Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Prologue Aktie und Aktienanalyse

ALPRG.PA
FR0010380626
A0LHB8

Kurs

0
Heute +/-
-0
Heute %
-0 %

Prologue Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Prologue-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Prologue-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Prologue-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Prologue zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Prologue Kurshistorie

DatumPrologue Aktienkurs
21.2.20250 undefined
20.2.20250,25 undefined
19.2.20250,25 undefined
18.2.20250,25 undefined
17.2.20250,26 undefined
14.2.20250,26 undefined
13.2.20250,26 undefined
12.2.20250,25 undefined
11.2.20250,25 undefined
10.2.20250,25 undefined
7.2.20250,25 undefined
6.2.20250,25 undefined
5.2.20250,25 undefined
4.2.20250,27 undefined
31.1.20250,21 undefined
30.1.20250,21 undefined
29.1.20250,21 undefined
28.1.20250,20 undefined
27.1.20250,21 undefined
24.1.20250,22 undefined
23.1.20250,21 undefined

Prologue Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Prologue, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Prologue aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Prologue wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Prologue zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Prologue. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Prologue, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Prologue zu nutzen.

Prologue Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumPrologue UmsatzPrologue EBITPrologue Gewinn
2026e128,49 Mio. undefined6,31 Mio. undefined4,12 Mio. undefined
2025e140,00 Mio. undefined6,02 Mio. undefined3,22 Mio. undefined
2024e112,91 Mio. undefined3,34 Mio. undefined983.881,83 undefined
2023111,70 Mio. undefined708.000,00 undefined-10,21 Mio. undefined
2022108,39 Mio. undefined1,89 Mio. undefined621.000,00 undefined
202194,67 Mio. undefined-113.000,00 undefined-891.000,00 undefined
202079,20 Mio. undefined374.000,00 undefined-1,12 Mio. undefined
201987,39 Mio. undefined-796.000,00 undefined-1,91 Mio. undefined
201885,98 Mio. undefined2,68 Mio. undefined-1,06 Mio. undefined
201777,04 Mio. undefined-2,21 Mio. undefined-5,21 Mio. undefined
201674,54 Mio. undefined-3,99 Mio. undefined-4,51 Mio. undefined

Prologue Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)UMSATZWACHSTUM (%)BRUTTOMARGE (%)BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)REINGEWINN (Mio.)GEWINNWACHSTUM (%)ANZAHL AKTIEN (Mio.)DOKUMENTE
201620172018201920202021202220232024e2025e2026e
74,0077,0085,0087,0079,0094,00108,00111,00112,00140,00128,00
-4,0510,392,35-9,2018,9914,892,780,9025,00-8,57
58,1158,4461,1855,1754,4378,7278,7080,1879,4663,5769,53
43,0045,0052,0048,0043,0074,0085,0089,00000
-4,00-5,00-1,00-1,00-1,0000-10,0003,004,00
-25,00-80,00-------33,33
35,2339,6844,4946,2346,5972,5991,7791,80000
-----------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Prologue Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Prologue wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVACASHBESTAND (Mio.)FORDERUNGEN (Mio.)S. FORDERUNGEN (Mio.)VORRÄTE (Mio.)S. UMLAUFVERM. (Mio.)UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)SACHANLAGEN (Mio.)LANGZ. INVEST. (Mio.)LANGF. FORDER. (Tsd.)IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)GOODWILL (Mio.)S. ANLAGEVER. (Mio.)ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)GESAMTVERMÖGEN (Mio.)PASSIVASTAMMAKTIEN (Mio.)KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)S. EIGENKAP. (Mio.)N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)EIGENKAPITAL (Mio.)VERBINDLICHKEITEN (Mio.)RÜCKSTELLUNG (Mio.)S. KURZF. VERBIND. (Mio.)KURZF. SCHULDEN (Mio.)LANGF. FREMDKAP. (Mio.)KURZF. FORD. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)LATENTE STEUERN (Tsd.)S. VERBIND. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)FREMDKAPITAL (Mio.)GESAMTKAPITAL (Mio.)
20162017201820192020202120222023
               
