Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Warena Aktie

Warena

RENA

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Warena Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateRENA/USDT0,00214,534,0080.201,370,00cex80,009.7.2025, 06:23
HibtRENA/USDT0,001.432,66724,9761.075,070,00cex158,008.4.2025, 06:35
XXKKRENA/USDT0,009,02148,6338.294,120,00cex1,0026.6.2025, 14:03
1

Warena FAQ

Was ist Warena (RENA)?

Warena ist ein Strategiespiel auf der Binance Smart Chain (BSC), das eine Kombination aus Play-to-Earn- und Metaverse-Elementen bietet. Darüber hinaus bietet Warena ein einzigartiges Maß an Personalisierung und die Möglichkeit, NFTs aus anderen Metaversen zu übernehmen. Warena zeichnet sich durch ein fantastisches Action-Survival-Gameplay aus, das in zwei Phasen veröffentlicht wird. Die erste Phase ist ein 2D-Tower-Defense-Spiel, das im Jahr 2129, in der sogenannten Survival-Phase, spielt. Nachdem die Erde in den Dritten Weltkrieg verstrickt wurde und den weit verbreiteten Einsatz biologischer und nuklearer Waffen erlebt hat, hat sie sich in eine postapokalyptische Szenerie verwandelt, in der die verbliebenen Menschen um ihr Überleben gegen Zombies kämpfen. Die Spieler müssen mit Robotern kooperieren, um Glaskugeln zu sammeln, die In-Game-Währung, um die Motoren der Roboter aufzurüsten und Maschinenteile zu optimieren. Die zweite Phase wird nach einem Urknall stattfinden, der das Universum in verschiedene Dimensionen fragmentiert und das Metaversum des Spiels erschafft, in dem verschiedene Stämme wie Feen, Dämonen und Menschen präsent sind. Warena präsentiert eine sehr detaillierte Roadmap, die mehrere Phasen in der Entwicklung des Spiels vorsieht. Hier ist ein Auszug der wichtigsten: * Veröffentlichung der Version 1 des Spiels im 4. Quartal 2021 * Veröffentlichung der Version 1 des Metaversums im 2. Quartal 2022 * Veröffentlichung der Version 2 im 3. Quartal 2022, begleitet von der Einführung neuer Rollen und Elemente * Einführung neuer Spielmodi und AR-Elemente nach dem 4. Quartal 2022 Weitere Informationen zu Warena finden Sie auf Eulerpool.

Wer sind die Gründer von Warena?

Warena ist ein vietnamesisches Projekt, das eine Zusammenarbeit eines erfahrenen Spieleentwicklungsstudios (d2mstudio), einer Softwareentwicklungsagentur (ncc.asia) und erfahrenen Blockchain-Beratern darstellt. Zu den Beratern von Warena zählen Minh Doan, ehemaliger Mitbegründer von Harmony (ONE), Chao Ma, ehemaliger CTO von Deeper Network (DPR), und Rong Jian Lan, der aktuelle CTO von Harmony. Darüber hinaus weist Warena eine beeindruckende Liste von Unterstützern und Partnern auf, darunter DAO Maker, Infinity Capital, RedKite, Binance, Clovers Ventures und mehrere andere. Das Projekt hat auch zwei spezialisierte Tokenomics-Berater engagiert, die über mehrere Jahre Erfahrung in der Finanzbranche verfügen und gemeinsam 15 Millionen US-Dollar Kapital in IDOs aufgebracht haben.

Was macht Warena einzigartig?

Warena bietet eine interessante Kombination mehrerer großer Trends im Blockchain-Sektor. Einerseits können Spieler ein digitales Einkommen aus dem umfangreichen Metaverse des Spiels und den strategischen Spielmodi erzielen. Es stehen mehrere Modi zur Verfügung, wie PvE, PvP und Arena-Turniere. Gesammelte Tokens können später in NFTs umgewandelt und auf dem Marktplatz von Warena gehandelt werden. Andererseits ermöglicht Warena den Spielern, ihre eigenen Charaktere zu erstellen, aber auch Charaktere aus anderen Spielen wie Axie Infinity, My Defi Pet oder Cat Gunner zu treffen, mit ihnen zu interagieren und zu kämpfen. Einzigartige Charaktere können bis hin zu ihrem Avatar, ihren Kriegerattributen, ihrer Ausrüstung und ihren Fähigkeiten individuell angepasst werden. Warena bemüht sich, sich von der wachsenden Flut von Play-to-Earn-Spielen abzuheben, indem es ein zweiteiliges Gameplay einführt, das aus einem Tower-Defense-Spiel und einem Metaverse besteht. Spieler werden in der Lage sein, virtuelles Land im Metaverse zu kaufen und zu handeln, während der Überlebensspielmodus mehr auf die Verbesserung ihrer einzigartigen NFT-Charaktere in Kämpfen abzielt. Darüber hinaus strebt Warena an, ein von der Gemeinschaft verwaltetes Spiel zu sein, bei dem die Community den sogenannten WR Community Council in einem DAO-Modell verwaltet. Auf diese Weise werden die Spieler direkt die umfassende Roadmap des Spiels beeinflussen, die mehrere neue Spielmodi und spielbare Rassen in der Zukunft ins Visier nimmt.

Wie viele Warena (RENA)-Münzen sind im Umlauf?

Warena verfügt über zwei unterschiedliche Token in seinem Ökosystem: RENA und WARE. RENA ist der Governance-Token des Spiels, der auch gestaked werden kann. RENA-Inhaber profitieren zudem von 5 % der Einnahmen, die Warena generiert. Die einzige Möglichkeit, im Spiel Belohnungen in RENA zu erhalten, besteht darin, NFT-Charaktere zu staken, die den Rang legendär besitzen. Der WARE-Token ist der Utility-Token des Spiels und dient als Ausstiegsmöglichkeit für Spieler, die ihre im Spiel erworbenen Belohnungen einlösen möchten. Spieler verwenden WARE auch im internen Marktplatz beim Handel mit NFTs. Es gibt verschiedene Mechanismen, um das zirkulierende Angebot zu reduzieren und den finanziellen Wert sowie das Element der Knappheit von WARE zu erhalten. Kampfaktionen müssen in WARE bezahlt werden, ebenso wie temporäre Multiplikatoren für Stat-Verbesserungen und der Zugang zu verschiedenen Spielbereichen oder Wettbewerben. Jedes Mal, wenn dies geschieht, gehen 20 % von WARE in die Schatzkammer und der Rest wird verbrannt.

Wie wird das Warena-Netzwerk gesichert?

RENA ist ein BEP-20-Token auf der Binance Smart Chain. Die BSC wird durch den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus gesichert. Alle 24 Stunden werden 21 Validatoren gewählt, um Transaktionen zu validieren und die Sicherheit der Blockchain aufrechtzuerhalten. Diese Validatoren müssen eine bestimmte Anzahl von BNB-Coins bei Binance einsetzen, um wählbar zu sein. Das Spiel selbst läuft auf der Chromia-Blockchain, einer eigenständigen Blockchain, die als Layer-Two-Erweiterung für die BSC fungiert. Sie ist eine besonders beliebte Wahl unter Blockchain-Spielen, da sie über einen effizienten Skalierungsmechanismus verfügt und ermöglicht, die Gebührenstrukturen variabel festzulegen.

Wo kann man Warena (RENA) kaufen?

Warena ist auf DODO BSC, PancakeSwap (V2), MEXC, Hoo und Hotbit verfügbar.

Warena Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Warena investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.