Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Xero Aktie und Aktienanalyse

XRO.AX
NZXROE0001S2
A1H4J8

Kurs

201,04
Heute +/-
-1,67
Heute %
-1,50 %

Xero Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Xero-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Xero-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Xero-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Xero zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Xero Kurshistorie

DatumXero Aktienkurs
21.2.2025201,04 undefined
20.2.2025204,08 undefined
19.2.2025206,65 undefined
18.2.2025205,34 undefined
17.2.2025205,21 undefined
14.2.2025206,95 undefined
13.2.2025204,37 undefined
12.2.2025203,61 undefined
11.2.2025207,97 undefined
10.2.2025203,78 undefined
7.2.2025202,79 undefined
6.2.2025205,07 undefined
5.2.2025203,67 undefined
4.2.2025202,27 undefined
3.2.2025201,38 undefined
31.1.2025202,41 undefined
30.1.2025197,42 undefined
29.1.2025198,23 undefined
28.1.2025194,09 undefined

Xero Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Xero, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Xero aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Xero wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Xero zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Xero. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Xero, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Xero zu nutzen.

Xero Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumXero UmsatzXero EBITXero Gewinn
2030e4,15 Mrd. undefined1,24 Mrd. undefined881,76 Mio. undefined
2029e3,80 Mrd. undefined1,05 Mrd. undefined743,91 Mio. undefined
2028e3,34 Mrd. undefined830,90 Mio. undefined582,25 Mio. undefined
2027e2,97 Mrd. undefined707,56 Mio. undefined519,31 Mio. undefined
2026e2,52 Mrd. undefined506,10 Mio. undefined369,86 Mio. undefined
2025e2,13 Mrd. undefined372,71 Mio. undefined244,17 Mio. undefined
20241,71 Mrd. undefined267,05 Mio. undefined174,64 Mio. undefined
20231,40 Mrd. undefined97,58 Mio. undefined-113,53 Mio. undefined
20221,10 Mrd. undefined66,67 Mio. undefined-9,11 Mio. undefined
2021848,78 Mio. undefined61,69 Mio. undefined19,77 Mio. undefined
2020718,23 Mio. undefined34,11 Mio. undefined3,34 Mio. undefined
2019552,82 Mio. undefined9,93 Mio. undefined-27,14 Mio. undefined
2018406,66 Mio. undefined-20,57 Mio. undefined-24,91 Mio. undefined
2017295,39 Mio. undefined-70,79 Mio. undefined-69,06 Mio. undefined
2016207,06 Mio. undefined-90,85 Mio. undefined-82,46 Mio. undefined
2015124,02 Mio. undefined-75,14 Mio. undefined-69,53 Mio. undefined
201471,50 Mio. undefined-38,30 Mio. undefined-35,50 Mio. undefined
201339,00 Mio. undefined-15,60 Mio. undefined-14,40 Mio. undefined
201219,80 Mio. undefined-8,50 Mio. undefined-7,90 Mio. undefined
20119,70 Mio. undefined-8,40 Mio. undefined-7,50 Mio. undefined
20103,40 Mio. undefined-9,40 Mio. undefined-8,50 Mio. undefined
20091,10 Mio. undefined-7,20 Mio. undefined-6,80 Mio. undefined
2008400.000,00 undefined-5,00 Mio. undefined-4,30 Mio. undefined
20070 undefined-1,20 Mio. undefined-1,00 Mio. undefined

