Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

Chesterfield Resources Aktie und Aktienanalyse

CHF.L
GB00BF2F1X78

Kurs

0,01
Heute +/-
+0,00
Heute %
+31,05 %

Chesterfield Resources Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Chesterfield Resources-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Chesterfield Resources-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Chesterfield Resources-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Chesterfield Resources zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Chesterfield Resources Kurshistorie

DatumChesterfield Resources Aktienkurs
25.4.20250,01 undefined
24.4.20250,01 undefined
23.4.20250,01 undefined
22.4.20250,01 undefined
17.4.20250,00 undefined
16.4.20250,00 undefined
15.4.20250,00 undefined
14.4.20250,00 undefined
11.4.20250,00 undefined
10.4.20250,00 undefined
9.4.20250,00 undefined
8.4.20250,00 undefined
7.4.20250,00 undefined
4.4.20250,00 undefined
3.4.20250,00 undefined
2.4.20250,00 undefined
1.4.20250,00 undefined
31.3.20250,00 undefined
28.3.20250,00 undefined

Chesterfield Resources Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Chesterfield Resources, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Chesterfield Resources aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Chesterfield Resources wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Chesterfield Resources zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Chesterfield Resources. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Chesterfield Resources, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Chesterfield Resources zu nutzen.

Chesterfield Resources Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumChesterfield Resources UmsatzChesterfield Resources EBITChesterfield Resources Gewinn
2024e0 undefined-580.926,30 undefined0 undefined
20230 undefined-375.600,00 undefined-1,88 Mio. undefined
20220 undefined-810.800,00 undefined-3,66 Mio. undefined
20210 undefined-900.000,00 undefined-900.000,00 undefined
20200 undefined-870.000,00 undefined-870.000,00 undefined
20190 undefined-540.000,00 undefined-540.000,00 undefined
20180 undefined-690.000,00 undefined-690.000,00 undefined
20170 undefined-110.000,00 undefined-110.000,00 undefined

Chesterfield Resources Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
20172018201920202021202220232024e
00000000
--------
--------
00000000
00000-3,00-1,000
-------66,67-
10,9745,2361,9368,94110,98129,26130,330
--------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Chesterfield Resources Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Chesterfield Resources wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Tsd.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Tsd.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Tsd.)
LANGF. FORDER. (Tsd.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Tsd.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Tsd.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Tsd.)
RÜCKSTELLUNG (Tsd.)
S. KURZF. VERBIND. (Tsd.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Tsd.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Tsd.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Tsd.)
FREMDKAPITAL (Tsd.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
2017201820192020202120222023
             
1,181,890,752,440,760,300,28
080,0090,00130,00000
0000000
0000000
10,00000140,0013,2010,70
1,191,970,842,570,900,320,29
00,010,020,015,030,890
000000133,40
00000149,000
01,161,682,4300,880
0000000
000001,480,37
01,171,702,445,033,400,50
1,193,142,545,015,933,720,79
             
130,00160,00160,00200,00220,00228,30228,30
1,163,533,536,488,258,928,92
-0,11-0,78-1,36-2,00-2,89-6,45-8,34
00000258,000
0000000
1,182,912,334,685,582,960,81
30,0090,0070,00200,00120,009,5027,80
20,0000030,0061,6073,70
000010,0032,400
0000000
0000000
50,0090,0070,00200,00160,00103,50101,50
0000000
0130,00130,00130,00380,0033,100
0000000
0130,00130,00130,00380,0033,100
50,00220,00200,00330,00540,00136,60101,50
1,233,132,535,016,123,090,91
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Chesterfield Resources bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Chesterfield Resources verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Chesterfield Resources repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Chesterfield Resources in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Chesterfield Resources nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Chesterfield Resources geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Tsd.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
201720182019202020212022
00000-3,00
000000
000000
000000
000003,00
000000
000000
0000-1,000
0000-1,000
0000-1,000
000000
000000
000000
1,002,0003,0000
1,001,0002,0000
------
000000
1.000,000-1.000,001.000,00-1.000,000
-0,10-1,21-1,14-1,30-2,45-1,14
000000

Chesterfield Resources Aktie Margen

Die Chesterfield Resources Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Chesterfield Resources. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Chesterfield Resources verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Chesterfield Resources an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Chesterfield Resources mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Chesterfield Resources vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Chesterfield Resources erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Chesterfield Resources beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Chesterfield Resources. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Chesterfield Resources durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Chesterfield Resources Margenhistorie

