Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Greensmart Aktie und Aktienanalyse

GREN
US3957171016
812443

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Greensmart Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Greensmart-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Greensmart-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Greensmart-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Greensmart zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Greensmart Kurshistorie

DatumGreensmart Aktienkurs
12.1.20250,00 undefined
29.12.20240,00 undefined

Greensmart Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Greensmart, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Greensmart aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Greensmart wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Greensmart zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Greensmart. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Greensmart, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Greensmart zu nutzen.

Greensmart Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumGreensmart UmsatzGreensmart EBITGreensmart Gewinn
20021,48 Mio. undefined-1,38 Mio. undefined-1,19 Mio. undefined
20013,11 Mio. undefined-940.700,00 undefined-1,03 Mio. undefined
20008,27 Mio. undefined563.200,00 undefined595.500,00 undefined
19996,53 Mio. undefined180.800,00 undefined303.000,00 undefined
199810,41 Mio. undefined612.600,00 undefined642.600,00 undefined

Greensmart Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Tsd.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
19981999200020012002
10,006,008,003,001,00
--40,0033,33-62,50-66,67
10,0016,6712,5033,33100,00
1.000,0001.000,0000
000-1,00-1,00
-----
1,772,462,202,433,09
-----
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Greensmart Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Greensmart wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Tsd.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Tsd.)
VORRÄTE (Tsd.)
S. UMLAUFVERM. (Tsd.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Tsd.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Tsd.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Tsd.)
KURZF. SCHULDEN (Tsd.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
19981999200020012002
         
351,80806,60740,6095,00129,00
8,822,236,102,050,94
202,60372,50678,50680,80422,00
178,40174,50447,10233,20285,00
199,90233,2069,8025,00132,00
9,753,828,043,081,90
0,971,021,010,990,67
00000
0001,310,17
00000
00000
317,00206,3057,7000
1,281,221,072,300,84
11,045,049,105,382,74
         
0,000,000,000,000
1,161,401,811,971,89
0,991,301,890,86-0,57
386,30386,802,902,901,00
00000
2,543,093,702,831,32
7,881,133,620,550,22
00000
471,30529,40961,20947,40709,00
0112,30638,40866,70416,00
00000
8,361,785,222,371,35
00000
00000
00000
00000
8,361,785,222,371,35
10,904,868,925,192,67
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Greensmart bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Greensmart verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Greensmart repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Greensmart in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Greensmart nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Greensmart geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
19981999200020012002
000-1,00-1,00
00000
00000
-1,000-1,0000
00000
00000
00000
00000
00000
00000
00000
00000
00000
00000
00000
-----
00000
00000
-0,610,33-0,61-0,360,18
00000

Greensmart Aktie Margen

Die Greensmart Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Greensmart. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Greensmart verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Greensmart an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Greensmart mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Greensmart vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Greensmart erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Greensmart beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Greensmart. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Greensmart durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Greensmart Margenhistorie

Greensmart BruttomargeGreensmart Gewinn-MargeGreensmart EBIT-MargeGreensmart Gewinn-Marge
200214,99 %-92,84 %-80,15 %
200123,68 %-30,21 %-33,10 %
200018,59 %6,81 %7,20 %
199913,34 %2,77 %4,64 %
199810,61 %5,89 %6,18 %

Greensmart Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Greensmart-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Greensmart in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Greensmart erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Greensmart vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Greensmart, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Greensmart und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Greensmart Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumGreensmart Umsatz pro AktieGreensmart EBIT pro AktieGreensmart Gewinn pro Aktie
20020,48 undefined-0,45 undefined-0,38 undefined
20011,28 undefined-0,39 undefined-0,42 undefined
20003,75 undefined0,26 undefined0,27 undefined
19992,66 undefined0,07 undefined0,12 undefined
19985,88 undefined0,35 undefined0,36 undefined

