Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
DRUNK ROBOTS Aktie

DRUNK ROBOTS

METAL

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

DRUNK ROBOTS Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateMETALDR/USDT0,000082.306,850,00cex3,009.7.2025, 06:23
CoinExMETAL/USDT0,000024.580,490cex1,0030.4.2025, 10:00
1

DRUNK ROBOTS FAQ

BADMAD ROBOTS:

BADMAD ROBOTS ist in erster Linie ein teamorientierter, kompetitiver Shooter. Unser Ziel ist es, das Spiel und unser Ökosystem durch enge Zusammenarbeit mit der Esport-Industrie weiterzuentwickeln. Bisher haben bereits 12 weltweit anerkannte Esport-Teams ihr Interesse bekundet, an unseren Turnieren teilzunehmen. Wir sind davon überzeugt, dass der Aufbau eines großartigen Spiels ohne die aktive Einbindung der Community unmöglich ist und die Zufriedenheit der Spieler stets unser Hauptziel bleiben wird. Es ist daher entscheidend für uns, dass BADMAD ROBOTS nicht nur alle hohen Standards des kompetitiven Gameplays erfüllt, sondern auch leicht zugänglich und attraktiv für die bestehende Community von Spielern ist. Gleichzeitig entwickelt sich die Welt des Gamings weiter, und wir streben an, Teil dieses Wandels zu sein. Wir glauben, dass erhöhte Transparenz, digitales Eigentum, von Nutzern generierte Inhalte und eine faire Wertverteilung zwischen Plattformen und Nutzern die Spieleindustrie zum Besseren verändern werden. Web3 befähigt uns, die derzeitige Norm herauszufordern, bei der alle Einnahmen aus dem Spielen und dem Handel in Spielen ausschließlich an die Spielefirmen gehen. Angesichts der beträchtlichen Zeit und des Wertes, den die Spieler diesen Plattformen beitragen, ist es nur fair, dass sie auch eine angemessene Vergütung erhalten. Daher betonen wir drei primäre Komponenten in unserem Spiel:

Spielergesteuerte Entwicklung

- Schnelle Iterationen basierend auf Spieletests und Rückmeldungen der Spieler; - Besessene Aufmerksamkeit für Details und akribisch gestaltetes Gameplay; - Enge Interaktion mit der Community in sozialen Netzwerken.

UGC und Dezentralisierung

- KI-gestützte Werkstatt: Spieler können ihre eigenen Mods und Assets erstellen; - Offener Marktplatz und Urhebergebühren für Ersteller; - Handwerkskunst und Fortschritt; - Interoperabilität.

E-Sport

- Offene Turniere: vertrauenswürdig, transparent und für alle zugänglich; - Umsatzbeteiligung; - Unterstützung von E-Sport-Teams; - Wettbewerbsspiele auf Profi-Niveau. Dies hat vielen bekannten und erfolgreichen Spielen und Genres der Branche gedient.

Was ist BADMAD ROBOTS?

BADMAD ROBOTS tritt als bahnbrechende Kraft in den Bereichen Gaming und Esports auf, indem es den Nervenkitzel von teamorientierten, wettbewerbsorientierten Shootern mit den innovativen Aspekten der Blockchain-Technologie kombiniert. Im Kern ist das Spiel darauf ausgelegt, sowohl Gelegenheits- als auch wettbewerbsorientierte Esports-Begeisterte durch packendes Gameplay und das Versprechen von Belohnungen für Spielerleistungen zu fesseln. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass es eine tiefe Verbindung zur Esports-Community fördert. Die Zusammenarbeit mit weltweit anerkannten Esports-Teams bezeugt das Engagement des Spiels, ein fester Bestandteil im wettbewerbsorientierten Gaming zu werden. Die Entwickler verstehen die Bedeutung der Community-Beteiligung bei der Gestaltung des Spiels und stellen sicher, dass das Feedback und die Zufriedenheit der Spieler im Mittelpunkt ihrer Entwicklungsstrategie stehen. In einer schnelllebigen Branche strebt BADMAD ROBOTS an, den Weg zu einem gerechteren Gaming-Ökosystem anzuführen. Das Spiel nutzt Web3-Technologie, um sich für digitalen Besitz, benutzergenerierte Inhalte und eine faire Wertverteilung zwischen Spielern und Entwicklern einzusetzen. Dieser Ansatz stellt das traditionelle Gaming-Modell in Frage, indem er Spieler für ihre Beiträge zum Spielökosystem belohnt. Wesentliche Merkmale von BADMAD ROBOTS sind: - **Spielergetriebene Entwicklung**: Das Spiel wird ständig durch Spielerfeedback und Spieletests verfeinert, wobei der Schwerpunkt auf Detailtreue und qualitativ hochwertigem Gameplay liegt. Die Einbindung der Community über soziale Netzwerke hat Priorität, um sicherzustellen, dass sich das Spiel im Einklang mit den Erwartungen der Spieler weiterentwickelt. - **Benutzergenerierte Inhalte und Dezentralisierung**: Spieler haben die Möglichkeit, über einen KI-gestützten Workshop Mods und Assets zu erstellen, an einem offenen Marktplatz mit Lizenzgebühren für die Ersteller teilzunehmen und ein System von Handwerk und Fortschritt zu genießen, das die Interoperabilität fördert. - **Esports-Integration**: Das Spiel unterstützt offene, transparente und zugängliche Turniere, bietet Einnahmenteilung und Unterstützung für Esports-Teams. Dies fördert ein Profi-Wettbewerbsumfeld, das sowohl lohnend als auch inklusiv ist. BADMAD ROBOTS stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von Blockchain-Technologie mit wettbewerbsorientiertem Gaming dar und verspricht eine Zukunft, in der Spieler für ihre Fähigkeiten, Kreativität und Beiträge zur Gaming-Community belohnt werden.

