Wie spielt man?
Rage.fan ist das größte Sportspiel Indiens mit einer exponentiell wachsenden Benutzerbasis von über 20 Millionen Sportfans.

Einfach
Erweitert
Experte
| Börse | Marktpaar | Preis | +2% Tiefe | -2% Tiefe | Volumen (24H) | Volumen % | Typ | Liquiditätsbewertung | Aktualität |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gate | RAGE/USDT | 0,00 | 4,00 | 71,53 | 81.232,24 | 0,00 | cex | 32,00 | 9.7.2025, 06:23 |
| Bitbns | RAGE/INR | 0,00 | 0 | 0 | 0 | 0 | cex | 1,00 | 9.7.2025, 06:21 |
Rage.fan ist das größte Sportspiel Indiens mit einer exponentiell wachsenden Benutzerbasis von über 20 Millionen Sportfans.
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Sportarten wie Cricket, Fußball, Volleyball, Kabaddi, Basketball und Hockey.
Nutzen Sie Ihr Geschick und Wissen, um kompetente Teams zu erstellen. Je besser das Team, desto höher sind die Gewinnchancen.
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Wettbewerben und Quizfragen, um Bonuspunkte zu sammeln.
Treten Sie gegen andere Spieler an und gewinnen Sie groß in Form von Spielmarken.
Die heutige Online-Sportindustrie basiert oft auf falschen Versprechungen eines schnellen Reichtums. Rage.Fan zielt darauf ab, den Mangel an Transparenz zu beheben und sicherzustellen, dass die Teilnehmer den maximalen Nutzen erhalten.
Aktuelle Plattformen bieten den Fans keinerlei Transparenz hinsichtlich der Berechnung von Punkten, der Gestaltung von Pools, Transaktionen oder der Verteilung von Belohnungen. Das Modell basiert auf einem "hausinternen" Ansatz und weist daher einen Mangel an Transparenz und Sichtbarkeit auf.
Die von Fantasy-Sport-Plattformen erhobenen Gebühren sind extrem hoch, was die Eintrittsbarrieren für Sportbegeisterte erhöht. Noch schlimmer ist, dass diese Gebühren die Belohnungen schmälern. Zudem erheben diese Plattformen Gebühren ohne jegliche Transparenz, was das Vertrauen der Spieler in die Plattform verringert.
Zentralisierte Fantasy-Sport-Plattformen bieten Fans kaum oder gar kein Mitspracherecht bei den Abläufen der Plattform, was ein Ungleichgewicht in der Machtstruktur schafft und es den Plattformbetreibern ermöglicht, die Entscheidungsfindung vollständig zu kontrollieren.
Jeder Markt wird unter Verwendung automatisierter Marktalgorithmen erstellt und alle Transaktionen werden on-chain verarbeitet, um vollständige Transparenz zu gewährleisten.
Spielen Sie Ihre Lieblingssportarten auf Rage.Fan, darunter Cricket, Fußball, Kabaddi und andere.
Funktionen wie der vorzeitige Ausstieg und der Handel mit Positionen zielen darauf ab, die Verlustminimierung zu erleichtern und die Positionen für andere zu erhöhen.
Auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut, ist Rage.Fan eine dezentrale Open-Source-Plattform, die faire Transaktionen gewährleistet.
Rage Fan ist eine digitale Plattform, die die Spannung von Fantasy-Sportarten und Quizspielen mit der innovativen Technologie von Kryptowährungen vereint. Sie operiert auf der Ethereum-Blockchain und bietet den Nutzern eine dezentrale und transparente Umgebung. Als Plattform bedient sie ein breites Publikum mit Interessen an verschiedenen Sportarten, darunter Cricket, Fußball, Volleyball, Kabaddi, Basketball und Hockey, um nur einige zu nennen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Sportwissen und ihre analytischen Fähigkeiten zu nutzen, um Teams zu erstellen und an Wettbewerben teilzunehmen, mit dem Ziel, Belohnungen in Form von Spiel-Token zu gewinnen. Die Plattform adressiert mehrere Herausforderungen, die heute in der Online-Sportbranche vorherrschen, wie das Fehlen von Transparenz bei Transaktionen, hohe Einstiegshürden aufgrund eskalierter Kostenmodelle und den minimalen Einfluss, den Fans auf die Abläufe zentralisierter Fantasy-Sport-Plattformen haben. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie stellt Rage Fan sicher, dass alle Transaktionen on-chain verarbeitet werden, wodurch die Benutzer eine klare Sicht auf Punkteberechnung, Pool-Formulierung und Belohnungsverteilung erhalten. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Transparenz, sondern senkt auch die Gebühren, die mit der Teilnahme an Fantasy-Sportarten verbunden sind, und macht sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Darüber hinaus führt Rage Fan Funktionen wie die automatisierte Markterstellung, Mehrsportbeteiligung und die Möglichkeit zum Handel von Positionen ein, die gemeinsam darauf abzielen, das Nutzererlebnis zu verbessern. Das Governance-Modell der Plattform stärkt auch die Teilnehmer, indem es ihnen eine Stimme in den Entscheidungsprozessen gibt und damit das Problem der zentralisierten Kontrolle in traditionellen Fantasy-Sport-Plattformen löst. Zusammenfassend stellt Rage Fan eine bedeutende Weiterentwicklung in der Fantasy-Sport- und Gaming-Branche dar, indem es Blockchain-Technologie integriert, um Sportbegeisterten weltweit ein transparenteres, faires und ansprechenderes Erlebnis zu bieten.