7,139,899,139,1516,2215,4711,5112,86
22,1824,6627,7813,7214,0219,9426,1516,53
2,533,524,3516,9217,2611,7611,988,91
2,020,410,270,360,450,220,250,24
3,552,752,831,742,022,402,532,46
37,4141,2344,3541,9049,9649,7952,4141,00
3,102,983,7015,9712,494,415,935,76
1,320,921,671,102,121,871,832,11
0003,000000
7,306,786,175,874,685,434,411,49
21,9021,4021,4021,4921,4821,4721,5719,25
0,290,220,910,941,19-0,00-0,00-0,00
33,9132,3033,8645,3841,9733,1833,7428,60
71,3273,5278,2187,2891,9382,9786,1569,60
               
10,5713,0213,7313,9813,9826,7727,5427,54
12,4514,7614,3714,3014,3214,6913,9313,93
-10,48-15,56-17,01-18,83-19,52-18,13-17,32-27,97
2,463,923,994,113,690,000,000
00000000
14,9916,1515,0913,5612,4723,3324,1513,50
25,6124,7926,7114,8924,2214,7717,5915,72
00,060,0510,190,0810,7211,7911,98
4,454,634,352,392,410,880,630,26
02,933,022,571,8500,100,01
6,624,145,036,848,0708,147,28
36,6936,5539,1636,8936,6326,3738,2535,25
8,835,133,4516,1921,9721,8810,568,71
35,003,00195,00245,00257,00-165,00-117,00-6,00
3,742,582,922,722,965,526,364,13
12,607,726,5619,1625,1827,2316,8012,83
49,2944,2745,7256,0461,8153,6155,0548,09
64,2860,4160,8169,6074,2876,9479,2061,58
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Prologue bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Prologue verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Prologue repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Prologue in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Prologue nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Prologue geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Tsd.)ABSCHREIBUNGEN (Mio.)AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)GEZAHLTE STEUERN (Tsd.)NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)KAPITALAUSGABEN (Mio.)CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Tsd.)ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)FREIER CASHFLOW (Mio.)AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
2016201720182019202020212022
-1.000,00-6.000,001.000,00-2.000,00-1.000,0001.000,00
2,003,004,006,007,005,003,00
0000000
-2,00-3,00-3,00-2,00-3,000-1,00
1,005,001,001,002,001,000
0000000
01.000,001.000,000000
0-1,003,003,004,006,003,00
-3,00-3,00-3,00-6,00-2,00-3,00-4,00
-2,00-2,00-4,00-5,00-3,00-4,00-2,00
01.000,0001.000,00-1.000,0001.000,00
0000000
2,00-3,00-1,002,007,000-3,00
3,0010,001,0001,00-1,000
5,006,0002,007,00-1,00-3,00
-------
0000000
2,002,00-1,0007,000-2,00
-3,96-5,490,15-3,511,522,43-0,94
0000000

Prologue Aktie Margen

Die Prologue Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Prologue. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Prologue verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Prologue an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Prologue mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Prologue vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Prologue erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Prologue beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Prologue. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Prologue durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Prologue Margenhistorie

Prologue BruttomargePrologue Gewinn-MargePrologue EBIT-MargePrologue Gewinn-Marge
2026e80,06 %4,91 %3,21 %
2025e80,06 %4,30 %2,30 %
2024e80,06 %2,95 %0,87 %
202380,06 %0,63 %-9,14 %
202278,58 %1,74 %0,57 %
202178,82 %-0,12 %-0,94 %
202055,43 %0,47 %-1,42 %
201955,93 %-0,91 %-2,18 %
201860,51 %3,12 %-1,24 %
201759,16 %-2,87 %-6,76 %
201658,87 %-5,35 %-6,05 %