Wie wird BADMAD ROBOTS gesichert?

BADMAD ROBOTS priorisiert die Sicherheit seiner Plattform und Nutzer durch einen vielschichtigen Ansatz. Das Projekt verwendet Verschlüsselung, um persönliche Informationen zu schützen und sicherzustellen, dass vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben. Um potenziellen Cyber-Bedrohungen entgegenzuwirken, sind verschiedene Gegenmaßnahmen implementiert, um Hackingversuche abzuschrecken. Dazu gehört ein robustes internes Managementsystem, das Verfahren und Protokolle zur Aufrechterhaltung der Sicherheit umreißt, sowie ein Zugangskontrollsystem, das den Zugang zu sensiblen Bereichen der Plattform auf autorisiertes Personal beschränkt. Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit werden Maßnahmen ergriffen, um die Fälschung oder Änderung von Zugriffsaufzeichnungen zu verhindern und die Integrität der Nutzeraktivitätsprotokolle zu wahren. Das Engagement des Projekts für Sicherheit wird durch die Partnerschaft mit einer führenden Sicherheitsfirma unterstrichen, die ein umfassendes Audit des Tokens durchgeführt hat und dessen Sicherheitsstandards bestätigt. Diese Zusammenarbeit umfasst auch eine KYC Gold Verification, die eine zusätzliche Vertrauens- und Zuverlässigkeitsebene bietet. BADMAD ROBOTS bietet zudem Aktienverkäufe und Demo-Zugänge an, um Risikokapitalgeber und Angel-Investoren anzusprechen, die an der Erkundung des Potenzials des Projekts interessiert sind. Das im Zentrum des Projekts stehende Spiel, SpaceCatch, nutzt komplexe künstliche Intelligenz, um ein fesselndes und sicheres Spielerlebnis zu bieten. Spieler haben die Möglichkeit, ihre Sicherheit weiter zu erhöhen, indem sie eine unterstützte Hardware-Wallet verwenden, die ihrer digitalen Vermögenswerte eine zusätzliche Schutzschicht hinzufügt. Der Sicherheitsansatz des Projekts ist umfassend und adressiert potenzielle Schwachstellen durch technologische Lösungen und strategische Partnerschaften. Dadurch bleibt BADMAD ROBOTS eine sichere und vertrauenswürdige Plattform für seine Gemeinschaft, im Einklang mit seinen Zielen von Transparenz, digitalem Eigentum und gerechter Wertverteilung in der Spiele- und Kryptowährungsbranche.

Wie wird BADMAD ROBOTS verwendet werden?