Xero Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mrd.)UMSATZWACHSTUM (%)BRUTTOMARGE (%)BRUTTOEINKOMMEN (Mrd.)REINGEWINN (Mio.)GEWINNWACHSTUM (%)ANZAHL AKTIEN (Mio.)DOKUMENTE
2007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025e2026e2027e2028e2029e2030e
000,000,000,010,020,040,070,120,210,300,410,550,720,851,101,401,712,132,522,973,343,804,15
---200,00200,00111,11105,2682,0574,6566,9442,5137,6335,9630,0718,1129,2527,6522,4424,0518,7817,6312,5613,679,24
--151.100,0050.366,6716.788,897.952,633.874,3666,2070,1675,8576,6181,5383,5185,1085,9787,3287,2888,2171,1159,8750,8945,2139,7736,41
00000000,050,090,160,230,330,460,610,730,961,221,51000000
-1,00-4,00-6,00-8,00-7,00-7,00-14,00-35,00-69,00-82,00-69,00-24,00-27,003,0019,00-9,00-113,00174,00244,00369,00519,00582,00743,00881,00
-300,0050,0033,33-12,50-100,00150,0097,1418,84-15,85-65,2212,50-111,11533,33-147,371.155,56-253,9840,2351,2340,6512,1427,6618,57
55,0052,3055,4083,5089,3093,50110,40122,60127,32136,43137,37137,57139,20143,15143,52150,24150,04152,93000000
------------------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Xero Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Xero wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVACASHBESTAND (Mrd.)FORDERUNGEN (Mio.)S. FORDERUNGEN (Mio.)VORRÄTE (Mio.)S. UMLAUFVERM. (Mio.)UMLAUFVERMÖGEN (Mrd.)SACHANLAGEN (Mio.)LANGZ. INVEST. (Tsd.)LANGF. FORDER. (Mio.)IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)GOODWILL (Mio.)S. ANLAGEVER. (Mio.)ANLAGEVERMÖGEN (Mrd.)GESAMTVERMÖGEN (Mrd.)PASSIVASTAMMAKTIEN (Mrd.)KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)S. EIGENKAP. (Mio.)N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)EIGENKAPITAL (Mrd.)VERBINDLICHKEITEN (Mio.)RÜCKSTELLUNG (Mio.)S. KURZF. VERBIND. (Mio.)KURZF. SCHULDEN (Mio.)LANGF. FREMDKAP. (Mrd.)KURZF. FORD. (Mrd.)LANGF. VERBIND. (Mrd.)LATENTE STEUERN (Mio.)S. VERBIND. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mrd.)FREMDKAPITAL (Mrd.)GESAMTKAPITAL (Mrd.)
200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
                                   
0,000,010,000,020,020,040,080,210,270,180,110,080,460,541,110,941,121,53
00,100,300,501,202,003,606,9011,1318,2925,7224,1928,5229,7333,2050,0154,93176,49
0,100,3000,300,100,701,104,704,372,281,310,463,472,531,4610,4233,9932,53
000000000000000000
0,10000,200,200,301,202,809,156,886,9812,6596,29150,1758,9875,2757,5178,76
0,000,010,000,020,020,040,080,220,290,210,150,120,590,721,201,071,261,82
0,300,500,400,400,504,207,309,9016,6315,4615,8861,8091,4986,64109,36158,32138,09125,23
0000200,000000000000000
00,400,400,400,401,201,302,40001,96000011,2614,590
01,102,002,904,8010,3017,6034,8059,7692,43120,27163,65210,96263,47357,91539,42632,02647,81
000000005,355,355,355,1778,7778,77126,11419,93331,01336,35
000000,100,100,501,431,382,082,752,486,29226,35153,92125,4294,59
0,000,000,000,000,010,020,030,050,080,110,150,230,380,440,821,281,241,20
0,000,010,010,030,020,060,110,270,380,330,290,350,971,152,022,352,503,02
                                   
0,000,020,020,040,050,090,150,340,490,500,520,540,640,691,301,581,701,85
1,3000000000000000000
-1,00-5,40-12,10-20,60-27,30-34,10-47,30-81,30-147,77-221,95-296,77-297,83-312,97-291,06-240,00-248,25-347,04-152,72
00000-0,10-0,10-0,101,42-2,30-1,691,1738,4335,88-307,37-298,68-309,45-309,31
000000000000000000
0,000,010,010,020,020,050,100,250,350,280,220,240,360,430,751,031,051,39
00,201,900,500,901,001,303,605,709,6111,357,385,6910,6213,3915,3017,8295,54
00,1000,901,202,506,1012,4021,3132,0248,7046,8859,1878,04109,39122,89130,09103,24
0,100,2000,300,502,100,400,903,345,155,616,8528,6715,7232,8644,0189,90119,16
000000000000000000
000000000000,010,010,010,010,010,021,13
0,000,000,000,000,000,010,010,020,030,050,070,070,110,120,170,200,261,45
000000000000,040,430,490,941,011,130,10
000000001,450,760,550,611,791,116,3013,3812,8613,11
000000000,941,482,902,3681,10128,62164,9392,7942,3713,17
000000000,000,000,000,040,510,621,111,111,180,12
0,000,000,000,000,000,010,010,020,030,050,070,110,620,731,281,311,441,57
0,000,010,010,030,020,060,110,270,380,330,290,350,981,162,032,342,482,95
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Xero bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Xero verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Xero repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Xero in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Xero nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Xero geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)ABSCHREIBUNGEN (Mio.)AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)GEZAHLTE STEUERN (Mio.)NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)KAPITALAUSGABEN (Mio.)CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Tsd.)ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)FREIER CASHFLOW (Mio.)AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
20072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023
000000000000000-9,00-113,00
00000000000000030,0033,00
000000000000000-4,0014,00
01,001,001,001,0002,003,0010,0013,008,007,0010,0019,0012,006,0023,00
00000000000000044,00202,00
00000000000-3,00-9,00-19,00-19,00-8,00-9,00
00000-1,00-2,000-1,00-3,00-2,00-2,00-3,00-8,00-11,00-20,00-11,00
-1,00-3,00-5,00-6,00-5,00-4,00-7,00-21,00-38,00-34,00-4,0061,00114,00166,00218,00236,00390,00
0-1,00-1,00-1,00-3,00-7,00-12,00-26,00-43,00-52,00-64,00-90,00-111,00-138,00-161,00-240,00-285,00
0-1,00-1,00-2,00-3,00-8,00-13,00-27,00-49,00-53,00-66,00-89,00-140,00-139,00-197,00-430,00-304,00
00000-1.000,00-1.000,000-6.000,00-1.000,00-1.000,001.000,00-29.000,000-36.000,00-189.000,00-19.000,00
00000000000000000
00000000000-7,00437,00-13,00965,00-11,00-19,00
2,0013,001,0026,004,0035,0059,00180,00145,0001,002,00-31,0012,00-355,0030,0031,00
2,0013,00026,004,0035,0060,0057,00132,0066,0060,0021,00143,00-51,00544,00-61,00-303,00
0000000-122,00-12,0065,0059,0027,00-263,00-50,00-65,00-80,00-315,00
00000000000000000
03,00-12,009,00-11,0017,0032,00-15,00-3,00-19,00-22,0052,00217,00161,00786,005,00214,00
-1,30-5,40-6,60-8,70-8,30-12,40-19,70-47,70-81,93-87,27-69,07-29,512,8127,7857,18-4,35104,61
00000000000000000

