Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Portal Aktie

Portal

PORTAL

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Portal Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinancePORTAL/USDT0,0476.913,9276.084,643,94 Mio.0,03cex569,469.7.2025, 06:23
MEXCPORTAL/USDT0,04156.477,28123.432,582,23 Mio.0,08cex507,009.7.2025, 06:18
BinancePORTAL/TRY0,0455.778,8956.167,001,41 Mio.0,01cex514,009.7.2025, 06:23
SuperExPORTAL/USDT0,04145,7783,201,24 Mio.0,00cex1,009.7.2025, 06:18
IBIT GlobalPORTAL/USDT0,0417.252,1139.902,351,11 Mio.0,11cex310,009.7.2025, 06:21
Binance TRPORTAL/TRY0,04286,26143,071,02 Mio.0,43cex231,009.7.2025, 06:21
GatePORTAL/USDT0,0446.956,4467.497,741,01 Mio.0,04cex478,009.7.2025, 06:23
WhiteBITPORTAL/USDT0,04367,4687,34813.355,310,07cex1,009.7.2025, 06:18
OurbitPORTAL/USDT0,0471.935,4765.319,19780.412,190,06cex385,009.7.2025, 06:15
VOOX ExchangePORTAL/USDT0,046.326,353.354,34642.015,940,11cex22,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
10

Portal FAQ

{ "q": "about", "a": "Willkommen! Portal hat das Ziel, Spiele und Spieler aus verschiedenen Blockchain-Netzwerken auf seiner Cross-Chain-Token-Plattform zu vereinen und ein einheitliches Web3-Gaming-Ökosystem zu etablieren.\n\nDurch seine Partnerschaft mit LayerZero ermöglicht Portal ein nahtloses Multi-Chain-Erlebnis für Spieler, indem es isolierte Web3-Spiele über eine elegante Benutzererfahrung mit neuen Spielern verbindet.\n\nDie Technologie von Portal bietet Gamern Zugang und Spieledistribution für eine Vielzahl von Titeln und ebnet den Weg für einen reibungslosen Übergang von Web2-Gamern in das Web3-Universum.", "rank": "0" }

Was ist Portal?

Portal (PORTAL) revolutioniert die Gaming-Landschaft, indem es eine Web3-Distributionsplattform schafft, die die Lücke zwischen Spielen und Spielern über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg schließt. Diese innovative Plattform umfasst Portal Pay, eine Cross-Chain-Liquiditätsschicht, die es Nutzern ermöglicht, mit jedem Token zu zahlen, während sie Händlern erlaubt, ihre bevorzugten Tokens zu erhalten. Alle durch Portal Pay generierten Gebühren werden verwendet, um PORTAL zu kaufen, wodurch wirtschaftliche Anreize direkt in das Ökosystem integriert werden. Die Zusammenarbeit von Portal mit LayerZero verbessert seine Multi-Chain-Fähigkeiten und bietet Gamern ein nahtloses Erlebnis beim Übergang von Web2- zu Web3-Umgebungen. Durch die Verbindung zuvor isolierter Web3-Spiele bietet Portal eine einheitliche und optimierte Benutzererfahrung, die es Gamern erleichtert, eine vielfältige Auswahl an Titeln zu erkunden. Zusätzlich zu seinen technologischen Fortschritten geht Portal Partnerschaften mit anderen Gaming-Plattformen wie Ultra ein, um sein Ökosystem zu erweitern und zu verbreitern. Dieses strategische Bündnis zielt darauf ab, eine stärker vernetzte Gaming-Community zu fördern, indem Blockchain-Technologie genutzt wird, um ein zusammenhängendes Virtual-Reality-Ökosystem zu schaffen. Portals Vision geht über das Gaming hinaus; es zielt darauf ab, ein umfassendes Virtual-Reality-Ökosystem unter Verwendung von Blockchain-Technologie aufzubauen. Dieses ehrgeizige Ziel positioniert Portal als einen Schlüsselakteur in der sich entwickelnden Landschaft des dezentralen Gamings und virtueller Erlebnisse.

Was ist die Technologie hinter Portal?

