Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BitCone Aktie

BitCone

CONE

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BitCone Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

BitCone FAQ

Was ist BitCone (CONE)?

BitCone (CONE) ist ein dezentraler Community Utility Token, der von der Gemeinschaft der Cones für die Cones geschaffen wurde. Es wurden 608 Milliarden Tokens auf dem Polygon-Netzwerk erstellt (ohne Mint-Funktion), um parallel zu dem 608 Cone Head - Reddit Collectible Avatar NFT zu sein, welches die Conemunity-Meme inspiriert hat. BitCone wird demokratisch verwaltet, sodass jede Entscheidung über Conemunity-Umfragen abgestimmt wird. BitCones können durch Airdrops und "BitCone Mining" verdient werden, eine revolutionäre automatisierte Plattform zur Monetarisierung von Inhalten, die das Benutzerengagement auf Partner-Subreddits fördert. Die aktuelle Marktdaten von BitCone finden Sie auf Eulerpool.

Wie viele CONE-Token sind im Umlauf?

CONE wurde am 20. September 2022 im Polygon-Netzwerk bereitgestellt, mit insgesamt 608 Milliarden CONE-Token. Diese wurden als Pendant zu den 608 Cone Head - Reddit Collectible Avatar NFTs geschaffen, die es inspiriert haben. Im CONE-Smart-Contract gibt es keine Mint-Funktion, sodass es nie mehr als 608 Milliarden BitCone geben kann.

Wie wurden CONE-Token verteilt?

Alle BitCones wurden kostenlos verteilt, ohne ICO, Presale oder Token-Finanzierung. Ursprünglich konnten Inhaber des Cone Head Reddit Collectible Avatar NFT 1 Milliarde BitCone-Token für jedes gehaltene Cone Head NFT beanspruchen. Nach Ablauf der letzten Frist hatten 486 von 608 Cone Heads ihre Verteilung beansprucht, wodurch noch 122 Milliarden CONE übrigblieben, die von der Conemunity über Umfragen verwaltet werden sollten. Es wurde durch diese Umfragen bestimmt, dass die verbleibenden CONE-Token wie folgt verteilt werden sollten:

Wer sind die Gründer von BitCone (CONE)?

BitCone wurde von Cones für Cones geschaffen. Der Token wurde ursprünglich von dem Reddit-Nutzer u/ecobuddies initiiert, hat sich jedoch seitdem zu einem demokratischen Gemeinschaftsprojekt entwickelt, das von freiwilligen Helfern aus der Conemunity weltweit und dem engagierten Moderationsteam von r/ConeHeads weiterentwickelt wird.

Wo kann ich BitCone (CONE) kaufen?

CONE ist auf einer zunehmenden Anzahl von Börsen handelbar, wobei der Großteil der Liquidität auf der DEX - Quickswap.exchange verfügbar ist. Derzeit sind Handelspaare mit Kryptowährungen und Stablecoins erhältlich.

BitCone kann verwendet werden für:

* Post 2 Earn - BitCone Mining, Belohnung für Engagement mit CONE-Token * Tipping auf Reddit.com/r/ConeHeads und anderen Subreddits * Handel von Reddit NFT-Avataren auf dem AvatarMate.xyz Avatar-Marktplatz * Verdienen von Liquiditätsbelohnungen * Erstellen von NFTs mit CONE-Token * Bieten bei Auktionen mit CONE-Token Weitere Nutzungsmöglichkeiten in Entwicklung.

Verbleibende CONE-Token-Verteilung

* 18,3 Milliarden CONE an die Glowstickman (GlowCone) Avatar-Besitzer * 36,6 Milliarden CONE an alle Gen 1 Reddit Collectible Avatar-Besitzer durch Airdrop * 12,2 Milliarden CONE an alle Gen 2 Reddit Collectible Avatar-Besitzer durch Airdrop * 6,1 Milliarden CONE an die Bucket Head (Gen 3) Avatar-Besitzer * 36,6 Milliarden CONE für Staking-Belohnungen * 12,2 Milliarden CONE an den Conemunity Treasury Fund, gehalten in einer 7-Key Multi-Sig Wallet

Wo kann ich mehr über BitCone lesen?

Wenn Sie mehr über die Geschichte von BitCone und Cone Head erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, unser Cone Lore zu studieren. Es handelt sich um eine umfassende Aufzeichnung und ein Verzeichnis aller Ereignisse, die den Weg von BitCone (CONE) geebnet haben. Viele hilfreiche Links finden Sie in unserem Subreddit r/ConeHeads sowie auf unserer offiziellen Website BitCone.lol

BitCone Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BitCone investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.