Rage Fan nutzt Smart Contracts, um sein Sicherheitskonzept zu verbessern und ein robustes und transparentes System für seine Nutzer zu gewährleisten. Diese Smart Contracts automatisieren Transaktionen und setzen die Regeln der Plattform ohne Zwischenhändler durch, was das Risiko von Betrug und Fehlern erheblich reduziert. Durch die Integration mehrerer Token und Blockchains diversifiziert Rage Fan nicht nur sein Ökosystem, sondern verbessert auch die Sicherheitsmaßnahmen, indem es sich nicht auf eine einzelne Blockchain verlässt. Dieser Ansatz mindert die Risiken im Zusammenhang mit einzelnen Ausfallpunkten und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Plattform gegen Angriffe. Die Plattform basiert auf Ethereum und nutzt die Sicherheits- und Transparenzvorteile dieser Blockchain. Die dezentrale Natur von Ethereum stellt sicher, dass alle Transaktionen auf Rage Fan unveränderlich und transparent sind, was den Nutzern einen klaren Überblick über die Transaktionshistorie bietet und die Wahrscheinlichkeit undurchsichtiger Transaktionen verringert. Die Verwendung des ERC-20-Standards für den $RAGE-Token stimmt zudem mit den Sicherheitsprotokollen des Ethereum-Netzwerks überein und gewährleistet sichere und standardisierte Transaktionen für die Nutzer. Trotz der robusten Sicherheitsmaßnahmen, die von Rage Fan implementiert wurden, wird den Nutzern geraten, wachsam gegenüber gängigen Bedrohungen im Kryptowährungsbereich wie Phishing-Angriffen, Malware und der Nutzung illegitimer Handelsplattformen zu bleiben. Es ist wichtig, dass Nutzer bewährte Sicherheitspraktiken anwenden, wie die Verwendung von Zwei-Faktor-Authentifizierung, starke, einzigartige Passwörter und das Abheben ihrer Krypto-Assets auf sicheren Wallets. Diese zusätzlichen persönlichen Sicherheitsmaßnahmen ergänzen die Sicherheitsfunktionen der Plattform und bieten eine zusätzliche Schutzschicht für die Vermögenswerte der Nutzer. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherheit von Rage Fan auf der Nutzung von Smart Contracts, der Integration mehrerer Token und Chains sowie den inhärenten Sicherheitsfunktionen der Ethereum-Blockchain basiert. Diese Maßnahmen gewährleisten eine transparente, faire und sichere Umgebung für Nutzer zur Interaktion mit der Plattform. Dennoch werden die Nutzer ermutigt, persönliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Vermögenswerte zusätzlich zu schützen.