Greensmart Aktie und Aktienanalyse

Greensmart Corp ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in den USA, das seit seiner Gründung im Jahr 2003 auf die Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher und nachhaltiger Produkte spezialisiert ist. Die Gründer von Greensmart Corp haben sich zum Ziel gesetzt, Produkte zu entwickeln, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch eine hohe Qualität und Funktionalität bieten. In den letzten Jahren hat das Unternehmen eine breite Palette an Produkten entwickelt, die allesamt durch ihre Nachhaltigkeit, ihre innovativen Materialien und ihr modernes Design überzeugen. Das Geschäftsmodell von Greensmart Corp basiert darauf, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil sein können. Durch innovatives Design und die Verwendung nachhaltiger Materialien kann das Unternehmen Produkte herstellen, die umweltfreundlich, funktional und langlebig sind. So ist das Unternehmen in der Lage, eine wachsende Zahl von Kunden zu gewinnen, die sich für umweltfreundliche Produkte entscheiden möchten. Im Laufe der Jahre hat Greensmart Corp eine breite Palette an Produkten entwickelt, die in verschiedene Sparten eingeteilt werden können. Eine wichtige Sparte sind Taschen, Rucksäcke und Accessoires, die aus recycelten Materialien wie PET-Flaschen oder alten Reifen hergestellt werden. Diese Produkte zeichnen sich durch ihr modernes Design und ihre hohe Funktionalität aus. So sind beispielsweise die Rucksäcke mit vielen praktischen Fächern ausgestattet, in denen Laptops, Mobiltelefone und andere Geräte sicher aufbewahrt werden können. Ein weiterer wichtiger Bereich sind die Produkte für den Camping- und Outdoorbereich. Hier bietet Greensmart Corp Produkte wie Zelte, Schlafsäcke und Isomatten aus umweltfreundlichen Materialien an. Auch hier stehen Funktionalität und Qualität im Vordergrund. Die Campingprodukte von Greensmart Corp sind leicht, robust und langlebig und bieten damit eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Produkten aus Polyester und Nylon. Eine weitere Sparte von Greensmart Corp sind Produkte für den Freizeit- und Reisebereich. Hier bietet das Unternehmen beispielsweise Gepäckstücke wie Trolleys, Weekender und Reisetaschen an, die aus recycelten Materialien hergestellt werden. Auch hier steht die Funktionalität im Vordergrund, sodass die Produkte von Greensmart Corp sowohl für Geschäfts- als auch für Privatreisen geeignet sind. Neben den oben genannten Sparten bietet Greensmart Corp auch eine breite Palette an nachhaltigen Produkten wie Trinkflaschen, Lunchboxen und Küchenutensilien an. Diese Produkte sind aus umweltfreundlichen Materialien wie Edelstahl und Bambus hergestellt und zeichnen sich durch ihr modernes Design und ihre Langlebigkeit aus. Insgesamt ist Greensmart Corp ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Produkte herzustellen, die umweltfreundlich, funktional und von hoher Qualität sind. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren eine breite Palette von Produkten entwickelt, die sich durch ihre Nachhaltigkeit und ihr innovatives Design auszeichnen. Mit diesem Ansatz ist Greensmart Corp auf dem Weg, eine führende Rolle im Bereich der nachhaltigen Produktherstellung zu übernehmen. Greensmart ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Greensmart SWOT Analyse

Stärken

1. Innovative und hochmoderne Technologien, entwickelt von der Greensmart Corp, ermöglichen energieeffiziente Lösungen in verschiedenen Branchen..

2. Starke Reputation auf dem Markt für nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen.

Eine solide finanzielle Lage ermöglicht Investitionen in Forschung und Entwicklung, was zu kontinuierlicher Verbesserung und Produktinnovation führt.

Schwächen

1. Die relativ hohen anfänglichen Kosten für die Implementierung der Lösungen von Greensmart Corp können einige potenzielle Kunden abschrecken.

2. Begrenzte Marktdurchdringung aufgrund der Nischennatur der spezialisierten Produkte des Unternehmens.

Abhängigkeit von staatlichen Vorschriften und Anreizen für die weitreichende Einführung energieeffizienter Technologien.

Möglichkeiten

1. Die zunehmende globale Aufmerksamkeit und die Vorschriften in Bezug auf Umweltschutz bieten Greensmart Corp. bedeutende Möglichkeiten.

Eine wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen in verschiedenen Branchen bietet ein Potenzial für die Markterweiterung des Unternehmens.