Prologue Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Prologue-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Prologue in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Prologue erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Prologue vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Prologue, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Prologue und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Prologue Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumPrologue Umsatz pro AktiePrologue EBIT pro AktiePrologue Gewinn pro Aktie
2026e1,28 undefined0 undefined0,04 undefined
2025e1,39 undefined0 undefined0,03 undefined
2024e1,12 undefined0 undefined0,01 undefined
20231,22 undefined0,01 undefined-0,11 undefined
20221,18 undefined0,02 undefined0,01 undefined
20211,30 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20201,70 undefined0,01 undefined-0,02 undefined
20191,89 undefined-0,02 undefined-0,04 undefined
20181,93 undefined0,06 undefined-0,02 undefined
20171,94 undefined-0,06 undefined-0,13 undefined
20162,12 undefined-0,11 undefined-0,13 undefined

Prologue Aktie und Aktienanalyse

Prologue SA ist ein bekanntes Schweizer IT-Unternehmen, das 1989 gegründet wurde. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Moudon im Kanton Waadt und betreibt auch Büros in Zürich, Lausanne und Genf. Prologue SA hat sich seit ihrer Gründung zu einem globalen IT-Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Portfolio an innovativen Lösungen entwickelt. In den Anfangsjahren konzentrierte sich das Unternehmen hauptsächlich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen für Kunden in der Schweiz und im europäischen Raum. Prologue SA hat jedoch schnell erkannt, dass es ein großes Potenzial bei der Integration von Open-Source-Technologie in ihre Produkte gibt. Diese Entscheidung legte den Grundstein für das heutige Geschäftsmodell von Prologue SA. Neben der Entwicklung individueller Softwarelösungen hat Prologue SA auch ihre Expertise in verschiedenen Bereichen stark ausgebaut. Einer dieser Bereiche ist die Implementierung von Business Intelligence-Lösungen. Hierbei geht es darum, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Durch den Einsatz modernster Technologien bietet Prologue SA ihren Kunden eine Vielzahl von Tools zur Datenauswertung und -analyse. Ein weiteres Kerngeschäft von Prologue SA ist die Integration von Cloud-Technologie. Die Cloud ist ein wichtiger Treiber für die digitale Transformation und ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und flexibler zu werden. Prologue SA unterstützt Kunden bei der Migration in die Cloud, der Optimierung von Workloads und der Entwicklung von Cloud-bezogenen Anwendungen. Neben den genannten Sparten bietet Prologue SA auch Dienstleistungen im Bereich Projektmanagement, IT-Infrastruktur und IT-Consulting an. Dabei legt das Unternehmen großen Wert darauf, dass ihre Lösungen immer auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt von Prologue SA ist die Entwicklung von innovativen Produkten für verschiedene Branchen. So hat das Unternehmen eine vollständig integrierte Software für Gesundheitsdienstleister entwickelt, die Informationssysteme für Patientenmanagement, Pflege, Rehabilitation und Diagnostik umfasst. Ein weiteres Produkt von Prologue SA ist eine Plattform für die intelligente Energieverwaltung, die Echtzeitdaten für Energieüberwachung und -management bereitstellt. Prologue SA ist auch ein wichtiger Partner für große Unternehmen in der Schweiz und global. IBM, Microsoft und Red Hat gehören zu den Partnern von Prologue SA. Als Microsoft Gold Partner bietet das Unternehmen seinen Kunden das neueste Know-how und innovative Technologien, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern. Darüber hinaus kooperiert Prologue SA auch mit verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen, um aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT und Technologie zu verfolgen und in ihre Lösungen einfließen zu lassen. Prologue SA hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Auszeichnungen und Zertifizierungen erhalten. Dazu gehören die Microsoft Gold Certification im Bereich Cloud-Plattform, die Oracle Platinum Partner-Zertifizierung und die ISO-9001-Zertifizierung. Insgesamt ist Prologue SA ein innovative und zuverlässige Partner für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und ihre IT-Infrastruktur modernisieren wollen. Durch ihre Expertise in verschiedenen Bereichen und ihre strategischen Partnerschaften können sie ihren Kunden ganzheitliche Lösungen anbieten, die die neuesten Technologietrends nutzen und sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren. Prologue ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Prologue SWOT Analyse

Stärken

Prolog SA wird von einem Team erfahrener Fachleute mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen unterstützt, was einen umfassenden Ansatz zur Problemlösung und Umsetzung von Lösungen ermöglicht.