Xero Aktie Margen

Die Xero Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Xero. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Xero verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Xero an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Xero mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Xero vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Xero erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Xero beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Xero. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Xero durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Xero Margenhistorie

Xero BruttomargeXero Gewinn-MargeXero EBIT-MargeXero Gewinn-Marge
2030e88,18 %29,86 %21,25 %
2029e88,18 %27,72 %19,58 %
2028e88,18 %24,86 %17,42 %
2027e88,18 %23,83 %17,49 %
2026e88,18 %20,05 %14,65 %
2025e88,18 %17,54 %11,49 %
202488,18 %15,58 %10,19 %
202387,29 %6,97 %-8,11 %
202287,29 %6,08 %-0,83 %
202185,99 %7,27 %2,33 %
202085,16 %4,75 %0,46 %
201983,55 %1,80 %-4,91 %
201881,47 %-5,06 %-6,13 %
201776,51 %-23,96 %-23,38 %
201675,91 %-43,88 %-39,83 %
201570,40 %-60,59 %-56,07 %
201465,73 %-53,57 %-49,65 %
201388,18 %-40,00 %-36,92 %
201288,18 %-42,93 %-39,90 %
201188,18 %-86,60 %-77,32 %
201088,18 %-276,47 %-250,00 %
200988,18 %-654,55 %-618,18 %
200888,18 %-1.250,00 %-1.075,00 %
200788,18 %0 %0 %

Xero Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Xero-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Xero in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Xero erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Xero vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Xero, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Xero und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Xero Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumXero Umsatz pro AktieXero EBIT pro AktieXero Gewinn pro Aktie
2030e27,11 undefined0 undefined5,76 undefined
2029e24,82 undefined0 undefined4,86 undefined
2028e21,83 undefined0 undefined3,80 undefined
2027e19,40 undefined0 undefined3,39 undefined
2026e16,49 undefined0 undefined2,42 undefined
2025e13,88 undefined0 undefined1,60 undefined
202411,21 undefined1,75 undefined1,14 undefined
20239,33 undefined0,65 undefined-0,76 undefined
20227,30 undefined0,44 undefined-0,06 undefined
20215,91 undefined0,43 undefined0,14 undefined
20205,02 undefined0,24 undefined0,02 undefined
20193,97 undefined0,07 undefined-0,19 undefined
20182,96 undefined-0,15 undefined-0,18 undefined
20172,15 undefined-0,52 undefined-0,50 undefined
20161,52 undefined-0,67 undefined-0,60 undefined
20150,97 undefined-0,59 undefined-0,55 undefined
20140,58 undefined-0,31 undefined-0,29 undefined
20130,35 undefined-0,14 undefined-0,13 undefined
20120,21 undefined-0,09 undefined-0,08 undefined
20110,11 undefined-0,09 undefined-0,08 undefined
20100,04 undefined-0,11 undefined-0,10 undefined
20090,02 undefined-0,13 undefined-0,12 undefined
20080,01 undefined-0,10 undefined-0,08 undefined
20070 undefined-0,02 undefined-0,02 undefined

