Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Internxt Aktie

Internxt

INXT

Kurs

0,06
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Internxt Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
YoBitINXT/BTC0,020000cex1,007.7.2025, 18:21
1

Internxt FAQ

{ "q": "about", "a": "Hier bei Internxt glauben wir daran, dass das, was die Menschheit erreichen kann, außergewöhnlich ist. Wir möchten eine Kraft des positiven Wandels werden, die die Gesellschaft in eine bessere, strahlendere Zukunft lenkt. Um dies zu erreichen, revolutionieren wir die Status quo in verschiedenen Branchen durch eine kohärente Anwendung von Innovationen. Die Mission von Internxt ist es, eine Welt mitzugestalten, die die Datenschutzrechte der Menschheit respektiert. Das Recht auf Privatsphäre ist ein grundlegendes Recht, und wir wollen sicherstellen, dass es dies auch bleibt. Zu diesem Zweck veröffentlichen wir eine Reihe von Diensten, die alle das gemeinsame Ziel haben, der Menschheit zu helfen, dieses grundlegende Recht zu schützen.", "rank": "0" }

Was ist Internxt?

Internxt ist ein innovativer Cloud-Speicherdienst, der 2020 in Europa entstanden ist und sich stark auf den Schutz digitaler Rechte und die Verbesserung der Benutzerprivatsphäre konzentriert. Dieser Dienst basiert auf Open-Source-Technologie, die Transparenz und Sicherheit für seine Nutzer gewährleistet. Internxt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Internxt Drive, Fotos und Send an, die entwickelt wurden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden und dabei den Schutz ihrer Daten in den Vordergrund zu stellen. Die Plattform zeichnet sich durch ihr Engagement für den Datenschutz aus und nutzt Open-Source-Software, um Benutzerdaten effektiv zu sichern. Die Mission von Internxt dreht sich um den Glauben an das außergewöhnliche Potenzial der Menschheit und zielt darauf ab, als Katalysator für positiven Wandel in verschiedenen Branchen zu wirken. Durch die Neuerfindung des herkömmlichen Ansatzes zur Cloud-Speicherung strebt Internxt danach, eine Zukunft zu schaffen, in der Datenschutzrechte nicht nur anerkannt, sondern aktiv gewahrt werden. Internxt bietet lebenslange Pläne mit unterschiedlichen Mengen an verschlüsseltem Speicher an, um den verschiedenen Bedürfnissen von Einzelpersonen und Unternehmen gerecht zu werden. Obwohl es gemischte Bewertungen über den Dienst gibt, bleibt das zentrale Ethos von Internxt darauf ausgerichtet, eine sichere und private Cloud-Speicherlösung bereitzustellen. In einer Welt, in der die digitale Privatsphäre zunehmend bedroht ist, positioniert sich Internxt als Verteidiger des fundamentalen Rechts auf Privatsphäre. Durch sein Dienstleistungsangebot zielt Internxt darauf ab, Nutzer zu befähigen, ihre digitalen Rechte zu schützen, und verkörpert seine Vision einer Welt, die Privatsphäre respektiert und wahrt. Wie bei jeder Technologie oder jedem Dienst werden potenzielle Nutzer ermutigt, gründliche Recherchen durchzuführen, um zu verstehen, wie die Angebote von Internxt mit ihren spezifischen Bedürfnissen und Datenschutzbedenken übereinstimmen.

Wie wird Internxt gesichert?

Internxt verfolgt einen vielschichtigen Ansatz, um die Sicherheit seiner Cloud-Speicherdienste zu gewährleisten und den Schutz der Benutzerdaten sicherzustellen. Im Zentrum seiner Sicherheitsmaßnahmen steht die Verwendung der Distributed-Ledger-Technologie, die Daten über mehrere Knoten verteilt. Dies macht es nahezu unmöglich für unbefugte Benutzer, vollständige Dateien zuzugreifen oder die Datenintegrität zu gefährden. Dieses dezentrale Speichermodell erhöht die Sicherheit, indem es Einzelpunkte des Versagens eliminiert. Um die Daten während der Übertragung und Speicherung zu schützen, verwendet Internxt die AES-256-Verschlüsselung, einen robusten Standard, der für seine Stärke und Zuverlässigkeit weithin anerkannt ist. Diese Verschlüsselung stellt sicher, dass Daten für jeden ohne den korrekten Entschlüsselungsschlüssel unlesbar sind und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene. Zur weiteren Verstärkung seines Engagements für Sicherheit setzt Internxt ein Zero-Knowledge-Verschlüsselungsprotokoll ein. Dies bedeutet, dass nur der Benutzer Zugriff auf seine Verschlüsselungsschlüssel hat und selbst Internxt die Daten des Benutzers weder einsehen noch darauf zugreifen kann. Dieser Ansatz garantiert, dass die Privatsphäre der Benutzer respektiert und gewahrt wird. Die Software der Plattform ist Open-Source, was unabhängigen Entwicklern und Sicherheitsexperten ermöglicht, den Code zu überprüfen. Diese Transparenz hilft, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben und gewährleistet die Integrität und Vertrauenswürdigkeit der Plattform. Internxt integriert zudem eine eingebaute Redundanz, um sicherzustellen, dass Daten an mehreren Orten gesichert werden. Diese Redundanz schützt vor Datenverlust und gewährleistet, dass Benutzer auf ihre Informationen zugreifen können, selbst wenn ein oder mehrere Knoten Probleme aufweisen. Schließlich bietet die Nutzung von Kryptowährungen für Transaktionen eine zusätzliche Sicherheitsebene. Kryptowährungstransaktionen sind verschlüsselt und dezentralisiert und bieten somit eine sichere und private Möglichkeit, auf Dienste zuzugreifen, ohne sensible Finanzinformationen preiszugeben. Internxts umfassende Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich verteilter Speicherung, AES-256-Verschlüsselung, Zero-Knowledge-Verschlüsselung, Open-Source-Software, integrierter Redundanz und der Nutzung von Kryptowährungen, zeigen das Engagement von Internxt zum Schutz von Benutzerdaten und -privatsphäre. Diese Technologien arbeiten zusammen, um einen sicheren und privaten Cloud-Speicherdienst zu schaffen, der im Einklang mit der Mission von Internxt steht, die Datenschutzrechte der Benutzer zu respektieren und zu schützen.