BADMAD ROBOTS tritt als führende Kraft in der wettbewerbsorientierten Gaming-Landschaft auf und konzentriert sich darauf, ein unvergleichliches Team-basiertes Shooter-Erlebnis zu bieten. Dieses Spiel ist mit dem E-Sport-Ökosystem im Kern entworfen und zielt darauf ab, starke Partnerschaften mit weltweit anerkannten E-Sport-Teams zu schmieden, um die Wettbewerbsszene zu bereichern. Das Engagement für die Zufriedenheit der Spieler und die Einbindung der Community steht im Vordergrund, um sicherzustellen, dass das Spiel die hohen Standards des wettbewerbsfähigen Gameplays nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt, positioniert sich BADMAD ROBOTS an der Spitze der Innovation, indem es die Prinzipien von Web3 übernimmt. Dieser Ansatz strebt nach mehr Transparenz, digitalem Eigentum, nutzergenerierten Inhalten (UGC) und einer fairen Verteilung von Werten zwischen Plattformen und Nutzern. Das Spiel stellt das traditionelle Modell in Frage, indem es sicherstellt, dass Spieler, die erhebliche Zeit und Ressourcen investieren, für ihren Beitrag gerecht belohnt werden. Die Entwicklungsphilosophie von BADMAD ROBOTS ist um drei zentrale Säulen herum organisiert: 1. **Spielerorientierte Entwicklung**: Das Spiel wird durch kontinuierliche Spieltests und Feedback aus der Community verfeinert, mit einem starken Fokus auf Detailgenauigkeit und qualitativ hochwertiges Gameplay. Die Interaktion mit den Spielern über soziale Netzwerke ist entscheidend, um eine eng verbundene Community zu fördern. 2. **UGC und Dezentralisierung**: Im Mittelpunkt des Spiels steht ein KI-gestütztes Workshop-System, das es den Spielern ermöglicht, Mods und Assets zu erstellen und Kreativität sowie Personalisierung zu fördern. Ein offener Marktplatz erleichtert den Austausch dieser Kreationen, wobei die Ersteller Tantiemen erhalten, was eine dezentrale Wirtschaft innerhalb des Spiels unterstützt. Dieses System fördert das Crafting, den Fortschritt und die Interoperabilität unter den Spielern. 3. **Integration in den E-Sport**: BADMAD ROBOTS ist tief in die E-Sport-Industrie integriert und bietet offene Turniere, die transparent, vertrauenslos und für alle zugänglich sind. Das Spiel unterstützt Umsatzteilung und Kooperationen mit E-Sport-Teams, um ein Wettbewerbsumfeld auf Profiniveau zu gewährleisten. Durch die Einhaltung dieser Prinzipien zielt BADMAD ROBOTS nicht nur darauf ab, die Gaming-Industrie zu revolutionieren, sondern auch ein nachhaltiges und spielerzentriertes Ökosystem zu schaffen. Spieler werden ermutigt, eigene Recherchen durchzuführen und die Dynamiken des Spiels zu verstehen, bevor sie in diese immersive Welt eintauchen.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für BADMAD ROBOTS gegeben?

BADMAD ROBOTS hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Reise im Bereich der Kryptowährung und Blockchain wesentlich geprägt haben. Hierzu gehört die Versteigerung eines speziellen Sports Rollbots zur Unterstützung der Kriegsbemühungen in der Ukraine, die sich als bemerkenswerter Beitrag zu einer humanitären Sache hervortun und das Engagement des Projekts demonstrieren, seine Plattform für soziale Zwecke zu nutzen. Darüber hinaus stellte die Einführung von RLB auf Tracking-Plattformen einen bedeutenden Meilenstein dar, der seine Sichtbarkeit innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft erhöhte. Die Vorstellung der Sports Rollbots NFT-Kollektion war ein weiteres zentrales Ereignis, das sein Ökosystem erweiterte und neue Möglichkeiten für Engagement und Investitionen eröffnete. Die Einführung eines NFT-Marktplatzes ohne Transaktionsgebühren repräsentierte einen zukunftsorientierten Ansatz zur Überwindung häufig vorkommender Barrieren im NFT-Bereich, wie etwa hohe Transaktionsgebühren, und verbesserte somit die Zugänglichkeit für Benutzer. Zusätzlich trug die Verteilung von RLB an Rollbot-Inhaber durch verschiedene Mittel, einschließlich eines Adventskalenders und Staking-Belohnungen, entscheidend dazu bei, ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern und Engagement im Ökosystem zu belohnen. Jenseits dieser Ereignisse ist BADMAD ROBOTS eng mit der eSports-Industrie verbunden und zielt darauf ab, die Gaming-Welt durch enge Kooperation mit weltweit anerkannten eSports-Teams zu revolutionieren. Dieses Bestreben beruht auf dem Glauben an spielergetriebene Entwicklung, das Potenzial nutzergenerierter Inhalte (UGC) und Dezentralisierung sowie die transformative Kraft von eSports. Das Projekt legt Wert auf schnelle Iterationen basierend auf Spieler-Feedback, einen AI-gestützten Workshop zur Erstellung von Mods und Inhalten sowie einen offenen, transparenten und zugänglichen Ansatz für eSports-Turniere. Im Wesentlichen ist BADMAD ROBOTS nicht nur ein Spiel, sondern ein umfassendes Ökosystem, das darauf abzielt, die Gaming-Industrie durch erhöhte Transparenz, digitalen Besitz und gerechte Wertverteilung neu zu definieren. Seine Reise ist geprägt von wichtigen Meilensteinen, die sein Engagement für Innovation, Gemeinschaftsengagement und soziale Verantwortung widerspiegeln.

DRUNK ROBOTS Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in DRUNK ROBOTS investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.