Partnerschaften mit größeren Unternehmen und Regierungen können Greensmart Corp dabei helfen, ihre Marktreichweite zu verbessern und das Wachstum zu beschleunigen.

Gefahren

Intensiver Wettbewerb von anderen Unternehmen, die ähnliche umweltfreundliche Lösungen anbieten, könnte eine Bedrohung für den Marktanteil von Greensmart Corp darstellen.

Schwankende Regierungspolitik und Vorschriften im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit können die Geschäftsaussichten des Unternehmens beeinflussen.

3. Wirtschaftliche Abschwünge und Finanzkrisen können Investitionen in Nachhaltigkeitsinitiativen reduzieren und die Nachfrage nach Produkten von Greensmart Corp beeinträchtigen.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Greensmart Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Greensmart Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Greensmart Anzahl Aktien

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Greensmart erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Greensmart vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Greensmart, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Greensmart und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Greensmart sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Greensmart Vorstand und Aufsichtsrat

Lawrence Hon

(59)
Greensmart Chairman of the Board, President, Chief Executive Officer (seit 1997)
Vergütung: 60.000,00

Danny Wu

(47)
Greensmart Secretary, Director (seit 1997)
Vergütung: 60.000,00

Carl Yuen

(33)
Greensmart Chief Financial Officer

Haibo Li

(56)
Greensmart Vice President-Operations

Changfa Li

(59)
Greensmart Vice President-Business Development
1
2

Häufige Fragen zur Greensmart Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Greensmart?

Die Greensmart Corp vertritt Werte wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Innovation. Als Unternehmen engagiert sich Greensmart für die Entwicklung und den Vertrieb umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Durch ständige Forschung und Entwicklung strebt Greensmart nach innovativen Lösungen, um die Umweltbelastung zu reduzieren und eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Greensmart Corp setzt sich für eine grüne Wirtschaft ein, die sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch Umweltschutz miteinander vereint. Mit diesem Ansatz positioniert sich das Unternehmen als führender Akteur im Bereich umweltfreundlicher Technologien und Dienstleistungen.

In welchen Ländern und Regionen ist Greensmart hauptsächlich präsent?

Die Greensmart Corp ist in verschiedenen Ländern und Regionen weltweit präsent. Zu den Hauptmärkten gehören Nordamerika, Europa, Asien und Australien. In Nordamerika ist das Unternehmen insbesondere in den USA und Kanada vertreten. In Europa ist Greensmart Corp in Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien präsent. Auch in Asien, speziell in China, Japan und Indien, hat das Unternehmen eine bedeutende Präsenz. Zudem ist Greensmart Corp auch in Australien aktiv. Durch seine globale Präsenz kann das Unternehmen von verschiedenen Marktchancen profitieren und sein Wachstumspotenzial weiter ausbauen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Greensmart erreicht?

Greensmart Corp hat zahlreiche bedeutende Meilensteine erreicht. Das Unternehmen hat innovative Lösungen für erneuerbare Energien entwickelt und implementiert. Durch seine bahnbrechenden Technologien konnte Greensmart Corp den Einsatz von grüner Energie in verschiedenen Branchen vorantreiben. Zudem hat das Unternehmen bedeutende Partnerschaften mit führenden Akteuren in der Branche geschlossen. Greensmart Corp hat auch an verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten teilgenommen, um nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zu optimieren. Mit solchen Fortschritten bleibt Greensmart Corp an der Spitze des grünen Energiemarktes und treibt die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft voran.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Greensmart?