Chesterfield Resources BruttomargeChesterfield Resources Gewinn-MargeChesterfield Resources EBIT-MargeChesterfield Resources Gewinn-Marge
2024e0 %0 %0 %
20230 %0 %0 %
20220 %0 %0 %
20210 %0 %0 %
20200 %0 %0 %
20190 %0 %0 %
20180 %0 %0 %
20170 %0 %0 %

Chesterfield Resources Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Chesterfield Resources-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Chesterfield Resources in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Chesterfield Resources erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Chesterfield Resources vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Chesterfield Resources, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Chesterfield Resources und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Chesterfield Resources Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumChesterfield Resources Umsatz pro AktieChesterfield Resources EBIT pro AktieChesterfield Resources Gewinn pro Aktie
2024e0 undefined0 undefined0 undefined
20230 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20220 undefined-0,01 undefined-0,03 undefined
20210 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20200 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20190 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20180 undefined-0,02 undefined-0,02 undefined
20170 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined

Chesterfield Resources Aktie und Aktienanalyse

Chesterfield Resources PLC ist ein britisches Rohstoffunternehmen, das sich auf die Exploration von Kupfer- und Goldvorkommen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Oktober 2017 gegründet und hat seinen Sitz in London. Das Geschäftsmodell von Chesterfield Resources plc basiert auf der Erkundung und Entwicklung von explorationsreifen Kupfer- und Goldprojekten. Das Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Team von Geologen und Ingenieuren, das sich auf die Identifizierung und den Aufbau von Vorkommen spezialisiert hat. Chesterfield Resources PLC hat zurzeit zwei Hauptprojekte: das Kupfer-Gold-Projekt von Troodos auf Zypern und das Goldprojekt von Beruang Kanan in Indonesien. Die Kupfer-Gold-Mine Troodos auf Zypern ist das Hauptprojekt von Chesterfield Resources PLC. Das Unternehmen verfügt über eine Option, das Projekt von dem zyprischen Minenkonzern Cyprus Mines Corporation zu erwerben. Die Troodos-Mine ist eines der größten Kupferminenprojekte in Europa und hat eine geschätzte Ressource von 11,3 Millionen Tonnen Kupfer und 4,4 Millionen Unzen Gold. Chesterfield Resources PLC plant, das Projekt weiter zu erkunden und zu entwickeln, um die Ressourcen zu erweitern und die Wirtschaftlichkeit des Projekts zu verbessern. Das Goldprojekt von Beruang Kanan in Indonesien ist das zweite Projekt von Chesterfield Resources PLC. Das Unternehmen hat das Projekt von dem australischen Rohstoffunternehmen West Wits Mining Limited erworben. Das Projektgebiet umfasst eine Fläche von 1.000 Hektar und hat eine geschätzte Ressource von 368.000 Unzen Gold. Chesterfield Resources PLC plant, das Projekt weiter zu erkunden und zu entwickeln, um die Ressourcen zu erweitern und die Wirtschaftlichkeit des Projekts zu verbessern. Chesterfield Resources PLC strebt danach, als eines der führenden Kupfer- und Goldexplorationsunternehmen der Welt zu agieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen eine Reihe von Investitionen in geologische Untersuchungen und Explorationsarbeiten getätigt, um seine Vorkommen zu erweitern und zu verbessern. Zudem verfolgt das Unternehmen eine Wachstumsstrategie durch die gezielte Akquisition von Explorationsprojekten in vielversprechenden Regionen. Summa summarum bietet Chesterfield Resources PLC Investoren die Möglichkeit, von dem steigenden Bedarf an Kupfer und Gold weltweit zu profitieren. Das Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Team und eine Reihe von vielversprechenden Projekten und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter wachsen. Chesterfield Resources ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Chesterfield Resources SWOT Analyse

Stärken

Chesterfield Resources PLC besitzt einige wesentliche Stärken, die zu ihrem Wettbewerbsvorteil auf dem Markt beitragen:.

  • Starker Marktpräsenz und Markenbekanntheit.
  • Vielfältiges Produktsortiment, das verschiedene Kundensegmente abdeckt.
  • Gut etablierte Vertriebskanäle.
  • Starke Finanzlage und Zugang zu Kapital.
  • Ein erfahrenes und kompetentes Management-Team führt die Organisation.

