Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ARPA Aktie

ARPA

ARPA

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ARPA Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXARPA/USDT0,02730,311.394,753,28 Mio.0,17cex310,009.7.2025, 06:23
BinanceARPA/USDT0,0252.485,1763.000,89986.935,390,01cex536,009.7.2025, 06:23
BtcTurk | KriptoARPA/TRY0,0219.579,8018.935,81672.546,180,38cex377,009.7.2025, 06:24
HotcoinARPA/USDT0,024.011,113.936,11531.884,320,07cex269,009.7.2025, 06:20
TruBit Pro ExchangeARPA/USDT0,0221.754,0218.866,29517.476,850,13cex305,009.7.2025, 06:21
ToobitARPA/USDT0,02109.376,19107.093,70514.010,850,03cex482,009.7.2025, 06:21
FameEXARPA/USDT0,02160.116,07130.766,82437.518,280,01cex384,009.7.2025, 06:18
LBankARPA/USDT0,0276.126,7678.772,80432.723,160,02cex483,009.7.2025, 06:21
BitMartARPA/USDT0,0251.254,2147.813,58344.080,880,02cex405,009.7.2025, 06:21
MEXCARPA/USDT0,0262.474,4460.699,92311.501,740,01cex500,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
7

ARPA FAQ

{ "q": "about", "a": "ARPA Network (ARPA) ist ein dezentrales sicheres Berechnungsnetzwerk, das entwickelt wurde, um die Fairness, Sicherheit und Privatsphäre von Blockchains zu verbessern. Das ARPA Threshold BLS-Signaturnetzwerk dient als Infrastruktur für verifizierbare Zufallszahlengeneratoren (RNG), sichere Wallets, Cross-Chain-Brücken und dezentrale Verwahrung über mehrere Blockchains hinweg.\n\nARPA war zuvor als ARPA Chain bekannt und ist ein datenschutzwahrendes Multi-Party Computation (MPC) Netzwerk, das 2018 gegründet wurde. Das ARPA Mainnet hat in den vergangenen Jahren über 224.000 Berechnungsaufgaben abgeschlossen. Unsere Erfahrung in MPC und anderer Kryptografie legte den Grundstein für unser innovatives Threshold BLS-Signaturschemasystemdesign (TSS-BLS) und führte uns zum heutigen ARPA Network.\n\nRandcast, ein verifizierbarer Zufallszahlengenerator (RNG), ist die erste Anwendung, die ARPA als Infrastruktur nutzt. Randcast bietet eine kryptographisch generierte Zufallsquelle mit überlegener Sicherheit und niedrigen Kosten im Vergleich zu anderen Lösungen. Metaverse, Spiele, Lotterien, NFT-Prägung und Whitelisting, Schlüsselgenerierung und die Verteilung von Blockchain-Validator-Aufgaben können von Randcasts manipulationssicherer Zufälligkeit profitieren.", "rank": "0" }

Was ist ARPA?

