Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
AirNFTs Aktie

AirNFTs

AIRT

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

AirNFTs Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

AirNFTs FAQ

{ "q": "about", "a": "Was ist AirNFTs? \nNFT-Marktplatz basierend auf der Binance Smart Chain\n\nErstellen, Kaufen, Verkaufen und Handeln von NFTs mit schnelleren und günstigeren Gebühren. \nVerdienen Sie mehr als Sie ausgeben\n\nAuf der Mission, NFTs in den Mainstream zu bringen\n\nAirNFTs ist der NFT-Marktplatz, der auf der Binance Smart Chain basiert und großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit legt, um das Erstellen, Kaufen und Verkaufen von NFTs zu vereinfachen.\n\nErstellen Sie NFTs auf der BSC mit Leichtigkeit \nDeFi-Farming \nNFT-Launchpad \nAirnft hat einen eigenen Token, AIRT\n\nDie Token-Ökonomie basiert auf dem AIRT-Token, einer Werteinheit auf der Plattform, die es Token-Inhabern ermöglicht, Anwendungen auf dieser Plattform zu nutzen, an der Netzwerkverwaltung teilzunehmen und zusätzliche Token-Belohnungen durch die Nutzung dieses Projekts zu verdienen.", "rank": "0" }

Was ist AirNFTs?

AirNFTs repräsentiert einen digitalen Marktplatz, der sich dem Handel mit nicht-fungiblen Token (NFTs) widmet und die Möglichkeiten mehrerer Blockchain-Netzwerke wie Binance Smart Chain (BSC), Ethereum (ETH), Fantom und Polygon nutzt. Diese Plattform ist mit einem starken Fokus auf eine nahtlose und intuitive Benutzererfahrung gestaltet, die es den Teilnehmern ermöglicht, NFTs mühelos zu erstellen, zu kaufen, zu verkaufen und auszutauschen. Sie zeichnet sich durch ihr Engagement aus, den NFT-Marktplatz zugänglich und benutzerfreundlich zu gestalten und sowohl erfahrenen Händlern als auch Neueinsteigern in die digitale Kunstszene gerecht zu werden. Eines der bemerkenswerten Merkmale von AirNFTs ist der Plan, künstliche Intelligenz (KI) in die Kunstschaffung einzubeziehen, was einen innovativen Ansatz für die Inhaltserstellung im NFT-Bereich darstellt. Darüber hinaus arbeitet die Plattform an der Integration einer Fiat-On-Ramp-Lösung, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Fiat-Währung einfach mit Kreditkarten in Kryptowährung umzuwandeln. Diese Funktion ist besonders bedeutsam, da sie die Eintrittsbarriere für Personen senkt, die neu in der Welt der Kryptowährungen und NFTs sind. Neben dem Kaufen und Verkaufen bietet AirNFTs Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, NFTs gegen andere NFTs oder verschiedene Kryptowährungen zu handeln, was die Flexibilität und Liquidität innerhalb des Marktplatzes erhöht. Der Governance-Aspekt von AirNFTs ist ebenfalls bemerkenswert; Inhaber des nativen Tokens der Plattform, AIRT, haben die Möglichkeit, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, insbesondere in Bezug auf die Verifizierung von Listings. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Gemeinschaft eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Integrität der Plattform spielt. AirNFTs unterstützt auch eine Vielzahl anderer Funktionen, die darauf abzielen, die Benutzererfahrung zu bereichern und das Wachstum des NFT-Ökosystems zu fördern. Dazu gehören DeFi-Farming, ein NFT-Launchpad für DeFi- und GameFi-Projekte sowie ein Empfehlungsprogramm, die alle zu einem lebendigen und dynamischen Marktplatz beitragen. Die Token-Ökonomie der Plattform dreht sich um den AIRT-Token, der mehrere Zwecke erfüllt, darunter den Zugang zu Anwendungen, die Teilnahme an der Governance und das Erhalten von Belohnungen. Die Plattform hat positives Feedback für ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit erhalten, die sie den Nutzern bei NFT-Transaktionen bietet. Mit einem Fokus darauf, Transaktionsgebühren zu senken und den Prozess zu beschleunigen, strebt AirNFTs an, den Zugang zur NFT-Erstellung und -Handhabung zu demokratisieren und es für Schöpfer und Sammler erreichbarer zu machen, von ihren Unternehmungen zu profitieren. Im Wesentlichen ist AirNFTs auf einer Mission, NFTs in den Mainstream zu bringen und einen inklusiveren und erweiterten digitalen Kunst- und Sammlermarkt zu ermöglichen.