Xero Aktie und Aktienanalyse

Xero Ltd ist ein Unternehmen aus Neuseeland, das 2006 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet eine Business-Softwarelösung für Cloud-Buchhaltung, Rechnungsstellung, Auftragsabwicklung und vieles mehr an. Das umfassende Angebot von Xero ermöglicht es Firmen und Selbständigen jeder Größe, ihre Finanzen und Buchhaltung mit Leichtigkeit in einem System zu verwalten. Geschichte Xero wurde von Rod Drury und Hamish Edwards gegründet. Die beiden Neuseeländer erkannten, dass kleine und mittelständische Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Finanzen effektiv zu verwalten. Sie wollten eine Buchhaltungs-Software entwickeln, die einfach zu bedienen und vollständig in der Cloud verfügbar ist. Das Unternehmen wuchs schnell und konnte durch eine Reihe von Investitionsrunden und Aktienplatzierungen umfangreiche Mittel beschaffen. Xero eröffnete 2018 auch ein Büro in Kanada und erweitert seither seine Präsenz in Nordamerika kontinuierlich. Aktuell ist Xero mit über 2 Millionen Abonnenten in über 180 Ländern weltweit vertreten. Geschäftsmodell Das Geschäftsmodell von Xero basiert auf einer gebührenpflichtigen Abonnement-Software, die von Kunden monatlich bezahlt wird. Das Unternehmen bietet verschiedene Preismodelle an, wobei die monatlichen Kosten abhängig von der Unternehmensgröße und den benötigten Funktionen sind. Xero bietet somit eine skalierbare Cloud-Software-Plattform, die von kleinen bis hin zu größeren Unternehmen genutzt werden kann. Xero hat außerdem eine API-Integration und eine umfassende Bibliothek von Partneranwendungen, die auf der Xero-Cloud-Plattform laufen. Xero-Kunden können ihre Buchhaltungsfunktionen mit zusätzlichen Anwendungen verbinden, um ihr Geschäft zu automatisieren und zu optimieren. Sparten Xero bietet eine umfassende Suiten von Finanzsoftware Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Buchhaltung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung. Buchhaltung: Xero's Kernprodukt ist die Buchhaltungssoftware, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Finanzen von einem einzigen Ort aus zu verwalten. Die Funktionen von Xero umfassen, das Erstellen von Rechnungen, das Abgleichen von Transaktionen, das Erstellen von Reports und das Erstellen von Budgetplänen. Rechnungsstellung: Mit Xero können Kunden Rechnungen elektronisch erstellen und an Kunden senden. Sie können Zahlungszeiträume einrichten, um Kunden an fällige Rechnungen zu erinnern. Xero ermöglicht es auch, Kunden Zahlungen direkt online zu akzeptieren. Zahlungsabwicklung: Xero bietet auch Lösungen für Zahlungen für Unternehmen an. Xero unterstützt Zahlungslösungen wie PayPal, Stripe, Braintree und viele mehr. Produkte Xero bietet eine breite Palette an Produkten, die den Buchhaltungsprozess für Unternehmen rationalisieren können. Die Produkte umfassen: - Buchhaltungssoftware - Payroll-Software - Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung-Software - Projektmanagement-Software - Steuersoftware Lösungen Fazit Xero bietet eine breite Palette an Software-Lösungen für Unternehmen, um ihr Finanzmanagement zu optimieren und Buchhaltung zu automatisieren. Das Unternehmen hat eine schnell wachsende globale Präsenz und soll laut Marktforschern die führende Cloud-Buchhaltungs-Software weltweit nach der Nutzerzahl sein. Xero bietet auch eine breite Bibliothek von Partneranwendungen, um den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden und ihr Unternehmen zu optimieren. Xero ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Xero SWOT Analyse

Stärken

1. Etablierte Markenreputation und Marktpräsenz in der Buchhaltungssoftware-Branche.

Breites Spektrum an Funktionen und Möglichkeiten, die von Xero's Cloud-basierter Buchhaltungsplattform angeboten werden.

Starke finanzielle Leistung und kontinuierliches Umsatzwachstum im Laufe der Jahre.

4. Robuste Sicherheitsmaßnahmen wurden umgesetzt, um Kundendaten und Privatsphäre zu schützen.

Schwächen

Vergleichsweise höhere Preise im Vergleich zu einigen Konkurrenten, die möglicherweise den Marktzugang beschränken.

Abhängigkeit von einer zuverlässigen Internetverbindung für nahtlosen Zugang zur Xero-Plattform.

Begrenzte Kundenbetreuungskanäle und manchmal langsame Reaktionszeiten.