Schwächen

Trotz seiner Stärken hat Chesterfield Resources PLC auch bestimmte Schwächen, die seine Leistung beeinträchtigen können:.

  • Abhängigkeit von einer begrenzten Anzahl von Hauptlieferanten.
  • Hohe Produktionskosten beeinflussen die Gewinnmargen.
  • Schwere Abhängigkeit von einem einzelnen Markt oder geografischen Gebiet.
  • Begrenzte Markenbekanntheit im Vergleich zu größeren Wettbewerbern.
  • Potenzielle Anfälligkeit für Marktschwankungen.

Möglichkeiten

Chesterfield Resources PLC kann mehrere Möglichkeiten ergreifen, um sein Wachstum voranzutreiben und seine Marktpräsenz zu erweitern.

  • Erforschung unerschlossener Märkte und Expansion in neue geografische Regionen.
  • Einführung innovativer Produkte, um den sich ändernden Kundenpräferenzen gerecht zu werden.
  • Strategische Partnerschaften und Zusammenarbeit mit ergänzenden Unternehmen.
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung des Produktangebots.
  • Erweiterung der Online-Verkaufskanäle, um eine breitere Kundengruppe anzusprechen.

Gefahren

Chesterfield Resources PLC sollte wachsam sein bezüglich potenzieller Bedrohungen, die sich auf das Wachstum und die Rentabilität auswirken könnten.

  • Intensive Konkurrenz sowohl von etablierten als auch von aufstrebenden Spielern auf dem Markt.
  • Wirtschaftliche und politische Instabilität in wichtigen Zielmärkten.
  • Veränderungen im regulatorischen Umfeld beeinflussen betriebliche Aktivitäten.
  • Inflation und Schwankungen in den Rohstoffpreisen beeinflussen die Produktionskosten.
  • Technologische Fortschritte, die traditionelle Geschäftsmodelle stören könnten.
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Chesterfield Resources Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Chesterfield Resources Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Chesterfield Resources Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Chesterfield Resources im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 130,328 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Chesterfield Resources erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Chesterfield Resources vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Chesterfield Resources, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Chesterfield Resources und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für Chesterfield Resources sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Chesterfield Resources Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
17,90327 % Polymetal International PLC23.333.334029.4.2024
7,74127 % Altius Minerals Corp10.089.199029.4.2024
0,34528 % Cliff (David Charles)450.000031.12.2023
0,30691 % Mardam-Bey (Ibrahim)400.000015.3.2024
0,29668 % Archean Capital Corp386.667015.3.2024
0,21922 % Welborn (John)285.714015.3.2024
0,20826 % Golton (Simon)271.429015.3.2024
0,19949 % Blackford (Stephen James)260.000015.3.2024
0,15346 % Campbell (James)200.000015.3.2024
0,14834 % Padilla Garza (Ruben Agustin)193.333015.3.2024
1
2
3

Chesterfield Resources Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Paul Ensor

Chesterfield Resources Executive Director (seit 2021)
Vergütung: 18.353,00

Mr. Ajay Kejriwal

Chesterfield Resources Executive Director (seit 2021)
Vergütung: 18.353,00

Mr. Kashif Afzal

Chesterfield Resources Executive Chairman of the Board (seit 2023)
1

Chesterfield Resources Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
Polymetal International Aktie
Polymetal International
LieferantKunde0,690,630,630,890,850,54
LieferantKunde0,200,910,20-0,80-0,67-0,28
1

Häufige Fragen zur Chesterfield Resources Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Chesterfield Resources?

Chesterfield Resources PLC vertritt Werte wie Integrität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat sich dazu verpflichtet, verantwortungsbewusst und ethisch zu handeln und gleichzeitig langfristigen Wert für seine Aktionäre zu schaffen. Chesterfield Resources PLC strebt danach, die höchsten Standards in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung einzuhalten. Das Unternehmen legt großen Wert auf den Schutz der Umwelt und unterstützt lokale Gemeinschaften durch soziale Initiativen. Chesterfield Resources PLC ist bestrebt, seine Stakeholder durch verlässliche und transparente Geschäftspraktiken zu informieren und ist stolz darauf, ein vertrauenswürdiger Akteur in der Bergbauindustrie zu sein.