Wie wird AirNFTs gesichert?

AirNFTs nutzt mehrere Sicherheitsschichten, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform und der Nutzertransaktionen zu gewährleisten. Im Kern basiert die Plattform auf der Binance Smart Chain, einer Blockchain, die für ihre Effizienz und niedrigeren Transaktionskosten bekannt ist. Diese Blockchain-Grundlage bietet ein sicheres und unveränderliches Hauptbuch für alle NFT-Transaktionen und stellt sicher, dass eine Transaktion, sobald ein NFT erstellt, gekauft oder verkauft wird, nicht mehr verändert oder manipuliert werden kann. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, unterstützt AirNFTs BEP20-kompatible Wallets, die für die Aufbewahrung und Transaktion von NFTs und des nativen AIRT-Tokens der Plattform unerlässlich sind. Diese Wallets sind darauf ausgelegt, nahtlos mit dem Binance Smart Chain-Ökosystem zu arbeiten und bieten durch die Blockchain-Technologie eine zusätzliche Sicherheitsebene. Neben blockchain-basierten Sicherheitsmaßnahmen setzt AirNFTs physische und elektronische Schutzmaßnahmen ein, um die Informationen der Nutzer zu schützen. Dazu gehört der Einsatz von Verschlüsselung zur Sicherung von Daten und die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zur Verifizierung von Nutzeridentitäten und zur Verhinderung von unbefugtem Zugriff auf Konten. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer zu erhalten und sicherzustellen, dass persönliche und finanzielle Informationen vertraulich bleiben. Die Plattform erforscht auch innovative Sicherheitsfunktionen, wie die Einführung von KI-generierter Kunst, die eine weitere Dimension bei der Erstellung und Verifizierung von NFTs hinzufügen könnte. Darüber hinaus ermöglicht die Implementierung eines Governance-Systems durch das AIRT-Token den Token-Inhabern die Teilnahme an Entscheidungsprozessen, was eine zusätzliche Schicht von gemeinschaftsgetriebener Sicherheit und Aufsicht bietet. Insgesamt ist der Ansatz von AirNFTs in Bezug auf Sicherheit umfassend. Er kombiniert die inhärenten Vorteile der Blockchain-Technologie mit zusätzlichen elektronischen und physischen Schutzmaßnahmen, Nutzerverifikationsprozessen und gemeinschaftlicher Governance, um eine sichere Umgebung für den Handel mit NFTs zu schaffen.

Wie wird AirNFTs verwendet?

