Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Bridge AI Aktie

Bridge AI

BRG

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Bridge AI Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
XT.COMBRG/USDT0,00967,69500,83136.729,520,02cex239,009.7.2025, 06:21
BingXBRG/USDT0,00510,131.033,57123.212,820,04cex103,009.7.2025, 06:21
LBankBRG/USDT0,00974,0426,51114.041,360,01cex161,009.7.2025, 06:21
BitMartBRG/USDT0,00100,8340,22103.792,820,01cex68,009.7.2025, 06:21
ProBit GlobalBRG/USDT0,000031,950cex1,0011.4.2025, 08:30
1

Bridge AI FAQ

{ "q": "about", "a": "Bridge Oracle ist ein öffentliches Oracle, das auf der BNB Chain basiert und entwickelt wurde, um es jedem zu ermöglichen - von Einzelpersonen über kleine Unternehmen bis hin zu großen Firmen - einen Smart Contract zu betreiben, der durch gesicherte und vertrauenswürdige Echtweltdaten unterstützt wird. Bridge bietet auch verschiedene Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen an, wie zum Beispiel das Festlegen von Werten für synthetische Vermögenswerte auf dApps, das Erzeugen von Zufälligkeit in der NFT- und Gaming-Industrie, eine Staking-Plattform für die Gemeinschaft und am bemerkenswertesten eine Token-Bridge-Plattform, über die Sie Tokens zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken wie der BNB Chain, Ethereum, OKChain, ENULS usw. übertragen können. \n\nDes Weiteren hat Bridge Investoren sein nativer Token, BRG, zur Verfügung gestellt, der neben der Nutzung für Servicegebührenzahlungen und der Bereitstellung von Rabatten für Community-Mitglieder auch auf vielen Zahlungsgateways verfügbar ist, über die Sie einfach Waren und Einkäufe mit BRG bezahlen können. \n\nEin weiterer Schritt vorwärts für Bridge war der Zugang zu KI für alle, wobei der erste Schritt die Entwicklung des GPT+-Telegram-Bots war, der für alle verfügbar ist, um einfach interagieren zu können.", "rank": "0" }

Was ist Bridge Oracle?

Bridge Oracle dient als eine zentrale Technologie auf der BNB Chain, die entwickelt wurde, um die Lücke zwischen realen Daten und Blockchain-Smart-Contracts zu schließen. Es zeichnet sich als ein öffentliches Orakelsystem aus, das die nahtlose Integration externer Informationen in Smart-Contracts durch seine API-Verträge und eine spezielle Methode, Bridge_query(...), für Datenanfragen ermöglicht. Diese Integration ist entscheidend für die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Smart-Contracts, bei denen es sich um selbstausführende Verträge handelt, deren Bedingungen direkt im Code geschrieben sind. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Orakel-APIs und Datenquellen, die in ihrer Dokumentation detailliert beschrieben sind, um sicherzustellen, dass Entwickler Zugang zu den notwendigen Werkzeugen haben, um genaue und aktuelle Daten in ihre Blockchain-Projekte zu integrieren. Diese Fähigkeit ist unerlässlich für verschiedene Anwendungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Wertfestlegung für synthetische Vermögenswerte auf dezentralen Anwendungen (dApps), die Erzeugung von Zufälligkeit in der NFT- und Gaming-Industrie und mehr. Neben seinen Kern-Orakeldiensten hat Bridge Oracle sein Angebot um eine Token-Bridge-Plattform erweitert. Dieses Feature erleichtert den einfachen Transfer von Tokens über verschiedene Blockchain-Netzwerke wie Ethereum, OKChain und ENULS, unter anderem. Diese Interoperabilitätslösung ist darauf ausgelegt, niedrige Gebühren und hohe Sicherheit zu bieten, um eine häufige Herausforderung im Blockchain-Ökosystem zu adressieren. Die native Kryptowährung von Bridge Oracle, BRG, spielt eine vielseitige Rolle innerhalb der Plattform. Sie wird für die Zahlung von Servicegebühren genutzt, bietet Community-Mitgliedern Rabatte und wird von verschiedenen Zahlungs-Gateways unterstützt, was ihre Nutzung in alltäglichen Transaktionen ermöglicht. Die Einführung von BRG unterstreicht das Engagement der Plattform, ein vielseitiges und benutzerfreundliches Ökosystem zu schaffen. Darüber hinaus hat Bridge Oracle den Schritt in den Bereich der künstlichen Intelligenz gewagt, indem es einen GPT+ Telegram-Bot entwickelt hat. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu KI-Technologien zu demokratisieren und es den Nutzern zu erleichtern, mit KI zu interagieren und sie zu ihrem Vorteil zu nutzen. Zusammenfassend ist Bridge Oracle eine umfassende Lösung auf der BNB Chain, die nicht nur die Integration von realen Daten in Smart-Contracts erleichtert, sondern auch eine Reihe von Dienstleistungen bietet, die die Funktionalität und Interoperabilität von Blockchain-Netzwerken verbessern. Sein Engagement für Innovation wird durch seinen Vorstoß in die KI weiter unterstrichen, was es zu einem bemerkenswerten Projekt im Blockchain-Bereich macht.

