Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ASPO World Aktie

ASPO World

ASPO

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ASPO World Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

ASPO World FAQ

Was ist Aspo World (ASPO)?

Aspo World ist ein Play-to-Earn-Rollenspiel für Android und iOS, das NFTs für sein auf Taktik basierendes Gameplay nutzt. Bei dem digitalen Kartensammelspiel mit Kampfelementen im Mittelpunkt folgen Aspo-Spieler der Geschichte des Spiels, die vor etwa 500 Jahren in einer mythischen Welt, gefüllt mit Geistern und Zauberern, stattfindet. Eine Gruppe von Oberschülern bereitet sich auf das nächste Turnier vor, das von einem Unruhestifter namens Asakura Hao gestört wird, der den geschwächten König entthronen will. Das Gameplay von Aspo World ist wettbewerbsorientiert und auf Fähigkeiten basierend, was es gut für E-Sport-Turniere geeignet macht. In ihrer Roadmap hebt das Team Pläne hervor, solche Turniere in der Zukunft zu organisieren, entweder durch Drittanbietersponsoren oder direkt. Mit ständig zum Spiel hinzugefügten zusätzlichen Funktionen könnte Aspo World in der Zukunft verschiedene Kampfvariationen bieten. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wer sind die Gründer von ASPO World?

Das Entwicklungsteam hinter ASPO World stammt aus Vietnam und besteht aus mehreren erfahrenen Unternehmern und Spieleentwicklern. Der Gründer Nguyen Ha Minh Thong entwickelte vor ASPO Edubox und CaBo Capital und wurde von der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Stadt Ho-Chi-Minh als Startup-Influencer nominiert. Mehrere andere Teammitglieder besitzen unternehmerische Erfahrung bei asiatischen Startups wie DUO Company, Callio und Chatbot. Das ASPO-Team wird von Thi Truong, dem CEO von PolkaFoundry und Produktmanager bei Kyber Network, sowie Le Thanh Minh, dem Eigentümer von vier Gaming-Studios in ganz Asien mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der mobilen Spieleindustrie, beraten.

Was macht ASPO World einzigartig?

Aspo World bemüht sich, sich von ähnlichen Spielen in mehreren Aspekten abzuheben. Die auf Manga basierende Grafik und die lebhaften Farbpaletten unterstreichen das mythische Thema des Spiels, wobei das Sounddesign und die Anleitungen in Standardjapanisch zur dramatischen und kraftvollen Atmosphäre des Spiels beitragen. Darüber hinaus zieht das komplexe, auf Karten basierende Gameplay die Spieler mit einer Vielzahl von Klassen und Unterklassen von Helden an, aus denen sie wählen können. Beispielsweise wählen Spieler einen Helden, der entweder ein Jäger, ein Kämpfer oder eine Hexe ist, wobei jede Klasse über zwei unterschiedliche Unterklassen verfügt: * Jäger: Kundschafter und Scharfschützen * Kämpfer: Wutklinge und Guandao * Hexen: Verzauberer und Asura. Spieler können dann ihren Helden mit Geistern aus fünf verschiedenen Seltenheitsstufen ausrüsten: gewöhnlich, selten, elitär, Aufstieg und legendär. Jeder Geist wird weiter in Gruppen unterteilt, die nach Eigenschaften und Fähigkeiten wie Ausdauer, Stärke, Beweglichkeit und Intelligenz klassifiziert sind. Diese komplexe System von Seltenheitsstufen und Attributen ist ein Beweis für die taktische Tiefe des Spiels. Nachdem ein Held ausgewählt wurde, können die Spieler zwischen einem Kampagnenmodus, Quests oder Wettbewerben wählen. In der Kampagne, auch Story-Modus genannt, kämpft man gegen nicht spielbare Charaktere, die herausfordernde Tore bewachen, und wird für deren Besiegung belohnt. Quests sind Leerlaufspiele, die man täglich abschließen kann und Herausforderungen wie Training, zusätzliche Ausrüstung und Patrouillen umfassen. Schließlich können Spieler in Wettbewerben und Duellen oder Herausforderungen gegen andere Spieler antreten. Anfang 2022 fügte Aspo seinem Gameplay das Staking hinzu, wodurch Spieler wöchentliche Belohnungen erhalten können, wenn sie ihren ASPO für drei, sechs oder zwölf Monate staken. Gestaktes ASPO kann auch für Abstimmungen bei den Governance-Vorschlägen des Spiels verwendet werden.

Wie viele Aspo World (ASPO)-Coins sind im Umlauf?

ASPO ist der Utility-Token des Spiels. Das Team plant, mehrere andere Spiele zu starten, die mit Aspo World verbunden sind, wobei der ASPO-Token die Grundlage bilden soll. Die Gesamtversorgung beträgt 500 Millionen und ist nach folgender Verteilung strukturiert: * Treasury (14%): Dreimonatssperrfrist, linear über 60 Monate. * Liquidität, Listung und Marketing (15%): Zweimonatssperrfrist, freigegeben über 36 Monate, 3% beim TGE. * Ökosystem (15%): Freigegeben über 36 Monate. * Play-to-Earn (20%): In-Game-Belohnungen. * Team (21%): Einmonatssperrfrist, freigegeben über 36 Monate. * Berater (5%): Einmonatssperrfrist, freigegeben über 24 Monate. * Öffentlicher Verkauf (1%): Freigegeben über vier Monate. * Privater Verkauf (9%): Freigegeben über 12 Monate, 10% beim TGE.

Wie wird das Aspo World Netzwerk gesichert?

ASPO ist ein BEP-20-Token auf der Binance Smart Chain. Diese Blockchain wird durch den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus gesichert. Alle 24 Stunden werden 21 Validatoren gewählt, um Transaktionen zu validieren und die Sicherheit der Blockchain zu gewährleisten. Diese Validatoren müssen eine bestimmte Menge an BNB-Coins bei Binance hinterlegen, um wählbar zu sein. Die Smart Contracts von ASPO World wurden von Hacken geprüft und als sicher eingestuft.

Kann Aspo World (ASPO) 1 $ erreichen?

Nach seinem Allzeithoch von 1,95 $ kurz nach dem Start befindet sich ASPO in einem stabilen Abwärtstrend. Obwohl das Gameplay vielversprechend ist und das Spieldesign ansprechend wirkt, erschweren die Tokenomics von ASPO eine Rückkehr auf 1 $ erheblich.

Wo kann man Aspo World (ASPO) kaufen?

ASPO ist auf DigiFinex, Hoo und PancakeSwap (V2) verfügbar. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen können, können Sie unseren Leitfaden lesen.

ASPO World Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ASPO World investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.