Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Cream Finance Aktie

Cream Finance

CREAM

Kurs

1,13
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Cream Finance Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceCREAM/USDT1,94733,34151,371,82 Mio.0cex606,8916.4.2025, 04:59
HotcoinCREAM/USDT1,1500824.787,530cex1,0015.4.2025, 12:23
OurbitCREAM/USDT1,1759,0159,41207.007,560,02cex17,0015.4.2025, 10:15
PhemexCREAM/USDT1,200083.638,090cex014.4.2025, 11:57
GateCREAM/USDT1,2232,1231,0075.184,910,00cex38,009.7.2025, 06:23
BVOXCREAM/USDT1,1112.644,7513.179,2663.925,550cex384,0018.6.2025, 08:00
PionexCREAM/USDT1,613.027,7712.469,3262.528,980cex181,0011.4.2025, 11:30
MEXCCREAM/USDT2,918,10109,0852.975,580cex1,0025.4.2025, 12:27
BingXCREAM/USDT1,14942,955.488,4750.777,260cex239,0015.4.2025, 09:57
TokocryptoCREAM/USDT2,10873.278,19595.074,4846.331,140cex426,0016.4.2025, 05:18
1
2
3

Cream Finance FAQ

Was ist C.R.E.A.M. Finance (CREAM)?

C.R.E.A.M. Finance ist ein dezentrales DeFi-Kreditprotokoll für Privatpersonen, Institutionen und Protokolle, die Zugang zu Finanzdienstleistungen suchen. Als Teil des Yearn.Finance-Ökosystems ist C.R.E.A.M. Finance ein erlaubnisfreies, quelloffenes und blockchain-agnostisches Protokoll, das Nutzern auf Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und Fantom dient. Nutzer, die Ether oder wBTC passiv halten, können ihre Assets auf C.R.E.A.M. hinterlegen, um Erträge zu erzielen, ähnlich wie bei einem traditionellen Sparkonto. Für weitere Informationen besuchen Sie https://app.cream.finance/. Das C.R.E.A.M. Finance-Protokoll wurde als Abspaltung von Compound Finance entwickelt. C.R.E.A.M. Finance ist quelloffen, erlaubnisfrei, blockchain-agnostisch und bietet seinen Nutzern Yield Farming-Belohnungen, um sein Netzwerk integrativ zu entwickeln. Das Projekt (das für "Crypto Runs Everything Around Me" steht), wurde unerwartet am 3. August 2020 im Ethereum-Netzwerk durch den YOLO-Liquiditätspool gestartet. Im September 2020 ging es auf der Binance Smart Chain (BSC) live. Der CREAM-Token ermöglicht Nutzern das Verleihen, Ausleihen, Staken von Assets und die Mitwirkung an der Verwaltung des Netzwerks, wodurch sie über zu unterstützende oder zu delistende Assets abstimmen können.

Wer sind die Gründer von C.R.E.A.M. Finance?

Die Person hinter C.R.E.A.M. Finance ist der taiwanesische Unternehmer Jeffrey Huang, der sich selbst bei der Einführung als "semi-benevolent dictator of CREAM" bezeichnete. Huang ist auch Gründer von Mithril (MITH), der Ethereum-basierten Social Media Plattform. Die Token wurden wie folgt zugeteilt: * 10% (900.000) der Token gehen an das Team und Berater, wovon 75% über vier Jahre mit einer Sperrfrist von sechs Monaten freigegeben werden; * 10% werden als Seed mit vier Jahren Vesting (ein Jahr Sperrfrist) verwendet; * 20% (1,8 Millionen) CREAM werden genutzt, um Liquiditätsanbieter zu incentivieren; * 60% (5,4 Millionen) sind für die Governance vorgesehen.

Was macht C.R.E.A.M. Finance einzigartig?

C.R.E.A.M. Finance trägt zur Bereitstellung von Liquidität für wichtige DeFi-Assets durch automatisierte Marktmacherei (AMM) bei. Dadurch können Nutzer unterstützte Vermögenswerte leihen und verleihen sowie Liquiditätsmining-Prämien in Form des CREAM-Tokens verdienen, indem sie beliebige unterstützte Vermögenswerte als Sicherheiten bereitstellen. Im Gegenzug erhebt die Plattform Gebühren für Swaps, Kreditvergaben und -aufnahmen von Nutzern. Die Plattform zielt darauf ab, Tokens, die im DeFi-Sektor wichtig sind, aufzulisten und zu unterstützen, beispielsweise die größten Stablecoins (USDT, USDC, BUSD, yCRV usw.), Governance-Tokens (COMP, BAL, YFI, LEND, CRV, CREAM usw.) und andere führende Kryptowährungen wie ETH, renBTC und LINK. Als ERC20-Token im Ethereum-Netzwerk kann CREAM Ethereum Virtual Machines durch Smart Contracts betreiben, während Nutzer DAOs für seine Community erstellen können. Dies führt zu einer besseren Zusammensetzbarkeit, d.h. das Einfügen verschiedener Finanzdienstleistungen ineinander. CREAM-Tokens können für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren gestaked werden, um Belohnungen zu erzielen; es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine Admin-Freigabe gibt. Daher erhalten Sie Ihre Belohnungen erst am Ende Ihres Staking-Zeitraums.

Wie viele C.R.E.A.M. Finance (CREAM) Coins sind im Umlauf?

CREAM hat ein Gesamtabgebot von 9 Millionen Coins, von denen derzeit etwa 150.000 im Umlauf sind. Diese Zahl wird steigen, da monatlich mehr gesperrte Tokens an Anteilseigner und Liquiditätsminer freigegeben werden.

Wie wird das C.R.E.A.M.-Netzwerk gesichert?

Die Smart Contracts von CREAM sind derzeit bewusst nicht offiziell geprüft. Stattdessen setzt Huang auf Expertenberater, darunter den Compound-Gründer Robert Leshner, um die Sicherheit zu verbessern, den Code zu inspizieren und ein Multisig-Wallet zu verwalten, um die Gelder der Nutzer sicher aufzubewahren. Update zum Audit-Bericht: - Trail of Bits (28. Januar 2021) https://docs.cream.finance/audit-report

Wo kann man C.R.E.A.M. Finance (CREAM) kaufen?

Die führenden Börsen für den Handel mit Cream Finance sind derzeit Binance, Binance.KR, Hoo und Uniswap (V2). Weitere Börsen finden Sie auf unserer Seite für Krypto-Börsen auf Eulerpool. Sie können jetzt auch Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum direkt mit Ihrer bevorzugten Fiat-Währung per Kreditkarte kaufen. So funktioniert es.

Cream Finance Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Cream Finance investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.