Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Neurashi Aktie

Neurashi

NEI

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Neurashi Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
KCEXNEI/USDT0,0000158.315,320,02cex1,009.7.2025, 06:18
LBankNEI/USDT0,000096.519,150cex1,002.7.2025, 11:06
MEXCNEI/USDT0,0061,1916,4028.857,290,00cex15,009.7.2025, 06:18
ToobitNEI/USDT0,00291,9533,9226.729,150cex43,009.4.2025, 04:57
BitMartNEI/USDT0,00131,92191,4813.151,380,00cex1,009.7.2025, 06:21
WEEXNEI/USDT0,00005.730,440,00cex1,009.7.2025, 06:21
CoinExNEI/USDT0,0023,4518,603.814,270,00cex1,009.7.2025, 06:23
1

Neurashi FAQ

Was ist Neurashi?

Neurashi (NEI) steht an der Schnittstelle von Blockchain und künstlicher Intelligenz und bietet eine dynamische Plattform, die die Fähigkeiten von KI-Systemen neu definiert. Gegründet im Jahr 2024, ist Neurashi nicht nur eine Kryptowährung; es ist eine KI-Plattform, die Potenziale entfaltet und echte Intelligenz verstärkt. Dieses innovative Framework integriert die Robustheit der Blockchain mit der transformativen Kraft der KI und nutzt Technologien wie Golang und Smart Contracts, um Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Das Herzstück des Neurashi-Ökosystems ist der NEI-Token, der den incentivierten Mining-Prozess antreibt und Transaktionen innerhalb seines Marktplatzes für KI-Modelle erleichtert. NEI spielt auch eine entscheidende Rolle im Validierungsprozess und dient als Maß für Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Das einzigartige "Proof of Intelligence"-Konzept der Plattform verbindet rechnerische Prozesse mit menschlichem Urteilsvermögen und verbessert somit Präzision und Transparenz. Neurashis Werkzeug-Suite, einschließlich seines dezentralen Frameworks und der Validierung großer Sprachmodelle, unterstützt ein ausgewogenes Ökosystem. Produkte wie ChartMind, ChainCoder, Mariko, Yagami und Neurashi Agent sowie das erwartete Prometheus erweitern seine Fähigkeiten. Diese Werkzeuge zielen darauf ab, globale KI-Systeme zu rekonstruieren und dabei inhärente Mängel durch Transparenz und Dezentralisierung zu beheben. Neurashis Präsenz erstreckt sich über mehrere Plattformen, einschließlich Github und Medium, und spiegelt sein Engagement für Gemeinschaftsinteraktion und Entwicklung wider.

Was ist die Technologie hinter Neurashi?

Neurashi (NEI) befindet sich an der Schnittstelle von Blockchain und künstlicher Intelligenz und schafft ein einzigartiges Ökosystem, das die Stärken beider Technologien nutzt. Im Kern operiert Neurashi auf einem Blockchain-Framework, das darauf ausgelegt ist, die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen zu verbessern. Dies wird durch eine dezentrale Struktur erreicht, die Transparenz und Objektivität gewährleistet, entscheidende Elemente für jedes System, das stark auf Datenintegrität und Sicherheit angewiesen ist. Die Blockchain-Technologie hinter Neurashi basiert auf Golang, einer Programmiersprache, die für ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit bekannt ist. Diese Wahl unterstützt die Entwicklung von Smart Contracts, also selbstausführenden Verträgen, bei denen die Vertragsbedingungen direkt in den Code geschrieben sind. Diese Smart Contracts spielen eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung von Prozessen innerhalb des Neurashi-Ökosystems, wodurch der Bedarf an Zwischenhändlern reduziert und somit das Potenzial für menschliche Fehler oder Manipulationen minimiert wird. Ein besonderes Merkmal der Neurashi-Blockchain ist ihr "Proof of Intelligence" (PoI)-Mechanismus. Im Gegensatz zu traditionellen Konsensmechanismen wie Proof of Work oder Proof of Stake integriert PoI rechnerische Prozesse mit menschlichem Urteilsvermögen. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Präzision von KI-Modellen, sondern stellt auch sicher, dass menschliche Aufsicht Teil des Validierungsprozesses ist, was eine zusätzliche Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsebene schafft. Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen jeder Blockchain, und Neurashi begegnet diesem durch sein dezentrales Framework. Durch die Verteilung von Daten über ein Netzwerk von Knotenpunkten macht Neurashi es für Angreifer äußerst schwierig, die Daten zu verändern oder zu korrumpieren. Jede Transaktion wird in einem öffentlichen Hauptbuch erfasst, wodurch jeder Betrugsversuch leicht erkennbar ist. Darüber hinaus gewährleistet der Einsatz kryptographischer Techniken, dass Daten sicher und privat bleiben und nur für diejenigen zugänglich sind, die über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Neben seiner grundlegenden Blockchain-Technologie bietet Neurashi eine Reihe von Werkzeugen und Produkten unter dem Neurashi Brain Namen. Dazu gehören ChartMind, ChainCoder, Mariko, Yagami und Neurashi Agent, die jeweils darauf ausgelegt sind, verschiedene Aspekte der KI-Entwicklung und -Implementierung zu verbessern. Diese Werkzeuge erleichtern die Validierung großer Sprachmodelle (LLMs), wodurch sichergestellt wird, dass KI-Systeme nicht nur effizient, sondern auch zuverlässig und vertrauenswürdig sind. Der NEI-Token ist integraler Bestandteil des Neurashi-Ökosystems und erfüllt mehrere Zwecke. Er treibt den incentivierten Mining-Prozess an, bezahlt Transaktionsgebühren und dient als Vertrauensmaßstab bei der Validierung von KI-Modellen. Diese vielseitige Rolle des NEI stellt sicher, dass die Teilnehmer im Neurashi-Netzwerk motiviert sind, die Integrität und Effizienz des Systems aufrechtzuerhalten. Neurashis Engagement für Transparenz und Dezentralisierung wird weiter durch seinen aggregativen Ansatz exemplifiziert, der diverse KI-Modelle und Datensätze zusammenführt. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Robustheit von KI-Systemen, sondern demokratisiert auch den Zugang zu KI-Technologien, wodurch es einem breiteren Kreis von Teilnehmern ermöglicht wird, zum Neurashi-Ökosystem beizutragen und davon zu profitieren.

Neurashi Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Neurashi investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.