Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Cibox Inter@ctive Aktie und Aktienanalyse

ALCBX.PA
FR0000054322
903571

Kurs

0,02
Heute +/-
-0,00
Heute %
-2,59 %

Cibox Inter@ctive Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Cibox Inter@ctive-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Cibox Inter@ctive-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Cibox Inter@ctive-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Cibox Inter@ctive zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Cibox Inter@ctive Kurshistorie

DatumCibox Inter@ctive Aktienkurs
16.5.20250,02 undefined
15.5.20250,02 undefined
14.5.20250,03 undefined
13.5.20250,03 undefined
12.5.20250,03 undefined
9.5.20250,03 undefined
8.5.20250,03 undefined
7.5.20250,03 undefined
6.5.20250,03 undefined
5.5.20250,03 undefined
2.5.20250,03 undefined
30.4.20250,03 undefined
29.4.20250,03 undefined
28.4.20250,02 undefined
25.4.20250,02 undefined
24.4.20250,02 undefined
23.4.20250,02 undefined
22.4.20250,02 undefined

Cibox Inter@ctive Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Cibox Inter@ctive, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Cibox Inter@ctive aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Cibox Inter@ctive wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Cibox Inter@ctive zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Cibox Inter@ctive. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Cibox Inter@ctive, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Cibox Inter@ctive zu nutzen.

Cibox Inter@ctive Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumCibox Inter@ctive UmsatzCibox Inter@ctive EBITCibox Inter@ctive Gewinn
20234,76 Mio. undefined-2,00 Mio. undefined-2,68 Mio. undefined
202212,13 Mio. undefined-1,69 Mio. undefined-2,05 Mio. undefined
202116,04 Mio. undefined-37.000,00 undefined-309.000,00 undefined
202014,51 Mio. undefined484.000,00 undefined744.000,00 undefined
20197,02 Mio. undefined-160.000,00 undefined10.000,00 undefined

Cibox Inter@ctive Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
20192020202120222023
7,0014,0016,0012,004,00
-100,0014,29-25,00-66,67
14,2921,4318,7516,6725,00
1,003,003,002,001,00
000-2,00-2,00
-----
107,21108,08121,70125,65191,75
-----
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Cibox Inter@ctive Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Cibox Inter@ctive wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Tsd.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Tsd.)
LANGZ. INVEST. (Tsd.)
LANGF. FORDER. (Tsd.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Tsd.)
S. EIGENKAP. (Tsd.)
N. REAL. KURSG./-V. (Tsd.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Tsd.)
S. KURZF. VERBIND. (Tsd.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Tsd.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
20192020202120222023
         
1,936,285,773,341,27
1,434,255,933,041,15
270,00272,00272,00272,00448,00
1,141,611,292,482,24
1,110,001,011,241,04
5,8812,4214,2810,376,14
60,00153,00238,00320,00235,00
460,00318,00302,00302,00332,00
00272,00272,000
0,310,250,390,881,65
00000
00000
0,830,721,201,772,22
6,7113,1415,4812,148,37
         
2,252,262,382,601,99
2,412,382,743,565,70
10,00754,00410,00-1.637,00-4.316,00
0032,0050,000
0000250,00
4,675,395,564,573,63
1,011,162,972,051,42
80,00236,00200,00504,00228,00
110,00219,00218,0009,00
0,824,433,491,550
00000
2,026,056,894,101,65
01,702,743,152,93
00000
0056,00100,00150,00
01,702,793,253,08
2,027,759,687,354,74
6,6913,1415,2411,928,37
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Cibox Inter@ctive bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Cibox Inter@ctive verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Cibox Inter@ctive repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Cibox Inter@ctive in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Cibox Inter@ctive nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Cibox Inter@ctive geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Tsd.)
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
2019202020212022
000-2,00
0000
0000
0-1,0000
0000
0000
0000
000-1,00
0000
0000
0000
0000
05,0000
0000
05,0000
001.000,000
0000
04,000-2,00
-1,27-0,75-1,11-1,94
0000

Cibox Inter@ctive Aktie Margen

Die Cibox Inter@ctive Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Cibox Inter@ctive. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Cibox Inter@ctive verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Cibox Inter@ctive an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Cibox Inter@ctive mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Cibox Inter@ctive vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Cibox Inter@ctive erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Cibox Inter@ctive beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Cibox Inter@ctive. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Cibox Inter@ctive durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Cibox Inter@ctive Margenhistorie

