Was ist KlimaDAO?
KlimaDAO ist die Infrastruktur für einen transparenten, neutralen und öffentlichen Kohlenstoffmarkt, um die Klimafinanzierung weltweit zu beschleunigen.

Einfach
Erweitert
Experte
| Börse | Marktpaar | Preis | +2% Tiefe | -2% Tiefe | Volumen (24H) | Volumen % | Typ | Liquiditätsbewertung | Aktualität |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gate | KLIMA/USDT | 0,17 | 0 | 0 | 59.331,60 | 0 | cex | 1,00 | 5.6.2025, 17:06 |
| BVOX | KLIMA/USDT | 0,17 | 31,31 | 34,25 | 4.861,21 | 0 | cex | 1,00 | 7.6.2025, 06:27 |
| MEXC | KLIMA/USDT | 0,22 | 8,88 | 38,43 | 2.898,59 | 0 | cex | 1,00 | 23.5.2025, 13:24 |
| Poloniex | KLIMA/USDT | 0,10 | 0 | 0 | 2,11 | 0,00 | cex | 1,00 | 9.7.2025, 06:23 |
| Bitrue | KLIMA/USDT | 0,80 | 0 | 0 | 0 | 0 | cex | 1,00 | 8.4.2025, 06:35 |
KlimaDAO ist die Infrastruktur für einen transparenten, neutralen und öffentlichen Kohlenstoffmarkt, um die Klimafinanzierung weltweit zu beschleunigen.
Als neutrale Liquiditätsschicht für den Kohlenstoffmarkt fördert KlimaDAO die Tokenisierung von Kohlenstoffgutschriften, indem es ein umfassendes Ökosystem von Nutzen für Kohlenstoffmakler, Händler und Verbraucher bietet.
KlimaDAO wurde 2021 von einer Gruppe von Einzelpersonen aus drei konkurrierenden Organisationen gegründet, die daran arbeiteten, Marktversagen im Kohlenstoffmarkt zu lösen. Diese Gründungskernmitglieder hatten das Ziel, ihre unterschiedlichen Erfahrungen – in Kohlenstoffmärkten, Technologie, Finanzen, Geschäftsstrategie und -ausführung – im Rahmen einer gemeinsamen Mission zu vereinen, um Engpässe bei der Skalierung der Klimafinanzierung weltweit zu lösen. Im Jahr 2022 startete KlimaDAO seinen Kohlenstoff-Ruhestands-Aggregator, der es Einzelpersonen und Organisationen ermöglicht, ihre CO2-Fußabdrücke ohne Erlaubnis auszugleichen. KlimaDAO ist ein grundlegendes techno-ökonomisches Element, das darauf abzielt, die operationalen Dynamiken des Kohlenstoffmarkts drastisch zu verbessern, indem die Effektivität des für Impact-Investitionen eingesetzten Kapitals erhöht wird.
KlimaDAO ist eine innovative dezentrale Plattform, die darauf abzielt, die Klimafinanzierung zu revolutionieren, indem sie das Koordinierungsversagen in globalen Klima-Initiativen angeht. Als offenes Klimafinanzierungsprotokoll bietet es öffentliche Güter und Allmendegüter, um eine gerechte, nachhaltige und digital unterstützte Wirtschaft zu fördern. Regiert durch den KLIMA-Token, dient KlimaDAO als Zugangspunkt zu Umweltvermögensmärkten auf der Blockchain. Gegründet im Jahr 2021 von einer Koalition von Experten aus den Bereichen Kohlenstoffmärkte, Technologie und Finanzen, wurde KlimaDAO ins Leben gerufen, um Markteffizienzen und Engpässe in der Skalierung der Klimafinanzierung zu lösen. Die Plattform fördert Klimaschutzmaßnahmen, indem sie den Preis von Kohlenstoffkompensationen erhöht und dadurch die Tokenisierung von Kohlenstoffzertifikaten anregt. Dies schafft einen transparenten, neutralen und öffentlichen Kohlenstoffmarkt, der die globale Klimafinanzierung beschleunigt. Im Jahr 2022 führte KlimaDAO seinen Kohlenstoffrentenaggregator ein, der es Einzelpersonen und Organisationen ermöglicht, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck genehmigungsfrei auszugleichen. Dieses End-to-End-Ökosystem kommt Kohlenstoffmaklern, -händlern und -verbrauchern zugute, indem es eine neutrale Liquiditätsschicht für den Kohlenstoffmarkt bietet. Durch die Erhöhung der Effektivität des für Impact-Investitionen eingesetzten Kapitals strebt KlimaDAO an, die betrieblichen Dynamiken des Kohlenstoffmarktes drastisch zu verbessern.
