Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Fuse Aktie

Fuse

FUSE

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Fuse Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitazzaFUSE/USDT0,0197,52 Mio.0,00244.305,571,02cex1,009.7.2025, 06:21
HTXFUSE/USDT0,01253,7286,73218.327,330,01cex61,009.7.2025, 06:23
GateFUSE/USDT0,011.939,482.353,9382.166,370,00cex244,009.7.2025, 06:23
BitgetFUSE/USDT0,015.335,795.370,9672.423,710,00cex199,009.7.2025, 06:24
MEXCFUSE/USDT0,011.561,951.699,7953.810,090,00cex159,009.7.2025, 06:18
AscendEXFUSE/USDT0,0184,5911,8049.255,740,00cex1,009.7.2025, 06:18
BingXFUSE/USDT0,011.521,071.894,4527.925,900,01cex229,009.7.2025, 06:21
LATOKENFUSE/USDT0,01499,13714,0715.583,430,02cex70,009.7.2025, 06:18
BitazzaFUSE/THB0,010,030,021.058,120,00cex1,009.7.2025, 06:21
TRIVFUSE/USDT0,015.348,265.337,5288,230,00cex196,009.7.2025, 06:21
1
2

Fuse FAQ

Staking: FUSE-Inhaber können einen oder mehrere Validatoren auswählen, um ihre Tokens zu delegieren und zu staken. Sie erhalten einen Anteil der Fuse-Blockbelohnungen, der proportional zu ihrem Anteil am gesamten Einsatz ist, abzüglich der Mindestgebühr von 15 %, die an den/die Validator(en) gezahlt wird.

Das Fuse-Netzwerk kann ±180 native Tokenübertragungen pro Sekunde verarbeiten, mit einer durchschnittlichen Blockbestätigungszeit von 5 Sekunden und einer durchschnittlichen Transaktionsgebühr von <0,005 FUSE (<0,001 $ pro Transaktion). Nach der kürzlichen Verdopplung des Gaslimit pro Block (auf 20 Millionen) kann die Fuse Network-Blockchain ungefähr 180 native Tokenübertragungen pro Sekunde verarbeiten.

Was ist Fuse?

Fuse ist eine EVM-kompatible Blockchain, die darauf ausgelegt ist, eine skalierbare, schnelle und kostengünstige Infrastruktur für Web3-Anwendungen bereitzustellen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat sich das Fuse Network der Revolutionierung blockchain-basierter Zahlungen verschrieben und dabei native Kontenabstraktionen sowie ein vereinfachtes Preismodell für nahtlose Blockchain-Integration eingeführt. Das Fuse-Ökosystem umfasst eine Vielzahl von Lösungen für Web3-Zahlungen, DeFi und NFTs. Dazu gehören eine DeFi-Plattform namens Fuse.fi, ein NFT-Marktplatz und eine Smart-Wallet, die alle auf seiner Blockchain aufgebaut sind. Der Utility-Token des Netzwerks, FUSE, ist ein ERC-20-Token mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten innerhalb des Ökosystems. Als native Währung erleichtert FUSE Zahlungen, ohne dass Interaktionen mit Smart Contracts erforderlich sind, was Transaktionen schneller und kostengünstiger macht. Transaktionsgebühren im Fuse Network werden in FUSE bezahlt, und Nutzer können FUSE einsetzen, um Validatoren zu werden, wobei ein Mindestanforderung von 100K FUSE besteht. Validatoren spielen eine entscheidende Rolle in der Governance, indem sie über Protokolländerungen abstimmen, und sie können Token an andere delegieren, wobei Blockbelohnungen proportional geteilt werden. Das Fuse Network ist in der Lage, etwa 180 native Token-Transfers pro Sekunde zu verarbeiten, mit einer durchschnittlichen Blockbestätigungszeit von 5 Sekunden und Transaktionsgebühren von weniger als 0,005 FUSE. Die kürzliche Erhöhung des Block-Gas-Limits auf 20 Millionen verbessert seine Verarbeitungskapazitäten weiter.

Was ist die Technologie hinter Fuse?