Möglichkeiten

1. Die zunehmende weltweite Akzeptanz von cloudbasierten Diensten schafft einen größeren potenziellen Markt für Xero.

Expansion in neue geografische Märkte mit maßgeschneiderten Lösungen für spezifische Regionen.

3. Integration und Partnerschaften mit anderen Softwareanbietern zur Verbesserung der Funktionalität und Gewinnung neuer Nutzer.

4. Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten durch zusätzliche Dienstleistungen und Erweiterungen.

Gefahren

Intensive Konkurrenz sowohl von etablierten Unternehmen als auch von aufstrebenden Start-ups in der Buchhaltungssoftware-Branche.

2. Wirtschaftliche Abschwünge oder Rezessionen führen zu reduzierten Ausgaben für Software und Technologie.

3. Regulatorische Veränderungen und Erfüllung von Compliance-Anforderungen beeinflussen die Geschäftstätigkeit und Rentabilität von Xero.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Xero Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Xero Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Xero Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Xero im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 152,929 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Xero erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Xero vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Xero, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Xero und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Xero sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Xero Earnings Surprises

DatumEPS-EstimateEPS-ActualBerichtsquartal
30.9.20240,82 0,62  (-24,21 %)2025 Q2
31.3.20240,79 0,99  (25,92 %)2024 Q4
30.9.20230,50 0,34  (-32,35 %)2024 Q2
31.3.20230,02 0,13  (748,68 %)2023 Q4
30.9.20220,04 0,07  (70,79 %)2023 Q2
31.3.20220,03 0,12  (360,97 %)2022 Q4
30.9.20210,05 -0,02  (-139,60 %)2022 Q2
31.3.20210,20 -0,05  (-123,76 %)2021 Q4
1

Eulerpool ESG Rating für die Xero Aktie

Eulerpool World ESG Rating (EESG©)

63/ 100

🌱 Environment

46

👫 Social

69

🏛️ Governance

75

Umwelt (Environment)

Direkte Emissionen
7
Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
966
Indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette
11.241
CO₂-Emissionen
973
CO₂-Reduktionsstrategie
Kohleenergie
Atomkraft
Tierversuche
Pelz & Leder
Pestizide
Palm-Öl
Tabak
Gentechnik
Klimakonzept
Nachhaltige Forstwirtschaft
Recycling-Bestimmungen
Umweltfreundliche Verpackung
Gefahrstoffe
Kraftstoffverbrauch und -effizienz
Wasserverbrauch und -effizienz

Soziales (Social)

Anteil Frauen Angestellte44,2
Anteil Frauen im Management
Anteil asiatischer Angestellte
Anteil asiatisches Management
Anteil hispano/latino Angestellter
Anteil hispano/latino Management
Anteil schwarzer Angestellte
Anteil schwarzes Management
Anteil weißer Angestellte
Anteil weißes Management
Erwachseneninhalte
Alkohol
Rüstung
Schusswaffen
Glücksspiel
Militär-Verträge
Menschenrechtskonzept
Datenschutzkonzept
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Katholisch

Unternehmensführung (Governance)

Nachhaltigkeitsbericht
Stakeholder-Engagement
Rückrufrichtlinien
Kartellrecht

Der renommierte Eulerpool ESG Rating ist das streng urheberrechtlich geschützte geistige Eigentum von Eulerpool Research Systems. Jegliche unautorisierte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung wird entschieden verfolgt und kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Für Lizenzen, Kooperationen oder Verwendungsrechte wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.

Xero Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
5,69296 % Drury (Rodney Kenneth)8.714.789-1.200.00012.4.2024
5,05859 % The Vanguard Group, Inc.7.743.6973.995.68315.3.2024
1,70064 % BlackRock Institutional Trust Company, N.A.2.603.33422.23030.9.2024
1,67955 % Norges Bank Investment Management (NBIM)2.571.056-150.64430.6.2024
1,62820 % Colonial First State Investments Limited2.492.453382.20912.4.2024
1,46525 % Vanguard Investments Australia Ltd.2.243.00529.30230.9.2024
1,05420 % BlackRock Financial Management, Inc.1.613.77517131.8.2024
1,01904 % Pendal Group Limited1.559.943-15.07031.3.2024
0,69400 % Geode Capital Management, L.L.C.1.062.381-1.48830.9.2024
0,65843 % Commonwealth Superannuation Corporation1.007.93083.10112.4.2024
1
2
3
4
5
...
10

Xero Vorstand und Aufsichtsrat

Ms. Kristy Godfrey Billy

Xero Chief Financial Officer
Vergütung: 2,79 Mio.

