Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
NeuralAI Aktie

NeuralAI

NEURAL

Kurs

1,06
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

NeuralAI Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BVOXNEURAL/USDT2,713.562,743.553,2068.790,980,01cex334,009.7.2025, 06:18
OurbitNEURAL/USDT2,87120,1832,9728.934,270,00cex23,009.7.2025, 06:15
BlynexNEURAL/USDT2,814.562,61174,816.864,170,01cex48,009.7.2025, 06:21
1

NeuralAI FAQ

NeuralAI: KI-basierter Spielvermögensgenerator Aufbau des 3D AI TAO Bittensor Subnetzes

Wechseln Sie von Text oder Bild zu 3D und laden Sie Ihr spielbereites Asset für den sofortigen Einsatz in Designtools und Spiel-Engines herunter. Mit unserem beschleunigten 3D-Erstellungsprozess können Sie die Generierung von 3D-Inhalten in großem Umfang automatisieren. Umgehen Sie die manuelle Modellierung oder die Notwendigkeit eines großen Designteams, um die Entwicklung Ihres Projekts zu beschleunigen. Aufgrund der Geschwindigkeit bei der Erstellung eines Modells können Sie als Entwickler nun schneller denn je iterieren, was konstante Experimente ermöglicht, bis Sie die perfekte Übereinstimmung mit Ihrer Vision gefunden haben. Die einzige Grenze ist Ihre Vorstellungskraft bei der Schaffung Ihrer idealen 3D-Erfahrung. Mit NeuralAI kann jeder einfache Beschreibungen in lebendige 3D-Assets verwandeln und sie in jedem erforderlichen Industriestandardformat exportieren, was die Integration in die gewünschte 3D-Software oder Spiel-Engine ermöglicht. NeuralAI hat sich zum Ziel gesetzt, Worte und 2D-Bilder in 3D-Erfahrungen zu verwandeln und die Lücke zwischen Indie-Spieleentwicklern und etablierten AAA-Spielstudios zu schließen. Beginnen Sie effizienter mit NeuralAI zu arbeiten und unterstützen Sie uns in unserer Mission, die traditionellen, schmerzhaften Barrieren von Kosten und Zeit bei der Erstellung von 3D-Assets zu beseitigen. Bringen Sie Ihre 3D-Modelle weiter in das NeuralAI-Ökosystem über unseren Marktplatz, wo 3D-Assets mit $NEURAL gehandelt werden und die Einnahmen mit den Inhabern geteilt werden. https://neuralai.medium.com/part-1-the-neuralai-flywheel-quality-output-and-constant-iteration-2efddd451a48 https://neuralai.medium.com/part-2-the-neuralai-flywheel-adds-image-to-3d-new-milestone-achieved-2549f22a6ebe Der Gaming-Markt wird voraussichtlich 2024 ein Volumen von 282 Milliarden Dollar erreichen. Unsere Dienstleistungen zielen darauf ab, diesen Ausbau zu erleichtern und Teil davon zu sein. Der Bedarf an einfach zu erstellenden und leicht zu integrierenden 3D-In-Game-Assets steigt rasant, und NeuralAI macht beide Teile zur Realität. NeuralAI wird benötigt, um die hungrigen Spieleentwickler zu befriedigen, damit sie die wunderbaren Spiele, die wir gewohnt sind zu spielen, schneller und kostengünstiger entwickeln können. Das übergeordnete Ziel, ein offizielles Bittensor-Subnetz zu werden, wird die Möglichkeit eröffnen, Miner-TAO-Belohnungen zu verdienen, während Sie mit NeuralAI entwickeln.

Was ist NeuralAI?