Die Technologie hinter Fuse ist eine EVM-kompatible Blockchain, bekannt als das Fuse Network. Diese dezentralisierte Plattform nutzt ihren eigenen Token, FUSE, um Web3-Zahlungen und dezentralisierte Finanzdienstleistungen zugänglicher und benutzerfreundlicher zu machen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat sich das Fuse Network der Revolutionierung von blockchainbasierten Zahlungen verschrieben und dabei Pionierarbeit in Bezug auf native Kontoabstraktionen und ein Preismodell geleistet, das die Integration von Blockchain für Unternehmen jeder Größe erleichtert. Im Kern des Fuse Networks steht die Mission, die Kraft von Ethereum zu demokratisieren, indem es Millionen von Unternehmen und Verbrauchern durch ein robustes Zahlungssystem und eine leistungsfähige zkEVM Layer 2 zugänglich gemacht wird. Dieses Ökosystem bietet kostengünstige Web3-Zahlungen ohne die Entwicklungsprobleme oder Anbieterbindung, die häufig mit Blockchain-Technologie einhergehen. Der Fuse Token (FUSE) ist ein ERC-20-Token mit mehreren Nutzungszwecken innerhalb des Ökosystems. Als die native Währung im Fuse Network erleichtert FUSE Zahlungen, ohne dass eine Interaktion mit Smart Contracts erforderlich ist, was Übertragungen schneller und kostengünstiger in Bezug auf Transaktionsgebühren macht. Nutzer müssen Transaktionsgebühren in FUSE zahlen, um Transaktionen im Netzwerk zu genehmigen. Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen für jede Blockchain, und das Fuse Network setzt mehrere Mechanismen ein, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Eine der Hauptmethoden ist das Staking und die Validierung. Token-Inhaber können FUSE staken, um Validatoren zu werden, wobei eine Mindestanforderung von 100.000 FUSE gilt. Validatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität des Netzwerks, indem sie Transaktionen und Blöcke validieren. Derzeit gibt es über 60 Validatoren, die mit ihrem gestakten FUSE und den ihnen von anderen Stakeholdern delegierten Tokens über Protokolländerungen abstimmen. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass keine einzelne Entität das Netzwerk leicht manipulieren kann. Das Staking ermöglicht es FUSE-Inhabern auch, ihre Tokens an einen oder mehrere Validatoren zu delegieren und einen Anteil der Blockbelohnungen proportional zu ihrem Einsatz zu erhalten. Dies incentiviert ein ehrliches Verhalten unter den Validatoren, da ihre Einnahmen von der allgemeinen Gesundheit und Sicherheit des Netzwerks abhängen. Validatoren sind verpflichtet, eine Mindestgebühr von 15 % an die Delegierenden zu zahlen, um eine faire Verteilung der Belohnungen sicherzustellen. Das Fuse Network ist für hohe Leistung ausgelegt und kann etwa 180 native Token-Transfers pro Sekunde verarbeiten. Die durchschnittliche Bestätigungszeit für Blöcke beträgt etwa 5 Sekunden, und die durchschnittliche Transaktionsgebühr liegt bei weniger als 0,005 FUSE, was weniger als 0,001 USD pro Transaktion entspricht. Diese hohe Durchsatzkapazität und die niedrigen Kosten machen das Fuse Network zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die Blockchain-Technologie in ihre Abläufe integrieren möchten. Nach einer kürzlichen Verdoppelung des Blockgaslimits auf 20 Millionen hat sich die Fähigkeit des Netzwerks zur Verarbeitung von Transaktionen erheblich erhöht. Diese Verbesserung stärkt die Position des Fuse Networks als skalierbare und effiziente Blockchain-Lösung weiter. Neben seinen technischen Fähigkeiten zeigt sich das Engagement des Fuse Networks für benutzerfreundliches Design in seinem Ansatz für Web3-Zahlungen. Durch die Eliminierung der oft mit der Blockchain-Entwicklung verbundenen Komplexitäten ermöglicht das Fuse Network Unternehmen jeder Größe, die Vorteile dezentralisierter Finanzdienstleistungen zu nutzen, ohne die typischen Eintrittsbarrieren. Dieser Fokus auf Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidender Differenzierungsfaktor für das Fuse Network in der sich schnell entwickelnden Blockchain-Landschaft.