Das Unternehmen hat sich einen starken Ruf in der Branche erarbeitet, indem es kontinuierlich hochwertige Produkte und Dienstleistungen liefert, die den Anforderungen seiner Kunden entsprechen...

Der Prologue SA hat eine solide finanzielle Lage, die Investitionen in hochmoderne Technologie, Forschung und Entwicklung ermöglicht, was seinen Wettbewerbsvorteil stärkt.

Schwächen

Das Unternehmen hat im Vergleich zu einigen seiner größeren Konkurrenten eine begrenzte Marktposition, was sich auf seine Fähigkeit, neue Kunden und Verträge zu gewinnen, auswirken kann.

Prolog SA ist stark von einigen Schlüsselkunden abhängig, die einen erheblichen Teil seiner Einnahmen ausmachen, was ihn potenziellen Risiken aussetzt, falls diese Kunden ihre Geschäftsbeziehungen zu dem Unternehmen beenden oder reduzieren.

Es besteht ein Bedarf an Verbesserung bei der internen Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen, um eine reibungslose Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams sicherzustellen.

Möglichkeiten

Die steigende Nachfrage nach innovativen Technologielösungen gibt Prologue SA die Möglichkeit, seinen Markanteil zu erweitern und neue Kunden anzuziehen.

Das Unternehmen kann von aufkommenden Trends und Technologien, wie künstlicher Intelligenz und Datenanalyse, profitieren, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den sich wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht werden.

Prolog SA kann strategische Partnerschaften und Zusammenarbeit mit anderen Branchenteilnehmern erforschen, um deren Fachkenntnisse und Ressourcen zum beiderseitigen Nutzen zu nutzen.

Gefahren

Die Wettbewerbslandschaft in der Branche ist intensiv, mit der Präsenz etablierter Spieler und neuer Marktteilnehmer, die eine Bedrohung für die Marktposition von Prologue SA darstellen.

Wirtschaftliche Schwankungen und Unsicherheiten können sich auf den Geschäftsbetrieb, die Kundennachfrage und die Gesamtfinanzleistung des Unternehmens auswirken.

Änderungen in staatlichen Vorschriften und Richtlinien im Zusammenhang mit Technologie und geistigem Eigentumsrecht können Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit von Prologue SA haben und erfordern Anpassungsfähigkeit und Einhaltung. Die Ausgabe lautet: Änderungen in staatlichen Vorschriften und Richtlinien im Zusammenhang mit Technologie und geistigem Eigentumsrecht können Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit von Prologue SA haben, was Anpassungsfähigkeit und Einhaltung erfordert.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Prologue Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Prologue Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Prologue Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Prologue im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 91,798 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Prologue erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Prologue vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Prologue, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Prologue und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Prologue Aktiensplits

In der Historie von Prologue gab es noch keine Aktien-Splits.
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Prologue sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Prologue Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
8,86678 % Equitis8.915.546013.5.2024
7,91495 % NextStage AM SAS7.958.480013.5.2024
4,43383 % Family (Georges Seban)4.458.218013.5.2024
2,88797 % Balva (Olivier)2.903.858013.5.2024
1

Prologue Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Georges Seban

(95)
Prologue Chairman of the Board, Chief Executive Officer (seit 2003)
Vergütung: 364.072,00

Mrs. Elsa Perdomo

Prologue Director
Vergütung: 9.000,00

Mr. Jean-Claude Canioni

Prologue Independent Director
Vergütung: 9.000,00

Mr. Michel Seban

(69)
Prologue Director (seit 1999)
Vergütung: 8.000,00

Mr. Clement Weber

Prologue Director
Vergütung: 8.000,00
1
2

Häufige Fragen zur Prologue Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Prologue?