Mr. David Thodey

Xero Independent Non-Executive Chairman of the Board
Vergütung: 450.000,00

Mr. Steven Aldrich

(53)
Xero Non-Executive Independent Director
Vergütung: 379.000,00

Mr. Brian Mcandrews

Xero Independent Non-Executive Director
Vergütung: 379.000,00

Ms. Sukhinder Cassidy

(52)
Xero Chief Executive Officer
Vergütung: 359.000,00
1
2
3
4
...
5

Xero Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
LieferantKunde0,770,860,640,940,830,76
LieferantKunde0,690,880,510,760,750,67
LieferantKunde0,68-0,440,580,07-0,250,50
LieferantKunde0,550,610,660,94
LieferantKunde0,490,820,630,02-0,290,40
LieferantKunde0,480,55-0,02-0,660,290,56
LieferantKunde0,440,580,540,90
LieferantKunde0,360,640,72-0,74-0,830,05
LieferantKunde0,350,800,640,860,820,72
LieferantKunde0,320,080,470,85
1
2

Häufige Fragen zur Xero Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Xero?

Xero Ltd ist ein Unternehmen, das Werte wie Innovation, Zusammenarbeit und Kundenzufriedenheit vertritt. Als einer der führenden Anbieter von Cloud-basierten Buchhaltungslösungen strebt Xero danach, kleinen Unternehmen und Buchhaltern weltweit zu helfen, ihre Finanzprozesse effizienter zu gestalten. Die Unternehmensphilosophie von Xero basiert auf dem Einsatz modernster Technologien, um Buchhaltung zugänglicher und benutzerfreundlicher zu machen. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Palette von Funktionen und Tools ermöglicht Xero Unternehmen eine bessere Kontrolle und Transparenz über ihre Finanzen. Xero ist bestrebt, kontinuierlich neue Innovationen voranzutreiben, um seinen Kunden eine optimale Buchhaltungserfahrung zu bieten und ihren Geschäftserfolg zu fördern.

In welchen Ländern und Regionen ist Xero hauptsächlich präsent?

Xero Ltd ist hauptsächlich in Neuseeland, Australien, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Singapur präsent.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Xero erreicht?

Xero Ltd hat bedeutende Meilensteine erreicht, die das Unternehmen zu einem führenden Anbieter in der Buchhaltungssoftwarebranche gemacht haben. Im Jahr 2012 gewann Xero Ltd den Preis für das innovativste Unternehmen in Neuseeland. Zudem erreichte das Unternehmen im Jahr 2014 die Marke von einer Million Nutzern weltweit. Im Jahr 2017 wurde Xero Ltd als das am schnellsten wachsende Unternehmen in Australien und Neuseeland gelistet. Das Unternehmen hat auch strategische Partnerschaften mit namhaften Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft geschlossen, um seine Reichweite und Integration weiter zu verbessern. Diese Erfolge belegen den Erfolg und die Stärke von Xero Ltd im wettbewerbsintensiven Markt der Buchhaltungssoftware.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Xero?

Die Xero Ltd. ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Cloud-basierten Buchhaltungssoftware. Das Unternehmen wurde 2006 in Neuseeland gegründet und hat seitdem seinen Hauptsitz in Wellington. Xero bietet eine umfassende Palette von Buchhaltungs- und Finanzdienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Buchhalter und Buchhaltungsfachleute an. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht durch seine benutzerfreundliche Plattform, die in Echtzeit Finanzdaten- und Reporting-Funktionen bietet. Mit über 2 Millionen Abonnenten in über 180 Ländern weltweit ist Xero ein wichtiger Akteur in der Buchhaltungsbranche. Gegenwärtig expandiert das Unternehmen in verschiedene Märkte und investiert in innovative Technologien, um seine Position als Marktführer weiterhin zu stärken.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Xero auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Xero Ltd auf dem Markt sind Unternehmen wie Intuit, Sage Group und QuickBooks. Xero Ltd ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten Buchhaltungs- und Finanzmanagementlösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Mit seiner innovativen Plattform und seinem breiten Leistungsspektrum hebt sich Xero Ltd von der Konkurrenz ab. Dennoch konkurriert das Unternehmen aktiv mit den genannten Wettbewerbern um Marktanteile und Kunden. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung seiner Produkte und Dienstleistungen positioniert sich Xero Ltd erfolgreich im hart umkämpften Markt der Finanzsoftware.

In welchen Branchen ist Xero hauptsächlich tätig?