AirNFTs dient als multifunktionale Plattform im NFT- und Blockchain-Ökosystem und nutzt die Effizienz und geringen Transaktionskosten der Binance Smart Chain. Sie ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Aktivitäten im Zusammenhang mit Non-Fungible Tokens (NFTs) zu unterstützen, von deren Erstellung und Verkauf bis hin zu Handel und Governance. Diese Plattform ermöglicht es Künstlern und Kreativen, KI-gestützte Kunst zu generieren und bietet eine neue Dimension der digitalen Kreativität. Zudem fungiert sie als Brücke für traditionelle Fiat-Währungen, um in den Kryptobereich einzutreten und so den Austausch von NFTs und Kryptowährungen zu erleichtern. Der Governance-Aspekt von AirNFTs ermöglicht es Token-Inhabern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und sicherzustellen, dass sich die Plattform in eine Richtung entwickelt, die ihrer Community zugutekommt. Früher Zugang zu öffentlichen Verkäufen und eine umfangreiche Zielgruppenansprache gehören zu den Vorteilen für Kreative und Investoren, wodurch die Sichtbarkeit der im Marktplatz gelisteten NFTs erhöht wird. Diese Sichtbarkeit ist entscheidend für Künstler, die ein breiteres Publikum erreichen möchten, und für Sammler, die nach einzigartigen Stücken suchen. Darüber hinaus führt AirNFTs innovative Möglichkeiten ein, um mit NFTs zu interagieren, durch Fundraising, Lotterien, Gamifizierung und Auktionen, und fügt dem traditionellen Kauf- und Verkaufsmodell weitere Interaktionsebenen hinzu. Dieser Ansatz diversifiziert nicht nur die Anwendungsmöglichkeiten für NFTs, sondern stellt auch unterhaltsame und ansprechende Beteiligungswege am NFT-Raum vor. Das Engagement der Plattform, NFTs in den Mainstream zu bringen, zeigt sich in ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und der Integration von DeFi-Farming und einer NFT-Launchpad. Diese Funktionen zielen darauf ab, die Einstiegshürden für neue Nutzer zu senken und zusätzlichen Nutzen für die Community durch die AIRT-Token-Ökonomie zu bieten. Token-Inhaber können von Anwendungen auf der Plattform profitieren, sich an der Netzwerk-Governance beteiligen und Belohnungen verdienen, was AirNFTs zu einem umfassenden Ökosystem für NFT-Enthusiasten macht. Da sich die Welt der NFTs weiter ausdehnt, spielen Plattformen wie AirNFTs eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des digitalen und physischen Besitzes von Vermögenswerten, indem sie innovative Lösungen bieten und eine lebendige Gemeinschaft von Kreativen, Sammlern und Investoren fördern. Es ist wichtig, dass jeder, der am NFT-Markt teilnehmen möchte, gründliche Recherchen durchführt und die dynamische Natur des Kryptobereichs berücksichtigt.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für AirNFTs gegeben?

AirNFTs, ein NFT-Marktplatz, der die Binance Smart Chain nutzt, hat seit seiner Gründung mehrere bedeutende Meilensteine erreicht. Ursprünglich Mitte April gestartet, zog die Plattform schnell Aufmerksamkeit auf sich und verzeichnete bis Mitte Mai über 500.000 Besucher und 20.000 Transaktionen. Dieses schnelle Wachstum katapultierte AirNFTs an die Spitze der BSC-Marktplätze. Die Plattform zeigt durch kontinuierliche Entwicklungsbemühungen ihr Engagement für Innovation und Benutzererfahrung. Bemerkenswerte Fortschritte sind die Einführung von On-Chain-Unterstützung für Lizenzgebühren und die Entwicklung eines dezentralen Auktion-Systems, welches die Funktionalität und Attraktivität des Marktplatzes verbessert. Darüber hinaus hat AirNFTs ein Empfehlungsprogramm implementiert und eine mobile Anwendung gestartet, um die Zugänglichkeit und das Nutzerengagement weiter zu erhöhen. AirNFTs hat auch die Unterstützung der Gemeinschaft und der Schöpfer priorisiert, indem es die besten NFT-Schöpfer auf ihrer Plattform präsentiert. Dieser Fokus zeigt nicht nur das vielfältige Talent innerhalb des NFT-Bereichs, sondern stimmt auch mit dem Engagement der Plattform für Anonymität und Sicherheit überein, das von den grundlegenden Prinzipien von Bitcoin inspiriert ist. Die Expansion von AirNFTs in mehrere Blockchain-Netzwerke markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung ihres Ziels einer breiten Akzeptanz von NFTs. Dieser strategische Schritt, zusammen mit der Einführung des nativen Tokens AIRT, unterstreicht das Bestreben der Plattform, ein robustes Ökosystem zu schaffen. Der AIRT-Token erleichtert verschiedene Plattformaktivitäten, einschließlich der Teilnahme an der Governance, der Nutzung von Anwendungen und der Verdienstmöglichkeiten durch Netzwerkbeteiligung. Da sich AirNFTs weiterentwickelt, bleibt sein Potenzial für Wachstum und Erfolg innerhalb der Kryptowährungs- und NFT-Märkte vielversprechend. Der Fokus der Plattform auf Benutzererfahrung in Verbindung mit strategischen Partnerschaften und technologischen Fortschritten positioniert AirNFTs als einen wichtigen Akteur im NFT-Marktplatz. Investoren und Nutzer, die an der NFT-Welt interessiert sind, sollten gründliche Recherchen durchführen und die sich entwickelnde Landschaft von digitalen Vermögenswerten und Blockchain-Technologie berücksichtigen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.

AirNFTs Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in AirNFTs investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.