NeuralAI (NEURAL) befindet sich an der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie und revolutioniert die Erstellung von 3D-Assets. Durch den Einsatz fortschrittlicher maschineller Lernverfahren verwandelt NeuralAI Text- und Bildeingaben in hochwertige 3D-Modelle, wodurch die Asset-Erstellung für Entwickler zugänglich und effizient wird. Diese Innovation macht umfassende Designteams und manuelles Modellieren überflüssig, beschleunigt die Projektentwicklung und ermöglicht schnelle Iterationen. Der Marktplatz der Plattform ermöglicht den Handel mit 3D-Assets unter Verwendung von NEURAL und integriert sich nahtlos in verschiedene Design-Tools und Spiel-Engines. Dieses Ökosystem erleichtert nicht nur die Erstellung von 3D-Inhalten, sondern generiert auch Einnahmen für Staker durch ein Bittensor-Subnetz, das die Rechenleistung erhöht und finanzielle Anreize bietet. Das Inkubationsprogramm von NeuralAI unterstützt Gaming-Projekte und überbrückt die Lücke zwischen Indie-Entwicklern und etablierten AAA-Studios. Die Mission der Plattform besteht darin, die Erstellung von 3D-Assets zu demokratisieren und traditionelle Hürden wie Kosten und Zeit abzubauen. Durch die Automatisierung des 3D-Content-Generierungsprozesses befähigt NeuralAI Kreative dazu, schnell zu experimentieren und zu iterieren, sodass ihre Ergebnisse mit ihrer kreativen Vision übereinstimmen. Da der Gaming-Markt weiterhin wächst, steigt die Nachfrage nach einfach zu erstellenden und zu integrierenden 3D-Assets. NeuralAI begegnet diesem Bedarf, indem Entwickler hochwertige Spiele effizienter produzieren können. Die Integration der Plattform in das Bittensor-Subnetz eröffnet Chancen, Miner TAO Rewards zu verdienen, und bietet weitere Anreize für die Entwicklung innerhalb des NeuralAI-Ökosystems.

Was ist die Technologie hinter NeuralAI?

NeuralAI ist eine bahnbrechende Technologie, die generative künstliche Intelligenz mit komplexem maschinellem Lernen verbindet, um die Erstellung von 3D-Assets zu revolutionieren. NeuralAI operiert auf einer Blockchain und nutzt die dezentrale und sichere Natur dieser Technologie, um die Integrität und Unveränderlichkeit seiner Daten zu gewährleisten. Die Blockchain, auf der NeuralAI arbeitet, ist so konzipiert, dass sie Angriffe von böswilligen Akteuren durch die Verwendung von Konsensmechanismen wie Proof of Stake (PoS) oder Proof of Work (PoW) verhindert. Diese erfordern, dass die Teilnehmer Transaktionen validieren und das Netzwerk sichern. Der Konsensmechanismus der Blockchain stellt sicher, dass keine einzelne Entität das Netzwerk kontrollieren kann, was es äußerst widerstandsfähig gegen Angriffe macht. Beispielsweise werden in einem PoS-System Validatoren basierend auf der Anzahl der Tokens ausgewählt, die sie besitzen und als Sicherheit „staken“ möchten. Dieser wirtschaftliche Anreiz richtet die Interessen der Validatoren auf die Sicherheit des Netzwerks aus, da jede böswillige Aktivität zum Verlust ihrer gestakten Tokens führen würde. In einem PoW-System konkurrieren Miner darum, komplexe mathematische Probleme zu lösen, und der erste, der das Problem löst, darf einen neuen Block zur Blockchain hinzufügen. Dieser Prozess erfordert erhebliche Rechenleistung, was es kostspielig und schwierig macht, das Netzwerk zu manipulieren. Die Technologie von NeuralAI geht über bloße Blockchain-Sicherheit hinaus. Sie bietet eine einzigartige Lösung für Spieleentwickler und Designer, indem sie die Erstellung von 3D-Assets automatisiert. Indem Texte oder 2D-Bilder in 3D-Modelle verwandelt werden, beseitigt NeuralAI die Notwendigkeit manueller Modellierung und umfangreicher Designteams. Dieser beschleunigte Prozess der 3D-Erstellung ermöglicht schnelle Iterationen und Experimente, wodurch Ersteller ihre Designs schnell und effizient verfeinern können. Die Fähigkeit, diese Assets in branchentypische Formate zu exportieren, gewährleistet eine nahtlose Integration mit verschiedenen 3D-Softwareanwendungen und Spiele-Engines. Das NeuralAI-Ökosystem umfasst auch einen Marktplatz, auf dem 3D-Assets unter Verwendung von NEURAL, der nativen Kryptowährung der Plattform, gehandelt werden können. Dieser Marktplatz erleichtert nicht nur den Austausch von Assets, sondern teilt auch Einnahmen mit NEURAL-Inhabern und schafft damit eine symbiotische Beziehung zwischen Erstellern und Investoren. Das übergeordnete Ziel, ein offizielles Bittensor-Subnetz zu werden, erweitert die Fähigkeiten der Plattform weiter und ermöglicht es Entwicklern, Miner-TAO-Belohnungen zu verdienen, während sie 3D-Assets erstellen und handeln. Im schnell wachsenden Gaming-Markt, der bis 2024 voraussichtlich 282 Milliarden Dollar erreichen wird, sind die Dienste von NeuralAI darauf ausgerichtet, eine entscheidende Rolle zu spielen. Die Nachfrage nach einfach zu erstellenden und einfach zu integrierenden 3D-In-Game-Assets steigt, und NeuralAI erfüllt dieses Bedürfnis mit einer kosteneffizienten und zeitsparenden Lösung. Indem die Lücke zwischen unabhängigen Spieleentwicklern und etablierten AAA-Spiele-Studios geschlossen wird, ermöglicht NeuralAI es Erstellern, qualitativ hochwertige Spiele schneller zu produzieren. Die Technologie von NeuralAI ist nicht nur auf den Gaming-Bereich beschränkt. Ihre Anwendungen erstrecken sich auf verschiedene Branchen, die 3D-Modellierung und Asset-Erstellung erfordern, wie virtuelle Realität, erweiterte Realität und digitales Design. Die Fähigkeit der Plattform, einfache Beschreibungen in lebendige 3D-Assets umzuwandeln, eröffnet neue Möglichkeiten für Innovation und Kreativität in verschiedenen Bereichen.