Die Technologie hinter KlimaDAO basiert auf blockchainfähigen, interoperablen Märkten. KlimaDAO operiert auf der Polygon-Blockchain, einer Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum. Diese Wahl der Blockchain bietet mehrere Vorteile, darunter niedrigere Transaktionsgebühren und schnellere Transaktionszeiten im Vergleich zum Ethereum-Mainnet. Die Architektur von Polygon ermöglicht es KlimaDAO, die Sicherheit von Ethereum zu nutzen und gleichzeitig eine effizientere und skalierbare Umgebung für seine Aktivitäten bereitzustellen. KlimaDAO ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO) und ein DeFi-Protokoll, das Blockchain-Technologie nutzt, um einen transparenten und effizienten Kohlenstoffmarkt zu schaffen. Durch die Tokenisierung von Emissionszertifikaten zielt KlimaDAO darauf ab, den Klimawandel zu bekämpfen, indem öffentliche Güter und Gemeinschaftsressourcen durch den Einsatz von Kryptowährung erleichtert werden. Innerhalb dieses Ökosystems wird der Token KLIMA verwendet, der eine entscheidende Rolle bei der Anreizung der Tokenisierung von Emissionszertifikaten spielt. Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für jedes auf Blockchain basierende Projekt, und KlimaDAO bildet hier keine Ausnahme. Die Polygon-Blockchain verwendet einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, der energieeffizienter ist als der von Bitcoin verwendete Proof-of-Work (PoW)-Mechanismus. Im PoS werden Validatoren basierend auf der Anzahl der Tokens, die sie halten und als Sicherheit "staken" möchten, ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu bestätigen. Dies verringert das Risiko von Angriffen, da böswillige Akteure einen signifikanten Anteil der gestakten Tokens kontrollieren müssten, um das Netzwerk zu manipulieren, was ökonomisch unerschwinglich wäre. KlimaDAO integriert zudem verschiedene Prinzipien der dezentralen Finanzen (DeFi), um seine Funktionalität zu verbessern. Beispielsweise werden Smart Contracts genutzt, um Prozesse zu automatisieren und Transparenz zu gewährleisten. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge mit den Bedingungen der Vereinbarung, die direkt in Code geschrieben sind. Diese Verträge laufen auf der Blockchain und stellen sicher, dass sie manipulationssicher sind und genau wie programmiert ausgeführt werden. Die Organisation dient als neutrale Liquiditätsschicht für den Kohlenstoffmarkt, indem sie die Tokenisierung von Emissionszertifikaten durch ein umfassendes Ökosystem von Nutzungsanwendungen für Kohlenstoffmakler, Händler und Verbraucher fördert. Dieses Ökosystem umfasst Tools und Plattformen, die es den Teilnehmern erleichtern, Emissionszertifikate zu kaufen, zu verkaufen und zu stilllegen, wodurch die Marktliquidität und -effizienz erhöht wird. KlimaDAO wurde 2021 von einer Gruppe von Individuen aus drei konkurrierenden Organisationen gegründet, die daran gearbeitet hatten, Marktversagen im Kohlenstoffmarkt zu beheben. Diese Gründungsmitglieder wollten ihre unterschiedlichen Erfahrungen in Kohlenstoffmärkten, Technologie, Finanzen, Geschäftsstrategie und Ausführung im Rahmen einer gemeinsamen Mission zur Lösung von Engpässen bei der globalen Skalierung der Klimafinanzierung vereinen. Im Jahr 2022 führte KlimaDAO seinen Kohlenstoff-Rücknahme-Aggregator ein, der es Einzelpersonen und Organisationen ermöglicht, ihre CO2-Bilanzen genehmigungsfrei auszugleichen. Die Technologie hinter KlimaDAO ist darauf ausgelegt, die operativen Dynamiken des Kohlenstoffmarktes drastisch zu verbessern, indem die Effektivität des eingesetzten Kapitals für wirkungsorientierte Investitionen erhöht wird. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt KlimaDAO sicher, dass jede Transaktion transparent und nachvollziehbar ist, was für das Vertrauen in den Markt für Emissionszertifikate entscheidend ist. Diese Transparenz trägt dazu bei, Betrug und die doppelte Anrechnung von Emissionszertifikaten zu verhindern, Probleme, die die traditionellen Kohlenstoffmärkte geplagt haben. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Blockchain-Technologie durch KlimaDAO die Schaffung interoperabler Märkte. Das bedeutet, dass auf der KlimaDAO-Plattform tokenisierte Emissionszertifikate problemlos über verschiedene Plattformen und Ökosysteme gehandelt werden können, was die Liquidität und Markteffizienz weiter verbessert. Die Interoperabilität wird durch die Verwendung standardisierter Tokens und Protokolle erleichtert, die sicherstellen, dass Tokens, die auf einer Plattform erstellt wurden, auf einer anderen erkannt und verwendet werden können, ohne Probleme zu verursachen. Die Kombination dieser Technologien und Prinzipien macht KlimaDAO zu einer grundlegenden techno-ökonomischen Grundlage, die darauf abzielt, die operationellen Dynamiken des Kohlenstoffmarktes zu verbessern. Indem die Effektivität des für wirkungsvolle Investitionen eingesetzten Kapitals gesteigert wird, will KlimaDAO die Klimafinanzierung weltweit beschleunigen.