Prologue SA ist ein Unternehmen, das aufgrund seiner Werte und Unternehmensphilosophie herausragt. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Prologue SA dient als vertrauenswürdiger Partner für seine Kunden und strebt stets danach, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Das Unternehmen betont auch seine soziale Verantwortung und engagiert sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit seiner kompetenten und professionellen Teamstruktur ist Prologue SA bestrebt, seinen Ruf als führendes Unternehmen in der Branche zu festigen und weiter zu wachsen. Prologue SA ist ein Name, dem Anleger vertrauen können.

In welchen Ländern und Regionen ist Prologue hauptsächlich präsent?

Prologue SA ist hauptsächlich in Europa präsent, insbesondere in Frankreich. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris und betreibt dort auch seine Geschäftstätigkeit. Prologue SA bietet innovative IT-Lösungen und Services für Unternehmen in verschiedenen Branchen an. Mit seinen Niederlassungen und Partnern arbeitet das Unternehmen jedoch auch international und erweitert kontinuierlich seine Präsenz in anderen Ländern und Regionen. Prologue SA strebt danach, seine Technologien und Lösungen weltweit anzubieten und sein Geschäft weltweit auszubauen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Prologue erreicht?

Prologue SA hat bedeutende Meilensteine erreicht, um seine Position als führendes Unternehmen zu festigen. Dazu gehört die erfolgreiche Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen, die das Wachstum des Unternehmens vorantreiben. Prologue SA konnte eine starke Präsenz im Markt etablieren, was zu einer verbesserten Markenbekanntheit führte. Darüber hinaus hat das Unternehmen strategische Partnerschaften mit renommierten Unternehmen in der Branche geschlossen, um seine Geschäftstätigkeit weiter auszubauen. Durch kontinuierliche Innovation und ein engagiertes Team konnte Prologue SA einen positiven Einfluss auf den Markt und seine Kunden haben und bleibt ein Branchenführer in der Finanzwelt.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Prologue?

Die Prologue SA ist ein Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen und Unternehmensberatung spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und hat seitdem einen beeindruckenden Wachstumskurs eingeschlagen. Prologue SA hat seinen Hauptsitz in Deutschland und unterhält auch Büros in verschiedenen Ländern weltweit. Das Unternehmen hat sich einen Namen in der Branche gemacht und ist bekannt für seine innovativen Lösungen und hochqualitativen Dienstleistungen. Mit einem erfahrenen Team von Experten und einer starken Kundenbasis ist Prologue SA gut positioniert, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Prologue auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Prologue SA auf dem Markt sind Unternehmen wie Software AG, SAP SE und Microsoft Corporation. Prologue SA ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen und konkurriert erfolgreich mit diesen etablierten Akteuren in der Branche. Dank seiner innovativen Produktangebote und erstklassigen Kundenbetreuung hat sich Prologue SA einen soliden Platz im Wettbewerbsumfeld erarbeitet. Mit einer starken Präsenz auf dem Markt setzt das Unternehmen kontinuierlich neue Maßstäbe und bleibt eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die qualitativ hochwertige Software und zuverlässige IT-Lösungen suchen.

In welchen Branchen ist Prologue hauptsächlich tätig?

Prologue SA ist hauptsächlich in den Branchen Softwareentwicklung und IT-Services tätig. Als führendes Unternehmen in Frankreich bietet Prologue SA innovative Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenbankmanagement und IT-Beratung an. Mit seinem umfangreichen Produktportfolio bedient Prologue SA verschiedene Sektoren, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und öffentlicher Sektor. Prologue SA ist bestrebt, Kundenanforderungen durch maßgeschneiderte Softwarelösungen zu erfüllen und dabei eine hohe Qualität sowie innovative Ansätze zu gewährleisten. Als etabliertes Unternehmen in der IT-Branche genießt Prologue SA einen ausgezeichneten Ruf und bietet seinen Kunden eine solide Basis für Erfolg und Wachstum.

Was ist das Geschäftsmodell von Prologue?