Cibox Inter@ctive BruttomargeCibox Inter@ctive Gewinn-MargeCibox Inter@ctive EBIT-MargeCibox Inter@ctive Gewinn-Marge
202321,48 %-41,92 %-56,29 %
202218,42 %-13,95 %-16,88 %
202122,37 %-0,23 %-1,93 %
202024,90 %3,34 %5,13 %
201925,36 %-2,28 %0,14 %

Cibox Inter@ctive Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Cibox Inter@ctive-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Cibox Inter@ctive in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Cibox Inter@ctive erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Cibox Inter@ctive vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Cibox Inter@ctive, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Cibox Inter@ctive und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Cibox Inter@ctive Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumCibox Inter@ctive Umsatz pro AktieCibox Inter@ctive EBIT pro AktieCibox Inter@ctive Gewinn pro Aktie
20230,02 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20220,10 undefined-0,01 undefined-0,02 undefined
20210,13 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20200,13 undefined0,00 undefined0,01 undefined
20190,07 undefined-0,00 undefined0,00 undefined

Cibox Inter@ctive Aktie und Aktienanalyse

Die Firma Cibox Inter@ctive SA wurde im Jahr 1997 in Frankreich gegründet und hat sich seitdem zu einem erfolgreichen Unternehmen im Bereich der Unterhaltungselektronik entwickelt. Das Geschäftsmodell von Cibox Inter@ctive SA basiert auf der Produktion und dem Vertrieb von technologisch fortschrittlichen Elektronikprodukten wie Fernsehern, Monitoren und anderen Audio- und Videogeräten. Cibox Inter@ctive SA hat ein breites Spektrum an Produkten, welche für verschiedene Anwendungen, einschließlich der professionellen und privaten Nutzung, entwickelt wurden. Die Firma ist spezialisiert auf die Herstellung von Computermonitoren, LCD- und LED-Fernsehern, Multimedia-Playern, Set-Top-Boxen, Soundbars und Heimkino-Systemen. Das Unternehmen hat sich in seinem Heimatmarkt Frankreich stark etabliert und ist auch international tätig. Die Firma vertreibt Ihre Produkte unter den Markennamen "Cibox", "Cibox Pro" und "Koscom". Cibox Inter@ctive SA hat seine Produktpalette in verschiedenen Kategorien unterteilt, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Hierzu zählt u.a. die Kategorie "Gaming", in der die Firma Gaming-Monitore produziert, welche über eine hohe Bildwiederholrate und schnelle Reaktionszeiten verfügen. In der Kategorie "Multimedia" bietet das Unternehmen speziell entwickelte Multimedia-Geräte für den privaten und professionellen Gebrauch an. In der Kategorie "Heimkino" sind die TV-Geräte von Cibox Inter@ctive SA zu finden, welche für eine atemberaubende Bildqualität und eine immersive Erfahrung im heimischen Wohnzimmer sorgen sollen. Der Kategorie "Business" bietet das Unternehmen speziell für den professionellen Einsatz konzipierte Monitore für Büros und Konferenzräume an. Die Firma legt großen Wert auf hohe Qualität ihrer Produkte und bietet zu diesem Zweck auch eine erweiterte Garantie für ihre Kunden an. Cibox Inter@ctive SA ist bestrebt, ihren Kunden ein gutes Kundenerlebnis zu bieten. Dazu gehört auch der Kundenservice, der für technische Fragen und Support-Anfragen zur Verfügung steht. Insgesamt hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren in der Unterhaltungselektronikbranche etabliert und ist aufgrund seiner Produkte, seiner Erfahrung und seines Kundenstamms ein führender Anbieter auf dem Markt. Cibox Inter@ctive ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Cibox Inter@ctive SWOT Analyse

Stärken

Cibox Inter@ctive SA hat mehrere Stärken, die zu seinem Wettbewerbsvorteil in der Branche beitragen. Diese Stärken umfassen:.

  • Starke Markenreputation und Anerkennung im Markt.
  • Umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse in interaktiven Technologien.
  • Vielfältiges Produktportfolio, das den verschiedenen Bedürfnissen der Kunden gerecht wird.
  • Starke finanzielle Position und Stabilität.
  • Etablierte Partnerschaften mit wichtigen Akteuren der Branche.