KlimaDAO (KLIMA) ist eine dezentrale autonome Organisation, die sich auf die Bekämpfung des Klimawandels durch innovative Blockchain-Technologie konzentriert. Sie dient als transparente, neutrale und öffentliche Infrastruktur für den Kohlenstoffmarkt, die darauf abzielt, die Klimafinanzierung weltweit zu beschleunigen. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie strebt KlimaDAO an, Kohlenstoffmärkte effizienter und zugänglicher zu gestalten. Eine der Hauptanwendungen von KlimaDAO in der realen Welt ist die Finanzierung von Kohlenstoffprojekten. Diese Projekte umfassen Initiativen wie die Bereitstellung verbesserter Kochherde für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch, die dazu beitragen, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Lebensbedingungen zu verbessern. Darüber hinaus fördert KlimaDAO öffentliche Güter und gemeinsame Ressourcen, um sicherzustellen, dass Umweltvorteile gerecht unter den Gemeinschaften verteilt werden. KlimaDAO ermöglicht auch transparente und effiziente Klimamärkte. Durch die Tokenisierung von Kohlenstoffgutschriften wird der Handel und die Verwaltung dieser Gutschriften erleichtert. Diese Transparenz gewährleistet, dass Kohlenstoffgutschriften effektiv zur Emissionskompensation genutzt werden, was es Einzelpersonen und Organisationen erleichtert, ihre Umweltauswirkungen nachzuvollziehen. Eine weitere bedeutende Anwendung ist die Bereitstellung von Werkzeugen für Entwickler, um Umweltvermögenswerte in Softwareanwendungen zu integrieren. Diese Fähigkeit ermöglicht die Erstellung neuer Anwendungen, die dazu beitragen können, den CO2-Fußabdruck zu überwachen und zu reduzieren und damit die Umweltverträglichkeit weiter zu fördern. Die Verwaltung von KlimaDAO wird von Inhabern der KLIMA-Token geleitet, die einen Tresor von Kohlenstoffgutschriften beaufsichtigen. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass Entscheidungen kollektiv getroffen werden, in Übereinstimmung mit dem Ziel der Organisation, die Klimafinanzierung voranzutreiben und einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gemeinschaften weltweit auszuüben. Der im Jahr 2022 eingeführte Kohlenstoff-Rentabilitätsaggregator von KlimaDAO ermöglicht es Einzelpersonen und Organisationen, ihren CO2-Fußabdruck ohne Genehmigungen auszugleichen. Dieses Werkzeug vereinfacht den Prozess der CO2-Kompensation, macht ihn einer breiteren Öffentlichkeit zugänglicher und fördert eine stärkere Beteiligung an Klimaschutzmaßnahmen. Durch die Anreizung der Tokenisierung von Kohlenstoffgutschriften schafft KlimaDAO ein robustes Ökosystem für Kohlenstoffmakler, Händler und Verbraucher. Dieses Ökosystem erhöht die Liquidität und den Nutzen von Kohlenstoffgutschriften und erleichtert es, in klimapositiven Projekte zu investieren und diese zu unterstützen.