Das Geschäftsmodell von Prologue SA konzentriert sich auf die Bereitstellung von Softwarelösungen und Dienstleistungen für Versicherungsunternehmen. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette von IT-Lösungen an, die es Versicherungsgesellschaften ermöglichen, ihre Kundendienstleistungen zu verbessern, Daten effizient zu verwalten und den gesamten Betriebsablauf zu optimieren. Prologue SA stellt auch Lösungen für Schadensregulierung, Versicherungsvertrieb und Vertragsmanagement bereit und bietet umfassenden Support und Schulungen an. Durch kontinuierliche Innovation und enge Zusammenarbeit mit Kunden hat sich Prologue SA als führender Anbieter in der Versicherungstechnologie etabliert und ist bestrebt, das Wachstum seiner Partnerunternehmen zu unterstützen.

Welches KGV hat Prologue 2025?

Das KGV kann für Prologue aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Prologue 2025?

Das KUV kann für Prologue aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Prologue?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Prologue ist 2/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Prologue 2025?

Der erwartete Prologue Umsatz ist 140,00 Mio. EUR.

Wie hoch ist der Gewinn von Prologue 2025?

Der erwartete Prologue Gewinn ist 3,22 Mio. EUR.

Was macht Prologue?

Prologue SA ist ein führendes Unternehmen, welches sich auf die Produktion von innovativen Lösungen und Services im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie spezialisiert hat. Gegründet wurde das Geschäft im Jahr 2006 in Lausanne, Schweiz und es hat mittlerweile Niederlassungen weltweit, unter anderem in Paris und Tokio. Das Geschäftsmodell von Prologue SA basiert auf drei verschiedenen Sparten – Prologue Software, Prologue Nature und Prologue Digital. Jede Sparte bietet einzigartige Dienstleistungen und Produkte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Die erste Sparte, Prologue Software, ist auf die Entwicklung von Softwarelösungen für Unternehmen spezialisiert. Die Firma bietet ein umfangreiches Portfolio an Softwareprodukten, die auf unterschiedlichen Bereichen wie Sicherheitslösungen, E-Commerce und CRM Systeme spezialisiert sind. Die Softwarelösungen werden individuell auf die Kundenbedürfnisse und die Branchenanforderungen zugeschnitten. Prologue Software ermöglicht es ihren Kunden, effektiver und problemloser zu arbeiten. Prologue Nature ist die zweite Sparte des Unternehmens und konzentriert sich auf umweltfreundliche Lösungen. Das Portfolio umfasst Produkte wie erneuerbare Energie, Lösungen zur Abfallreduzierung und effizientes Wassermanagement. Auch hier wird jeder Kunde individuell beraten und die Angebote werden auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Prologue Nature setzt sich dafür ein, dass die Erhaltung der Umwelt und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen. Die dritte Sparte, Prologue Digital, konzentriert sich auf digitale Lösungen und Marketingstrategien. Hierbei bietet das Unternehmen Kunden den Aufbau und die Verwaltung von E-Commerce-Plattformen, Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Prologue Digital steht seinen Kunden auf dem Weg zur digitalen Transformation zur Seite und sorgt damit für eine bessere Marktpositionierung und höhere Reichweite. Ein besonderes Highlight im Portfolio von Prologue ist die Plattform E-Potensia. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung, die speziell für den Fitnessbereich entwickelt wurde. Bei dieser Anwendung handelt es sich um ein digitales Coaching-Programm, das auf individuelle Bedürfnisse und Ziele der Nutzer zugeschnitten ist. Die App enthält Übungen, Coaching-Tools und Ernährungstipps, um so einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Um erfolgreich zu sein, setzt das Unternehmen auf Qualität und Innovation. Prologue SA hat es sich zur Aufgabe gemacht, modernste Technologien zu nutzen und den neuesten Trends zu folgen. Individualität und maßgeschneiderte Lösungen stehen dabei im Vordergrund. Das Unternehmen orientiert sich bei seiner Arbeit an den Bedürfnissen seiner Kunden und setzt sich dafür ein, dass jeder Kunde die bestmögliche Lösung erhält. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Prologue SA ein führendes Unternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie ist. Das breit gefächerte Portfolio umfasst Softwareprodukte, umweltfreundliche Lösungen, digitale Strategien und Coaching-Apps. Prologue setzt auf Innovation und Qualität und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wie hoch ist die Prologue Dividende?