Wie wird Bridge Oracle gesichert?

Bridge Oracle verfolgt einen vielseitigen Ansatz, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform zu gewährleisten und den Anforderungen einer breiten Nutzerschaft gerecht zu werden, von Einzelpersonen bis hin zu großen Unternehmen. Im Zentrum seiner Sicherheitsinfrastruktur steht eine absichtenbasierte Architektur. Dieses Designprinzip ermöglicht eine flexiblere und sicherere Interaktion mit Smart Contracts, da es sich auf die Absichten hinter den Transaktionen konzentriert und nicht nur auf deren Ergebnisse. Diese Herangehensweise hilft, unbeabsichtigte Konsequenzen zu mindern und die Gesamtsicherheit der Plattform zu erhöhen. Um die Sicherheit weiter zu stärken, nutzt Bridge Oracle Drittanbieter-Relais. Diese Relais fungieren als Vermittler und erleichtern die Kommunikation zwischen der Blockchain und externen Datenquellen. Dies dezentralisiert den Prozess nicht nur und macht ihn widerstandsfähiger gegen Angriffe, sondern stellt auch sicher, dass die in Smart Contracts eingebrachten Daten genau und zuverlässig sind. Das Netzwerk aus Drittanbieter-Relais agiert im Wettbewerb, was Effizienz und Zuverlässigkeit unter den Teilnehmern fördert und zur Robustheit der Plattform beiträgt. Für Nutzer, die ein zusätzliches Maß an Sicherheit suchen, ist die Integration mit unterstützten Hardware-Wallets ein bedeutendes Merkmal. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihre Token zu speichern und mit der Plattform in einem zusätzlichen Sicherheitsrahmen zu interagieren, den Hardware-Wallets bieten, was gegen viele Formen von Cyber-Bedrohungen schützt. Das Engagement von Bridge Oracle für Sicherheit zeigt sich in seinen vielfältigen Angeboten, von der Wertfixierung für synthetische Vermögenswerte auf dezentralen Anwendungen (dApps) bis zur Schaffung von Zufälligkeit in der NFT- und Spieleindustrie sowie der Bereitstellung einer Staking-Plattform für die Gemeinschaft. Die Token-Bridge-Plattform, die den Transfer von Token zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken erleichtert, unterstreicht die Bedeutung sicherer und nahtloser Cross-Chain-Interaktionen. Der native Token der Plattform, BRG, erfüllt mehrere Zwecke, darunter die Zahlung von Gebühren und die Bereitstellung von Rabatten für Community-Mitglieder. Er ist weiter im Ökosystem integriert, indem er für Zahlungen über verschiedene Gateways einsetzbar ist. Innovation steht im Mittelpunkt der Mission von Bridge Oracle, was durch die Bemühungen, den Zugang zu künstlicher Intelligenz zu demokratisieren, unterstrichen wird. Die Entwicklung des GPT+-Telegram-Bots ist ein Beweis dafür, indem er den Nutzern eine einfache und interaktive Möglichkeit bietet, mit KI-Technologie zu interagieren. Zusammenfassend sind die Sicherheitsmaßnahmen von Bridge Oracle umfassend, indem sie fortschrittliche architektonische Designs einbeziehen, Dienstleistungen von Drittanbietern zur Dezentralisierung nutzen und den Nutzern Optionen für erhöhte Sicherheit durch Hardware-Wallets bieten. Diese Bemühungen gewährleisten, dass die Plattform sicher, vertrauenswürdig und auf die Bedürfnisse ihrer vielfältigen Nutzerbasis abgestimmt bleibt.

