Was ist Dtec?
Dtec (DTEC) ist ein facettenreicher Kryptowährungstoken, der eng mit der künstlichen Intelligenz und der Technologie intelligenter Fahrzeuge verflochten ist. Im Kern ist Dtec nicht nur eine digitale Währung, sondern ein zentraler Bestandteil des Dtec-Ökosystems, zu dem auch der Dtec Assistant (DtecA) gehört – ein hochentwickelter In-Car-KI-Assistent. Dieser Assistent, entwickelt von einem Team erfahrener KI-Ingenieure und Softwareentwickler, integriert sich nahtlos in verschiedene Fahrzeugplattformen, um Fahrzeughardware zu steuern, Wetter- und Währungsupdates bereitzustellen und Frage-Antwort-Aufgaben auszuführen. Der DTEC-Token dient als lokales Zahlungs- und Belohnungsmechanismus, das darauf ausgelegt ist, das Teilen von Fahrzeuginformationen durch die Fahrer zu incentivieren. Diese freiwillig bereitgestellten Daten fördern den Lernprozess der KI und steigern den Gesamtwert des Ökosystems. Durch die Belohnung der Fahrer mit DTEC-Token sinken die Kosten für den Erwerb der DtecA-Software, was eine breitere Akzeptanz und einen reichhaltigeren Datenpool fördert. Darüber hinaus hat Dtec Technology bereits 400 Ladestationen für Elektrofahrzeuge produziert, die in zwei Ländern pilotiert werden sollen, um das Ökosystem weiter auszubauen. Ein einzigartiger Rückkaufmechanismus sorgt dafür, dass 10% der Gewinne aus dem Verkauf der DtecA-Software und dem Datenverkauf jährlich verwendet werden, um Tokens zurückzukaufen. Von diesen zurückgekauften Tokens werden 90% verbrannt und 10% für ein Jahrzehnt im Treasury gesperrt, was einen desinflationären Effekt erzeugt und den langfristigen Werterhalt sicherstellt. Die Architektur von Dtec ist robust, der Code ist auf GitHub unter der Organisation DtecSpace verfügbar, was Transparenz und Beiträge der Community ermöglicht. Dieser Open-Source-Ansatz fördert Innovation und Vertrauen innerhalb der Community und treibt die kontinuierliche Weiterentwicklung der KI-Technologie von Dtec voran.














