Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
OpenBlox Aktie

OpenBlox

OBX

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

OpenBlox Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BybitOBX/USDT0,000035.335,190cex1,0018.4.2025, 10:03
TRIVOBX/USDT0,003,692,5624,740,00cex1,0014.5.2025, 10:09
TRIVOBX/IDR0,003,692,560,000,00cex1,0014.5.2025, 10:09
1

OpenBlox FAQ

{ "q": "about", "a": "OpenBlox hat ein eigenes einzigartiges Charakterdesign, Anpassungsmechanismen und eine Wirtschaftsstruktur entwickelt, die alle Spiele in seinem Ökosystem regiert. Die gemeinsame Grundlage dieser Spiele besteht darin, dass Charaktere und deren anpassbare Attribute, neben der Möglichkeit, sie als NFT-Objekte auf einem Marktplatz weiterzuverkaufen, von einem Spiel zum anderen wiederverwendet werden können.\n\nOpenBlox entwickelt drei Spiele und verschiedene Web3-Lifestyle-Apps, die für die Nutzer zugänglich sein werden. Die erste App, RunBlox, befindet sich derzeit im Community-Testing und wird bald der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.\n\nSpäter im Jahr 2022 wird das Team RougeBlox, ein strategisches, rundenbasiertes Kartenspiel, vorstellen, gefolgt von ActionBlox und LandBlox.", "rank": "0" }

Was ist OpenBlox?

OpenBlox (OBX) ist nicht nur eine Kryptowährung; es ist ein umfassendes digitales Ökosystem, in dem Spieler mit einzigartigen NFT-Charakteren, bekannt als Blox, interagieren. Ursprünglich auf dem Ethereum-Netzwerk aufgebaut, plant OpenBlox den Übergang zu L2 Arbitrum, um die Skalierbarkeit und Effizienz von Transaktionen zu verbessern. Das Ökosystem floriert dank seines NFT-Marktplatzes, der die Ethereum-, Avalanche- und Arbitrum-Blockchains nutzt, um Gaming-NFTs zu erleichtern. In OpenBlox können Spieler ihre Blox sammeln, kämpfen, züchten und erkunden, wobei jeder Blox einzigartige Attribute besitzt, die angepasst und weiterverkauft werden können. Diese Flexibilität ermöglicht es, dass Charaktere in verschiedenen Spielen innerhalb des Ökosystems wiederverwendet werden, was ein zusammenhängendes Spielerlebnis schafft. Die Plattform entwickelt drei Spiele und verschiedene Web3-Lebensstil-Anwendungen, wobei RunBlox derzeit in der Community-Testing-Phase ist. RougeBlox, ein strategisches, rundenbasiertes Kartenspiel, soll später im Jahr 2022 veröffentlicht werden, gefolgt von ActionBlox und LandBlox. Der OBX-Token spielt eine entscheidende Rolle im Blox-NFT-Marktplatz und ermöglicht Transaktionen sowie die Förderung einer lebendigen Gemeinschaft von Spielern und Sammlern. OpenBlox's innovativer Ansatz zur Integration von Blockchain-Technologie in das Gaming positioniert es als bedeutenden Akteur im sich entwickelnden Bereich der digitalen Vermögenswerte und dezentralisierten Anwendungen.

Was ist die Technologie hinter OpenBlox?