Xero Ltd ist hauptsächlich in den Bereichen der Buchhaltung, Finanzdienstleistungen und Unternehmenssoftware tätig. Als ein führender Anbieter von Cloud-basierter Buchhaltungssoftware bietet Xero Ltd innovative Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen an. Die Software unterstützt die Automatisierung von Buchhaltungsprozessen, die Verwaltung von Rechnungen und Ausgaben sowie die Analyse von Finanzdaten in Echtzeit. Mit dem Fokus auf Effizienz und Genauigkeit ermöglicht Xero Ltd Unternehmen, ihre Finanzabläufe zu optimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Als anerkannter Marktführer in der Branche engagiert sich Xero Ltd kontinuierlich für die Innovation und Weiterentwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen.

Was ist das Geschäftsmodell von Xero?

Das Geschäftsmodell von Xero Ltd besteht darin, eine cloud-basierte Buchhaltungssoftware anzubieten. Das Unternehmen richtet sich hauptsächlich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Buchhalter und Steuerberater. Mit Xero können Benutzer ihre Buchhaltung, Rechnungsstellung, Gehaltsabrechnung und andere finanzielle Aufgaben online verwalten. Die Software ermöglicht es den Benutzern, auf ihre Finanzdaten von überall und jederzeit zuzugreifen, was die Effizienz und Flexibilität in der Geschäftsführung verbessert. Xero bietet auch eine Integration mit Bankkonten, Zahlungsanbietern und anderen Geschäftsanwendungen, um den Buchhaltungsprozess nahtlos zu gestalten. Durch seinen innovativen Ansatz hat sich Xero als führende Lösung für Cloud-Buchhaltungssoftware etabliert.

Welches KGV hat Xero 2025?

Das Xero KGV ist 125,91.

Welches KUV hat Xero 2025?

Das Xero KUV ist 14,47.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Xero?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Xero ist 6/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Xero 2025?

Der erwartete Xero Umsatz ist 2,13 Mrd. NZD.

Wie hoch ist der Gewinn von Xero 2025?

Der erwartete Xero Gewinn ist 244,17 Mio. NZD.

Was macht Xero?

Xero Ltd ist ein neuseeländisches Unternehmen, das Cloud-basierte Buchhaltungssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen anbietet. Das Geschäftsmodell von Xero basiert auf dem Abonnementmodell, bei dem Kunden für den Zugang zu den Funktionen und Dienstleistungen der Software monatlich oder jährlich bezahlen. Xero bietet verschiedene Sparten an, darunter Rechnungsstellung, Buchführung, Gehaltsabrechnung, Zahlungsabwicklung und Projektmanagement. Die Software ist modular aufgebaut, so dass Unternehmen nur die Module nutzen können, die sie benötigen. Dies ermöglicht es Kunden, ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen und ihre Kosten zu kontrollieren. Die Hauptprodukte von Xero sind die Buchhaltungssoftware und die mobilen Apps. Die Buchhaltungssoftware von Xero ist intuitiv und benutzerfreundlich. Es erlaubt Unternehmen, Buchhaltungsaufgaben wie Rechnungsstellung, Zahlungen, Forderungen und Verbindlichkeiten, Gehaltsabrechnung und Projektmanagement zu erledigen. Die Software ist in der Cloud gehostet, so dass Unternehmen von überall aus darauf zugreifen können. Auch mobile Apps für iOS und Android sind verfügbar, so dass Kunden ihre Geschäfte von unterwegs aus verwalten können. Die mobile App von Xero ermöglicht es Nutzern, Rechnungen und Quittungen zu scannen und automatisch zu erfassen. Es synchronisiert auch mit der Bankkonten, so dass Kunden ihre Transaktionen in Echtzeit verfolgen können. Die App hilft Unternehmen, produktiver zu sein, indem sie die Möglichkeit bietet, die Buchhaltung von überall aus abzuwickeln. Die Vorteile für Kunden, die Xero nutzen, sind zahlreich. Die Software automatisiert viele Buchhaltungsaufgaben, was Zeit spart und Fehler reduziert. Sie bietet auch eine bessere Kontrolle über finanzielle Daten und gibt Unternehmen Einblicke in ihre Finanzen. Die Buchhaltungssoftware von Xero ist einfach zu bedienen, so dass Unternehmen ohne Buchhaltungserfahrung problemlos damit arbeiten können. Die strategischen Partner von Xero umfassen führende Banken, Zahlungsanbieter, E-Commerce-Plattformen und Buchhaltungsdienstleister. Xero arbeitet mit diesen Partnern zusammen, um nahtlose Integrationen und Finanzlösungen für Kunden anzubieten. Dies ermöglicht es Xero, ein nahtloses Erlebnis für Kunden zu schaffen und ihre Reichweite auf neue Märkte auszuweiten. Insgesamt betreut Xero mehr als 2 Millionen Kunden weltweit, was es zu einem der größten Cloud-basierten Buchhaltungssoftwareunternehmen der Welt macht. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Entwicklung neuer Funktionen, um sich in einem hart umkämpften Markt zu differenzieren. Durch die Expansion in neue Märkte und die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern ist es Xero gelungen, signifikantes Wachstum zu erzeugen und eine führende Position in der Branche zu erreichen. Fazit: Xero Ltd ist ein erfolgreiches Unternehmen, mit einem klaren und überzeugenden Geschäftsmodell. Die Software von Xero ist benutzerfreundlich, zuverlässig und bietet zahlreiche Funktionen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Finanzen einfach und effektiv zu verwalten. Mit einer starken Präsenz in mehreren globalen Märkten und einer kundenorientierten Geschäftsstrategie wird Xero wahrscheinlich auch in Zukunft weiter wachsen und seine Position als einer der Marktführer in der Buchhaltungssoftwarebranche festigen.