Rage Fan agiert als eine dezentrale Fantasy-Sportplattform, die die Art und Weise revolutioniert, wie Fans mit ihren Lieblingssportarten interagieren. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie bietet sie eine transparente und faire Umgebung für Sportbegeisterte, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in einer Vielzahl von Sportarten unter Beweis zu stellen, darunter Cricket, Fußball, Basketball, Volleyball, Kabaddi und Hockey. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Traummannschaften zu erstellen und an verschiedenen Wettbewerben und Quizzen teilzunehmen, mit dem Ziel, Belohnungen in Form von Spiel-Token zu gewinnen. Die Plattform adressiert mehrere kritische Probleme, die in der heutigen Online-Sportindustrie vorherrschen. Eine der Hauptherausforderungen ist die undurchsichtige Natur von Transaktionen und Abrechnungen auf aktuellen Plattformen, wo Fans kaum oder gar keinen Einblick in die Berechnung von Punkten, die Bildung von Pools und die Verteilung von Belohnungen haben. Dieser Mangel an Transparenz und Sichtbarkeit schafft Misstrauen unter den Teilnehmern. Zusätzlich erhöhen die hohen Gebühren, die von traditionellen Fantasy-Sportplattformen erhoben werden, die Einstiegshürden und verringern die Belohnungen für Sportbegeisterte. Diese Plattformen operieren oft nach einem "hausgesteuerten" Modell, was das Vertrauen und die Transparenz weiter reduziert. Rage Fan bietet Lösungen für diese Herausforderungen, indem es sicherstellt, dass alle Transaktionen on-chain verarbeitet werden, um vollständige Transparenz und Fairness zu gewährleisten. Die Plattform unterstützt mehrere Sportarten und ermöglicht es den Fans, sich mit ihren bevorzugten Spielen zu engagieren. Funktionen wie frühzeitiger Ausstieg und Positionshandel sind so gestaltet, dass sie Verluste minimieren und das Spielerlebnis verbessern. Darüber hinaus gewährleistet Rage Fan, aufgebaut auf Ethereum, eine dezentrale und quelloffene Umgebung, in der Transaktionen fair und transparent sind. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer ihre eigenen Recherchen durchführen, bevor sie sich mit der Plattform beschäftigen oder in Kryptowährungen investieren, einschließlich des nativen Tokens, der innerhalb des Rage Fan-Ökosystems verwendet wird. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Einzelpersonen fundierte Entscheidungen basierend auf ihrer persönlichen Risikotoleranz und ihren Anlagezielen treffen.
Rage Fan hat sich in der Kryptowährungs- und Blockchain-Welt einen Namen gemacht, indem es sich auf Fantasy-Sportarten und Quizspiele konzentriert und dabei Blockchain-Technologie für erhöhte Transparenz und Fairness nutzt. Die Reise der Plattform begann mit ihrem Launch, bei dem eine neue Möglichkeit für Sportbegeisterte geschaffen wurde, sich mit ihren Lieblingsspielen zu beschäftigen. Dieser erste Schritt legte den Grundstein für eine Reihe von bedeutenden Entwicklungen, die darauf abzielen, das Nutzererlebnis zu bereichern und das Angebot der Plattform zu erweitern. Nach dem Start integrierte Rage Fan mehrere Tokens und Chains, was die Zugänglichkeit und Interoperabilität der Plattform innerhalb des Blockchain-Ökosystems erweiterte. Diese Integration erleichterte ein reibungsloseres und flexibleres Transaktionsumfeld für die Nutzer, indem sie ihnen ermöglichte, mit einer Vielzahl von Tokens auf der Plattform zu interagieren. Die Einführung von Non-Fungible Tokens (NFTs) für verschiedene Sportarten markierte einen weiteren Meilenstein für Rage Fan. Diese NFTs, einzigartige digitale Sammlerstücke, die an bestimmte Sportereignisse oder -leistungen gebunden sind, boten den Nutzern eine neuartige Möglichkeit, an der Fantasy-Sport-Community teilzunehmen. Sie dienten nicht nur als Belohnungsform, sondern fügten dem Spielerlebnis auch eine neue Dimension hinzu, indem sie den Fans ermöglichten, digitale Erinnerungsstücke zu sammeln und zu handeln, die mit ihren Lieblingssportarten verbunden sind. Partnerschaften mit Teams und Organisationen waren entscheidend für das Wachstum von Rage Fan. Diese Kooperationen haben der Plattform geholfen, ihre Reichweite zu erweitern, ein breiteres Publikum anzuziehen und ihre Glaubwürdigkeit in den Sport- und Blockchain-Communities zu stärken. Durch die Ausrichtung an renommierten Teams und Organisationen konnte Rage Fan seinen Nutzern ansprechenderen Inhalt und mehr Möglichkeiten bieten. Das Engagement von Rage Fan, Herausforderungen in der Online-Sportindustrie, wie mangelnde Transparenz und hohe Eintrittsbarrieren, anzugehen, zeigt sich in seinen Lösungen. Der Einsatz von Blockchain-Technologie auf der Plattform gewährleistet transparente Transaktionen und eine faire Belohnungsverteilung, wodurch Bedenken über undurchsichtige Transaktionsverarbeitung und -abwicklung ausgeräumt werden. Zudem ermöglicht die Struktur der Plattform reduzierte Gebühren und erhöhten Einfluss der Fans, was sie zugänglicher und nutzerorientierter macht. Zusammenfassend umfassen die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von Rage Fan den Start der Plattform, die Integration von Tokens und Chains, die Einführung von Sport-NFTs und strategische Partnerschaften. Diese Entwicklungen spiegeln das Engagement der Plattform für Innovation, Transparenz und Gemeinschaftseinbindung im Bereich Blockchain und Fantasy-Sport wider.
Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Rage Fan investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.
Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.
Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.
Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.
Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.
Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.
In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.
Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.
Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.
Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.
Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.
Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.
Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.
Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.
Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.
Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.