Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BurgerCities Aktie

BurgerCities

BURGER

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BurgerCities Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceBURGER/USDT0,02160,851.182,366,09 Mio.0,03cex651,067.4.2025, 06:29
TruBit Pro ExchangeBURGER/USDT0,078,247,86876.116,320,28cex1,008.4.2025, 06:33
HotcoinBURGER/USDT0,0500663.608,110,02cex1,008.4.2025, 06:33
BitKanBURGER/USDT0,071.193,22996,79249.885,890cex154,006.5.2025, 03:09
KCEXBURGER/USDT0,0000195.615,870,02cex1,009.7.2025, 06:18
TokocryptoBURGER/USDT0,024.321,363.284,88189.653,940,91cex560,008.4.2025, 06:35
Zedcex ExchangeBURGER/USDT0,027,517,7791.222,090,00cex1,0010.4.2025, 16:33
Binance THBURGER/USDT0,0261,84265,2670.850,020,28cex124,008.4.2025, 06:35
BitgetBURGER/USDT0,01372,10601,9951.516,310,00cex272,008.4.2025, 06:35
ToobitBURGER/USDT0,050036.002,150,00cex1,008.4.2025, 06:35
1
2
3
4

BurgerCities FAQ

Wie wird BurgerCities gesichert?

BurgerCities verfolgt einen multifacettierten Ansatz, um die Sicherheit und Integrität seines Ökosystems zu gewährleisten, wobei sowohl auf das native Token als auch auf umfassendere Sicherheitsmaßnahmen fokussiert wird. Das native Token, BURGER, spielt eine entscheidende Rolle im Sicherheitsrahmen der Plattform, indem es den Inhabern Governance-Rechte verleiht. Dieser Governance-Mechanismus ermöglicht es Token-Inhabern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und so zum dezentralen Sicherheitsmodell der Plattform beizutragen. Darüber hinaus wird BURGER als Liquiditätsbelohnung innerhalb des BurgerSwap-Ökosystems eingesetzt, um Nutzer dazu anzuregen, zum Liquiditätspool beizutragen, was die Stabilität und Sicherheit der Plattform erhöht. Über die Nutzung seines nativen Tokens hinaus hat BurgerCities verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Gelder der Nutzer zu schützen und ein sicheres Gaming-Umfeld zu gewährleisten. Die Plattform hat strenge Sicherheitsprüfungen durch angesehene Drittorganisationen durchlaufen. Diese Audits bewerten die Smart Contracts der Plattform und die gesamte Sicherheitsarchitektur, identifizieren potenzielle Schwachstellen und beheben sie, um Betrug und Manipulationen im Gaming-Ökosystem zu verhindern. Das Engagement von BurgerCities für Sicherheit zeigt sich auch in der Bereitstellung auf der Binance Smart Chain, die für ihre robusten Sicherheitsfeatures und effiziente Transaktionsabwicklung bekannt ist. Die Wahl der Blockchain unterstreicht das Bestreben der Plattform, eine sichere und nahtlose Benutzererfahrung zu bieten. Zudem deuten die Pläne von BurgerCities, in Zukunft auf andere öffentliche Chains zu expandieren, auf einen proaktiven Ansatz hin, der die einzigartigen Sicherheitsvorteile verschiedener Blockchain-Technologien nutzt. Zusammenfassend sichert BurgerCities sein Ökosystem durch eine Kombination aus durch das native Token gewährten Governance-Rechten, Liquiditätsbelohnungen, umfassenden Sicherheitsprüfungen und strategischer Blockchain-Bereitstellung. Diese Maßnahmen tragen insgesamt zu einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung bei, in der Nutzer innerhalb des BurgerCities-Metaversums an Gaming-, DeFi- und NFT-Aktivitäten teilnehmen können.

Wie wird BurgerCities verwendet?

BurgerCities tritt als umfassende MetaFi-Plattform auf, die auf geniale Weise die Bereiche der dezentralen Finanzen (DeFi) und nicht-fungibler Token (NFTs) in einer einzigen, immersiven Metaverse-Umgebung vereint. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Benutzeraktivitäten abzudecken, von sozialen Interaktionen und Gaming bis hin zu anspruchsvolleren DeFi-Operationen und NFT-Interaktionen. Im Mittelpunkt von BurgerCities steht die eigene Kryptowährung, BURGER, die innerhalb dieses Ökosystems mehrere Funktionen erfüllt. Die dezentrale Börse (DEX) der Plattform erleichtert den reibungslosen Handel und ermöglicht es den Benutzern, Vermögenswerte ohne die Notwendigkeit eines zentralen Vermittlers auszutauschen. Diese Funktion unterstreicht das Engagement der Plattform, ein dezentrales, user-gestütztes Finanzökosystem zu fördern. Darüber hinaus führt BurgerCities eine innovative Art der Interaktion mit NFTs ein, die den Benutzern die Möglichkeit bietet, diese digitalen Vermögenswerte innerhalb des Metaverse zu präsentieren, zu handeln und zu nutzen. Diese NFTs können eine Vielzahl von Gegenständen repräsentieren, einschließlich Avataren und Skins, die nicht nur das Spielerlebnis verbessern, sondern auch den Benutzern ermöglichen, im Spiel Belohnungen zu verdienen. BURGER-Token spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem und fungieren als primäres Medium für Transaktionen, Governance und die Teilnahme an Liquiditätsprämienprogrammen. Benutzer können diese Token durch verschiedene In-Game-Aktivitäten verdienen, was das Engagement und die Interaktion innerhalb der Plattform weiter anregt. Die Integration von Play-to-Earn-Mechaniken über NFTs und den nativen Token fördert eine dynamische und teilnehmende Benutzerbasis, die Unterhaltung mit potenziellen finanziellen Vorteilen verbindet. Auf der Binance Smart Chain implementiert, um Effizienz und Skalierbarkeit zu gewährleisten, plant BurgerCities, seine Reichweite auf andere öffentliche Blockchains auszuweiten, mit dem Ziel, ein integrativeres und interoperables Metaverse-Ökosystem zu schaffen. Mit dem erwarteten Start der ersten Version können Benutzer eine Vielzahl von Funktionalitäten erwarten, darunter dezentralen Handel, Liquiditäts-Mining und Staking, alles innerhalb einer gamifizierten und sozial reichen Online-Welt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BurgerCities bereit ist, die Metaverse-Landschaft neu zu definieren, indem es eine ganzheitliche Plattform bietet, auf der Gaming, Sozialisierung und finanzielle Aktivitäten nahtlos zusammenfließen. Durch die innovative Nutzung von DeFi, NFTs und einem nativen Token verspricht es ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis für die Benutzer, das die Bedeutung von Gemeinschaft, Unterhaltung und finanzieller Ermächtigung hervorhebt.

BurgerCities Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BurgerCities investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.