OpenBlox ist eine faszinierende Kombination aus Blockchain-Technologie und Gaming, die die Kraft von Non-Fungible Tokens (NFTs) nutzt, um ein dynamisches und interaktives Ökosystem zu schaffen. Im Kern operiert OpenBlox auf den Ethereum- und Arbitrum-Blockchains und nutzt die Ethereum Virtual Machine (EVM), um Kompatibilität und Skalierbarkeit sicherzustellen. Diese Konfiguration ermöglicht es OpenBlox, die dezentrale Natur der Blockchain zu nutzen und eine sichere und transparente Umgebung für seine Nutzer bereitzustellen. Die Blockchain-Technologie hinter OpenBlox ist darauf ausgelegt, Angriffe von böswilligen Akteuren durch eine Kombination aus kryptografischen Techniken und Konsensmechanismen zu verhindern. Durch die Nutzung eines dezentralisierten Netzwerks aus Knotenpunkten stellt die Blockchain sicher, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über die Daten übernehmen oder manipulieren kann. Dies ist vergleichbar mit dem Vorhandensein mehrerer Kopien eines Hauptbuchs, die über verschiedene Orte verteilt sind und alle übereinstimmen müssen, um die aufgezeichneten Transaktionen zu legitimieren. Dieser Konsens wird durch Algorithmen erreicht, die jede Transaktion validieren und verifizieren, sodass es besonders schwierig ist, betrügerische Aktivitäten zu verschleiern. Die Integration von NFTs spielt eine entscheidende Rolle im OpenBlox-Ökosystem, insbesondere im Bereich Gaming und Web3-Anwendungen. NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die den Besitz von bestimmten Gegenständen oder Charakteren innerhalb der Spiele repräsentieren. Diese Tokens können personalisiert und gehandelt werden, wodurch Spieler ein individuelles Spielerlebnis erhalten. Der OBX-Token ist zentrales Element dieses Ökosystems und fungiert sowohl als Governance-Tool als auch als Utility-Token innerhalb der Spiele. Er operiert auf der Avalanche C-Chain-Plattform, die für ihre hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrige Latenz bekannt ist und sich daher hervorragend für Gaming-Anwendungen eignet. Die Vielseitigkeit von OpenBlox wird durch das Charakterdesign und die Anpassungsmechanismen weiter unterstrichen. Charaktere innerhalb der OpenBlox-Spiele können modifiziert und verbessert werden, wobei ihre Attribute auf verschiedene Spiele innerhalb des Ökosystems übertragbar sind. Das bedeutet, dass ein Charakter, der in einem Spiel entwickelt wurde, in einem anderen genutzt werden kann, was Kontinuität und Wert für die Investition des Spielers in seine digitalen Vermögenswerte bietet. OpenBlox bezieht sich nicht nur auf einzelne Spiele; es entwickelt eine umfassende Suite von Web3-Lifestyle-Anwendungen. Eine der ersten Apps, RunBlox, befindet sich in der Community-Testphase und wird bald einem breiteren Publikum zur Verfügung stehen. Diese App, zusammen mit anderen wie RougeBlox, einem strategischen, rundenbasierten Kartenspiel, und ActionBlox, zeigt die vielfältigen Anwendungen der OpenBlox-Technologie. Jede dieser Anwendungen nutzt die Möglichkeiten der Blockchain, um einzigartige Erlebnisse zu bieten, die sicher, transparent und nutzerzentriert sind. Das wirtschaftliche Modell von OpenBlox ist ebenfalls bemerkenswert. Durch die Möglichkeit, Charaktere und deren anpassbare Attribute als NFTs weiterzuverkaufen, entsteht eine Plattform, auf der Spieler ihre In-Game-Werte handeln und monetarisieren können. Dies verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern führt auch eine neue Dimension der wirtschaftlichen Interaktion in der digitalen Welt ein. Im Bereich der Sicherheit setzt OpenBlox verschiedene Strategien ein, um sein Ökosystem zu schützen. Die dezentrale Natur der Blockchain, kombiniert mit Smart Contracts, stellt sicher, dass Transaktionen automatisch und ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern ausgeführt werden. Dies reduziert das Risiko menschlichen Versagens und potenziellen Betrugs und bietet ein robustes Rahmenwerk für sichere Interaktionen. Das Engagement von OpenBlox für Innovation zeigt sich in der kontinuierlichen Entwicklung neuer Spiele und Anwendungen. Durch die ständige Erweiterung seiner Angebote strebt OpenBlox danach, eine lebendige und fesselnde Umgebung für Nutzer zu schaffen, in der Technologie und Kreativität zusammentreffen, um unvergleichliche Erlebnisse zu liefern.

Was sind die realen Anwendungen von OpenBlox?

OpenBlox (OBX) schafft sich eine Nische in der digitalen Gaming-Welt, indem es ein lebendiges Ökosystem bietet, in dem Spieler mit einzigartigen NFT-Charakteren, den sogenannten Blox, interagieren können. Diese Charaktere sind nicht nur statische Bilder; sie können gesammelt, bekämpft, gezüchtet und innerhalb des OpenBlox-Universums erkundet werden. Jeder Blox ist einzigartig, wobei Aussehen und Fähigkeiten von ihren elementaren Schichten – Wasser, Feuer und Grün – beeinflusst werden, was dem Gameplay und der Strategie Tiefe verleiht. Die OpenBlox-Plattform ist mehr als nur ein Spiel; sie ist ein Marktplatz, auf dem diese NFT-Charaktere gehandelt werden können und so den Spielern ermöglicht, ihre Spielerfahrungen zu monetarisieren. Dieser Handelsaspekt führt eine finanzielle Dimension in das Gaming ein, die mit dem Play-to-Earn-Modell übereinstimmt, das in der Branche an Dynamik gewinnt. Das genetische System innerhalb von OpenBlox bereichert das Spielerlebnis zusätzlich, indem es die Fähigkeiten jedes Blox bestimmt und jeden Charakter einzigartig und wertvoll macht. OpenBlox beschränkt sich nicht auf ein einzelnes Spiel. Es entwickelt eine Reihe von Spielen, wobei das erste ein Rogue-like PVE ist, und plant die Erweiterung mit Titeln wie RougeBlox, einem strategischen, rundenbasierten Kartenspiel, und ActionBlox. Diese Spiele teilen eine gemeinsame Grundlage, die es ermöglicht, Charaktere und deren anpassbare Attribute in verschiedenen Spielen erneut zu verwenden, wodurch die Kontinuität und der Wert der Investition der Spieler in ihre Blox gesteigert werden. Betrieben im Ethereum-Netzwerk plant OpenBlox den Übergang zu L2 Arbitrum, was eine verbesserte Skalierbarkeit und geringere Transaktionskosten bieten könnte. Über das Gaming hinaus haben die NFT- und Blockchain-Technologie von OpenBlox potenzielle Anwendungen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Finanzen, Banken und Lieferkettenmanagement, auch wenn diese zum Zeitpunkt des Schreibens spekulativer Natur sind. Die Entwicklung von Web3-Lifestyle-Apps wie RunBlox zeigt zudem das Bestreben von OpenBlox, Blockchain-Technologie in alltägliche digitale Erlebnisse zu integrieren.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für OpenBlox gegeben?