KlimaDAO, symbolisiert durch KLIMA, ist eine dezentrale autonome Organisation, die darauf abzielt, den Kohlenstoffmarkt durch Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Gegründet im Jahr 2021 von einer Koalition von Experten aus verschiedenen Sektoren, verfolgt KlimaDAO das Ziel, Ineffizienzen in der Klimafinanzierung zu adressieren, indem ein transparenter und neutraler Kohlenstoffmarkt geschaffen wird. Im Jahr 2021 wurde KlimaDAO von Einzelpersonen aus drei konkurrierenden Organisationen gegründet, die jeweils Fachwissen in den Bereichen Kohlenstoffmärkte, Technologie, Finanzen und Geschäftsstrategie mitbrachten. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, Marktversagen und Engpässe bei der Skalierung der Klimafinanzierung weltweit zu lösen. Die Gründungsmitglieder vereinten ihre vielfältigen Erfahrungen, um eine robuste Infrastruktur für einen transparenten Kohlenstoffmarkt zu schaffen. Im Jahr 2022 startete KlimaDAO seinen Carbon Retirement Aggregator. Dieses Werkzeug ermöglicht es Einzelpersonen und Organisationen, ihren CO2-Fußabdruck ohne Erlaubnis auszugleichen und markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Demokratisierung des Zugangs zur CO2-Kompensation. Diese Initiative hat es mehr Teilnehmern ermöglicht, sich für den Klimaschutz zu engagieren, und damit den Gesamteffekt der CO2-Kompensationsmaßnahmen erhöht. KlimaDAO hat 1,6 Millionen US-Dollar für die Finanzierung neuer Kohlenstoffprojekte bereitgestellt und konzentriert sich darauf, ihre Finanzmittel zur Unterstützung dieser Initiativen einzusetzen. Diese erhebliche Investition hat zur Schaffung einer Vorwärts-Kohlenstoff-Pipeline und zur Ansammlung von über 18 Millionen tokenisierten Kohlenstoffgutschriften in ihrem Finanzbestand geführt. Diese Bemühungen unterstreichen das Engagement von KlimaDAO, die Umweltmärkte durch innovative Nutzung von Kryptowährung und Blockchain-Technologie voranzutreiben. Im Jahr 2024 plant KlimaDAO, seine Rolle als Kapitalgeber weiter auszubauen, um die Klimafinanzierung weltweit zu skalieren. Dieser zukunftsorientierte Ansatz soll größere Investitionen in wirkungsvolle Klimaprojekte ermöglichen und so den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beschleunigen. Im Verlauf seiner Entwicklung war KlimaDAO aktiv an verschiedenen Veranstaltungen und Initiativen im Zusammenhang mit Kryptowährungen und Kohlenstoffgutschriften beteiligt. Diese Aktivitäten haben dazu beigetragen, seine Position als Schlüsselakteur an der Schnittstelle von Blockchain-Technologie und ökologischer Nachhaltigkeit zu festigen. Durch die Förderung der Tokenisierung von Kohlenstoffgutschriften bietet KlimaDAO ein komplettes Ökosystem von Nutzen für Kohlenstoffmakler, Händler und Konsumenten, wodurch die Liquidität und Effizienz des Kohlenstoffmarktes verbessert werden. Der innovative Ansatz und die strategischen Initiativen von KlimaDAO treiben weiterhin bedeutende Fortschritte im Kohlenstoffmarkt voran, indem sie Blockchain-Technologie nutzen, um ein effektiveres und transparenteres System für die Klimafinanzierung zu schaffen.
KlimaDAO, symbolisiert durch KLIMA, ist eine wegweisende Infrastruktur, die darauf abzielt, einen transparenten, neutralen und öffentlichen Kohlenstoffmarkt zu schaffen, um die Klimafinanzierung weltweit zu beschleunigen. Die Gründer von KlimaDAO sind Chaz Schmidt und Takeshi Nojima. Gemeinsam mit anderen wichtigen Mitwirkenden haben sie ihr Fachwissen in den Bereichen Kohlenstoffmärkte, Technologie, Finanzen und Unternehmensstrategie gebündelt, um Marktversagen und Engpässe bei der Skalierung der Klimafinanzierung anzugehen. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat KlimaDAO Initiativen wie den Carbon Retirement Aggregator ins Leben gerufen, der eine nahtlose CO2-Kompensation für Einzelpersonen und Organisationen ermöglicht.
Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in KlimaDAO investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.
Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.
Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.
Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.
Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.
Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.
In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.
Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.
Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.
Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.
Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.
Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.
Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.
Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.
Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.
Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.