Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Gracy Aktie

Gracy

GRACY

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Gracy Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BithumbGRACY/KRW0,026.144,454.781,5233.626,960,01cex290,009.7.2025, 06:20
1

Gracy FAQ

Was ist Gracy?

Gracy ist ein Web3- und KI-gestützter virtueller Assistent, der die Unternehmenskultur im digitalen Arbeitsbereich stärkt. Als Mitglied des digitalen Arbeitsplatzes hilft Gracy Teams dabei, eine konstruktive Arbeitsplatzkultur zu schaffen, indem es die Online-Arbeitsumgebung verbessert. Gracy bietet folgende Funktionen zur Stärkung der Teamkultur: - Öffentliche Anerkennung: Gracy ermöglicht es, öffentliche Anerkennungen zwischen den Mitgliedern des Arbeitsbereichs auszusprechen, um die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Sowohl Sender als auch Empfänger von öffentlichen Anerkennungen werden mit Token belohnt, um die Teamatmosphäre zu fördern. - Förderung der Kommunikation: Gracy regt die Mitglieder dazu an, gelegentlich offene Diskussionen zu initiieren und verbindet Mitglieder zufällig für kurze Gespräche. Durch die Förderung von Aktivität und Kommunikation im Arbeitsbereich stellt Gracy die Verbindung zwischen Mitgliedern wieder her, die sich entfremdet fühlen. Die Mitglieder erhalten Token-Belohnungen basierend auf ihrer Teilnahme. - Kollegenbewertung: Gracy bietet private Feedback-Sitzungen, in denen Mitglieder einander konstruktives Feedback für persönliches Wachstum geben. Anonyme Umfragen können Unternehmensleitern Daten zur Mitarbeiterbewertung liefern. Die Mitglieder erhalten Token-Belohnungen basierend auf ihrer Teilnahme. - Analysedaten: Gracy stellt Unternehmensleitern visualisierte Analysen der Aktivitäten der Mitglieder zur Verfügung. Dies erleichtert es ihnen, die Leistung zu messen und Mitarbeiter zu bewerten. Der Zugriff auf Analysedaten erfordert die Zahlung mit Tokens. Gracy ist jetzt zur Nutzung im Slack Messenger verfügbar. Die Unterstützung für weitere kollaborative Tools folgt in Kürze.

Was ist der Zweck des $GRACY-Tokens?

Gracy zielt darauf ab, hochwertige, von Kollegen bewertete HR-Daten durch die Integration von Tokenomics zu sammeln. Token-Belohnungen bieten einen starken Anreiz für Mitarbeiter, Kollegen zu bewerten und HR-Daten zu generieren. Indem schnell eine große Anzahl von Datenpunkten durch Token-Belohnungen gesichert wird, plant Gracy, mit verschiedenen Job-Suchplattformen zusammenzuarbeiten, um im Datenverkaufsgeschäft tätig zu werden. Die erzielten Einnahmen werden über den $GRACY-Token zurück in die Plattform geleitet, welche wiederum verwendet werden, um Benutzer für die weitere Datenerfassung zu belohnen. $GRACY ist ein ERC-20-basiertes Utility-Token, das als Belohnung und Zahlungsmittel für Aktivitäten innerhalb der Gracy-Plattform dient. Alle Funktionen von Gracy auf Zusammenarbeitstools werden kostenlos bereitgestellt, während der Zugang zu vergangenen Daten und Analysen gegen Zahlung mit $GRACY verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was ist Gracy?