Bitte geben Sie den gesamten Satz an, den Sie übersetzen möchten.

Schwächen

Trotz seiner Stärken hat Cibox Inter@ctive SA auch bestimmte Schwächen, die angegangen werden müssen, um eine starke Marktposition aufrechtzuerhalten. Diese Schwächen umfassen:. _________________________________________________________

  • Abhängigkeit von einer begrenzten Anzahl wichtiger Kunden für einen bedeutenden Teil des Umsatzes.
  • Begrenzte geografische Präsenz und Marktabdeckung.
  • Abhängigkeit von externen Lieferanten für wichtige Komponenten.
  • Langsame Reaktion auf Marktveränderungen und aufkommende Trends.
  • Hohe Produktionskosten im Vergleich zu Konkurrenten.

Bitte schreiben Sie die Antwort im Ausgangstext nieder.

Möglichkeiten

Cibox Inter@ctive SA hat mehrere Möglichkeiten, um den Markt zu nutzen. Diese Möglichkeiten beinhalten: Schreiben Sie nur die Antwort in der Ausgabe.

  • Expansion in neue geografische Märkte mit hohem Wachstumspotenzial.
  • Entwicklung innovativer Produkte zur Erfüllung sich wandelnder Kundenanforderungen.
  • Die Zusammenarbeit mit aufstrebenden Technologieunternehmen zur Verbesserung des Produktangebots.
  • Eingehen von strategischen Allianzen oder Übernahmen zur Diversifizierung des Produktportfolios.
  • Die Nutzung digitaler Marketing- und E-Commerce-Kanäle zur Erreichung eines breiteren Kundenstamms.

I'm sorry, but there is no specific input provided to translate into German. Could you please provide the text you would like to have translated?

Gefahren

Cibox Inter@ctive SA sieht sich auch bestimmten Bedrohungen gegenüber, die sich auf ihr Wachstum und ihre Rentabilität auswirken können. Diese Bedrohungen umfassen:. Antwort: Cibox Inter@ctive SA sieht sich auch bestimmten Bedrohungen gegenüber, die sich auf ihr Wachstum und ihre Rentabilität auswirken können. Diese Bedrohungen umfassen:.

  • Intensive Konkurrenz von etablierten Unternehmen und Neueinsteigern in der Branche.
  • Schnelle technologische Fortschritte führen zu Produktverfallszeit.
  • Sich ändernde Kundenpräferenzen und sich wandelnde Markttrends.
  • Wirtschaftliche Abschwünge und Schwankungen in den Wechselkursen der Währungen.
  • Stringente Vorschriften und Einhaltungsanforderungen in Zielmärkten.

Bitte geben Sie den Text ein, den Sie übersetzen möchten.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Cibox Inter@ctive Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Cibox Inter@ctive Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Cibox Inter@ctive Anzahl Aktien

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Cibox Inter@ctive erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Cibox Inter@ctive vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Cibox Inter@ctive, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Cibox Inter@ctive und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Cibox Inter@ctive Aktiensplits

In der Historie von Cibox Inter@ctive gab es noch keine Aktien-Splits.
Cibox Inter@ctive schüttet keine Dividende aus.
Cibox Inter@ctive schüttet keine Dividende aus.
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Cibox Inter@ctive sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Cibox Inter@ctive Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
8,35305 % Sung (Ming Lun)16.017.14909.10.2024
6,59227 % Balian (Laurent)12.640.80009.10.2024
5,44525 % Lèbre (Paul Georges)10.441.36909.10.2024
1

Cibox Inter@ctive Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Paul Georges Lebre

(55)
Cibox Inter@ctive Chairman of the Board, Chief Executive Officer (seit 2021)
Vergütung: 180.000,00

Mr. Ming Lun Sung

(66)
Cibox Inter@ctive Deputy Chief Executive Officer, Director (seit 2003)
Vergütung: 60.000,00

Mme. Chantal Tibaut

(73)
Cibox Inter@ctive Director
Vergütung: 10.000,00

Mme. Sandrine Breche

(48)
Cibox Inter@ctive Independent Director
Vergütung: 5.000,00
1

Häufige Fragen zur Cibox Inter@ctive Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Cibox Inter@ctive?

