Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Rurelec Aktie und Aktienanalyse

RUR.L
GB00B01XPW41

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Rurelec Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Rurelec-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Rurelec-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Rurelec-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Rurelec zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Rurelec Kurshistorie

DatumRurelec Aktienkurs
11.12.20230,00 undefined
8.12.20230,00 undefined

Rurelec Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Rurelec, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Rurelec aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Rurelec wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Rurelec zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Rurelec. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Rurelec, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Rurelec zu nutzen.

Rurelec Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumRurelec UmsatzRurelec EBITRurelec Gewinn
20220 undefined-1,19 Mio. undefined-2,24 Mio. undefined
20210 undefined-940.000,00 undefined-3,68 Mio. undefined
20200 undefined-1,08 Mio. undefined-5,33 Mio. undefined
20190 undefined-1,04 Mio. undefined-4,42 Mio. undefined
20180 undefined-2,93 Mio. undefined-620.000,00 undefined
20170 undefined-2,07 Mio. undefined-5,83 Mio. undefined
2016100.000,00 undefined-2,33 Mio. undefined-9,26 Mio. undefined
2015180.000,00 undefined-4,28 Mio. undefined-20,03 Mio. undefined
2014300.000,00 undefined-3,76 Mio. undefined-2,94 Mio. undefined
20135,44 Mio. undefined80.000,00 undefined-36,39 Mio. undefined
201213,37 Mio. undefined1,01 Mio. undefined-3,14 Mio. undefined
201113,52 Mio. undefined1,64 Mio. undefined1,76 Mio. undefined
201010,84 Mio. undefined410.000,00 undefined15,68 Mio. undefined
200936,16 Mio. undefined330.000,00 undefined-2,93 Mio. undefined
200829,13 Mio. undefined1,24 Mio. undefined-4,16 Mio. undefined
200722,64 Mio. undefined2,61 Mio. undefined-600.000,00 undefined
200620,66 Mio. undefined4,81 Mio. undefined14,46 Mio. undefined
20051,00 Mio. undefined150.000,00 undefined130.000,00 undefined
20040 undefined0 undefined0 undefined
20030 undefined0 undefined0 undefined

Rurelec Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)UMSATZWACHSTUM (%)BRUTTOMARGE (%)BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)REINGEWINN (Mio.)GEWINNWACHSTUM (%)ANZAHL AKTIEN (Mio.)DOKUMENTE
20032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022
001,0020,0022,0029,0036,0010,0013,0013,005,00000000000
---1.900,0010,0031,8224,14-72,2230,00--61,54---------
--300,0020,0022,7313,7911,1130,0038,4630,7760,00---------
0004,005,004,004,003,005,004,003,00000000000
00014,000-4,00-2,0015,001,00-3,00-36,00-2,00-20,00-9,00-5,000-4,00-5,00-3,00-2,00
-------50,00-850,00-93,33-400,001.100,00-94,44900,00-55,00-44,44--25,00-40,00-33,33
10,0010,0013,0568,2971,2579,54154,98213,52371,36420,67494,99561,18561,39561,39561,39561,39561,39561,39561,39561,39
--------------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Rurelec Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Rurelec wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVACASHBESTAND (Mio.)FORDERUNGEN (Mio.)S. FORDERUNGEN (Mio.)VORRÄTE (Mio.)S. UMLAUFVERM. (Mio.)UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)SACHANLAGEN (Mio.)LANGZ. INVEST. (Mio.)LANGF. FORDER. (Mio.)IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)GOODWILL (Mio.)S. ANLAGEVER. (Mio.)ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)GESAMTVERMÖGEN (Mio.)PASSIVASTAMMAKTIEN (Mio.)KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)S. EIGENKAP. (Mio.)N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)EIGENKAPITAL (Mio.)VERBINDLICHKEITEN (Mio.)RÜCKSTELLUNG (Mio.)S. KURZF. VERBIND. (Mio.)KURZF. SCHULDEN (Mio.)LANGF. FREMDKAP. (Mio.)KURZF. FORD. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)LATENTE STEUERN (Mio.)S. VERBIND. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)FREMDKAPITAL (Mio.)GESAMTKAPITAL (Mio.)
20032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022
                                       
