Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Aimedis (new) Aktie

Aimedis (new)

AIMX

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Aimedis (new) Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

Aimedis (new) FAQ

{ "q": "about", "a": "Aimedis - eine eHealth-Plattform, die auf Blockchain-Technologie basiert und seit 2017 entwickelt wird. Die aktuelle Version wurde 2020 für Web, iOS und Android veröffentlicht. Aimedis vereint eHealth-Anwendungen wie Gesundheitsakten, Videochats mit Ärzten, Terminvereinbarungen, Rezepte, Zweitmeinungen, Wearables, Notfalldaten und vieles mehr mit einer medizinischen Social-Media-Plattform, eLearning, eTeaching und Bildung. Zudem bietet die Plattform einen einzigartigen medizinischen und wissenschaftlich-pharmazeutischen NFT-Marktplatz an, der alle relevanten Vorgänge in einer privaten Blockchain darstellt, die für Patienten und Gesundheitsfachkräfte sichtbar und transparent ist.\n\nAimedis baut das weltweit erste medizinische Metaverse und eröffnet die weltweit erste virtuelle Krankenhauskette im Metaverse, während es gleichzeitig anderen Krankenhäusern, Unternehmen, Universitäten und Personen Raum bietet.\n\nDer Aimedis-Token, der speziell für die Plattform entwickelt wurde, ist weit mehr als nur ein Utility- und Zahlungstoken. Er bietet auch Staking, Governance, DeFi (der erste medizinische DeFi-Token) und die nächste große Entwicklung im Bereich der Kryptowährungen, soziale Token-Funktionalitäten. Die Aimedis-NFTs sind ein revolutionäres Werkzeug für medizinische Daten mit zusätzlichen Funktionen im Aimedis-Metaverse.", "rank": "0" }

Was ist Aimedis (new)?

Aimedis (AIMX) revolutioniert die Gesundheitsbranche, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um einen sicheren und transparenten B2B-Marktplatz für anonymisierte medizinische Daten zu schaffen. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, ihre Gesundheitsdaten zu monetarisieren, indem sie die Erlaubnis zur Anonymisierung und Tokenisierung erteilen und deren Austausch mit verschiedenen Organisationen, die in der Gesundheitsforschung und -entwicklung tätig sind, erleichtern. Durch die Integration von KI, Web3 und Blockchain verbessert Aimedis die Patientenversorgung, die Datentransparenz und den Datenschutz und stellt gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher. Die seit 2017 entwickelte und in ihrer aktuellen Version 2020 veröffentlichte Plattform ist über Web, iOS und Android zugänglich. Sie integriert eine breite Palette von eHealth-Anwendungen, darunter Gesundheitsakten, Videokonsultationen mit Ärzten, Terminplanung, Rezepte und Zweitmeinungen. Darüber hinaus unterstützt sie Wearables, Notfalldaten und eine medizinische Social-Media-Plattform. Aimedis ist zudem Vorreiter des weltweit ersten medizinischen Metaversums und bietet eine virtuelle Krankenhauskette sowie Räume für Krankenhäuser, Unternehmen, Universitäten und Privatpersonen. Der einzigartige medizinische und wissenschaftlich-pharmazeutische NFT-Marktplatz der Plattform erweitert das Ökosystem zusätzlich und bietet revolutionäre Werkzeuge für medizinische Daten. Der Aimedis-Token (AIMX) geht über reine Nutz- und Zahlungsfunktionen hinaus und umfasst zudem Staking-, Governance- und DeFi-Funktionen. Er ist der erste medizinische DeFi-Token und umfasst auch soziale Token-Funktionalitäten. Die Aimedis-NFTs spielen eine entscheidende Rolle im Metaversum und bieten innovative Funktionalitäten für medizinische Daten.

Was ist die Technologie hinter Aimedis (new)?