ARPA (ARPA) ist eine Kryptowährung, die den Datenschutz und die sichere Berechnung innerhalb des Blockchain-Ökosystems neu definiert. Aus seinen Ursprüngen als ARPA Chain hervorgegangen, nutzt dieses dezentrale Netzwerk fortschrittliche kryptografische Techniken, um die Fairness, Sicherheit und Privatsphäre der Blockchain zu verbessern. Im Zentrum der ARPA-Architektur steht das Schwellenwert-BLS-Signatur-Netzwerk, das eine Vielzahl von Anwendungen wie verifizierbare Zufallszahlengeneratoren (RNG), sichere Wallets, Cross-Chain-Brücken und dezentrale Verwahrungslösungen unterstützt. Gegründet im Jahr 2018, hat sich ARPA durch seine Expertise in der Multi-Party Computation (MPC) weiterentwickelt und über 224.000 Berechnungsaufgaben abgeschlossen. Diese Grundlage ebnete den Weg für seine innovativen Schwellenwert-BLS-Signaturschemata (TSS-BLS), die integraler Bestandteil seines aktuellen Netzwerkdesigns sind. Randcast, eine bemerkenswerte Anwendung von ARPA, bietet einen kryptografisch sicheren RNG, der manipulationssichere Zufallszahlen für unterschiedliche Anwendungen wie Metaverse-Projekte, Gaming, Lotterien, NFT-Minting und die Verteilung von Blockchain-Validatoraufgaben bereitstellt. Die Infrastruktur des ARPA-Netzwerks unterstützt diese Anwendungen, indem sie eine kostengünstige, hochsichere Zufallszahlenerzeugung gewährleistet, die für die Integrität auf mehreren Blockchain-Plattformen entscheidend ist. Dieser Fokus auf berechnungstechnischen Datenschutz und sichere Infrastruktur positioniert ARPA als einen maßgeblichen Akteur im Blockchain-Bereich, der die Fähigkeiten von dezentralen Netzwerken kontinuierlich vorantreibt.

Was ist die Technologie hinter ARPA?

Das ARPA-Netzwerk (ARPA) steht als Leuchtturm der Innovation im Bereich der Blockchain-Technologie und verbindet Privatsphäre und Sicherheit mit seinen fortschrittlichen kryptografischen Methoden. Im Zentrum der ARPA-Technologie steht das Threshold BLS Signaturschema (TSS-BLS), ein ausgeklügeltes kryptografisches Protokoll, das die Sicherheit und Effizienz von Blockchain-Operationen verbessert. Dieses Schema ist entscheidend, um sicherzustellen, dass digitale Signaturen sowohl sicher als auch überprüfbar sind, ein wesentlicher Aspekt für das Vertrauen in dezentrale Systeme. Tiefer betrachtet, basiert ARPAs Fundament auf einem datenschutzfreundlichen Netzwerk für Mehrparteienberechnungen (MPC). Dieses Netzwerk ermöglicht es mehreren Parteien, gemeinsam eine Funktion über ihre Eingaben zu berechnen, während diese Eingaben privat bleiben. Stellen Sie sich vor, eine Gruppe von Menschen möchte den Durchschnitt ihrer Gehälter berechnen, ohne die individuellen Beträge preiszugeben; MPC macht dies möglich. Diese Technologie geht nicht nur um Datenschutz, sondern auch darum, sichere Berechnungen über verschiedene Entitäten hinweg zu ermöglichen, ohne sensible Daten offenzulegen. Die Infrastruktur von ARPA unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, wobei der verifizierbare Zufallszahlengenerator (RNG), bekannt als Randcast, ein herausragendes Beispiel ist. Randcast bietet eine kryptografisch sichere Quelle von Zufälligkeit, die für Anwendungen wie Spiele, Lotterien und NFT-Prägungen unerlässlich ist. Die erzeugte Zufälligkeit ist manipulationssicher und gewährleistet so Fairness und Unvorhersehbarkeit, die in diesen Bereichen entscheidend sind. Das Netzwerk spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Cybersicherheit und des Datenmanagements. Durch die Nutzung seiner kryptografischen Fähigkeiten bietet ARPA Lösungen für sichere Wallets, Cross-Chain-Brücken und dezentrale Verwahrung. Diese Funktionen ermöglichen sichere Transaktionen und Datenaustausch über mehrere Blockchains hinweg und verringern das Risiko von Angriffen durch böswillige Akteure. Das Threshold BLS Signaturschema stärkt dies zusätzlich, indem es sicherstellt, dass selbst wenn einige Knoten im Netzwerk kompromittiert werden, das Gesamtsystem sicher bleibt. Zur Verhinderung von Angriffen wendet ARPA einen dezentralisierten Ansatz an, bei dem Aufgaben und Daten über verschiedene Knoten verteilt werden. Diese Dezentralisierung erschwert es Angreifern, einen einzigen Schwachpunkt ins Visier zu nehmen. Darüber hinaus gewährleisten der Einsatz fortschrittlicher kryptografischer Techniken, dass Daten verschlüsselt und sicher bleiben, selbst wenn sie abgefangen werden. Die Vielseitigkeit der ARPA-Technologie erstreckt sich auf die Verbesserung der Produktivität und Datenspeicherung aus der Ferne. Durch die Ermöglichung sicherer und effizienter Berechnungen können Unternehmen und Einzelpersonen remote zusammenarbeiten, ohne die Datensicherheit zu gefährden. Diese Fähigkeit wird in einer Welt, in der Remote-Arbeit zur Norm wird, immer wichtiger. ARPA's Weg von seinen Ursprüngen als ARPA Chain zu seiner jetzigen Form zeigt sein Engagement für die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie. Das Netzwerk hat über 224.000 Berechnungsaufgaben abgeschlossen, was seine Robustheit und Zuverlässigkeit demonstriert. Diese umfangreiche Erfahrung in MPC und Kryptographie hat ein starkes Fundament für ARPAs innovative Lösungen gelegt und positioniert es als führenden Anbieter im Bereich sicherer Berechnungsnetzwerke. In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Blockchain-Technologie setzt ARPA weiterhin die Grenzen des Möglichen neu und bietet eine sichere und private Infrastruktur für eine Vielzahl von Anwendungen. Sein Engagement für Privatsphäre, Sicherheit und Effizienz macht es zu einem entscheidenden Akteur in der fortlaufenden Entwicklung dezentraler Systeme.