Gracy ist ein wegweisendes Projekt, das KI-Technologie nutzt, um die Entwicklung und das Management von Personalressourcen zu verbessern. Betrieben auf der Ethereum-Blockchain, bietet Gracy einen einzigartigen Ansatz zur Arbeitsplatzkultur durch seinen web3- und KI-gestützten virtuellen Assistenten. Dieser Assistent ist darauf ausgelegt, eine produktive und ansprechende Online-Arbeitsumgebung zu fördern. Eines der herausragenden Merkmale von Gracy ist sein öffentliches Anerkennungssystem. Diese Funktion ermöglicht es Teammitgliedern, die Beiträge anderer öffentlich zu würdigen, wodurch die Moral und das Engagement gesteigert werden. Sowohl der Absender als auch der Empfänger dieser Anerkennungen werden mit GRACY-Token belohnt, was positive Interaktionen anregt. Gracy legt zudem Wert auf Kommunikation innerhalb von Teams. Es ermutigt zu offenen Diskussionen und erleichtert zufällige kleine Gespräche unter den Mitgliedern, um die Konnektivität in zunehmend dezentralen Arbeitsumgebungen wiederherzustellen. Die Teilnahme an diesen Aktivitäten wird mit GRACY-Token belohnt, was die aktive Mitwirkung weiter fördert. Peer-Evaluation ist ein weiterer wesentlicher Aspekt von Gracy. Es bietet private Feedback-Sitzungen, in denen Teammitglieder einander konstruktives Feedback geben können. Zusätzlich können anonyme Umfragen durchgeführt werden, um Daten zur Mitarbeiterbewertung zu sammeln, die für Manager von unschätzbarem Wert sind. Die Teilnahme an diesen Bewertungen wird ebenfalls mit GRACY-Token incentiviert. Für Unternehmensmanager bietet Gracy visualisierte Analysen der Mitgliedsaktivitäten. Diese Daten helfen dabei, Leistung zu messen und Mitarbeiter zu bewerten. Der Zugang zu diesen Analysen erfordert die Bezahlung in GRACY-Token, was den Token in die Kernfunktionen der Plattform integriert. Der GRACY-Token, ein auf ERC-20 basierender Utility-Token, dient als primäres Mittel für Belohnungen und Zahlungen innerhalb des Gracy-Ökosystems. Er wird genutzt, um die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten zu fördern und Premium-Funktionen wie historische Daten und Analysen freizuschalten. Durch die Integration von Tokenomics zielt Gracy darauf ab, qualitativ hochwertige, von Kollegen bewertete HR-Daten zu sammeln, die durch Partnerschaften mit Job-Suchplattformen monetarisiert werden können. Die aus diesen Partnerschaften generierten Einnahmen werden in die Plattform reinvestiert, um einen nachhaltigen Kreislauf von Wachstum und Belohnung zu schaffen. Gracy ist derzeit zur Nutzung auf dem Messenger Slack verfügbar, mit Plänen zur Unterstützung weiterer kollaborativer Tools in der Zukunft.

Was ist die Technologie hinter Gracy?

Die Technologie hinter Gracy (GRACY) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain und Künstlicher Intelligenz (KI). Gracy operiert auf der Ethereum-Plattform und nutzt den ERC-20-Standard für sein Utility-Token GRACY. Diese Kombination aus KI und Blockchain-Technologie ermöglicht es Gracy, als web3- und KI-gestützter virtueller Assistent zu fungieren, der darauf abzielt, die Unternehmenskultur zu verbessern. Die Blockchain-Basis von Gracy baut auf Ethereum auf, einer dezentralisierten Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Smart Contracts zu erstellen und zu implementieren. Diese Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt im Code festgeschrieben sind. Dies stellt sicher, dass Transaktionen und Interaktionen auf der Gracy-Plattform transparent, sicher und unveränderlich sind. Ethereums robuste Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich seines Konsensmechanismus und kryptografischer Techniken, helfen, Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Beispielsweise erfordert der Proof of Stake (PoS)-Konsensmechanismus, auf den Ethereum umstellt, dass Validierer eine bestimmte Menge an Kryptowährung halten und sperren, was es für böswillige Entitäten kostspielig und schwierig macht, das Netzwerk zu manipulieren. Die KI-Funktionen von Gracy sind darauf ausgelegt, ein produktives und ansprechendes Arbeitsumfeld zu fördern. Der virtuelle Assistent bietet Funktionen wie öffentliche Anerkennung, Kommunikationsförderung, Peer-Bewertung und Analysedaten. Die öffentliche Anerkennung ermöglicht es Teammitgliedern, die Beiträge anderer zu würdigen und so das Mitarbeiterengagement zu steigern. Die Kommunikationsförderung unterstützt offene Diskussionen und zufällige kurze Gespräche, um die Verbindung zwischen Teammitgliedern aufrechtzuerhalten. Die Peer-Bewertung bietet eine Plattform für private Feedback-Sitzungen und anonyme Umfragen, die das persönliche Wachstum und die Leistungsbewertung unterstützen. Die Analysedaten-Funktion bietet Unternehmensmanagern visualisierte Einblicke in die Aktivitäten der Mitglieder, was die Leistungsmessung und Mitarbeiterbewertung erleichtert. Der Zugriff auf diese Daten erfordert die Zahlung mit GRACY-Token, was den Aspekt der Tokenökonomie der Plattform integriert. Der GRACY-Token dient als Belohnungs- und Zahlungsmittel innerhalb des Gracy-Ökosystems. Mitarbeiter erhalten Token-Belohnungen für die Teilnahme an Aktivitäten wie öffentlicher Anerkennung, Kommunikation und Peer-Bewertung. Dies motiviert zur aktiven Teilnahme und zur Erzeugung hochwertiger HR-Daten. Die CEO von Gracy, Gracy Chen, bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Geschäftsführung, Marketing und Investitionen in die Plattform ein. Unter ihrer Führung strebt Gracy an, Peer-bewertete HR-Daten durch die Integration von Tokenomics zu sammeln. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Daten an Job-Suchplattformen und andere Entitäten werden über GRACY-Token zurück in die Plattform eingespeist, die dann verwendet werden, um den Benutzern weitere Belohnungsanreize zu bieten. Gracy ist für die Nutzung im Slack Messenger verfügbar, mit Plänen zur Unterstützung weiterer Kollaborationstools in der Zukunft. Diese Integration ermöglicht es Teams, die Funktionen von Gracy nahtlos in ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren, was die gesamte Unternehmenskultur verbessert. Die Verwendung von GRACY-Token stellt sicher, dass alle Aktivitäten innerhalb der Plattform incentiviert und belohnt werden, was kontinuierliches Engagement und Datenerfassung fördert.