Was sind die praktischen Anwendungsbereiche von NeuralAI?

NeuralAI (NEURAL) revolutioniert die Art und Weise, wie wir 3D-Assets erstellen und damit interagieren. Eine der herausragenden Anwendungen besteht darin, Text und Bilder in vollständig realisierte 3D-Erlebnisse zu verwandeln. Diese Fähigkeit reduziert die Kosten- und Zeitbarrieren, die traditionell mit der Erstellung von 3D-Assets verbunden sind, erheblich und macht sie sowohl für unabhängige Spieleentwickler als auch für große AAA-Spielstudios zugänglich. Durch die Automatisierung des 3D-Inhaltsgenerierungsprozesses ermöglicht NeuralAI den Schöpfern, schnell zu iterieren und zu experimentieren, bis sie die perfekte Übereinstimmung für ihre Vision erreichen. In der Spieleindustrie bietet NeuralAI eine Plattform für die Spieleinkubation, die es Entwicklern ermöglicht, schnell spielbereite Assets zu erzeugen, die in verschiedene Design-Tools und Spiel-Engines integriert werden können. Dieser beschleunigte Erstellungsprozess umgeht die Notwendigkeit umfangreicher Designteams und ermöglicht eine effizientere Projektentwicklung. Die generierten Assets können in branchenüblichen Formaten exportiert werden, um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von 3D-Software und Spiel-Engines sicherzustellen. Über das Gaming hinaus wird die Technologie von NeuralAI auch in der Betrugserkennung, im Handel und im Lieferketten-Tracking innerhalb des Kryptowährungssektors eingesetzt. Durch die Nutzung ihrer fortschrittlichen KI-Fähigkeiten kann NeuralAI betrügerische Aktivitäten identifizieren, Handelsstrategien optimieren und die Transparenz und Effizienz von Lieferketten verbessern. Darüber hinaus hat NeuralAI einen Marktplatz eingerichtet, auf dem 3D-Assets mit NEURAL-Token gehandelt werden. Dieser Marktplatz erleichtert nicht nur den Austausch hochwertiger 3D-Assets, sondern teilt auch Einnahmen mit Token-Inhabern, wodurch ein florierendes Ökosystem für Schöpfer und Investoren geschaffen wird. Das übergeordnete Ziel von NeuralAI ist es, ein offizielles Bittensor-Subnetz zu werden, was die Möglichkeit eröffnen würde, während des Entwicklungsprozesses Miner-TAO-Belohnungen zu verdienen. Diese Integration bietet einen zusätzlichen Anreiz zur Nutzung der Plattform von NeuralAI und fördert Innovation und Wachstum in den Communities der 3D-Asset-Erstellung und Kryptowährung.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für NeuralAI gegeben?