Wie wird Bridge Oracle verwendet werden?

Bridge Oracle dient als eine entscheidende Technologie im Blockchain-Ökosystem, insbesondere auf der BNB-Kette, indem es Smart Contracts ermöglicht, auf sichere und zuverlässige Weise mit externen Daten zu interagieren. Diese Funktionalität ist entscheidend für die praktische Anwendung der Blockchain-Technologie über einfache Transaktionen hinaus, da sie komplexe, reale Interaktionen innerhalb dezentralisierter Anwendungen (dApps) erlaubt. Die Hauptaufgabe von Bridge Oracle besteht darin, als ein öffentliches Orakelsystem zu fungieren, was bedeutet, dass es eine Brücke zwischen der Blockchain und der realen Welt bildet. Durch den Import eines geeigneten API-Vertrags und die Nutzung der Bridge_query(...)-Methode können Entwickler reale Daten in ihre BSC Smart Contracts integrieren. Diese Fähigkeit ist essenziell für Anwendungen, die auf externe Daten angewiesen sind, um Verträge auszuführen, wie beispielsweise im Lieferkettenmanagement, wo genaue, aktuelle Informationen über Waren und deren Bewegung von entscheidender Bedeutung sind. Neben Anwendungen in der Lieferkette wird die Technologie von Bridge Oracle in verschiedenen anderen Sektoren innerhalb der Kryptowährungsbranche genutzt. Zum Beispiel ermöglicht sie im Zahlungssektor Transaktionen, die von realen Finanzdaten abhängen. Im Bereich der dezentralen Anwendungen erlaubt sie die Erstellung dynamischerer und reaktionsfähigerer Dienste. Zudem kann Bridge Oracle in den Bereichen Gaming und NFTs Zufallswerte generieren, was die Fairness und Sicherheit in Spielen und digitalen Vermögenstransaktionen verbessert. Bridge Oracle unterstützt auch die Erstellung von synthetischen Anlagen auf dApps, indem es den Wert an reale Vermögenswerte koppelt, wodurch die Möglichkeiten für Investitionen und Handel im Blockchain-Bereich erweitert werden. Darüber hinaus bietet es eine Staking-Plattform für Community-Mitglieder, die es den Nutzern ermöglicht, Belohnungen durch die Teilnahme am Netzwerk zu verdienen. Das native Token der Plattform, BRG, spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, da es für die Zahlung von Servicegebühren verwendet wird und Rabatte für Community-Mitglieder bietet. Zudem wurde BRG in mehrere Zahlungsgateways integriert, was seine Verwendung beim Kauf von Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Eine bemerkenswerte Innovation von Bridge Oracle ist die Entwicklung eines GPT+ Telegram-Bots, der künstliche Intelligenz einem breiteren Publikum zugänglich macht. Dieses Tool ermöglicht es Nutzern, einfach mit KI-Technologie zu interagieren und zeigt damit das Engagement von Bridge Oracle, fortschrittliche Technologie zum Nutzen der Gemeinschaft zu nutzen. Abschließend erleichtert die Token Bridge Plattform von Bridge Oracle den Transfer von Token zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken, wie Ethereum und BNB Chain, und fördert somit die Interoperabilität und Flexibilität im Blockchain-Ökosystem. Investoren und Nutzer, die daran interessiert sind, die Fähigkeiten von Bridge Oracle zu nutzen, sollten gründliche Recherchen durchführen, um die potenziellen Vorteile und Risiken zu verstehen, die mit der Integration dieser Technologie in ihre Projekte oder Anlagestrategien verbunden sind.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Bridge Oracle?