Was sind die praktischen Anwendungen von Fuse?

Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat sich das Fuse Network der Transformation von Blockchain-basierten Zahlungen verschrieben. Der Fuse-Token (FUSE) dient als Rückgrat dieses Ökosystems und bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten und Anwendungen im realen Leben, die sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher von Bedeutung sind. Eine der Hauptanwendungen von Fuse liegt im Bereich der Zahlungen. Als native Währung im Fuse Network ermöglicht FUSE schnelle und kostengünstige Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Smart-Contract-Interaktionen. Dies macht es besonders nützlich für Mikrozahlungen und grenzüberschreitende Zahlungen, bei denen traditionelle Methoden langsam und teuer sein können. Fuse zeichnet sich auch durch die Bereitstellung von NFT-basierten Treueprogrammen aus. Unternehmen können die Fuse-Plattform nutzen, um Treueprogramme zu erstellen und zu verwalten, die Kunden mit NFTs belohnen, und somit die Kundenbindung und -haltung zu stärken. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmer und Unternehmen, die ihre Gemeinschaften in florierende Wirtschaften verwandeln möchten. Die Fuse-API ist eine weitere bedeutende Anwendung, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen sowohl in Staging- als auch in Produktionsumgebungen zu testen und bereitzustellen. Diese Flexibilität ist entscheidend für Unternehmen, die sicherstellen müssen, dass ihre Anwendungen robust und zuverlässig sind, bevor sie live gehen. Im Bereich der Governance- und Konsensmechanismen spielt FUSE eine entscheidende Rolle. Token-Inhaber können FUSE staken, um Validatoren zu werden und am Netzwerk-Governance-Prozess teilzunehmen, indem sie über Protokolländerungen abstimmen. Dieser dezentrale Ansatz stellt sicher, dass das Netzwerk sicher bleibt und sich gemäß den Bedürfnissen der Gemeinschaft weiterentwickelt. Fuse zielt auch darauf ab, Kryptowährungszahlungen durch Integration in mobile Apps zu vereinfachen. Dies erleichtert es Unternehmen, Krypto-Zahlungen zu akzeptieren, wodurch ihre Kundenbasis erweitert und die Transaktionskosten reduziert werden. Die skalierbare Plattform des Netzwerks unterstützt ein hohes Transaktionsvolumen und ist somit für verschiedene Geschäftsanwendungen geeignet. Darüber hinaus setzt sich Fuse dafür ein, dezentrale Finanzen (DeFi) der breiten Masse zugänglich zu machen. Durch die Bereitstellung kostengünstiger Web3-Zahlungen und einer performanten zkEVM-Layer-2-Lösung bietet Fuse ein nahtloses Benutzererlebnis ohne die typischen Komplexitäten, die mit Blockchain-Technologie verbunden sind. Der Fuse-Token (FUSE) wird auch für Transaktionsgebühren im Netzwerk verwendet. Benutzer müssen Gebühren in FUSE zahlen, um Transaktionen zu genehmigen, was sicherstellt, dass das Netzwerk sicher und funktionsfähig bleibt. Validatoren und Staker werden mit FUSE belohnt, was sie dazu anspornt, die Integrität des Netzwerks aufrechtzuerhalten. Zusammenfassend bietet das Fuse Network ein vielseitiges und robustes Ökosystem, das eine breite Palette von Anwendungen im realen Leben unterstützt, von Zahlungen und Treueprogrammen bis hin zu Governance und DeFi.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Fuse?

Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat sich das Fuse Network der Transformation von Blockchain-basierten Zahlungen verschrieben. Der Utility-Token des Netzwerks, FUSE, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, indem er Zahlungen, Transaktionsgebühren, Validierung, Abstimmung und Staking ermöglicht. Einen der bedeutendsten Meilensteine für Fuse stellte der Start von Fuse Ember dar. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt in der Entwicklung des Netzwerks und zeigte dessen Engagement für die Verbesserung der Blockchain-Integration für Unternehmen jeder Größe. Die Einführung von Fuse Ember zielte darauf ab, den Prozess der Einführung von Blockchain-Technologie zu vereinfachen, um sie zugänglicher und effizienter zu gestalten. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war der Einsatz der Fuse Fi DAO und des VOLT-Governance-Tokens. Diese Initiative wurde entwickelt, um die Governance des Fuse Netzwerks zu dezentralisieren, sodass Token-Inhaber Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung des Netzwerks nehmen können. Der VOLT-Governance-Token spielt eine wesentliche Rolle in diesem Prozess, da er es den Nutzern ermöglicht, an Entscheidungsprozessen und Protokolländerungen teilzunehmen. Die Ankündigung der bevorstehenden Einführung der Fuse Fi DAO und des VOLT-Governance-Tokens betonte erneut das Engagement des Netzwerks für Dezentralisierung und Einbindung der Community. Diese Ankündigung erzeugte innerhalb der Fuse-Community erhebliches Interesse und Vorfreude und unterstrich den zukunftsorientierten Ansatz des Netzwerks. Im Sommer 2024 fand der Fuse Summer Hackathon statt, der Entwickler, Unternehmer und Blockchain-Enthusiasten zusammenbrachte, um auf der Fuse-Plattform gemeinsam zu arbeiten und zu innovieren. Dieses Ereignis unterstrich das Engagement von Fuse, eine lebendige und aktive Community zu fördern und die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen auf dem Netzwerk zu unterstützen. Zudem war die Übernahme von Coin Meester durch Kraken ein bemerkenswertes Ereignis in der breiteren Kryptowährungslandschaft, das Fuse indirekt beeinflusste, indem es das wachsende Interesse und die Konsolidierung innerhalb der Branche demonstrierte. Diese Übernahme hob die zunehmende Anerkennung und den Wert von Blockchain-basierten Zahlungslösungen hervor, was im Einklang mit Fuses Mission steht, diesen Bereich zu revolutionieren. Während all dieser Ereignisse hat sich Fuse konsequent darauf konzentriert, kostengünstige Web3-Zahlungen ohne die Komplexitäten traditioneller Entwicklung und Anbieterbindung zu ermöglichen. Die zkEVM Layer 2-Lösung des Netzwerks verbessert zudem die Leistung und ermöglicht schnellere und effizientere Transaktionen. Die Fähigkeit des Fuse Netzwerks, ungefähr 180 native Token-Transfers pro Sekunde zu verarbeiten, mit einer durchschnittlichen Blockbestätigungszeit von 5 Sekunden und einer Transaktionsgebühr von weniger als 0,005 FUSE, zeigt seine Skalierbarkeit und Effizienz. Die kürzliche Verdopplung des Block-Gas-Limits auf 20 Millionen erhöht zusätzlich die Kapazität des Netzwerks und ermöglicht es, ein höheres Transaktionsvolumen nahtlos zu bewältigen. Diese Schlüsselereignisse und Entwicklungen haben Fuse als bedeutenden Akteur im Blockchain- und Kryptowährungsraum positioniert, indem es kontinuierlich die Grenzen dessen erweitert, was mit Blockchain-basierten Zahlungen möglich ist.

Wer sind die Gründer von Fuse?

Fuse Network, 2019 ins Leben gerufen, zielt darauf ab, blockchainbasierte Zahlungen mit einem robusten Ökosystem und zkEVM Layer 2 zu revolutionieren. Der Hauptgründer von Fuse ist Mark Smargon, der maßgeblich an der Schaffung und Entwicklung beteiligt war. Smargon hat zusammen mit einem Expertenteam das Projekt vorangetrieben, mit dem Fokus, die Integration von Blockchain-Technologien für Unternehmen zu vereinfachen. Der Fuse Token (FUSE) hat im Netzwerk mehrere Funktionen, darunter Zahlungen, Transaktionsgebühren, Validierung, Abstimmungen und Staking. Trotz des Wachstums und der Innovationen des Netzwerks bleiben detaillierte Informationen über andere Gründer oder Kontroversen spärlich.

Fuse Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Fuse investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.