Was sind die realen Anwendungen von ARPA?

ARPA Network (ARPA) ist ein dezentrales Netzwerk für sichere Berechnungen, das entwickelt wurde, um die Fairness, Sicherheit und Privatsphäre von Blockchain-Systemen zu verbessern. Eine seiner herausragenden Anwendungen ist Randcast, ein verifizierbarer Zufallszahlengenerator (RNG), der kryptografisch sichere Zufallszahlen liefert. Dieser RNG ist entscheidend für Anwendungen wie das Metaverse, Gaming, Lotterien, NFT-Prägung und Whitelisting, bei denen manipulationssichere Zufälligkeit unabdingbar ist. Über Randcast hinaus unterstützt das ARPA Network Multi-Chain-Operationen und dient als grundlegende Infrastruktur für sichere Wallets, Cross-Chain-Brücken und dezentrale Verwahrung. Diese Multi-Chain-Unterstützung ermöglicht es ARPA, sichere Transaktionen und Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zu erleichtern, wodurch die Interoperabilität und Sicherheit verbessert werden. Im Bereich der Finanztechnologie ermöglichen die datenschutzwahrenden Funktionen von ARPA eine sichere Datenberechnung und -speicherung, die für die Wahrung der Vertraulichkeit in sensiblen Transaktionen von entscheidender Bedeutung ist. Seine Anwendungen erstrecken sich auf Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge, wo sichere Datenfreigabe und -berechnungen für effiziente Abläufe erforderlich sind. Auch das Gesundheitswesen und digitale Werbung profitieren vom sicheren Berechnungsnetzwerk von ARPA. Im Gesundheitswesen wird die Privatsphäre von Patientendaten gewährleistet, während gleichzeitig kollaborative Forschung und Analyse ermöglicht werden. In der digitalen Werbung ermöglicht ARPA datenschutzwahrende Datenmärkte, die sicherstellen, dass Benutzerdaten geschützt bleiben, während Werbetreibende dennoch effektiv Zielgruppen ansprechen können. Die Infrastruktur von ARPA unterstützt Schlüsselverwaltung, Blindwahlen und Dark-Pool-Handel und bietet sichere und private Lösungen für diese komplexen Prozesse. Persönliche Datenspeicherungen sind eine weitere Anwendung, die es Einzelpersonen ermöglicht, ihre Daten sicher und privat zu verwalten. Die dezentrale Natur des ARPA Network ermöglicht es jedem, einen Knoten zu betreiben, was zur Sicherheit und Dezentralisierung beiträgt. Dieses offene Teilnahmemodell stellt sicher, dass das Netzwerk robust bleibt und gegen zentrale Kontrolle resistent ist, wodurch eine sichere Umgebung für seine vielfältigen Anwendungen gefördert wird.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für ARPA?