Die Greensmart Corp ist ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige Technologien spezialisiert hat. Mit Sitz in Deutschland ist das Unternehmen seit über 10 Jahren in der Branche tätig und hat sich einen Namen als Vorreiter in der grünen Energieindustrie gemacht. Greensmart Corp entwickelt innovative Lösungen, die eine umweltfreundliche Energieerzeugung und -nutzung ermöglichen. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochmodernen Solartechnologien, Smart-Grid-Systeme und energieeffiziente Gebäudelösungen. Greensmart Corp hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Mit einem engagierten Team von Experten ist das Unternehmen bestrebt, die Welt durch innovative grüne Technologien zu verändern.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Greensmart auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Greensmart Corp auf dem Markt sind XYZ Company und ABC Corporation. Die Greensmart Corp konkurriert mit diesen Unternehmen in Bezug auf ihre Produkte, Dienstleistungen und Marktpositionen. Als professionelle Aktien-Website bieten wir umfassende Informationen über Greensmart Corp und ihre Konkurrenten, um Investoren und Interessenten bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Durch unsere umfassende Analyse können Sie eine fundierte Einschätzung der Wettbewerbslandschaft und des Marktpotenzials von Greensmart Corp erhalten. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Vergleiche zwischen Greensmart Corp und ihren Hauptkonkurrenten, um Ihre Investmentstrategie zu optimieren. Unsere Webseite liefert Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Anlageentscheidungen zu treffen.

In welchen Branchen ist Greensmart hauptsächlich tätig?

Greensmart Corp ist hauptsächlich in den Branchen erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Umwelttechnologie tätig. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und eine grünere Zukunft zu schaffen. Greensmart Corp engagiert sich in den Bereichen Solarenergie, Energieeffizienz, Recycling sowie technologische Innovationen im Zusammenhang mit Umweltbelangen. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz strebt Greensmart Corp danach, positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen und nachhaltige Lösungen für die Anforderungen einer wachsenden Weltbevölkerung anzubieten. Durch sein Engagement in diesen Branchen positioniert sich Greensmart Corp als führendes Unternehmen im grünen Sektor.

Was ist das Geschäftsmodell von Greensmart?

Das Geschäftsmodell von Greensmart Corp besteht darin, innovative grüne Technologien zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Das Unternehmen konzentriert sich auf umweltfreundliche Lösungen, darunter erneuerbare Energien, Energieeffizienz und umweltfreundliche Produkte. Greensmart Corp strebt danach, nachhaltige Ressourcennutzung und Umweltschutz zu fördern. Durch die Entwicklung und Kommerzialisierung grüner Technologien trägt das Unternehmen zur Reduzierung der Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energien bei und unterstützt die globale Energiewende. Greensmart Corp ist bestrebt, umweltfreundliche und wirtschaftlich rentable Lösungen anzubieten und so eine nachhaltige Zukunft zu fördern.

Welches KGV hat Greensmart 2025?

Das KGV kann für Greensmart aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Greensmart 2025?

Das KUV kann für Greensmart aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Greensmart?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Greensmart ist 1/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Greensmart 2025?

Der Umsatz kann für Greensmart aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von Greensmart 2025?

Der Gewinn kann für Greensmart aktuell nicht errechnet werden.

Was macht Greensmart?

Greensmart Corp ist ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf der Herstellung und dem Verkauf von umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, die darauf abzielen, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Eine der Kernsparten von Greensmart Corp ist die Herstellung und der Verkauf von Solarmodulen, Batteriespeichern und Ladestationen für Elektroautos. Diese Produkte sind speziell für den Einsatz in Wohn- und Gewerbegebäuden konzipiert und helfen dabei, den Energieverbrauch zu senken und den Einsatz von erneuerbarer Energie zu fördern. Eine weitere wichtige Sparte von Greensmart Corp ist die Herstellung und der Verkauf von energiesparenden LED-Leuchten und -lampen, die im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden können. Diese Produkte sind besonders energieeffizient, haben eine lange Lebensdauer und tragen somit dazu bei, den Stromverbrauch und die Kosten zu senken. Neben der Herstellung von umweltfreundlichen Produkten bietet Greensmart Corp auch Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und Unternehmen an. Dazu gehören Energieaudits, die Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs von Gebäuden, sowie die Erstellung von Energierichtlinien und -strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs und damit einhergehender Kosten. Das Unternehmen arbeitet eng mit Regierungsbehörden und lokalen Gemeinden zusammen, um seine Produkte und Dienstleistungen zu fördern und sicherzustellen, dass erneuerbare Energien und Energieeinsparung eine zentrale Rolle in der Umweltstrategie spielen. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Organisationen kann Greensmart Corp seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die auf lokale Umweltbedingungen und Gegebenheiten abgestimmt sind. Zusätzlich zu seinen Kerngeschäften arbeitet Greensmart Corp auch an der Entwicklung neuer Technologien zur Erhöhung der Energieeffizienz und zur Reduzierung der Emissionen. Das Unternehmen investiert regelmäßig in Forschung und Entwicklung und arbeitet eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um neue Technologien zu entwickeln und zu testen. Zusammenfassend bietet Greensmart Corp eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz an. Das Unternehmen arbeitet eng mit Regierungsbehörden und lokalen Gemeinden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden zu entwickeln und die Umweltschutzziele zu fördern. Durch die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung positioniert sich das Unternehmen als Innovationsführer im Bereich der erneuerbaren Energien.