0,200,500,403,2010,605,004,200,201,806,103,700,300,401,000,200,400,100,700,700,40
00,202,608,503,806,306,002,804,504,800,2000,6024,5019,0016,403,301,100,700
00003,103,6014,300,801,00014,409,6020,300,3000000,300,10
000,503,102,603,803,200,400,400,500000000000
00001,504,201,2047,0048,0051,5019,10000000000
0,200,703,5014,8021,6022,9028,9051,2055,7062,9037,409,9021,3025,8019,2016,803,401,801,700,50
00,604,9070,9087,20168,10142,3021,1018,8018,5027,8022,2019,2011,209,7010,007,708,207,800
00000000000000003,501,600,300
000,400,400,104,807,5010,9015,1015,4023,6023,2000006,404,603,100
00,100003,001,000,700,2000000000000
000006,303,203,203,203,201,801,3000000000
000,300,400,701,101,700,400,500,40018,203,602,202,30000010,10
00,705,6071,7088,00183,30155,7036,3037,8037,5053,2064,9022,8013,4012,0010,0017,6014,4011,2010,10
0,201,409,1086,50109,60206,20184,6087,5093,50100,4090,6074,8044,1039,2031,2026,8021,0016,2012,9010,60
                                       
0,200,300,401,401,501,704,104,408,408,4011,1011,2011,2011,2011,2011,2011,205,605,605,60
00,803,6021,3024,0031,6038,2039,3053,0053,0067,4022,8022,8022,8022,8022,8022,80000
002,1016,5014,3011,206,5022,0023,6020,50-16,0025,805,70-3,50-9,30-10,00-14,409,505,803,60
00-0,40-4,90-5,607,604,001,300,80-0,60-1,00-3,20-2,201,000,600,800,900,801,101,00
00000000000000000000
0,201,105,7034,3034,2052,1052,8067,0085,8081,3061,5056,6037,5031,5025,3024,8020,5015,9012,5010,20
00,302,505,0013,9024,9017,803,603,502,407,404,002,902,400,900,800,500,400,100,10
00001,402,302,501,401,102,000,700,400000000,400,40
0001,001,7012,001,700,100,100,100,100,1000000000
00000000000000000000
000,504,908,0026,3014,6012,60012,3020,303,203,104,001,401,200000
00,303,0010,9025,0065,5036,6017,704,7016,8028,507,706,006,402,302,000,500,400,500,50
00010,5020,5047,3057,401,101,701,300,60000000000
0000,701,004,102,701,301,100,800000000000
000,400,200,200,301,100,500,200010,300,701,203,5000000
000,4011,4021,7051,7061,202,903,002,100,6010,300,701,203,5000000
00,303,4022,3046,70117,2097,8020,607,7018,9029,1018,006,707,605,802,000,500,400,500,50
0,201,409,1056,6080,90169,30150,6087,6093,50100,2090,6074,6044,2039,1031,1026,8021,0016,3013,0010,70
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Rurelec bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Rurelec verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Rurelec repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Rurelec in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Rurelec nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Rurelec geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)ABSCHREIBUNGEN (Mio.)AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)GEZAHLTE STEUERN (Tsd.)NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)KAPITALAUSGABEN (Mio.)CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)FREIER CASHFLOW (Mio.)AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
200320042005200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022
0002,0017,001,00-3,00001,00-2,00-35,00-2,00-20,00-9,00-5,000-4,00-5,00-3,00-2,00
00002,003,004,005,000000000000000
000000000000000000000
0000-5,009,00-1,00-12,00-1,00-3,00-2,00-1,001,00-1,001,00000000
000-2,00-12,001,002,000001,0034,00-3,0015,005,003,0003,004,002,001,00
0000001,002,000000000000000
00001.000,00001.000,000000000000000
00001,0015,001,00-8,000-1,00-3,00-3,00-5,00-5,00-2,00-2,00-1,00-1,00-1,0000
0000-7,00-20,00-29,00-18,00-1,000-3,00-7,00-5,0000000000
000-2,00-15,00-20,00-33,00-18,00-5,00-3,00-2,00-3,0017,006,001,002,001,002,001,001,000
000-2,00-8,000-4,000-3,00-2,0003,0022,006,001,002,001,002,001,001,000
000000000000000000000
0000013,0023,0018,000-11,0010,004,00-15,000000-1,00000
0002,0018,002,007,007,001,0017,0000000000000
0002,0016,0012,0027,0026,001,005,0010,004,00-15,00-1,00000-1,00000
-----1,00-1,00-2,00-------1,00-------
00000-1,00-2,0000000000000000
00002,007,00-5,000-4,001,004,00-2,00-3,0000000000
00-0,28-0,45-5,51-5,46-27,84-26,98-1,23-1,27-6,43-10,98-10,35-5,55-2,07-2,47-1,34-1,26-1,27-0,99-0,91
000000000000000000000