ARPA Network (ARPA) hebt sich als ein dezentrales sicheres Berechnungsnetzwerk hervor, das darauf abzielt, die Fairness, Sicherheit und Privatsphäre von Blockchain-Systemen zu verbessern. Ursprünglich 2018 als ARPA Chain gestartet, wurde es auf der Grundlage von datenschutzfreundlicher Mehrparteien-Berechnung (MPC) entwickelt. Dieser frühe Fokus auf MPC und Kryptografie ebnete den Weg für die Entwicklung innovativer Schwellenwert-BLS-Signaturschemata (TSS-BLS), die integraler Bestandteil der aktuellen Infrastruktur von ARPA sind. Ein entscheidender Moment für ARPA war die Einführung von Randcast, einem verifizierbaren Zufallszahlengenerator (RNG). Randcast ist die erste Anwendung, die die Infrastruktur von ARPA nutzt, und bietet eine kryptografisch sichere Zufallsquelle, die sowohl kostengünstig als auch hochgradig sicher ist. Dieser RNG ist besonders vorteilhaft für Anwendungen im Metaverse, Gaming, Lotterien, NFT-Prägung und die Verteilung von Aufgaben an Blockchain-Validatoren, da er manipulationssichere Zufälligkeit liefert, die für diese Sektoren unerlässlich ist. Das ARPA Mainnet hat bedeutende Meilensteine erreicht und mehr als 224.000 Berechnungsaufgaben abgeschlossen. Diese Leistung unterstreicht die Fähigkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks bei der Bewältigung komplexer Berechnungsprozesse. Die Erledigung dieser Aufgaben hebt die Rolle von ARPA bei der Bereitstellung dezentralisierter Dienste hervor, die für verschiedene Blockchain-Anwendungen entscheidend sind. Die Reise von ARPA umfasst auch seine Notierung auf mehreren Kryptowährungsbörsen, was seine Zugänglichkeit und Akzeptanz in der Krypto-Community erweitert hat. Diese Expansion hat zu einem größeren Engagement mit Entwicklern und Nutzern geführt und ARPA weiter in das breitere Blockchain-Ökosystem integriert. Die Entwicklung des Netzwerks von ARPA Chain zu ARPA Network spiegelt sein Engagement wider, die Blockchain-Technologie durch sichere und effiziente Berechnungslösungen voranzutreiben. Als Infrastruktur für verifizierbare RNG, sichere Wallets, Cross-Chain-Brücken und dezentrale Verwahrung spielt ARPA weiterhin eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Blockchain-Funktionalitäten auf mehreren Plattformen.

Wer sind die Gründer von ARPA?

ARPA (ARPA) ist ein dezentrales Netzwerk für sichere Berechnungen, das darauf abzielt, die Sicherheit, Privatsphäre und Gerechtigkeit von Blockchains zu verbessern. Die Gründer von ARPA sind Felix Xu und Yemu Xu, wobei Felix Xu auch als CEO neben Lei Zhang fungiert. Felix Xu ist bekannt für seine Expertise in Kryptographie und Unternehmertum und hat maßgeblich zur Entwicklung von ARPA beigetragen. Yemu Xu, ein Kryptograph und Ingenieur, spielte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung von ARPAs technischer Grundlage. ARPA, ursprünglich als ARPA Chain bekannt, wurde 2018 gegründet und hat sich seitdem zu einem robusten Netzwerk entwickelt, das Anwendungen wie Randcast, einen verifizierbaren Zufallszahlengenerator, unterstützt.

ARPA Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ARPA investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.