NeuralAI, symbolisiert durch NEURAL, hat bedeutende Fortschritte im Bereich der KI-gesteuerten 3D-Asset-Erzeugung und Blockchain-Technologie gemacht. Die Entwicklung von NeuralAI ist durch mehrere wichtige Ereignisse gekennzeichnet, die seine Entwicklung und seinen Einfluss auf die Branche geprägt haben. Der Start von NeuralAIs Marktplatz für 3D-Assets war ein entscheidender Moment. Diese Plattform ermöglicht es Kreativen, 3D-Assets mit NEURAL zu generieren und zu handeln, wodurch ein nahtloser Austausch digitaler Güter erleichtert wird. Der Marktplatz demokratisiert nicht nur den Zugang zu hochwertigen 3D-Modellen, sondern integriert auch Blockchain-Technologie, um Transparenz und Sicherheit in den Transaktionen zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Entwicklung von NeuralAIs eigenem Bittensor-Subnetz. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die dezentrale Natur der Blockchain zu nutzen, um die Skalierbarkeit und Effizienz der 3D-Asset-Erzeugung zu verbessern. Durch die Ernennung zum offiziellen Bittensor-Subnetz eröffnet NeuralAI Entwicklern die Möglichkeit, Miner TAO-Belohnungen zu verdienen, während sie 3D-Modelle erstellen, was die Teilnahme und Innovation innerhalb des Ökosystems fördert. Partnerschaften haben eine entscheidende Rolle im Wachstum von NeuralAI gespielt. Die Zusammenarbeit mit Akash Network und SeedifyFund war besonders bemerkenswert. Die Partnerschaft mit Akash Network konzentriert sich darauf, dezentrale Cloud-Computing-Ressourcen zu nutzen, um NeuralAIs 3D-Asset-Generierungsprozesse zu betreiben. Dies reduziert nicht nur die Kosten, sondern verbessert auch die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit ihrer Operationen. Unterdessen zielt die Allianz mit SeedifyFund darauf ab, Innovationen zu fördern und aufstrebende Projekte innerhalb des NeuralAI-Ökosystems zu unterstützen, indem sowohl finanzielle Unterstützung als auch strategische Beratung geboten werden. Der Fahrplan von NeuralAI beinhaltet das ehrgeizige Ziel, 1 Million 3D-Generierungen zu erreichen. Dieses Ziel unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Abläufe zu skalieren und seine Nutzerbasis zu erweitern. Durch die kontinuierliche Verbesserung ihrer Technologie und die Erweiterung ihrer Asset-Bibliothek will NeuralAI ein führender Anbieter von 3D-Assets für Spieleentwickler und Designer werden. Die Einführung des KI-basierten Spiel-Asset-Generators hat die Art und Weise revolutioniert, wie 3D-Modelle erstellt werden. Durch die Umwandlung von Texten und Bildern in 3D-Assets eliminiert NeuralAI die Notwendigkeit für umfangreiche manuelle Modellierung, was es Kreativen ermöglicht, schnell zu iterieren und frei zu experimentieren. Dieser beschleunigte Erstellungsprozess ist besonders vorteilhaft für Indie-Spieleentwickler, die jetzt mit etablierten AAA-Studios konkurrieren können, indem sie hochwertige Assets in einem Bruchteil der Zeit und Kosten produzieren. Die Mission von NeuralAI, die Kluft zwischen Indie-Entwicklern und großen Studios zu überbrücken, wird weiter durch ihren Marktplatz unterstützt, auf dem die Einnahmen aus dem Asset-Verkauf mit den NEURAL-Inhabern geteilt werden. Dies fördert nicht nur die Erstellung hochwertiger Assets, sondern unterstützt auch einen gemeinschaftsorientierten Ansatz bei der 3D-Inhaltserstellung. Das prognostizierte Wachstum des Spielemarktes auf 282 Milliarden US-Dollar bis 2024 unterstreicht die steigende Nachfrage nach einfach zu erstellenden und leicht integrierbaren 3D-Assets. Die Dienste von NeuralAI sind darauf vorbereitet, diese Nachfrage zu erfüllen, indem sie Spieleentwicklern die Werkzeuge bereitstellen, die sie benötigen, um immersive Erlebnisse effizient und kosteneffektiv zu erstellen.

Wer sind die Gründer von NeuralAI?

NeuralAI (NEURAL) ist ein innovativer, KI-basierter Spielanlagen-Generator, der Texte und Bilder in 3D-Assets umwandelt und so den Erstellungsprozess für Spieleentwickler vereinfacht. Die Köpfe hinter NeuralAI sind Matthew Galea und Kurt Abela. Matthew Galea verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen KI und Blockchain-Technologie, während Kurt Abela für seine Expertise in Softwareentwicklung und Projektmanagement bekannt ist. Gemeinsam leiten sie die Entwicklung von NeuralAI mit dem Ziel, die Lücke zwischen Indie-Entwicklern und AAA-Spielestudios zu schließen, indem sie die 3D-Content-Generierung automatisieren und eine nahtlose Integration in verschiedene Designwerkzeuge und Spiele-Engines ermöglichen.

NeuralAI Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in NeuralAI investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.