Rurelec Aktie Margen

Die Rurelec Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Rurelec. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Rurelec verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Rurelec an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Rurelec mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Rurelec vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Rurelec erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Rurelec beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Rurelec. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Rurelec durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Rurelec Margenhistorie

Rurelec BruttomargeRurelec Gewinn-MargeRurelec EBIT-MargeRurelec Gewinn-Marge
2022100,00 %0 %0 %
2021100,00 %0 %0 %
2020100,00 %0 %0 %
2019100,00 %0 %0 %
2018100,00 %0 %0 %
2017100,00 %0 %0 %
2016100,00 %-2.330,00 %-9.260,00 %
201588,89 %-2.377,78 %-11.127,78 %
201423,33 %-1.253,33 %-980,00 %
201370,22 %1,47 %-668,93 %
201237,32 %7,55 %-23,49 %
201141,57 %12,13 %13,02 %
201035,52 %3,78 %144,65 %
200912,36 %0,91 %-8,10 %
200815,14 %4,26 %-14,28 %
200723,10 %11,53 %-2,65 %
200623,28 %23,28 %69,99 %
200533,00 %15,00 %13,00 %
2004100,00 %0 %0 %
2003100,00 %0 %0 %

Rurelec Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Rurelec-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Rurelec in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Rurelec erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Rurelec vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Rurelec, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Rurelec und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Rurelec Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumRurelec Umsatz pro AktieRurelec EBIT pro AktieRurelec Gewinn pro Aktie
20220 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20210 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20200 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20190 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20180 undefined-0,01 undefined-0,00 undefined
20170 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20160,00 undefined-0,00 undefined-0,02 undefined
20150,00 undefined-0,01 undefined-0,04 undefined
20140,00 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20130,01 undefined0,00 undefined-0,07 undefined
20120,03 undefined0,00 undefined-0,01 undefined
20110,04 undefined0,00 undefined0,00 undefined
20100,05 undefined0,00 undefined0,07 undefined
20090,23 undefined0,00 undefined-0,02 undefined
20080,37 undefined0,02 undefined-0,05 undefined
20070,32 undefined0,04 undefined-0,01 undefined
20060,30 undefined0,07 undefined0,21 undefined
20050,08 undefined0,01 undefined0,01 undefined
20040 undefined0 undefined0 undefined
20030 undefined0 undefined0 undefined