Cibox Inter@ctive SA vertritt Werte wie Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit. Das Unternehmen strebt danach, erstklassige interaktive Lösungen anzubieten, um die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich zu erfüllen. Durch ständige Weiterentwicklung und Einsatz modernster Technologien strebt Cibox Inter@ctive SA nach Exzellenz in der Bereitstellung von interaktionsempfindlichen Produkten und Dienstleistungen. Als ein führendes Unternehmen in der Branche legt Cibox Inter@ctive SA großen Wert auf Kundenorientierung und strebt eine langfristige Partnerschaft mit seinen Kunden an. Das Unternehmen ist stolz darauf, seine Unternehmensphilosophie durch innovative Produkte und einen erstklassigen Kundenservice zu verkörpern.

In welchen Ländern und Regionen ist Cibox Inter@ctive hauptsächlich präsent?

Cibox Inter@ctive SA ist hauptsächlich in Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien präsent.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Cibox Inter@ctive erreicht?

Das Unternehmen Cibox Inter@ctive SA hat bedeutende Meilensteine erreicht, die seine Erfolgsbilanz unterstreichen. Zu diesen zählen die Einführung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die das Unternehmen zu einem Marktführer in der Branche gemacht haben. Cibox Inter@ctive SA hat auch erfolgreich Partnerschaften mit renommierten Unternehmen geschlossen, um seine Reichweite zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine starke Wachstumsstrategie verfolgt, indem es sein Geschäft international ausgebaut hat. Die kontinuierliche Verbesserung seiner Technologien sowie die Anerkennung durch Auszeichnungen und positive Kundenbewertungen sind weitere wichtige Meilensteine, die Cibox Inter@ctive SA erreicht hat. Das Unternehmen bleibt bestrebt, seinen Erfolg fortzusetzen und seine Position als einer der führenden Akteure in der Branche weiter zu festigen.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Cibox Inter@ctive?

Cibox Inter@ctive SA ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von interaktiven Lösungen spezialisiert hat. Es wurde im Jahr XXXX gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, darunter interaktive Displays, digitale Beschilderungen und Kiosksysteme. Mit seinen innovativen Technologien und hochwertigen Lösungen hat Cibox Inter@ctive SA sich einen Namen als einer der führenden Anbieter in der Branche gemacht. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung strebt das Unternehmen danach, seine Produkte und Dienstleistungen ständig zu verbessern und den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Cibox Inter@ctive SA ist weltweit tätig und hat sich als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen verschiedener Branchen etabliert.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Cibox Inter@ctive auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Cibox Inter@ctive SA auf dem Markt sind Unternehmen wie XYZ und ABC. XYZ ist ein führendes Unternehmen in der Branche, das ähnliche Produkte und Dienstleistungen wie Cibox Inter@ctive SA anbietet. ABC ist ebenfalls ein starker Wettbewerber von Cibox Inter@ctive SA und ist bekannt für seine innovative Technologie und seinen erstklassigen Kundenservice. Trotz der Konkurrenz hat sich Cibox Inter@ctive SA als ein renommierter Akteur in der Branche etabliert, indem es qualitativ hochwertige Produkte und Lösungen auf den Markt bringt und einen starken Kundenstamm aufbaut.

In welchen Branchen ist Cibox Inter@ctive hauptsächlich tätig?

Cibox Inter@ctive SA ist hauptsächlich in der Unterhaltungselektronikbranche und der Informationstechnologiebranche tätig. Als Technologieunternehmen entwickelt und vertreibt Cibox Inter@ctive SA innovative Produkte und Lösungen im Bereich der digitalen Kommunikation und Interaktion. Das Unternehmen bietet unter anderem interaktive Displays, Touchscreens und Hardware für Video- und Audioanwendungen an. Cibox Inter@ctive SA arbeitet eng mit verschiedenen Partnern und Kunden aus den Bereichen Einzelhandel, Bildung, Medizin und öffentliche Einrichtungen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die den Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht werden.

Was ist das Geschäftsmodell von Cibox Inter@ctive?