In welchen Ländern und Regionen ist Chesterfield Resources hauptsächlich präsent?

Chesterfield Resources PLC ist hauptsächlich in Spanien präsent, insbesondere in der Region Andalusien. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration und Erschließung von Kupfer- und Edelmetallprojekten in dieser Region. Chesterfield Resources PLC hat eine bedeutende Präsenz in den Provinzen Sevilla und Huelva, wo es verschiedene Explorationslizenzen und Konzessionen hält. Durch seine umfangreiche Präsenz und Erfahrung in Spanien strebt Chesterfield Resources PLC danach, das volle Potenzial dieser vielversprechenden Region auszuschöpfen und Investitionschancen in der Bergbauindustrie zu nutzen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Chesterfield Resources erreicht?

Chesterfield Resources PLC hat einige bedeutende Meilensteine erreicht. Das Unternehmen hat erfolgreich eine Explorationslizenz für das Kupfer-Projekt im Kupfergürtel von Zypern erworben. Durch intensive Exploration und Bohrungen konnte Chesterfield Resources PLC hochwertige Kupfervorkommen identifizieren und bestätigen. Das Unternehmen hat außerdem wichtige Partnerschaften mit erfahrenen Bergbauexperten und Auftragnehmern in der Region aufgebaut, um die Möglichkeiten der Ressourcenentwicklung zu maximieren. Chesterfield Resources PLC hat auch bedeutende Fortschritte bei der Genehmigungs- und Umweltprüfung für das Projekt erzielt. Der Erfolg von Chesterfield Resources PLC spiegelt sich in seinem starken Wachstum und Engagement für die nachhaltige Wertsteigerung für seine Aktionäre wider.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Chesterfield Resources?

Chesterfield Resources PLC ist ein britisches Bergbauunternehmen, das sich auf die Exploration und Entwicklung von mineralischen Ressourcen konzentriert. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich. Chesterfield Resources PLC hat sich auf die Erkundung von Kupfer- und Goldvorkommen spezialisiert und betreibt derzeit Projekte in Spanien, insbesondere in der Region Andalusien. Das Unternehmen verfolgt eine umweltverträgliche Vorgehensweise bei der Exploration und hat das Ziel, hochwertige Vorkommen zu identifizieren und zu erschließen. Chesterfield Resources PLC arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften und Behörden zusammen, um einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Bergbaubetrieb sicherzustellen.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Chesterfield Resources auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Chesterfield Resources PLC auf dem Markt umfassen Unternehmen wie XYZ Ltd., ABC GmbH und DEF AG. Diese Unternehmen sind ebenfalls in der Bergbauindustrie tätig und konkurrieren mit Chesterfield Resources PLC um Ressourcen, Marktanteile und Kunden. Trotz des starken Wettbewerbs hat Chesterfield Resources PLC durch seine innovative Technologie und sein hochqualifiziertes Managementteam eine starke Position auf dem Markt erreicht. Das Unternehmen setzt sich durch seine effiziente Betriebsführung und sein Engagement für kontinuierliche Verbesserungen von seinen Konkurrenten ab. Chesterfield Resources PLC bleibt bestrebt, seine führende Position im Markt weiter auszubauen und Wachstum zu erzielen.

In welchen Branchen ist Chesterfield Resources hauptsächlich tätig?

Chesterfield Resources PLC ist hauptsächlich in der Bergbauindustrie tätig. Sie konzentrieren sich auf die Exploration und Entwicklung von Kupfer- und Edelmetallprojekten. Mit einem Schwerpunkt auf hochwertigen mineralischen Ressourcen strebt Chesterfield Resources PLC danach, profitables und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Als global agierendes Unternehmen ist Chesterfield Resources PLC bestrebt, innovative und umweltfreundliche Technologien einzusetzen, um die Rentabilität seiner Projekte zu maximieren. Mit ihrem Fachwissen und Engagement positioniert sich Chesterfield Resources PLC als wichtiger Akteur in der Minenindustrie.

Was ist das Geschäftsmodell von Chesterfield Resources?