Rurelec Aktie und Aktienanalyse

Rurelec PLC ist ein britisches Unternehmen, das in der Energiebranche tätig ist. Die Firma wurde im Jahr 2005 gegründet und hat ihren Hauptsitz in London. Die Geschichte von Rurelec begann, als das Unternehmen sich auf den Erwerb und Betrieb von Kraftwerken in Lateinamerika spezialisierte. Die erste Übernahme war das Guabira-Kraftwerk in Bolivien im Jahr 2006. Das Geschäftsmodell von Rurelec beruht auf der Übernahme und dem Betrieb von Kraftwerken und Netzwerken. Das Unternehmen zielt darauf ab, mit den Übernahmen von bestehenden Einrichtungen synergistische Effekte zu erzielen und eine profitablere Betriebsstruktur zu erreichen. Das Unternehmen investiert auch in die Erweiterung und Modernisierung der vorhandenen Anlagen sowie in die Entwicklung neuer Infrastrukturen. Rurelec ist in verschiedenen Bereichen der Energiebranche tätig. Das Unternehmen betreibt Kraftwerke, die sich auf Wasserkraft, Gas, Diesel, Biomasse und Windenergie spezialisieren. Rurelec hat auch Netzwerke, die Strom an Endverbraucher liefern. Eines der wichtigsten Produkte von Rurelec ist die Stromerzeugung. Das Unternehmen betreibt derzeit fünf Kraftwerke in Lateinamerika, die Strom produzieren und an die nationalen Netze in den jeweiligen Ländern liefern. Diese Kraftwerke haben eine Gesamtkapazität von 517 MW. Darüber hinaus ist Rurelec ein wichtiger Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Unternehmen betreibt drei Wasserkraftwerke, drei Biomasseanlagen und ein Windkraftwerk. Rurelec hat auch ein Projekt zur Entwicklung von Solarkraftwerken in Bolivien in Zusammenarbeit mit der bolivianischen Regierung. Rurelec ist auch in der Energieversorgung tätig. Das Unternehmen liefert Strom an Endverbraucher in Peru und Brasilien. In Peru betreibt das Unternehmen eine 63 km lange Hochspannungsleitung und in Brasilien eine Verteilungsanlage, die Strom an 6000 Haushalte liefert. Insgesamt ist Rurelec ein wichtiges Unternehmen in der Energiebranche, das sich auf die Übernahme und den Betrieb von Kraftwerken und Netzwerken spezialisiert hat. Das Unternehmen hat eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Stromerzeugung und -versorgung sowie im Bereich der erneuerbaren Energien. Rurelec ist ein wichtiger Akteur in Lateinamerika und hat sich zum Ziel gesetzt, eine rentable und nachhaltige Energieinfrastruktur aufzubauen und zu betreiben. Rurelec ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Rurelec SWOT Analyse

Stärken

Rurelec PLC hat einen starken Fußabdruck im Energiesektor und ist in mehreren Märkten weltweit präsent. Diese etablierte Marktpräsenz verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

Das Unternehmen verfügt über ein vielfältiges Portfolio an Energieerzeugungsanlagen, darunter Wärme-, Wasser- und erneuerbare Energieprojekte. Diese Vielfalt hilft Rurelec PLC dabei, Risiken im Zusammenhang mit schwankenden Energiepreisen und regulatorischen Änderungen zu mildern.

Rurelec PLC wird von einem hoch erfahrenen Management-Team mit tiefgreifendem Branchenwissen geleitet. Diese Expertise hilft bei strategischen Entscheidungen, Projektumsetzung und Maximierung der Betriebseffizienz.

Schwächen

Ein beträchtlicher Teil des Umsatzes von Rurelec PLC stammt aus Regierungsaufträgen, was das Unternehmen politischen und behördlichen Risiken aussetzt. Änderungen in Regierungspolitik oder Verzögerungen bei Vertragsverlängerungen können sich negativ auf die finanzielle Leistung des Unternehmens auswirken.

Die finanziellen Ressourcen von Rurelec PLC sind im Vergleich zu einigen Wettbewerbern relativ begrenzt. Diese Einschränkung könnte die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen, in neue Projekte zu investieren und sein Portfolio im gewünschten Tempo zu erweitern.

Möglichkeiten

Der zunehmende globale Fokus auf die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und die Nutzung nachhaltiger Energiequellen birgt eine bedeutende Chance für Rurelec PLC. Das Unternehmen kann seine Expertise in erneuerbaren Energieprojekten nutzen, um von dieser wachsenden Nachfrage zu profitieren.