Seit ihrer Gründung hat Bridge Oracle eine Reihe bedeutender Entwicklungen und Meilensteine erlebt, die ihr Wachstum und ihre Expansion innerhalb des Blockchain-Ökosystems widerspiegeln. Ein bemerkenswerter Aspekt ihrer Reise ist die Bildung strategischer Partnerschaften mit verschiedenen Entitäten wie Biconomy, Boba Network, Mars4, Polygon Studios, Rai Finance, QORPO und Credefi. Diese Kooperationen sind entscheidend, da sie die Funktionalität und Integration des Orakels auf verschiedenen Plattformen verbessern und so zu einer stärker vernetzten und effizienteren Blockchain-Umgebung beitragen. Die Einführung des öffentlichen, dezentralen Data Cloud-Portals von Bridge Oracle stellt einen bedeutenden Fortschritt in ihrem Angebot dar und bietet den Nutzern eine robuste Plattform für den Zugriff auf zuverlässige Echtwelt-Daten. Diese Entwicklung ist entscheidend für die Ausführung von Smart Contracts, die auf präzise und zeitnahe Informationen aus der Außenwelt angewiesen sind. Die Integration mit dem Arianee-Protokoll ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, der die Anwendbarkeit des Orakels bei der Verifizierung und Authentifizierung digitaler Vermögenswerte weiter ausweitet. Dieser Schritt zeigt das Engagement von Bridge Oracle, die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der im Blockchain-Bereich verwendeten Daten sicherzustellen. Der Erhalt eines Audit-Berichts von Peckshield verleiht den Operationen von Bridge Oracle eine zusätzliche Schicht an Glaubwürdigkeit und Sicherheit und gibt den Nutzern die Gewissheit über die Integrität und Widerstandsfähigkeit der Plattform gegenüber Schwachstellen. Die Arbeit an der Interoperabilität mit der Intents-Architektur von Across zeigt das Engagement von Bridge Oracle, die Cross-Chain-Funktionalität zu verbessern, was nahtlose Interaktionen und Transaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglicht. Seit dem Token-Launch im Oktober 2020 hat Bridge Oracle nicht nur eine Token-Bridge und eine Staking-Plattform eingeführt, sondern auch ein Airdrop durchgeführt, was das Engagement für Community-Beteiligung und Token-Nutzen demonstriert. Trotz Schwankungen im Token-Preis zeigen diese Initiativen ein kontinuierliches Bestreben, den Wert für Token-Inhaber und Nutzer zu steigern. Die Dienste von Bridge Oracle, wie das Pegen von Werten für synthetische Vermögenswerte auf dezentralen Anwendungen (dApps), die Erzeugung von Zufälligkeit in der NFT- und Gaming-Industrie und die Erleichterung von Token-Transfers zwischen Blockchain-Netzwerken, unterstreichen seine Rolle bei der Diversifizierung und Bereicherung des Blockchain-Ökosystems. Die Einführung eines GPT+-Telegram-Bots, der allen Nutzern den Zugang zu KI ermöglicht, veranschaulicht Bridge Oracles innovativen Ansatz, fortschrittliche Technologien zugänglicher zu machen. Abschließend lässt sich sagen, dass der Weg von Bridge Oracle durch strategische Partnerschaften, technologische Fortschritte und ein Engagement für Sicherheit und Interoperabilität gekennzeichnet ist, was es zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Blockchain-Orakel macht. Diese Entwicklungen verbessern nicht nur die Fähigkeiten der Plattform, sondern tragen auch zur breiteren Akzeptanz und Nützlichkeit der Blockchain-Technologie bei.

Bridge AI Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Bridge AI investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.