Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Karura Aktie

Karura

KAR

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Karura Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateKAR/USDT0,0392,6215,9584.349,720,00cex47,009.7.2025, 06:23
MEXCKAR/USDT0,036,968,0656.575,980,00cex8,009.7.2025, 06:18
CoinExKAR/USDT0,0312,75306,542.447,130,00cex8,009.7.2025, 06:23
KrakenKAR/USD0,031.795,33747,611.533,920,00cex240,009.7.2025, 06:23
KrakenKAR/EUR0,0300113,460,00cex1,009.7.2025, 06:23
Bit2MeKAR/EUR0,0300111,200,00cex1,009.7.2025, 06:18
1

Karura FAQ

Was ist Karura (KAR)?

Karura ist ein All-in-One-DeFi-Hub und eine Stablecoin-Plattform, die auf Kusama (KSM) aufgebaut und in Polkadot (DOT) integriert ist. Karura wurde von dem Acala Network ins Leben gerufen, das vier Zuschüsse von der Web3 Foundation gewonnen und die Substrate Developer Academy gegründet hat. Um mehr über dieses Projekt zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf unseren detaillierten Bericht über Karura. Sowohl Karura als auch Acala werden von mehreren Fonds unterstützt, darunter Coinbase Ventures, Pantera Capital, Polychain Capital und Hypersphere. Karura und Acala arbeiten parallel zueinander. Insbesondere implementiert Karura DeFi auf Kusama auf die gleiche Weise, wie Acala DeFi auf Polkadot anbietet. Das Netzwerk wurde mit fast dem gleichen Codebasis wie Acala aufgebaut: Beide Plattformen bieten skalierbare, komfortable und schnelle DeFi-Cross-Chain-Ökosysteme für Kusama und Polkadot. Parachain Karura ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, effektive, kostengünstige und komplexe Finanzanwendungen zu erstellen, was Zeit spart und die Handelseffizienz erhöht. Die Plattform selbst bietet eine multi-besicherte Stablecoin, die durch Cross-Chain-Assets abgesichert ist (kUSD), ein vertrauensloses Staking-Derivat (Liquid KSM) und einen automatisierten Market Maker (AMM) dezentralen Austausch (DEX) zur Freisetzung von Liquidität und Förderung finanzieller Innovationen. Karura ist der dezentrale Finanz-Hub von Kusama, einem skalierbaren Multi-Chain-Netzwerk für radikale Innovationen und frühe Polkadot-Bereitstellungen. Karura ist das Schwester-Netzwerk zu Acala. Es hostet Multi-Chain Liquid Staking Token (LST)-Protokolle (wie Liquid KSM - LKSM), einen AMM dezentralen Austausch und eine App-Plattform, die EVM-kompatibel und hochgradig anpassbar ist (basierend auf Substrate). Karura wird durch Kusama gesichert und ist das Liquiditäts-Gateway der Kusama-Parachains, Acala und L1/L2-Blockchains.

Wer sind die Gründer von Karura?

Karura wurde von demselben Team gegründet, das hinter dem Acala Network steht: Ruitao Su, Bette Chen und Bryan Chen. Ruitao Su ist Mitgründer von Acala und derzeit CEO des Laminar Protocol. Zuvor war er CTO bei Centrality. Su ist ein preisgekrönter Softwareingenieur, Unternehmer, Investor und Berater für Technologieunternehmen und Startups. Bette Chen ist Mitgründerin des Acala Network und COO bei Laminar. Sie ist eine erfahrene Produktmanagerin und Unternehmerin. Chen verfügt über akademische Abschlüsse in Software Engineering und Betriebswirtschaft (MBA). Sie hat 10 Jahre Erfahrung in der Verwaltung von Produkten in den Bereichen Software und Hochtechnologie. Bryan Chen ist ein weiterer Mitgründer des Acala Network. Er ist ebenfalls Mitgründer und CTO von Laminar. Chen leistet einen wesentlichen Beitrag zum Substrate-Code und ist Polkadot-Botschafter. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was macht Karura (KAR) einzigartig?