Rurelec PLC hat das Potenzial, seine Geschäftstätigkeit in aufstrebende Märkte mit einem wachsenden Bedarf an Energieinfrastruktur auszuweiten. Durch das frühzeitige Betreten dieser Märkte kann das Unternehmen eine starke Präsenz aufbauen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Gefahren

Der Energiesektor ist sehr wettbewerbsintensiv, mit zahlreichen Akteuren, die um dieselben Projekte und Verträge konkurrieren. Rurelec PLC läuft Gefahr, Marktanteile an Konkurrenten mit größeren finanziellen Ressourcen oder technologischen Fortschritten zu verlieren.

Änderungen in der Energiepolitik und -regulierung können eine Herausforderung für Rurelec PLC darstellen. Die Anpassung an und die Einhaltung sich ändernder rechtlicher Rahmenbedingungen erfordern möglicherweise erhebliche Investitionen in Technologie und Ressourcen.

Bitte beachten Sie, dass diese SWOT-Analyse eine allgemeine Bewertung ist und im Kontext spezifischer Marktkonditionen und Branchendynamiken interpretiert werden sollte.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Rurelec Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Rurelec Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Rurelec Anzahl Aktien

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Rurelec erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Rurelec vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Rurelec, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Rurelec und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Rurelec Aktie Ausschüttungsquote

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Ausschüttungsquote
Details

Ausschüttungsquote

Was ist die jährliche Ausschüttungsquote?

Die jährliche Ausschüttungsquote für Rurelec gibt den Anteil des Gewinns an, der als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Sie ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität des Unternehmens und zeigt, wie viel Gewinn den Investoren zurückgegeben wird, im Vergleich zu dem Betrag, der wieder in das Unternehmen investiert wird.

So interpretieren Sie die Daten

Eine niedrigere Ausschüttungsquote für Rurelec könnte bedeuten, dass das Unternehmen mehr in sein Wachstum reinvestiert, während eine höhere Quote darauf hinweist, dass mehr Gewinne als Dividenden ausgeschüttet werden. Investoren, die regelmäßige Einnahmen suchen, könnten Unternehmen mit einer höheren Ausschüttungsquote bevorzugen, während diejenigen, die nach Wachstum suchen, Unternehmen mit einer niedrigeren Quote bevorzugen könnten.

Verwendung der Daten für Investitionen

Bewerten Sie Rurelecs Ausschüttungsquote in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen und Leistungsindikatoren. Eine nachhaltige Ausschüttungsquote, kombiniert mit einer starken finanziellen Gesundheit, kann auf eine zuverlässige Dividendenausschüttung hindeuten. Eine sehr hohe Quote könnte jedoch darauf hindeuten, dass das Unternehmen nicht ausreichend in sein zukünftiges Wachstum reinvestiert.

Rurelec Ausschüttungsquotenhistorie

DatumRurelec Ausschüttungsquote
202255,56 %
202155,56 %
202055,56 %
201955,56 %
201855,56 %
201755,56 %
201655,56 %
201555,56 %
201455,56 %
201355,56 %
201255,56 %
201155,56 %
201055,56 %
200955,56 %
2008-55,56 %
2007-250,00 %
200655,56 %
200555,56 %
200455,56 %
200355,56 %
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Rurelec sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Rurelec Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
27,57155 % Storry (John)154.783.924154.783.92411.3.2024
17,20108 % Alshinbayev (Askar)96.565.166030.6.2023
9,98980 % Sterling Trust Ltd.56.081.765-247.010.53811.3.2024
6,68625 % Peter Gyllenhammar AB37.535.94815.000.0028.12.2023
5,86724 % Wentworth Ltd.32.938.07632.938.07611.3.2024
3,17213 % Mr & Mrs Scott17.808.000030.6.2023
2,31568 % Escobar (Pablo Esteban Galante)13.000.000015.9.2023
0,72320 % Pinder (C)4.060.000030.9.2022
0,67977 % Ibrahim (M)3.816.1543.816.1546.7.2022
0,44532 % Lovatt (P)2.500.000500.00030.9.2022
1
2
3
4
5
...
10

Rurelec Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Andrew Coveney

Rurelec Finance Director, Executive Director (seit 2016)
Vergütung: 168.000,00

Ms. Maria Bravo Quiterio

Rurelec Company Secretary

Mr. Paul Shackleton

(52)
Rurelec Non-Executive Independent Director
1

Häufige Fragen zur Rurelec Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Rurelec?

