Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
GensoKishi Metaverse Aktie

GensoKishi Metaverse

MV

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

GensoKishi Metaverse Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateMV/USDT0,01925,45443,101,00 Mio.0,04cex160,009.7.2025, 06:23
BitoProMV/USDT0,0129,45415,30278.155,521,11cex1,009.7.2025, 06:21
KuCoinMV/USDT0,019.692,10686,47170.839,860,02cex216,009.7.2025, 06:23
BybitMV/USDT0,011.859,211.421,4040.478,970,00cex216,009.7.2025, 06:21
BitgetMV/USDT0,01722,54598,9519.920,530,00cex154,009.7.2025, 06:24
KrakenMV/USD0,0139,25576,4310.620,750,00cex1,009.7.2025, 06:23
BitoProMV/TWD0,01284,541.063,549.647,190,04cex171,009.7.2025, 06:21
KrakenMV/EUR0,0100545,110,00cex1,009.7.2025, 06:23
ZaifPOLYGON.MV/JPY0,0100248,360,03cex1,009.7.2025, 06:20
WEEXMV/USDT0,01686,0268,28240,090,00cex44,008.4.2025, 06:35
1
2

GensoKishi Metaverse FAQ

Was ist GensoKishi Metaverse (MV)?

GensoKishi Metaverse (MV), auch bekannt als „Genso“, ist eine Web3-Version des 3D-MMORPG-Spiels „Elemental Knights“ — ein Spiel, das 2012 beim Game Star Award in Taiwan mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Das ikonische Spiel blickt auf eine 14-jährige Geschichte zurück und verzeichnet insgesamt 8 Millionen Downloads weltweit. Laut dem offiziellen Whitepaper ist das Genso Metaverse eine „Metaverse-Inkarnation“ des Elemental Knights Online-Spiels, das Web3, RPG und Metaverse kombiniert, um ein großartiges Spielerlebnis in der virtuellen Welt zu schaffen. Die Nutzer haben seit über 13 Jahren ihre eigenen Skins, Charaktere, Karten und Waffen im Spiel erstellt. In dieser GameFi-Version werden all diese Gegenstände nun auf der Blockchain registriert, um als NFTs übertragen, verkauft und gekauft zu werden. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt darauf, die bestehende MMORPG-Welt auf die Blockchain zu übertragen, um die Grundlage der In-Game-Wirtschaft zu bilden.

Wer sind die Gründer von GensoKishi Metaverse?

Maxi Kuan ist der CEO von GensoKishi Metaverse und leitet ein Team von über 130 Ingenieuren und Designern. Zuvor leitete er ein Blockchain-orientiertes Startup in Japan und arbeitete für das chinesische Blockchain-Medienunternehmen Blockcast.it. Das Entwicklungsteam hat in den letzten 20 Jahren Online-Spiele und bedeutende MMORPG-Titel entwickelt.

Wie funktioniert GensoKishi Metaverse?

Wie im Whitepaper beschrieben, ist das Genso-Metaverse eine Kombination aus der realen Welt und RPG-Fantasie. Es ist ein Ort, an dem Nutzer Immobilien, Anime, Kunst, Kultur, Unterhaltung, Technologie, E-Commerce und mehr sowohl in der realen als auch in der virtuellen Welt erleben können. LAND stellt die Immobilien im Metaverse dar, die im Metaverse an andere Nutzer gekauft, verkauft oder vermietet werden können. Durch die Nutzung von Materialien, die beim Spielen von GensoKishi Online verdient werden, haben Nutzer die Möglichkeit, NFTs zu erstellen. Nutzer können digitale Kunst-NFTs auf ihrem eigenen LAND anzeigen und private Ausstellungen veranstalten. Mit GENSO können Nutzer E-Commerce-Waren kaufen und diese innerhalb des Metaverse überall auf der Welt versenden lassen. Das Genso-Metaverse bietet zudem eine einzigartige Gelegenheit, Nachbildungen von realen Städten und bekannten Attraktionen zu erkunden. Hier können Besucher regionale Delikatessen entdecken und exklusive NFTs erwerben, die nur an diesen spezifischen Orten verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was macht GensoKishi Metaverse einzigartig?

Das GensoKishi Metaverse basiert auf einem einzigartigen ECO-Modell, das aus drei Faktoren besteht: Wirtschaft, Ökosystem und ökonomisch. Spieler können durch den Verkauf, die Produktion und die Verbreitung von Inhalten verdienen und gleichzeitig Teil eines größeren Ökosystems werden. Das Genso LAND & UGC & MALL ist ein weiteres einzigartiges Merkmal dieses Metaversums. Hier können Nutzer originale Skins und Gegenstände erstellen und verkaufen, eigene Karten gestalten und Freunde einladen. Im Genso Mall und Museum können Nutzer ihre NFTs präsentieren und zu ihrem Wunschpreis verkaufen. Das Dual-Token-Wirtschaftsmodell ist ebenfalls ein interessantes Merkmal des Genso Metaversums. Es gibt zwei Token, nämlich MV und ROND. MV ist der Haupt-Token des Metaversums, der gestaket werden kann, zur Abstimmung über Richtlinien des Metaversums verwendet wird und spezielle Rechte bietet, um an Auktionen teilzunehmen, besondere Gegenstände zu kaufen und Zugang zu anderen einzigartigen Aktivitäten im Metaverse zu erhalten. Die ROND-Münze ist die In-Game-Währung des Genso Metaversums, die zum Kauf von Gegenständen im virtuellen Einkaufszentrum und Museum verwendet werden kann, um Basisausrüstung zu upgraden und an In-Game-Events und Aktivitäten teilzunehmen.

Wie viele GensoKishi Metaverse (MV) Coins sind im Umlauf?

Der MV-Token verfügt über ein Gesamtangebot von 2.000.000.000, das wie folgt verteilt ist: Metaverse Ecosystem Fund - 560.000.000; Marketing - 240.000.000; Liquidität & Börsennotierungen - 540.000.000; Private Sale - 100.000.000; Entwicklerteam - 440.000.000; Berater und Kooperationspartner - 120.000.000. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes beträgt das im Umlauf befindliche Angebot von MV 95.883.191,04.

Wie wird das GensoKishi Metaverse-Netzwerk gesichert?

MV ist ein ERC-20 Token, der auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben wird. Das Ethereum-Netzwerk wird durch den Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus gesichert. Bei diesem Mechanismus verwenden Validatoren 32 ETH, um an der Konsensfindung teilzunehmen und Transaktionen zu validieren.

Wo kann man GensoKishi Metaverse (MV) kaufen?

MV kann auf verschiedenen zentralisierten Börsen wie Kucoin, Kraken, Bybit, Gate.io und anderen erworben werden. Verfolgen Sie die Live-Preise von MV in Echtzeit mit der mobilen Eulerpool-App.

GensoKishi Metaverse Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in GensoKishi Metaverse investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.