OpenBlox (OBX) hat sich als unverwechselbarer Akteur im Bereich der Blockchain-Gaming-Branche etabliert und bietet eine einzigartige Mischung aus Charakterdesign, Personalisierung und Wirtschaftssystemen in seinem Ökosystem. Die Reise von OpenBlox begann mit dem Start seines Closed-Alpha-Tests im Jahr 2023, was einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellte. Diese Phase ermöglichte es dem Team, wertvolles Feedback zu sammeln und seine Angebote vor einer breiteren Veröffentlichung zu verfeinern. Die Einführung ihres ersten Spiels, Rogue-like PVE, festigte die Präsenz von OpenBlox in der Gaming-Welt weiter. Dieses Spiel, das sich durch seine fesselnden Player-versus-Environment-Mechaniken auszeichnet, zeigte das Potenzial des innovativen Ansatzes von OpenBlox, Blockchain-Technologie mit Gaming zu integrieren. Der Release des Spiels war ein entscheidender Moment und unterstrich das Engagement der Plattform, fesselnde Erlebnisse zu bieten. Die strategische Vision von OpenBlox umfasst die Migration zu L2 Arbitrum, ein Schritt, der die Skalierbarkeit verbessern und die Transaktionskosten senken soll. Dieser geplante Übergang unterstreicht das Engagement der Plattform, modernste Blockchain-Lösungen zu nutzen, um die Benutzererfahrung und die betrieblichen Effizienz zu steigern. Ein bemerkenswertes Merkmal von OpenBlox ist das genetische System für Blox-NFTs, das eine einzigartige Charakteranpassung und eine vielseitige Nutzbarkeit zwischen verschiedenen Spielen ermöglicht. Dieses System erlaubt es Spielern, ihre personalisierten Charaktere über verschiedene Spiele hinweg im OpenBlox-Ökosystem zu übertragen und wiederzuverwenden, was der Spielerfahrung eine zusätzliche Tiefe und Kontinuität verleiht. Neben seinen Gaming-Angeboten expandiert OpenBlox in Web3-Lifestyle-Anwendungen. Die erste davon, RunBlox, befindet sich in der Community-Testphase und steht kurz vor einer breiteren Veröffentlichung. Diese App repräsentiert den Vorstoß von OpenBlox in den Bereich der Lifestyle-Anwendungen und erweitert seine Anziehungskraft über traditionelle Gaming-Publika hinaus. In der Zukunft plant OpenBlox die Veröffentlichung weiterer Spiele, darunter RougeBlox, ein strategisches rundenbasiertes Kartenspiel, gefolgt von ActionBlox und LandBlox. Diese kommenden Veröffentlichungen sollen das Spieleportfolio der Plattform weiter diversifizieren und eine breitere Benutzerbasis anziehen. Die dynamische Natur des Kryptowährungsmarktes bedeutet, dass OpenBlox, wie viele digitale Vermögenswerte, Preisvolatilität erfährt. Während es ein erhebliches Wachstumspotential gibt, bleiben die inhärente Volatilität und das Risiko, die mit Kryptowährungen verbunden sind, für die Beteiligten ein wichtiger Aspekt. Die Reise von OpenBlox ist geprägt von ihrem innovativen Ansatz im Blockchain-Gaming, strategischen technologischen Fortschritten und der Erweiterung in Lifestyle-Anwendungen. Die Plattform entwickelt sich ständig weiter, angetrieben von ihrer Vision, ein nahtloses und fesselndes Ökosystem für Benutzer zu schaffen.

Wer sind die Gründer von OpenBlox?

OpenBlox (OBX) tritt als dynamische Kraft im Gaming- und Web3-Ökosystem auf, geprägt durch sein einzigartiges Charakterdesign und die Nutzung von NFTs über mehrere Spiele hinweg. An der Spitze dieses innovativen Projekts stehen Dr. X und der Krypto-Gründer "King Karan." Dr. X bringt umfassende Erfahrung in der Blockchain-Technologie mit und trägt maßgeblich zur technischen Architektur von OpenBlox bei. "King Karan" hingegen ist bekannt für seine strategische Vision und Führung im Bereich der Kryptowährungen, die das Wachstum des Projekts und die Einbindung der Community vorantreiben. Gemeinsam sind sie maßgeblich an der Gestaltung des Entwicklungsverlaufs von OpenBlox beteiligt, einschließlich der Entwicklung von Spielen wie RunBlox und RougeBlox.

OpenBlox Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in OpenBlox investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.