Portal, repräsentiert durch das Kürzel PORTAL, ist eine fortschrittliche Plattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um ein nahtloses und vernetztes Ökosystem für verschiedene Anwendungen zu schaffen, einschließlich grenzüberschreitender Zahlungen, Gaming und dezentraler Börsen. Im Kern verwendet Portal ein Cross-Chain-Zahlungssystem, bekannt als Portal Pay, das Transaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglicht. Diese Technologie ist entscheidend für die Interoperabilität zwischen ansonsten isolierten Blockchain-Ökosystemen und erleichtert es den Nutzern, Vermögenswerte und Daten über unterschiedliche Plattformen hinweg zu transferieren. Die Blockchain, auf der Portal operiert, wurde entwickelt, um hochgradig sicher und resistent gegenüber Angriffen von böswilligen Akteuren zu sein. Eines der primären Mechanismen zur Sicherstellung dieser Sicherheit ist die Verwendung von Konsensalgorithmen, die Protokolle zur Validierung und Bestätigung von Transaktionen im Netzwerk sind. Diese Algorithmen machen es extrem schwierig für eine einzelne Entität, die Blockchain zu manipulieren, da sie die Mehrheit der Rechenleistung des Netzwerks kontrollieren müssten—ein Unterfangen, das nahezu unmöglich zu erreichen ist. Die Technologie von Portal integriert auch fortschrittliche kryptografische Techniken zum Schutz von Benutzerdaten und Transaktionsinformationen. Zum Beispiel werden öffentliche und private Schlüsselpaarungen verwendet, um sicherzustellen, dass nur die beabsichtigten Empfänger Zugang zu den übertragenen Vermögenswerten haben. Diese kryptografische Sicherheit ähnelt einem digitalen Schloss und Schlüssel, bei dem nur die Person mit dem richtigen Schlüssel die Informationen entsperren und darauf zugreifen kann. Neben ihren robusten Sicherheitsmerkmalen ist die Plattform Portal darauf ausgelegt, ein Multi-Chain-Erlebnis zu erleichtern, insbesondere im Gaming-Sektor. Durch die Partnerschaft mit LayerZero verbindet Portal verschiedene Web3-Spiele, sodass Gamer nahtlos über verschiedene Blockchain-Netzwerke interagieren und Transaktionen durchführen können. Diese Integration ist entscheidend für die Schaffung eines einheitlichen Gaming-Ökosystems, in dem Spieler eine Vielzahl von Titeln genießen können, ohne an eine einzelne Blockchain gebunden zu sein. Portals Fokus auf Cross-Chain-Technologie geht über Gaming hinaus. Es zielt darauf ab, eine umfassende Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen bereitzustellen, damit Nutzer weltweit einfacher Gelder senden und empfangen können. Dies ist besonders vorteilhaft für Einzelpersonen und Unternehmen, die in mehreren Ländern operieren, da es die Notwendigkeit von Zwischenhändlern reduziert und Transaktionskosten senkt. Die Plattform unterstützt auch dezentrale Börsen, Marktplätze, die es Nutzern ermöglichen, Kryptowährungen direkt miteinander zu handeln, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist. Diese Dezentralisierung erhöht die Sicherheit und Transparenz, da alle Transaktionen auf der Blockchain erfasst werden und von jedem geprüft werden können. Die Technologie von Portal geht über die Ermöglichung von Transaktionen hinaus; sie zielt darauf ab, eine inklusivere und zugänglichere digitale Wirtschaft zu schaffen. Durch die Ermöglichung von Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken hilft Portal dabei, Barrieren abzubauen und die breitere Akzeptanz von Blockchain-Technologie zu fördern. Dies ist besonders wichtig, um Web2-Nutzer in das Web3-Universum zu bringen und ihnen einen reibungslosen Übergang und ein benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten. Der Fokus der Plattform auf Benutzerfreundlichkeit zeigt sich in ihrer eleganten Benutzeroberfläche, die es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Nutzern leicht macht, sich zurechtzufinden und die Funktionen zu nutzen. Dieser Fokus auf Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend für die Förderung einer breiten Akzeptanz und dafür, dass die Vorteile der Blockchain-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich werden. Der vielseitige Ansatz von Portal, der Cross-Chain-Zahlungen, Gaming und dezentrale Börsen kombiniert, positioniert es als vielseitigen und innovativen Akteur im Kryptowährungsbereich. Sein Engagement für Sicherheit, Interoperabilität und Benutzererfahrung macht es zu einer überzeugenden Option für jeden, der sich mit der sich entwickelnden digitalen Wirtschaft beschäftigen möchte.

Was sind die realen Anwendungen von Portal?