Rurelec PLC ist ein börsennotiertes Unternehmen, das in den Bereichen Energieerzeugung und -versorgung tätig ist. Die Unternehmensphilosophie von Rurelec PLC basiert auf Werten wie Nachhaltigkeit, Effizienz und Kundenzufriedenheit. Das Unternehmen strebt danach, saubere und zuverlässige Energielösungen anzubieten, um den wachsenden Energiebedarf zu decken. Rurelec PLC engagiert sich für umweltfreundliche Technologien und betreibt verschiedene Energieprojekte auf der ganzen Welt. Durch seine Innovationskraft und langjährige Erfahrung positioniert sich Rurelec PLC als vertrauenswürdiger Partner in der Energiewirtschaft.

In welchen Ländern und Regionen ist Rurelec hauptsächlich präsent?

Rurelec PLC ist hauptsächlich in Südamerika tätig, insbesondere in den Ländern Chile, Peru, Argentinien und Bolivien. Das Unternehmen betreibt und entwickelt dort verschiedene Energieprojekte, darunter thermische und erneuerbare Kraftwerke. Rurelec PLC konzentriert sich darauf, die Stromerzeugung in diesen Ländern zu verbessern und zur Sicherung der Energieversorgung beizutragen. Mit starken Präsenzen in diesen Regionen ist Rurelec PLC ein wichtiger Akteur in der Energiewirtschaft Südamerikas und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung und Energiewende in diesen Ländern bei.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Rurelec erreicht?

Rurelec PLC hat einige bedeutende Meilensteine erreicht. Das Unternehmen hat erfolgreich Power Purchase Agreements (Stromabnahmeverträge) mit verschiedenen Ländern abgeschlossen, darunter Argentinien, Chile und Italien. Es hat außerdem verschiedene Projekte umgesetzt, wie den Bau und Betrieb von Gas- und Wasserkraftwerken. Rurelec PLC hat eine starke Präsenz im Energiemarkt und ist für seine zuverlässige Energieversorgung bekannt. Das Unternehmen hat sein Portfolio erweitert und investiert ständig in neue Technologien, um effiziente und nachhaltige Energielösungen anzubieten. Rurelec PLC hat sich als führender Akteur in der Energiebranche etabliert und weiterhin Erfolge erzielt.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Rurelec?

Die Rurelec PLC ist ein britisches Unternehmen, das sich auf die Erzeugung und den Vertrieb von Strom aus erneuerbaren Energiequellen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 gegründet und konzentriert sich hauptsächlich auf den Betrieb von Kraftwerken in Südamerika. Rurelec PLC ist in verschiedenen Ländern tätig, darunter Argentinien, Chile und Peru. Das Unternehmen hat eine langjährige Erfahrung in der Stromerzeugungsbranche und arbeitet eng mit Regierungen und Energieversorgungsunternehmen zusammen. Mit einem starken Fokus auf die Nutzung erneuerbarer Energien hat sich Rurelec PLC als einer der führenden Anbieter in der Region etabliert.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Rurelec auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Rurelec PLC auf dem Markt sind verschiedene Unternehmen, die ebenfalls im Bereich der Stromerzeugung und Energieerzeugung tätig sind. Dazu gehören beispielsweise große Energieversorgungsunternehmen sowie andere spezialisierte Energieerzeugungsunternehmen. Diese Konkurrenten agieren auf nationaler und internationaler Ebene und bieten ähnliche Dienstleistungen und Produkte wie Rurelec PLC an. Da Rurelec PLC im Energiesektor tätig ist, konkurrieren sie mit Unternehmen wie E.ON, RWE und EnBW, um nur einige zu nennen. Diese Wettbewerber sind bekannte Größen in der Branche und stehen in direktem Wettbewerb mit Rurelec PLC um Marktanteile und Kunden.

In welchen Branchen ist Rurelec hauptsächlich tätig?