Was sind die realen Anwendungsfälle von Gracy?

Gracy (GRACY) ist ein durch Web3 und KI unterstützter virtueller Assistent, der darauf abzielt, die Unternehmenskultur zu verbessern. Er integriert sich nahtlos in digitale Arbeitsumgebungen, wie zum Beispiel Slack, um eine ansprechendere und produktivere Umgebung zu fördern. Die realen Anwendungsbereiche von Gracy sind vielfältig und konzentrieren sich darauf, die Unternehmenskultur zu verbessern, das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen und die Fluktuationsraten zu senken. Ein herausragendes Merkmal von Gracy ist seine Fähigkeit, öffentliche Anerkennung unter Teammitgliedern zu erleichtern. Mitarbeiter können die Beiträge anderer anerkennen und sowohl der Absender als auch der Empfänger werden mit GRACY-Token belohnt. Dieses System steigert nicht nur die Moral, sondern incentiviert auch positive Interaktionen innerhalb des Teams. Gracy fördert auch die offene Kommunikation, indem es Mitglieder dazu anregt, Diskussionen zu beginnen und sie zufällig für kleine Gespräche zusammenzubringen. Dies hilft, die Verbindung unter Teammitgliedern wiederherzustellen, die sich in einer Remote-Arbeitsumgebung isoliert fühlen könnten. Die Teilnahme an diesen Aktivitäten wird mit GRACY-Token belohnt, was die Mitarbeiter weiter motiviert, sich zu engagieren. Eine weitere wichtige Anwendung von Gracy ist die Peer-Bewertung. Es bietet private Feedback-Sitzungen, in denen Teammitglieder sich gegenseitig konstruktives Feedback geben können. Anonyme Umfragen können ebenfalls durchgeführt werden, um Bewertungsdaten von Mitarbeitern zu sammeln, die für Manager von unschätzbarem Wert sind. Teilnehmer an diesen Bewertungen werden mit GRACY-Token belohnt, was einen stetigen Fluss qualitativ hochwertiger HR-Daten gewährleistet. Für Unternehmensmanager stellt Gracy visualisierte Analysen der Mitgliederaktivitäten zur Verfügung, wodurch es einfacher wird, Leistung zu messen und Mitarbeiter zu bewerten. Der Zugang zu diesen Analysedaten erfordert die Bezahlung mit GRACY-Token und integriert so den Token in die Kernfunktionen der Plattform. Über den Arbeitsplatz hinaus hat Gracy potenzielle Anwendungen in verschiedenen Sektoren. Es könnte für grenzüberschreitende Zahlungen, E-Commerce, Wahlsysteme, den sicheren Austausch medizinischer Aufzeichnungen, das Monitoring von Lieferketten, die Verfolgung von Musikrechten, Treuhandgeschäfte im Immobilienbereich und die Tokenisierung von Vermögenswerten eingesetzt werden. Diese Anwendungen unterstreichen die Vielseitigkeit von Gracy und sein Potenzial, verschiedene Branchen zu beeinflussen. Gracy zielt darauf ab, qualitativ hochwertige, durch Kollegen bewertete HR-Daten zu sammeln, indem es Tokenomics integriert. Token-Belohnungen motivieren Mitarbeiter, Kollegen zu bewerten und HR-Daten zu generieren. Diese Daten können an Job-Suchplattformen verkauft werden, wobei die Einnahmen über GRACY-Token zurück in die Plattform fließen, die dann genutzt werden, um weitere Belohnungsanreize zu bieten.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Gracy?