Wie wird Internxt verwendet werden?

Internxt steht an der Schwelle, die Cloud-Speicherindustrie durch die Betonung von Benutzerprivatsphäre und digitalen Rechten zu revolutionieren. Dieser Service präsentiert sich als eine ethische Alternative zu herkömmlichen Cloud-Speicherlösungen, indem er den Schutz der Benutzerdaten durch robuste Sicherheitsmaßnahmen in den Vordergrund stellt. Mit End-to-End-Verschlüsselung garantiert die Plattform, dass nur der Benutzer Zugang zu seinen Daten hat, was das Risiko unbefugter Zugriffe erheblich reduziert. Zudem verbessert die Möglichkeit zur anonymen Kontoerstellung den Aspekt der Privatsphäre weiter und ermöglicht es den Nutzern, ihre Anonymität im Internet zu wahren. Über das einfache Cloud-Speichern hinaus führt Internxt seine eigene Kryptowährung, INXT, ein, die in sein Ökosystem integriert ist und den Nutzern die Möglichkeit bietet, sich an Staking und Handel zu beteiligen. Dies fügt dem Token nicht nur eine Nutzungsebene hinzu, sondern fördert auch die Teilnahme innerhalb des Internxt-Ökosystems. Der Einsatz von INXT innerhalb dieser Plattform veranschaulicht die innovative Anwendung der Blockchain-Technologie, um eine sicherere und benutzerzentrierte Online-Umgebung zu schaffen. Die Mission von Internxt geht über die Bereitstellung sicherer Cloud-Speicher hinaus; es zielt darauf ab, die gegenwärtigen Normen in verschiedenen Branchen durch technologische Innovation in Frage zu stellen und umzugestalten. Durch die Priorisierung des grundlegenden Rechts auf Privatsphäre bietet Internxt nicht nur einen Service an, sondern setzt sich für eine Zukunft ein, in der digitale Rechte respektiert und geschützt werden. Dieses Engagement für Privatsphäre und Innovation macht Internxt zu einem bemerkenswerten Teilnehmer in der fortwährenden Entwicklung des Internets und digitaler Dienste. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen oder Technologieplattformen ist es wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen, um die Risiken und potenziellen Vorteile zu verstehen. Die dynamische Natur des Marktes für digitale Vermögenswerte erfordert einen vorsichtigen Ansatz, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Internxt?

Internxt hat seit seiner Gründung bedeutende Meilensteine im Bereich Blockchain und Kryptowährungen gesetzt. Gegründet im Jahr 2020 von Fran Villalba Segarra, verfolgt Internxt das Ziel, die Art und Weise, wie Branchen Privatsphäre und Datenspeicherung angehen, durch innovative Technologie zu revolutionieren. Die Einführung von Internxt Drive, der ersten Cloud-Speicheranwendung des Unternehmens, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, sichere und auf Privatsphäre ausgerichtete Lösungen bereitzustellen. Diese Anwendung nutzt Open-Source-Technologie, um sicherzustellen, dass die Daten der Nutzer privat und sicher bleiben, was mit der Kernmission von Internxt übereinstimmt, das Recht auf Privatsphäre aufrechtzuerhalten und zu schützen. Das Engagement des Unternehmens, den Status quo in verschiedenen Branchen durch Innovation neu zu gestalten, zeigt sich deutlich in seinem Ansatz zur Entwicklung von Diensten. Jeder von Internxt veröffentlichte Dienst zielt darauf ab, das grundlegende Recht auf Privatsphäre zu stärken, ein Prinzip, das in der Unternehmensphilosophie hochgehalten wird. Indem sich Internxt auf die Entwicklung einer Reihe von Diensten konzentriert, die dazu beitragen, die Datenschutzrechte der Nutzer zu schützen, trägt das Unternehmen aktiv zu einer Zukunft bei, in der Privatsphäre respektiert und bewahrt wird. Die Entwicklung von Internxt spiegelt ein breiteres Engagement wider, Blockchain- und Kryptowährungstechnologien zu nutzen, um eine sicherere und datenschutzbewusste Welt zu fördern. Die Bemühungen des Unternehmens, innerhalb des Cloud-Speicherbereichs und darüber hinaus zu innovieren, demonstrieren eine klare Vision für eine Zukunft, in der Technologie den Einzelnen befähigt, seine grundlegenden Rechte zu schützen. Alle weiteren Informationen finden sich auf Eulerpool.

Internxt Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Internxt investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.