Prologue schüttet eine Dividende von 0 EUR über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Prologue Dividende?

Die Dividende kann für Prologue aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Prologue ISIN?

Die ISIN von Prologue ist FR0010380626.

Was ist die Prologue WKN?

Die WKN von Prologue ist A0LHB8.

Was ist der Prologue Ticker?

Der Ticker von Prologue ist ALPRG.PA.

Wie viel Dividende zahlt Prologue?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Prologue eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Prologue voraussichtlich eine Dividende von 0 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Prologue?

Die Dividendenrendite von Prologue beträgt aktuell .

Wann zahlt Prologue Dividende?

Prologue zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Prologue?

Prologue zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Prologue?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Prologue?

Prologue wird dem Sektor 'Informationstechnologie' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Prologue kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Prologue vom 21.2.2025 in der Höhe von 0 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 21.2.2025 im Depot haben.

Wann hat Prologue die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 21.2.2025.

Wie hoch war die Dividende von Prologue im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Prologue 0 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Prologue die Dividende aus?

Die Dividenden von Prologue werden in EUR ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Prologue im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Prologue Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Prologue Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Prologue Aktie

Beyond Budgeting

Beyond Budgeting (Jenseits des Budgets) ist ein revolutionärer Ansatz zur Unternehmensführung, der traditionelle Budgetierungsmethoden hinter sich lässt. Statt sich auf festgelegte Budgets und Jahrespläne zu konzentrieren, geht Beyond Budgeting davon...

Schenkungsteuer

Schenkungsteuer ist eine kapitalmarktspezifische Steuer, die in Deutschland auf Schenkungen von Vermögenswerten erhoben wird. Im Allgemeinen bezieht sie sich auf Übertragungen von Eigentum oder Vermögenswerten zwischen Parteien ohne direkte Gegenleistung,...

Schuldnerverzug

Schuldnerverzug bezieht sich auf die Situation, in der ein Schuldner seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt. In den Kapitalmärkten, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist dies ein entscheidender Begriff, der...

Urkundenprozess

Urkundenprozess – Die Definition des Begriffs für Kapitalmarktanleger Der Urkundenprozess bezieht sich auf ein Verfahren im deutschen Zivilprozessrecht, das insbesondere für Kapitalmarktinstrumente relevant ist. Als spezialisiertes Gerichtsverfahren ermöglicht der Urkundenprozess den...

Eventpsychologie

Eventpsychologie bezeichnet eine interdisziplinäre wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung des menschlichen Verhaltens bei Events befasst. Events, sei es in Form von Aktienanlagen, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen, haben oft...

BfV

BfV: Bedrohungen und Gewässerpflege von Versicherungsfonds Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere in der Versicherungsbranche ist der Begriff "BfV" von großer Bedeutung. Die Abkürzung "BfV" steht für Bedrohungen und Gewässerpflege von...

Decision Engine

Entscheidungs-Engine Die Entscheidungs-Engine, auch als Entscheidungsunterstützungssystem bekannt, ist ein mächtiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Diese innovative Software nutzt komplexe Algorithmen und...

elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ)

Elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) bezieht sich auf das elektronische Zahlungssystem der deutschen Zentralbank, das es ermöglicht, Massenzahlungen effizient und sicher abzuwickeln. EMZ fungiert als zentrale Clearingstelle für die...

Fertigungslos

Fertigungslos Definition: Ein Fertigungslos bezieht sich auf eine bestimmte Menge von Produkten, die als Einheit innerhalb eines Fertigungsprozesses hergestellt werden. Es ist ein Konzept, das sich in der industriellen Produktion und...

Längsschnittuntersuchung

"Längsschnittuntersuchung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine spezielle Art der empirischen Forschung in den Kapitalmärkten beschreibt. Diese quantitative Methodik zielt darauf ab, die Performance und Veränderungen von Wertpapieren,...