Gracy, ein Web3- und KI-gestützter virtueller Assistent, hat bedeutende Fortschritte bei der Verbesserung der Arbeitsplatzkultur durch seine innovativen Funktionen erzielt. Die mit dieser Plattform verbundene Kryptowährung, GRACY, hat mehrere bedeutende Ereignisse erlebt, die ihre Entwicklung geprägt haben. Im Oktober 2023 führte Gracy ein Airdrop-Event durch, das darauf abzielte, seine Community-Mitglieder zu belohnen. Dieses Event war dazu gedacht, das Engagement zu erhöhen und GRACY-Tokens an ein breiteres Publikum zu verteilen. Im September 2023 folgte ein Staking-Event, das den Nutzern ermöglichte, ihre GRACY-Tokens zu staken und Belohnungen zu verdienen, was langfristiges Halten und Teilnahme im Ökosystem förderte. Im Jahr 2024 setzte Gracy seinen Wachstumskurs mit einer Reihe von Veranstaltungen fort. Im Januar 2024 wurde das zweite Gleam Event gestartet, eine weitere Initiative, um die Community zu engagieren und Teilnehmer mit GRACY-Tokens zu belohnen. Dieses Event wurde im Februar 2024 von einer Snapshot Voting Notice gefolgt, in der die Community über bevorstehende Abstimmungen informiert wurde. Im März 2024 fand das Snapshot Vote Event statt, ein wichtiger Meilenstein, bei dem Community-Mitglieder an Entscheidungsprozessen teilnehmen konnten, indem sie ihre Stimmen abgaben. Dies war ein bedeutender Schritt zur Förderung eines dezentralen Governance-Modells innerhalb des Gracy-Ökosystems. Im Mai 2024 wurde eine weitere Snapshot-Abstimmung abgehalten, diesmal mit dem zusätzlichen Anreiz einer Chance, 1000 USDT zu gewinnen, was das Engagement der Community weiter förderte. Gracys Engagement für Transparenz und Community-Beteiligung war durch diese Veranstaltungen deutlich sichtbar, die nicht nur Teilnehmer belohnten, sondern sie auch in die Entwicklung und Entscheidungsprozesse der Plattform einbezogen. Die Verbesserung ihrer KI-Technologie und Aktualisierungen ihres Whitepapers waren ebenfalls wichtige Entwicklungen, die Gracys Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Innovation widerspiegelten. Die Integration von Gracy in digitale Arbeitsumgebungen wie Slack und der Fokus auf öffentliche Anerkennung, Kommunikationsförderung, Peer-Bewertung und Analysedaten haben es zu einem wertvollen Instrument zur Verbesserung der Arbeitsplatzkultur gemacht. Der GRACY-Token, ein ERC-20-basierter Utility-Token, spielt eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem, indem er als Mittel zur Belohnung und Bezahlung von Aktivitäten innerhalb der Plattform dient. Diese Ereignisse unterstreichen Gracys proaktive Herangehensweise an Community-Engagement und technologischen Fortschritt und ebnen den Weg für weiteres Wachstum und Einfluss in der Blockchain- und Kryptowährungsbranche.

Gracy Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Gracy investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.