Wie hoch ist die Xero Dividende?

Xero schüttet eine Dividende von 0 NZD über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Xero Dividende?

Die Dividende kann für Xero aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Xero ISIN?

Die ISIN von Xero ist NZXROE0001S2.

Was ist die Xero WKN?

Die WKN von Xero ist A1H4J8.

Was ist der Xero Ticker?

Der Ticker von Xero ist XRO.AX.

Wie viel Dividende zahlt Xero?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Xero eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Xero voraussichtlich eine Dividende von 0 NZD.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Xero?

Die Dividendenrendite von Xero beträgt aktuell .

Wann zahlt Xero Dividende?

Xero zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Xero?

Xero zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Xero?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 NZD gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Xero?

Xero wird dem Sektor 'Informationstechnologie' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Xero kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Xero vom 25.2.2025 in der Höhe von 0 NZD zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 25.2.2025 im Depot haben.

Wann hat Xero die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 25.2.2025.

Wie hoch war die Dividende von Xero im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Xero 0 NZD als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Xero die Dividende aus?

Die Dividenden von Xero werden in NZD ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Xero im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Xero Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Xero Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Xero Aktie

In-Supplier

In-Supplier - Definition und Erklärung Ein In-Supplier, auch bekannt als Interner Lieferant, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die interne Dienstleistungen oder Güter innerhalb eines Unternehmens bereitstellt. Dieser Begriff wird in...

Sozialismus

Der Begriff "Sozialismus" bezeichnet eine politisch-ökonomische Ideologie und ein gesellschaftliches System, das auf der kollektiven Kontrolle und Verwaltung der Produktionsmittel durch die Arbeiterklasse und die Gemeinschaft basiert. Dabei strebt der...

Steuertarif

Der Steuertarif ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung der Einkommensteuer in Deutschland. Er definiert die verschiedenen Einkommensstufen und die zugehörigen Steuersätze, die auf das zu versteuernde Einkommen angewendet werden. In Deutschland...

vorläufige Steuerfestsetzung

Die vorläufige Steuerfestsetzung ist eine juristische und buchhalterische Maßnahme, die von Finanzbehörden zur schnellen Abschätzung von steuerlichen Verpflichtungen ergriffen wird. Sie ermöglicht es, vorläufige Steuerzahlungen zu leisten, während die genauen...

Primärenergieträger

Primärenergieträger ist ein Begriff, der in der Energiewirtschaft verwendet wird, um die natürlichen Ressourcen zu beschreiben, die als Grundlage für die Energieerzeugung dienen. Diese Ressourcen können in verschiedenen Formen vorliegen,...

Produktentwicklungsstrategie

Produktentwicklungsstrategie - Definition und Bedeutung Eine Produktentwicklungsstrategie, auch bekannt als Produktpolitik, bezieht sich auf den geplanten Prozess der Entwicklung und Einführung neuer Produkte oder die Verbesserung bestehender Produkte auf dem Markt....

Public-Choice-Theorie

Die Public-Choice-Theorie, auch bekannt als Ökonomische Theorie des politischen Prozesses, ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Analyse der politischen Entscheidungsfindung und des Einflusses von öffentlichen...

ADR

ADR (American Depositary Receipt) ist ein Finanzinstrument, das es ausländischen Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien an ausländischen Börsen zu handeln und gleichzeitig in US-Dollar gehandelt zu werden. Es handelt sich um...

Börsenmakler

Ein Börsenmakler ist ein Finanzdienstleister, der auf der Grundlage einer behördlichen Zulassung als Intermediär am Handel von Wertpapieren an der Börse beteiligt ist. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem...

Plain Vanilla Optionen

Plain Vanilla Optionen werden oft als einfache oder standardisierte Optionen bezeichnet. Sie sind die am häufigsten gehandelten Arten von Optionen an den Finanzmärkten und werden häufig verwendet, um Portfolios und...