Alle Entwicklungen und technologischen Updates, die vom Acala-Team durchgeführt werden, werden stets zuerst an Karura ausgeliefert, bevor sie auf anderen Polkadot-Plattformen verfügbar sind. Somit gehören Karura-Nutzer zu den Ersten, die von den neuesten DeFi-Technologien profitieren können. Karura bietet eine Stablecoin – den Karura Dollar (kUSD), der einen 1:1-Wert im Verhältnis zum US-Dollar beibehält. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, KSM-Token an Binance zu senden, da Nutzer KSM sicher in eine Stablecoin (oder in andere Vermögenswerte wie Bitcoin) umtauschen können. Karura stellt auch ein Liquiditätsprotokoll für KSM-Token zur Verfügung, wenn Sie nicht an Auktionen teilnehmen möchten, aber dennoch Staking-Belohnungen erhalten möchten. Nutzer müssen jedoch sieben Tage warten, um die Token zu entsperren. Sie können das Liquiditätsprotokoll nutzen und KSM in LKSM tauschen; dieser Token wird die jährliche prozentuale Rendite enthalten, die Sie erhalten und, am wichtigsten, er wird liquide sein, was das Staking selbst liquide macht. Karura verfügt über eine Wallet, die verschiedene Coins unterstützt. Die Plattform unterstützt auch nicht-fungible Tokens (NFTs), integrierte Brücken (renBTC, polkaBTC), die Möglichkeit zu leihen und diverse Orakel. Einer der Hauptvorteile, die Karura bietet, ist die Möglichkeit, Hunderte von DeFi-Strategien auszuführen, ohne die Plattform zu verlassen. Nutzer können Cross-Chain-Tokens (wie BTC oder ETH) verwenden, um einen Selbstbedienungskredit in kUSD auszugeben. Sie können auch Gebühren verdienen, indem sie Liquidität für die Karura DEX bereitstellen. Darüber hinaus erhalten Nutzer Belohnungen und Vorteile mit einem entsperrten und liquiden KSM-Staking-Derivat, indem sie einfach Liquidität aufrechterhalten, während sie staken. Zusammenfassend bietet der Karura DeFi-Hub auf Kusama liquides KSM (LKSM) Staking, eine dezentrale Börse, eine algorithmische Stablecoin und ein festes KAR-Token-Angebot.

Wie viele Karura (KAR) Coins sind im Umlauf?

Karura ist eine speziell für DeFi entwickelte Blockchain-Plattform. Sie wird durch KAR angetrieben, einen Utility-Token mit einer maximalen Versorgung von 100.000.000. Der Wert von KAR wird durch ein bestimmtes Volumen von reservierten ACA-Token gestützt. Die Gesamtausgabe von KAR ist wie folgt verteilt: 60,87 % an die Gemeinschaft, 10 % an das Gründerteam, 10,08 % an die Geldgeber und 18,33 % an die Frühunterstützer. Die Zuteilung an die Gemeinschaft ist weiter unterteilt: 34 % für das Auktionsbelohnungs- und Liquiditätsprogramm, 10,25 % für die Belohnungsreserve, 5 % für die Entwicklung des Ökosystems und 11,62 % für den Tresor/die Reserve. Die Teilnehmer der Parachain-Auktion werden mit KAR-Token belohnt. 30 % der KAR-Token werden bei Erhalt freigeschaltet und übertragbar sein, während 70 % innerhalb von 48 Wochen freigegeben werden. Der KAR-Token unterstützt sechs verschiedene Anwendungsfälle: Transaktionsgebühren, Knotenanreize, Governance, algorithmische Risikoanpassung, Bereitstellung von Paletten und Bereitstellung von Smart Contracts.

Wie wird das Karura-Netzwerk gesichert?

Karura unterstützt keine Smart Contracts, sondern verlässt sich auf die Ethereum Virtual Machine (EVM) für Sicherheit. Durch den Start auf Kusama hat Karura zudem Zugang zum Plug-and-Play-Sicherheitssystem von Kusama.

Wo kann man Karura (KAR) kaufen?

Stand Juni 2021 sind KAR-Token auf keiner Kryptowährungsbörse zum Handel verfügbar. Benutzer können jedoch die dezentralen Anwendungen (DApps) von Karura im Mandala-Testnetz ausprobieren. Um mehr über den Kauf von Kryptowährungen zu erfahren, lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden auf Eulerpool.

Karura Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Karura investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.