Rurelec PLC ist hauptsächlich in der Energiebranche tätig. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erzeugung und den Verkauf von Elektrizität in Lateinamerika. Es betreibt Kraftwerke, die verschiedene Energiequellen wie Wasserkraft, Erdgas und Diesel verwenden. Rurelec PLC arbeitet eng mit Regierungen, lokalen Gemeinden und Privatkunden zusammen, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen. Das Unternehmen engagiert sich auch in der Entwicklung erneuerbarer Energien, um umweltfreundlichere Lösungen anzubieten. Rurelec PLC strebt danach, eine nachhaltige Energieinfrastruktur aufzubauen und den Bedürfnissen der Gemeinschaften gerecht zu werden, in denen es tätig ist.

Was ist das Geschäftsmodell von Rurelec?

Das Geschäftsmodell von Rurelec PLC konzentriert sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Stromerzeugungsanlagen in Lateinamerika. Das Unternehmen spezialisiert sich auf den Einsatz von erneuerbaren Energien wie Wasser-, Wind- und Solarenergie zur Stromerzeugung. Rurelec PLC arbeitet eng mit lokalen Regierungen und Energieunternehmen zusammen, um die Stromversorgung in der Region zu verbessern und eine nachhaltige Energiequelle bereitzustellen. Durch den Ausbau und Betrieb dieser Anlagen strebt Rurelec PLC an, einen stabilen und umweltfreundlichen Energiemix für die Menschen in Lateinamerika bereitzustellen.

Welches KGV hat Rurelec 2025?

Das KGV kann für Rurelec aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Rurelec 2025?

Das KUV kann für Rurelec aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Rurelec?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Rurelec ist 2/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Rurelec 2025?

Der Umsatz kann für Rurelec aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von Rurelec 2025?

Der Gewinn kann für Rurelec aktuell nicht errechnet werden.

Was macht Rurelec?

Rurelec PLC ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Stromerzeugung und des Energiehandels in Lateinamerika. Das Geschäftsmodell von Rurelec ist darauf ausgerichtet, die energieintensiven Branchen und Gemeinden in der Region mit zuverlässigem und nachhaltigem Strom zu versorgen. Das Unternehmen betreibt Stromerzeugungsanlagen sowohl aus erneuerbaren als auch aus konventionellen Energiequellen. Dazu gehören Wasserkraftwerke, Windparks, Solarenergieanlagen und Dieselgeneratoren, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Rurelec bietet auch Engineering-, Beschaffungs- und Bau-Dienstleistungen für die Stromerzeugungsanlagen an und unterstützt seine Kunden bei der Modernisierung bestehender Anlagen. Rurelec ist in drei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Stromerzeugung, Stromhandel und Energieeffizienz. Im Bereich Stromerzeugung betreibt das Unternehmen eigene Kraftwerke und arbeitet mit Partnerunternehmen zusammen, um zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen. Rurelec ist in Lateinamerika in verschiedenen Ländern tätig, darunter Chile, Peru, Argentinien und Brasilien. Der Stromhandel umfasst den Kauf und Verkauf von Strom auf verschiedenen Märkten, einschließlich Spotmärkte und langfristige Verträge. Rurelec handelt mit konventionellem und erneuerbarem Strom und verschafft den Kunden so Zugang zu einem breiten Portfolio an Energiequellen. Das Unternehmen nutzt seine Branchenkenntnisse und Erfahrung, um flexibel auf Änderungen auf den Märkten zu reagieren und den Kunden wertvolle Informationen zu liefern. Der Bereich Energieeffizienz umfasst Beratungsleistungen, um Kunden zu helfen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Rurelec arbeitet mit Kunden zusammen, um Energieeffizienzprojekte zu entwickeln und umzusetzen, einschließlich der Installation von Energiesparbeleuchtung, der Optimierung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie der Implementierung von intelligenten Energiesparsystemen. Darüber hinaus bietet Rurelec auch Dienstleistungen im Bereich der Stromspeicherung an. Das Unternehmen hat umfangreiche Erfahrung in der Installation und dem Betrieb von Batteriespeichersystemen, die eine wichtige Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz spielen. Das Erfolgsgeheimnis von Rurelec liegt in der Kombination aus Kundenorientierung, technischer Kompetenz und Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen arbeitet eng mit Kunden zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die auf deren Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Gleichzeitig nutzt Rurelec seine technischen Fähigkeiten, um innovative und nachhaltige Energielösungen zu entwickeln. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Umweltschutz und soziale Verantwortung und beteiligt sich aktiv an regionalen Entwicklungsprojekten. Insgesamt ist Rurelec PLC ein führender Anbieter von Energielösungen in Lateinamerika. Das Unternehmen ist bestrebt, seine Präsenz in der Region auszubauen und seinen Kunden zuverlässige und nachhaltige Energiequellen bereitzustellen.

