Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Ternoa Aktie

Ternoa

CAPS

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Ternoa Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateCAPS/USDT0,00478,66459,45224.216,570,01cex174,009.7.2025, 06:23
AscendEX (BitMax)CAPS/USDT0,0000201.767,510,02cex1,008.4.2025, 06:35
BybitCAPS/USDT0,001.500,213.337,3616.901,470,00cex91,009.7.2025, 06:21
BitgetCAPS/USDT0,009,7081,456.142,470,00cex1,008.4.2025, 06:35
CoinExCAPS/USDT0,0076,4517,202.714,570,00cex1,009.7.2025, 06:23
LATOKENCAPS/USDT0,000051,830cex1,002.7.2025, 16:15
HitBTCCAPS/USDT0,000,552.091,442,080,00cex1,009.7.2025, 06:21
TRIVCAPS/IDR0,00909,163.877,770,000,00cex204,009.7.2025, 06:21
1

Ternoa FAQ

{ "q": "about", "a": "Ternoa ist ein Multi-Netzwerk- und Cross-Layer-Protokoll, das vertrauliche Rechentechnologien nutzt, um die Blockchain sicherer, privater und skalierbarer zu machen.\n\nUnser Technologie-Stack kombiniert verteilte Ledger- und vertrauliche Rechentechnologien, um dezentrale, aber private Entwicklungsumgebungen für Anwendungen der nächsten Generation bereitzustellen. Ternoa besteht aus 3 unabhängigen, jedoch miteinander verbundenen Netzwerken:\n\nTernoa Chain: Ein WASM Layer 1 Blockchain-Netzwerk, das auf Substrate aufgebaut ist, in dem Entwickler ink!-Smartcontracts, die in Rust, C, C++ oder Typescript geschrieben wurden, einsetzen können und vorab codierte Primitiven über ein JavaScript SDK aufrufen können (Mainnet seit April 2022).\n\nTernoa Fortress: Ein dezentrales, von TEE angetriebenes Coprozessor-Netzwerk, das als Schlüsselverwaltungssystem implementiert ist und es Benutzern ermöglicht, Off-Chain-Daten mit On-Chain-Verschlüsselungsschlüsseln zu verschlüsseln (Mainnet seit September 2023).\n\nTernoa zkEVM: Ein Layer 2 Validium, gesichert mit TEE-Multiproof, das eine vollständige EVM-äquivalente Umgebung bietet, in der Entwickler Solidity-Smartcontracts einsetzen können (Mainnet geplant für 2024).\n\nSeit Beginn war Ternoa als umfassendes Protokoll konzipiert, das neue Anwendungsfälle für Datenschutz und Sicherheit ermöglicht. Unser TEE-basierter Technologie-Stack ist seit 2022 als Mainnet L1 verfügbar, was uns veranlasste, eine Multi-Layer- und Multi-Chain-Architektur zu entwickeln, die für die Lieferung im Jahr 2024 vorgesehen ist.", "rank": "0" }

Was ist die Technologie hinter Ternoa?

Die Technologie von Ternoa ist eine faszinierende Mischung aus fortschrittlichen Innovationen, die entwickelt wurden, um Sicherheit, Datenschutz und Skalierbarkeit im Blockchain-Bereich zu verbessern. Im Kern operiert Ternoa auf einer Layer-1-Blockchain-Infrastruktur, die auf Substrate aufgebaut ist, einem Framework, das für seine Flexibilität und Robustheit bekannt ist. Diese Grundlage erlaubt es Ternoa, die Leistung von WebAssembly (WASM) zu nutzen, um Smart Contracts zu unterstützen, die in verschiedenen Programmiersprachen wie Rust, C, C++ und Typescript geschrieben sind. Entwickler können über ein JavaScript-SDK mit diesen Smart Contracts interagieren, wodurch die Plattform zugänglich und vielseitig wird. Ein herausragendes Merkmal von Ternoa ist die Verwendung von Technologien für vertrauliches Rechnen, insbesondere Trusted Execution Environments (TEEs) und Zero Knowledge Proofs. TEEs sind sichere Bereiche innerhalb eines Prozessors, die sicherstellen, dass sensible Daten in einer isolierten und geschützten Umgebung verarbeitet werden. Diese Technologie ist entscheidend, um unberechtigten Zugriff und Manipulationen zu verhindern und bietet ein hohes Maß an Sicherheit für die Daten der Nutzer. Zero Knowledge Proofs ermöglichen es hingegen einer Partei, einer anderen Partei zu beweisen, dass eine Aussage wahr ist, ohne zusätzliche Informationen preiszugeben. Dies verbessert die Privatsphäre, indem sichergestellt wird, dass Transaktionen und Datenaustausch verifiziert werden können, ohne die zugrunde liegenden Daten offenzulegen. Die Architektur von Ternoa ist darauf ausgelegt, multi-netzwerkfähig und cross-layered zu sein und besteht aus drei miteinander verbundenen Netzwerken. Die Ternoa Chain, eine WASM Layer-1-Blockchain, dient als primäres Netzwerk, in dem Entwickler Smart Contracts bereitstellen können. Dieses Netzwerk ist seit April 2022 in Betrieb und bietet eine stabile und sichere Umgebung für dezentrale Anwendungen. Ergänzt wird die Ternoa Chain durch die Ternoa Fortress, ein dezentrales Netzwerk, das von TEEs betrieben wird. Dieses Netzwerk fungiert als Schlüsselverwaltungssystem und ermöglicht es den Nutzern, Off-Chain-Daten mit On-Chain-Verschlüsselungsschlüsseln zu verschlüsseln. Dadurch stellt Ternoa sicher, dass sensible Informationen auch dann sicher bleiben, wenn sie außerhalb der Blockchain gespeichert werden. Die Ternoa Fortress ist seit September 2023 in Betrieb und fügt dem Ökosystem eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. In der Zukunft plant Ternoa die Einführung der Ternoa zkEVM, einer Layer-2-Validium-Lösung, die mit TEE-Multiproof gesichert ist. Dieses Netzwerk wird eine vollständige Ethereum Virtual Machine (EVM) äquivalente Umgebung bieten, die es Entwicklern ermöglicht, Solidity Smart Contracts zu implementieren. Der Start der zkEVM ist für 2024 geplant und wird die Fähigkeiten von Ternoa weiter ausbauen und eine skalierbare Lösung für dezentrale Anwendungen bieten. Der native Token des Ternoa-Ökosystems, CAPS, spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung von Transaktionen und der Erstellung von NFTs. CAPS ist integraler Bestandteil der Funktionalität der Plattform und ermöglicht es Nutzern, mit den verschiedenen von Ternoa angebotenen Netzwerken und Diensten zu interagieren. Durch die Kombination von Distributed-Ledger-Technologie mit vertraulichem Rechnen bietet Ternoa eine dezentrale, aber dennoch private Entwicklungsumgebung. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht die Erstellung von Anwendungen der nächsten Generation, die Sicherheit und Datenschutz priorisieren. Die mehrschichtige und Multi-Chain-Architektur von Ternoa stellt sicher, dass es sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse des Blockchain-Bereichs anpassen kann und macht es zu einer vielseitigen und zukunftsorientierten Plattform.