Die Technologie hinter Aimedis (new) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und Gesundheitstechnologien. Im Kern arbeitet Aimedis auf der Aimedis DataXChange-Plattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um anonymisierte medizinische Daten sicher zwischen Nutzern und Organisationen auszutauschen. Dies gewährleistet, dass sensible Gesundheitsinformationen privat und manipulationssicher bleiben, was eine robuste Grundlage für die verschiedenen Dienste der Plattform bietet. Aimedis basiert auf einer privaten Blockchain, die ein transparentes und unveränderliches Hauptbuch für alle Transaktionen und Datenaustausche bietet. Diese Blockchain-Struktur ist entscheidend, um Angriffe durch Schadakteure zu verhindern. Durch den Einsatz kryptografischer Techniken stellt die Blockchain sicher, dass einmal erfasste Daten nicht unbemerkt verändert werden können. Diese Unveränderlichkeit ist ein wesentliches Merkmal zum Schutz vor Datenlecks und unbefugtem Zugriff, wodurch die Plattform sowohl für Patienten als auch für Gesundheitsdienstleister äußerst sicher ist. Die Plattform selbst ist ein umfassendes Gesundheitssystem, das seit 2017 entwickelt und in seiner aktuellen Version 2020 für Web, iOS und Android veröffentlicht wurde. Aimedis kombiniert eine Vielzahl von eHealth-Anwendungen, darunter Gesundheitsakten, Videoanrufe mit Ärzten, Terminvereinbarungen, Rezepte, Zweitmeinungen und Notfalldaten. Darüber hinaus integriert sie Wearables und andere Gesundheitsüberwachungsgeräte und bietet so einen ganzheitlichen Ansatz für die Patientenversorgung. Ein herausragendes Merkmal von Aimedis ist seine medizinische Social-Media-Plattform, die Patienten und Gesundheitsfachkräfte ermöglicht, zu interagieren und Informationen auszutauschen. Dieser soziale Aspekt wird durch eLearning- und eTeaching-Module ergänzt, die Bildungsressourcen sowohl für medizinisches Fachpersonal als auch für Patienten bieten. Zusätzlich beinhaltet Aimedis einen einzigartigen medizinischen und wissenschaftlich-pharmazeutischen NFT-Marktplatz, auf dem Nutzer medizinische Daten und andere gesundheitsbezogene Vermögenswerte sicher handeln können. Aimedis ist auch Vorreiter des weltweit ersten medizinischen Metaverse und schafft innerhalb dieses digitalen Raumes eine virtuelle Krankenhauskette. Dieses Metaverse bietet eine neue Dimension der Gesundheitsdienstleistungen, indem es Krankenhäuser, Unternehmen, Universitäten und Einzelpersonen ermöglicht, in einer virtuellen Umgebung zu interagieren. Die virtuelle Krankenhauskette zielt darauf ab, zugängliche und effiziente medizinische Dienstleistungen zu bieten, geografische Barrieren abzubauen und das gesamte Patientenerlebnis zu verbessern. Die Kryptowährung der Plattform, AIMX, spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem. AIMX ist nicht nur ein Nutz- und Zahlungstoken; es bietet auch Staking-, Governance- und DeFi-Funktionen und ist damit das erste medizinische DeFi-Token. Dies ermöglicht es Nutzern, an der Governance der Plattform teilzunehmen, durch Staking Belohnungen zu verdienen und an dezentralen Finanzaktivitäten teilzunehmen. Zusätzlich integriert AIMX soziale Token-Funktionalitäten, die sich an den neuesten Trends im Kryptowährungsbereich orientieren. Die Aimedis NFTs sind ein weiterer revolutionärer Aspekt der Plattform. Diese NFTs werden für medizinische Daten verwendet und bieten eine sichere und transparente Möglichkeit, Gesundheitsinformationen zu verwalten und auszutauschen. Innerhalb des Aimedis Metaverse bieten diese NFTs verschiedene Funktionen, die den Gesamtnutzen der Plattform verbessern. Die Kombination aus Blockchain-Technologie, einem umfassenden Gesundheitssystem und innovativen Funktionen wie dem medizinischen Metaverse und NFTs positioniert Aimedis als hochmoderne Lösung im eHealth-Bereich.

Was sind die realen Anwendungsfälle von Aimedis (neu)?

Aimedis (AIMX) ist eine bahnbrechende eHealth-Plattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um die Gesundheitsbranche zu revolutionieren. Eine ihrer Hauptanwendungen ist der sichere Austausch anonymisierter medizinischer Daten zwischen Nutzern und verschiedenen Organisationen, die in der Gesundheitsforschung und -entwicklung tätig sind. Dies schafft ein für beide Seiten vorteilhaftes Ökosystem, in dem Einzelpersonen ihre Gesundheitsdaten kontrollieren und monetarisieren können. Die Plattform integriert mehrere eHealth-Anwendungen, darunter Gesundheitsakten, Video-Konsultationen mit Ärzten, Terminplanung, Verschreibungen und Zweitmeinungen. Sie unterstützt zudem Wearables und Notfalldaten, was die gesamte Patientenversorgung verbessert. Durch die Nutzung von Blockchain stellt Aimedis sicher, dass alle Datenübertragungen sicher und transparent sind, was Patienten und Gesundheitsfachkräften ein beruhigendes Gefühl gibt. Aimedis bietet auch eine medizinische Social-Media-Plattform sowie eLearning- und eTeaching-Module, die eine Gemeinschaft fördern, in der medizinisches Wissen geteilt und erweitert werden kann. Zusätzlich bietet es einen einzigartigen medizinischen und wissenschaftlich-pharmazeutischen NFT-Marktplatz, der den sicheren und transparenten Austausch medizinischer Daten und Forschungsergebnisse ermöglicht. Einer der innovativsten Aspekte von Aimedis ist die Entwicklung des weltweit ersten medizinischen Metaversums. Diese virtuelle Umgebung umfasst eine Kette von virtuellen Krankenhäusern und bietet Raum für andere Krankenhäuser, Unternehmen, Universitäten und Einzelpersonen. Dieses Metaversum zielt darauf ab, der Patientenversorgung und der medizinischen Ausbildung eine neue Dimension zu verleihen, wodurch das Gesundheitswesen zugänglicher und interaktiver wird. Der Aimedis-Token (AIMX) ist integraler Bestandteil der Plattform und bietet Funktionen, die über einfache Nutzung und Zahlung hinausgehen. Er umfasst Staking, Governance und DeFi-Fähigkeiten und markiert sich als der erste medizinische DeFi-Token. Der Token unterstützt auch soziale Funktionen und richtet sich nach den neuesten Trends im Kryptowährungsbereich. Durch diese vielfältigen Anwendungen strebt Aimedis an, die Patientenversorgung zu optimieren, das Management medizinischer Daten zu vereinfachen und die Genauigkeit von Diagnosen zu verbessern, was letztendlich die Patientenergebnisse steigert.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Aimedis (neu)?