Wie hoch ist die Rurelec Dividende?

Rurelec schüttet eine Dividende von 0 GBP über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Rurelec Dividende?

Die Dividende kann für Rurelec aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Rurelec ISIN?

Die ISIN von Rurelec ist GB00B01XPW41.

Was ist der Rurelec Ticker?

Der Ticker von Rurelec ist RUR.L.

Wie viel Dividende zahlt Rurelec?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Rurelec eine Dividende in der Höhe von 0,03 GBP . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 653,60 %. Für die kommenden 12 Monate zahlt Rurelec voraussichtlich eine Dividende von 0 GBP.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Rurelec?

Die Dividendenrendite von Rurelec beträgt aktuell 653,60 %.

Wann zahlt Rurelec Dividende?

Rurelec zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten Dezember, Juli, August, Juli ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Rurelec?

Rurelec zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Rurelec?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 GBP gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Rurelec?

Rurelec wird dem Sektor 'Versorger' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Rurelec kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Rurelec vom 14.7.2023 in der Höhe von 0,002 GBP zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 22.6.2023 im Depot haben.

Wann hat Rurelec die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 14.7.2023.

Wie hoch war die Dividende von Rurelec im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Rurelec 0 GBP als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Rurelec die Dividende aus?

Die Dividenden von Rurelec werden in GBP ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Rurelec im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Rurelec Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Rurelec Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Rurelec Aktie

Hauptkostenstelle

Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...

Reitwechsel

Reitwechsel: Definition, Funktionsweise und Bedeutung im Finanzmarkt Der Begriff "Reitwechsel" bezieht sich auf eine spezialisierte Handelsform im deutschen Finanzmarkt. Dabei handelt es sich um eine Art von Wertpapier, die sowohl eine...

Internetökonomie

Die Internetökonomie bezeichnet das wachsende Wirtschaftssegment, das sich auf die Nutzung des Internets und digitaler Technologien konzentriert, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, zu betreiben und zu optimieren. Sie umfasst alle wirtschaftlichen...

Ausschließung

Ausschließung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ausschließung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Vorgang bezieht, bei dem Investoren von...

Bindungsintervall

Das Bindungsintervall ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit festverzinslichen Anlagen verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Zeitraum, über den eine Anlage an...

Datenmodellierung

Datenmodellierung ist ein wesentlicher Prozess in der Datenbankentwicklung und dient der Organisierung und Darstellung von Datenstrukturen. Sie ermöglicht es, komplexe Daten in einer logischen und übersichtlichen Art und Weise zu...

Dauerfristverlängerung

Definition: Dauerfristverlängerung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Steuerrecht, der Unternehmen ermöglicht, ihre gesetzlichen Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen um einen bestimmten Zeitraum zu verlängern. Diese Verlängerung wird vom zuständigen Finanzamt...

Effektenkommissionsgeschäft

Effektenkommissionsgeschäft ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren im Auftrag von...

Gesamtausgebot

Gesamtausgebot, im Kapitalmarkt auch als Total Offer bekannt, bezeichnet den Gesamtbetrag an Wertpapieren, der von Investoren zum Verkauf angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine entscheidende Kennzahl, um das...

Konsistenzpostulat

Konsistenzpostulat (auch bekannt als Konsistenzprinzip) ist ein grundlegendes Konzept der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Buchführung eines Unternehmens konsistent und kontinuierlich angewendet werden sollte. Gemäß dem...