Was sind die realen Anwendungsfälle von Ternoa?

Ternoa (CAPS) ist ein Blockchain-Protokoll, das entwickelt wurde, um Sicherheit, Datenschutz und Skalierbarkeit durch fortschrittliche Technologien zu verbessern. Seine Anwendungen in der realen Welt erstrecken sich über verschiedene Sektoren und nutzen seinen einzigartigen Technologie-Stack und seine Multi-Layer-Architektur. Im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) ermöglicht Ternoa sichere und private Transaktionen, die es den Nutzern erlauben, digitale Vermögenswerte mit erhöhter Vertraulichkeit zu verwalten. Dies wird durch das Ternoa Fortress erreicht, ein dezentralisiertes, auf TEE basierendes Coprocessor-Netzwerk, das Off-Chain-Daten mit On-Chain-Verschlüsselungsschlüsseln verschlüsselt und so einen robusten Datenschutz gewährleistet. Für die Gaming- und Unterhaltungsbranche bietet Ternoa innovative Lösungen durch nicht-fungible Token (NFTs). Diese digitalen Vermögenswerte können Eigentum an In-Game-Objekten, digitaler Kunst oder anderen einzigartigen Inhalten repräsentieren und bieten eine sichere und transparente Möglichkeit, digitale Sammlerstücke zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Die Ternoa Chain, eine WASM Layer 1 Blockchain, unterstützt die Bereitstellung von Smart Contracts, die in verschiedenen Programmiersprachen codiert sind, was sie für Entwickler in diesen Bereichen vielseitig macht. Erbschaft und Datenmanagement sind weitere bedeutende Anwendungen von Ternoa. Das Protokoll ermöglicht die sichere Übertragung von digitalen Vermögenswerten und sensiblen Informationen und stellt sicher, dass Daten nur für autorisierte Parteien zugänglich sind. Dies ist besonders nützlich für die Erstellung digitaler Testamente oder die Verwaltung vertraulicher Dokumente, bei denen Datenschutz und Sicherheit oberste Priorität haben. Ternoa unterstützt zudem ein Builders-Programm, das Förderungen und Möglichkeiten zur Gemeinschaftsarbeit für Projekte bietet, die auf seiner Plattform entwickelt werden möchten. Diese Initiative fördert Innovationen und die Schaffung neuer Anwendungen innerhalb des Ternoa-Ökosystems und schafft so eine kollaborative Umgebung für Entwickler. Darüber hinaus eröffnet die potenzielle Integration von Ternoa mit dem Ethereum-Ökosystem weitere Möglichkeiten für Cross-Chain-Anwendungen und Interoperabilität, wodurch seine Nützlichkeit über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg verbessert wird. Das kommende Ternoa zkEVM, ein Layer 2 Validium gesichert mit TEE-Multiproof, wird eine EVM-äquivalente Umgebung für die Bereitstellung von Solidity-Smart-Contracts bieten und seine Fähigkeiten weiter ausbauen. Das umfassende Protokoll von Ternoa, das verteilte Ledger- und vertrauliche Computing-Technologien kombiniert, positioniert es als vielseitige und sichere Plattform für Anwendungen der nächsten Generation.

Wer sind die Gründer von Ternoa?

Ternoa (CAPS) zeichnet sich als Multi-Netzwerk- und Cross-Layer-Protokoll aus, das vertrauliche Rechentechnologien nutzt, um die Sicherheit, Privatsphäre und Skalierbarkeit von Blockchains zu verbessern. Zu den Gründern von Ternoa gehören Mickael Canu, Prabhu Eswarla, Martin Oliviero, Clément Téqui, Benjamin Arthuys und Valentin Peersman. Mickael Canu fungiert als CEO & CTO und bringt umfangreiche technische Expertise mit. Clément Téqui, ebenfalls CEO, und Martin Oliviero, der COO, spielen eine entscheidende Rolle bei der strategischen Ausrichtung des Projekts. Ihre gemeinsamen Anstrengungen haben zur Schaffung des innovativen Technologie-Stacks von Ternoa geführt, der die Ternoa Chain, Ternoa Fortress und Ternoa zkEVM umfasst.

Ternoa Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Ternoa investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.