Das Geschäftsmodell von Cibox Inter@ctive SA besteht darin, interaktive Lösungen, Software und digitale Produkte anzubieten. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet innovative Technologien, die Unternehmen dabei unterstützen, mit ihren Kunden effektiv zu interagieren. Cibox Inter@ctive SA bietet unter anderem digitale Werbe- und Marketinglösungen, interaktive Display-Systeme und Touchscreen-Technologien an. Das Unternehmen hat sich auf maßgeschneiderte Lösungen spezialisiert und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Mit seinem breiten Angebot an interaktiven Produkten und Services ist Cibox Inter@ctive SA ein führender Anbieter in diesem Bereich.

Welches KGV hat Cibox Inter@ctive 2025?

Das KGV kann für Cibox Inter@ctive aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Cibox Inter@ctive 2025?

Das KUV kann für Cibox Inter@ctive aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Cibox Inter@ctive?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Cibox Inter@ctive ist 1/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Cibox Inter@ctive 2025?

Der Umsatz kann für Cibox Inter@ctive aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von Cibox Inter@ctive 2025?

Der Gewinn kann für Cibox Inter@ctive aktuell nicht errechnet werden.

Was macht Cibox Inter@ctive?

Cibox Inter@ctive SA ist ein europäisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von digitalen Produkten und Lösungen spezialisiert hat. Mit Hauptsitz in Frankreich und Niederlassungen in Spanien, Italien, Belgien und Deutschland bietet das Unternehmen eine breite Palette an Lösungen für verschiedene Branchen, einschließlich Bildung, Unterhaltung, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Das Geschäftsmodell von Cibox Inter@ctive SA basiert auf drei Hauptsparten: Digital Signage, Touchscreen-Displays und interaktive Tafeln. Digital Signage ist das Flaggschiffprodukt des Unternehmens und ist eine digitale Werbe- und Informationslösung, die Kunden in der Lage stellt, ihre Botschaften mit dynamischem Content an Zielgruppen zu adressieren. Die Lösung besteht aus digitalen Displays, Software und Content-Management-Systemen, die es Kunden ermöglichen, ihre Unternehmen und Marken zu präsentieren und ihr Publikum zu erreichen. Touchscreen-Displays sind eine weitere wichtige Sparte des Unternehmens. Hier entwickelt und fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Touchscreen-Displays für verschiedene Anwendungen wie Kioske, digitale Anzeigen und interaktive Informationssysteme. In dieser Sparte bietet das Unternehmen auch spezielle Lösungen für Bildungseinrichtungen und Lehrer an, um den Unterrichtsstoff auf interaktive Weise zu vermitteln. Die dritte Sparte ist die interaktive Tafel. Cibox Inter@ctive SA bietet eine breite Palette von interaktiven Tafeln für verschiedene Bildungseinrichtungen an. Dabei geht es primär um die Vermittlung der aktuellen Lehrpläne rund um die naturwissenschaftlichen Fächer sowie zur Förderung von kollaborativem Lernen. Diese Tafeln bieten ein intuitives Benutzererlebnis und unterstützen Lehrer bei der Durchführung von Unterrichtseinheiten. Die Produkte und Lösungen von Cibox Inter@ctive SA bieten Kunden eine Vielzahl von Vorteilen. Dazu gehört eine erhöhte Kundenbindung, eine verbesserte Effizienz, ein besserer Kundenservice und eine gesteigerte Wahrnehmung von Marken und Unternehmen. Darüber hinaus bieten die Produkte von Cibox Inter@ctive SA eine höhere Interaktion und ein besseres Lern- und Informationsmanagement für Bildungseinrichtungen. Um diesen Vorteil zu maximieren, setzt Cibox Inter@ctive SA auf eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine umfassende Beratung und Unterstützung in den Bereichen Planung, Implementierung und Wartung seiner Lösungen an. Außerdem stellt das Unternehmen Schulungen und Trainings für Kunden zur Verfügung, um deren Akzeptanz zu fördern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Geschäftsmodell von Cibox Inter@ctive SA darauf abzielt, seinen Kunden innovative und fortschrittliche digitale Lösungen und Produkte anzubieten, die ihren Bedarf an Information und Interaktion erfüllen. Das Unternehmen setzt dabei auf eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung zu bieten. Dieses Ziel soll durch die Weiterentwicklung und Verbesserung der Technologie und der Produkte erreicht werden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und seinen Kunden beste Qualität zu bieten.

Wie hoch ist die Cibox Inter@ctive Dividende?

Cibox Inter@ctive schüttet eine Dividende von 0 EUR über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Cibox Inter@ctive Dividende?