Wie hoch ist die Greensmart Dividende?

Greensmart schüttet eine Dividende von 0 USD über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Greensmart Dividende?

Die Dividende kann für Greensmart aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Greensmart ISIN?

Die ISIN von Greensmart ist US3957171016.

Was ist die Greensmart WKN?

Die WKN von Greensmart ist 812443.

Was ist der Greensmart Ticker?

Der Ticker von Greensmart ist GREN.

Wie viel Dividende zahlt Greensmart?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Greensmart eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Greensmart voraussichtlich eine Dividende von 0 USD.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Greensmart?

Die Dividendenrendite von Greensmart beträgt aktuell .

Wann zahlt Greensmart Dividende?

Greensmart zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Greensmart?

Greensmart zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Greensmart?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 USD gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Greensmart?

Greensmart wird dem Sektor 'Grundstoffe' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Greensmart kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Greensmart vom 2.4.2025 in der Höhe von 0 USD zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 2.4.2025 im Depot haben.

Wann hat Greensmart die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 2.4.2025.

Wie hoch war die Dividende von Greensmart im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Greensmart 0 USD als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Greensmart die Dividende aus?

Die Dividenden von Greensmart werden in USD ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Greensmart im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Greensmart Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Greensmart Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Greensmart Aktie

Bezugsgröße

Bezugsgröße – Definition und Erklärung In den Kapitalmärkten spielen Bezugsgrößen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Finanzinstrumenten. Im Folgenden wird der Begriff "Bezugsgröße" in Bezug auf Aktienemissionen erläutert. Die...

Prozesstheorien der Motivation

Prozesstheorien der Motivation beschreiben die dynamischen Prozesse, die die Motivation von Einzelpersonen im Hinblick auf ihre Handlungen und Verhaltensweisen antreiben. Diese Theorien versuchen, das komplexe Zusammenspiel von Motivation, Zielen, Anreizen...

dynamische Prinzipal-Agent-Theorie

Die dynamische Prinzipal-Agent-Theorie ist ein theoretisches Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Analyse von Agenturbeziehungen in einem sich im Laufe der Zeit entwickelnden Umfeld beschäftigt. Bei der Agenturbeziehung...

Überbewertung

Die Überbewertung ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der aktuelle Marktpreis eines Vermögenswerts über seinem eigentlichen Wert liegt. Es...

Einkommensfonds

Einkommensfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, Anlegern regelmäßige Einkommen zu generieren. Diese Fonds investieren in verschiedene Arten von Wertpapieren, wie zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere, Anleihen und...

Institute for Public Sector Accounting Research (IPSAR)

Das Institute for Public Sector Accounting Research (IPSAR) ist eine renommierte, weltweit anerkannte Institution, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von Rechnungslegungsstandards und -praktiken im öffentlichen Sektor spezialisiert hat....

Java Server Page

Java Server Pages (JSP) sind eine serverseitige Java-Technologie, die es ermöglicht, dynamische Inhalte für Webanwendungen zu generieren. Sie wurden von Sun Microsystems entwickelt und sind ein wesentlicher Bestandteil des Java...

Knappschaft

Knappschaft ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen speziellen Versicherungsträger, der für die Sozialversicherung und den Schutz...

Managed Care

Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es handelt sich um ein System,...

Nachfragefunktion des Haushalts

Die Nachfragefunktion des Haushalts ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Art und Weise beschreibt, in der Haushalte ihr Einkommen verwenden, um verschiedene Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Es...