Aimedis (AIMX) ist eine innovative eHealth-Plattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um das Gesundheitswesen zu transformieren. Seit 2017 entwickelt und in seiner aktuellen Form 2020 veröffentlicht, bietet Aimedis eine umfassende Suite von eHealth-Anwendungen, darunter Gesundheitsakten, Video-Beratung, Terminvereinbarungen, Rezepte und mehr. Ein entscheidender Moment für Aimedis war der Start ihrer DataXChange-Plattform. Dieser B2B-Marktplatz erleichtert den Austausch anonymisierter medizinischer Daten und nutzt Blockchain für den sicheren Datentransfer. Diese Plattform befähigt Individuen, ihre Gesundheitsdaten zu kontrollieren und zu monetarisieren, was einen bedeutenden Fortschritt im Management und Schutz von Patientendaten darstellt. Aimedis hat auch Fortschritte bei der Integration von Blockchain mit digitaler Kunsttherapie und NFTs erzielt. Durch die Nutzung von NFTs für pharmakogenetische Daten verbessert Aimedis den Datenaustausch und die Zugänglichkeit und bietet einen neuartigen Ansatz in der personalisierten Medizin. Diese Integration erstreckt sich auf das Metaversum, wo Aimedis das weltweit erste medizinische Metaversum und eine virtuelle Krankenhauskette aufbaut. Diese Initiative bietet Platz für Krankenhäuser, Unternehmen, Universitäten und Einzelpersonen und erweitert damit die Grenzen der traditionellen Gesundheitsversorgung. Zusätzlich zu diesen technologischen Fortschritten hat Aimedis seine URL und Datenschutzrichtlinie aktualisiert, um sein Engagement für die Sicherheit der Nutzer und die Einhaltung von Vorschriften zu unterstreichen. Diese Updates stellen sicher, dass die Plattform an der Spitze der digitalen Gesundheitsinnovation bleibt und den höchsten Standards des Datenschutzes entspricht. Der Aimedis-Token (AIMX) spielt eine entscheidende Rolle innerhalb der Plattform und bietet Funktionen, die über Nutzwert und Zahlung hinausgehen. Er umfasst Staking-, Governance- und DeFi-Funktionen und positioniert AIMX als den ersten medizinischen DeFi-Token. Dieser Token führt auch soziale Token-Funktionen ein, die sich an den neuesten Trends im Kryptowährungsbereich orientieren. Aimedis entwickelt sich weiterhin, indem es modernste Technologien integriert, um Gesundheitsdienstleistungen und Patientenergebnisse zu verbessern.

Wer sind die Gründer von Aimedis (new)?

Aimedis (AIMX) ist eine innovative eHealth-Plattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um das Gesundheitswesen zu revolutionieren. Die Gründer von Aimedis sind Michael Kaldasch, Ben El Idrissi, Mohammed Fardan und Roxana Nasoi. Michael Kaldasch, ein Mediziner mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Healthcare IT, spielt eine entscheidende Rolle in der Vision und Entwicklung der Plattform. Ben El Idrissi, mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Technologie, trägt zur strategischen Planung und Umsetzung bei. Mohammed Fardan bringt Expertise in Blockchain und Kryptowährungen ein, was den technologischen Rahmen der Plattform verstärkt. Roxana Nasoi, bekannt für ihre Arbeit im Bereich Blockchain und digitales Marketing, konzentriert sich auf die Einbindung und das Wachstum der Community.

Aimedis (new) Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Aimedis (new) investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.