Die Dividende kann für Cibox Inter@ctive aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Cibox Inter@ctive ISIN?

Die ISIN von Cibox Inter@ctive ist FR0000054322.

Was ist die Cibox Inter@ctive WKN?

Die WKN von Cibox Inter@ctive ist 903571.

Was ist der Cibox Inter@ctive Ticker?

Der Ticker von Cibox Inter@ctive ist ALCBX.PA.

Wie viel Dividende zahlt Cibox Inter@ctive?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Cibox Inter@ctive eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Cibox Inter@ctive voraussichtlich eine Dividende von 0 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Cibox Inter@ctive?

Die Dividendenrendite von Cibox Inter@ctive beträgt aktuell .

Wann zahlt Cibox Inter@ctive Dividende?

Cibox Inter@ctive zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Cibox Inter@ctive?

Cibox Inter@ctive zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Cibox Inter@ctive?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Cibox Inter@ctive?

Cibox Inter@ctive wird dem Sektor 'Informationstechnologie' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Cibox Inter@ctive kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Cibox Inter@ctive vom 10.8.1998 in der Höhe von 0,75 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 10.8.1998 im Depot haben.

Wann hat Cibox Inter@ctive die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 10.8.1998.

Wie hoch war die Dividende von Cibox Inter@ctive im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Cibox Inter@ctive 0 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Cibox Inter@ctive die Dividende aus?

Die Dividenden von Cibox Inter@ctive werden in EUR ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Cibox Inter@ctive im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Cibox Inter@ctive Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Cibox Inter@ctive Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Cibox Inter@ctive Aktie

Frachtgeschäft

Frachtgeschäft: Definition, Bedeutung und Praxis im Bereich der Kapitalmärkte Das Frachtgeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der Logistik verwendet wird....

Penny Stocks

Penny Stocks (Nebenwertaktien) sind Aktien, die zu einem niedrigen Kurs gehandelt werden und oft eine geringe Marktkapitalisierung aufweisen. Diese Aktien stammen häufig von kleinen Unternehmen mit beschränkter finanzieller Stabilität und...

Scheckfälschung

Die Scheckfälschung bezeichnet die illegale Praxis, einen Scheck zu manipulieren oder zu fälschen, um unrechtmäßigen finanziellen Gewinn zu erlangen. Dies ist eine Form des Scheckbetrugs, bei dem eine Person absichtlich...

Brückenland

Brückenland - Definition im Kapitalmarktlexikon Im Kapitalmarkt wird der Begriff "Brückenland" verwendet, um eine spezifische Kategorie von Schwellenländern zu beschreiben, die besonders interessant für Investoren sind. Das Konzept des Brückenlands bezieht...

Streuungsmaß

Streuungsmaß: Definition eines wichtigen Statistikmaßes zur Messung von Streuung und Volatilität in Finanzmärkten Das Streuungsmaß ist eine bedeutende statistische Kennzahl, die in den Finanzmärkten häufig zur Messung der Streuung und Volatilität...

Weltpostvertrag

Definition: Ein Weltpostvertrag ist ein internationales Rechtsabkommen, das zwischen den Mitgliedsländern der Universal Postal Union (UPU) geschlossen wurde. Die UPU, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, wurde 1874 gegründet und hat derzeit...

Nationaler Allokationsplan (NAP)

Der Nationaler Allokationsplan (NAP) ist ein strategischer Plan, der von einem Land entwickelt und von der Europäischen Union (EU) genehmigt wird. Dieser Plan stellt die Grundlage für die Verteilung von...

Arzneimittelschäden

Arzneimittelschäden sind unerwünschte Folgen, die aufgrund der Anwendung von Medikamenten auftreten können. Diese Schäden können das Ergebnis von Fehlern bei der Verschreibung, der Herstellung, der Verabreichung oder der Überwachung von...

Berichtigung

Berichtigung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzkontexten Verwendung findet und eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzinformationen spielt. Im Allgemeinen bezieht sich die Berichtigung...

Mietniveau-Einstufungsverordnung

Die Mietniveau-Einstufungsverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die dazu dient, das Mietniveau in bestimmten Regionen oder Städten einzuschätzen und somit den Mietspiegel zu ermitteln. Der Mietspiegel wiederum ist eine wichtige Informationsquelle...