Willkommen! Portal (PORTAL) zielt darauf ab, Spiele und Spieler aus verschiedenen Blockchain-Netzwerken auf seiner plattformübergreifenden Token-Plattform zu vereinen und ein vereintes Web3-Gaming-Ökosystem zu schaffen. Durch die Partnerschaft mit LayerZero ermöglicht Portal ein nahtloses Multi-Chain-Erlebnis für Gamer und verbindet isolierte Web3-Spiele mit neuen Spielern durch eine elegante Benutzererfahrung. Die Technologie von Portal bietet Gamern Zugang und Spielverteilung für eine Vielzahl von Titeln und ebnet den Weg für einen reibungslosen Übergang von Web2-Gamern ins Web3-Universum. Durch die Lösung von Distributionsproblemen und die Bereitstellung einer nahtlosen Cross-Chain-Liquiditätsschicht über Portal Pay ermöglicht sie eine größere Reichweite des Publikums und höhere Einnahmen für Entwickler. Im Kontext von Kryptowährungen erleichtert Portal grenzüberschreitende Zahlungen und ermöglicht es Benutzern, direkt mit anderen zu transagieren, während die Privatsphäre der Transaktionen gewahrt bleibt. Dies ist besonders nützlich für den E-Commerce, wo sichere und private Transaktionen unerlässlich sind. Darüber hinaus unterstützt Portal Blockchain-Netzwerke, indem es eine robuste Infrastruktur bietet, die das gesamte Ökosystem verbessert. Portal bringt außerdem Gamification in Krypto-Investitionen, wodurch der Prozess für Benutzer ansprechender wird. Dieser Gamification-Aspekt kann ein breiteres Publikum ansprechen, einschließlich jener, die sich möglicherweise nicht traditionell für Kryptowährungen interessieren. Durch die Integration von Spielelementen wird der Investitionsprozess interaktiver und unterhaltsamer. Die Anwendungen von Portal in der realen Welt erstrecken sich darauf, Spiele mit Spielern in jeder Kette zu verbinden, Distributionsprobleme zu lösen und eine nahtlose Cross-Chain-Liquiditätsschicht über Portal Pay bereitzustellen. Diese Technologie verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern eröffnet auch neue Einnahmequellen für Entwickler, indem ein größeres Publikum erreicht wird.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Portal gegeben?

Portal, eine Kryptowährung mit dem Ticker PORTAL, hat das Ziel, Spiele und Gamer von verschiedenen Blockchain-Netzwerken auf seiner Cross-Chain-Token-Plattform zu vereinen und so ein einheitliches Web3-Gaming-Ökosystem zu schaffen. In Zusammenarbeit mit LayerZero ermöglicht Portal ein nahtloses Multi-Chain-Erlebnis für Gamer, indem isolierte Web3-Spiele über ein elegantes Benutzererlebnis mit neuen Spielern verbunden werden. Ein bedeutender Meilenstein für Portal war die Veröffentlichung ihrer Ultra IPs. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt in Portals Entwicklung, da es die technologischen Fähigkeiten verbesserte und seine Reichweite innerhalb der Gaming-Community erweiterte. Die Ultra IPs ermöglichten eine stärkere Integration und Interoperabilität zwischen verschiedenen Gaming-Plattformen und festigten damit Portals Position im Web3-Gaming-Ökosystem. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die Einführung von Portal Pay. Diese Initiative hatte zum Ziel, Transaktionen innerhalb des Gaming-Ökosystems zu vereinfachen und eine effizientere und benutzerfreundlichere Zahlungsmöglichkeit für Gamer bereitzustellen. Die Einführung von Portal Pay war ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des gesamten Benutzererlebnisses, da es Gamern erleichtert wurde, mit verschiedenen Titeln und Plattformen zu interagieren. Portals strategische Partnerschaften haben ebenfalls eine bedeutende Rolle in seiner Entwicklung gespielt. Die Zusammenarbeit mit Gaming-Plattformen wie Ultra und X war entscheidend für die Erweiterung von Portals Netzwerk und Nutzerbasis. Diese Partnerschaften haben die Integration von Portals Technologie in eine breitere Palette von Spielen erleichtert und bieten Gamern ein zusammenhängenderes und vernetzteres Erlebnis. Durch seinen innovativen Ansatz und strategische Initiativen ebnet Portal weiterhin den Weg für einen reibungslosen Übergang von Web2-Gamern in das Web3-Universum.

Wer sind die Gründer von Portal?

Willkommen! Portal (PORTAL) hat das Ziel, Spiele und Spieler aus verschiedenen Blockchain-Netzwerken auf seiner Cross-Chain-Token-Plattform zu vereinen und ein vereintes Web3-Gaming-Ökosystem zu schaffen. Der Gründer von Portal im Zusammenhang mit Kryptowährungen ist Chandra Duggirala. Durch die Partnerschaft mit LayerZero ermöglicht Portal eine nahtlose Multi-Chain-Erfahrung für Gamer, indem isolierte Web3-Spiele durch eine elegante Benutzererfahrung mit neuen Spielern verknüpft werden. Die Technologie von Portal bietet Gamern Zugang und Spieledistribution für eine Vielzahl von Titeln und ebnet den Weg für einen reibungslosen Übergang von Web2-Spielern in das Web3-Universum. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Eulerpool.

Portal Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Portal investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.