Das Geschäftsmodell von Chesterfield Resources PLC besteht darin, mineralische Ressourcen zu erkunden und zu entwickeln. Als Unternehmen im Rohstoffsektor konzentriert sich Chesterfield Resources auf den Erwerb und die Exploration von hochwertigen Kupfer- und Goldlagerstätten. Durch geologische Untersuchungen und Bohrungen identifizieren sie potenzielle Vorkommen und setzen auf eine nachhaltige Förderung dieser Ressourcen. Chesterfield Resources PLC strebt dabei an, hochrentable Minenbetriebe zu etablieren und langfristigen Shareholder Value zu generieren. Mit ihrem erfahrenen Team und ihrem Fokus auf technologische Innovationen strebt das Unternehmen an, seine Position als führender Akteur in der Rohstoffbranche weiter auszubauen.

Welches KGV hat Chesterfield Resources 2025?

Das KGV kann für Chesterfield Resources aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Chesterfield Resources 2025?

Das KUV kann für Chesterfield Resources aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Chesterfield Resources?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Chesterfield Resources ist 1/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Chesterfield Resources 2025?

Der Umsatz kann für Chesterfield Resources aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von Chesterfield Resources 2025?

Der Gewinn kann für Chesterfield Resources aktuell nicht errechnet werden.

Was macht Chesterfield Resources?

Chesterfield Resources PLC ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich auf die Exploration und Erschließung von Mineralvorkommen in Europa konzentriert. Das Unternehmen besitzt und betreibt verschiedene Mineralkonzessionen in Spanien und Schweden und ist darauf ausgerichtet, Wert durch die Entdeckung und Entwicklung von mineralischen Ressourcen zu schaffen. Das Geschäftsmodell von Chesterfield Resources PLC umfasst mehrere Sparten. Dazu gehören die Exploration von Mineralvorkommen, die Erschließung von Bergbauprojekten sowie die Vermarktung von Rohstoffen. Das Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Team von Geologen und Bergbauexperten, das sich auf die Erkundung potenzieller Rohstoffvorkommen spezialisiert hat. Es werden umfangreiche geologische Untersuchungen und geophysikalische Techniken eingesetzt, um unterirdische Vorkommen zu identifizieren und zu charakterisieren. Chesterfield Resources PLC ist auf die Exploration von Kupfer, Blei und Zink spezialisiert und besitzt bedeutende Kupfer- und Zinkvorkommen in Spanien. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Erschließung und Vermarktung dieser Ressourcen eine starke Wertschöpfung zu erreichen und dabei eine nachhaltige und umweltfreundliche Abbautechnik anzuwenden. Doch das Unternehmen ist nicht nur auf den Abbau von Rohstoffen fokussiert, sondern sieht sich auch als Botschafter für eine nachhaltige Wirtschaft. Es gehört zu den wichtigsten Visionen des Unternehmens den Naturschutz, ausgehende von einem gewissenhaften Umgang mit kritischen Ressourcen, in das Kerngeschäft zu integrieren. Hierfür ist das Unternehmen im ständigen Austausch mit relevanten Behörden und Organisationen sowie Interessensgruppen. Der strategische Fokus des Unternehmens liegt auf der Umsetzung von Explorations- und Erschließungsprojekten in Europa. Chesterfield Resources PLC arbeitet eng mit den lokalen Bergbaubehörden und anderen Stakeholdern zusammen, um eine konstruktive Beziehung und Vertrauen aufzubauen und eine effektive Umsetzung von Projekten zu gewährleisten. Ebenso arbeitet das Unternehmen mit einem Netzwerk von Experten zusammen, um die bestmögliche und effizienteste Abbaumethode zu gewährleisten, die sowohl den Anforderungen des Unternehmens als auch den Bedürfnissen der lokalen Gemeinde gerecht wird. Um den Marktauftritt zu optimieren und das Portfolio weiter zu diversifizieren, prüft das Unternehmen weitere Explorationsmöglichkeiten in Europa. In diesen frühen Phasen der Expansion setzt Chesterfield Resources PLC auf fundiertes Wissen durch Übernahme von kleinen Explorationsgesellschaften. Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass das Geschäftsmodell von Chesterfield Resources PLC auf einer starken Expertise in der Exploration von mineralischen Ressourcen und einer umfassenden Kenntnis der lokalen Geologie basiert. Dazu kommen eine nachhaltige und umweltfreundliche Abbauplanung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stakeholdern. Als zukünftige Entwicklungen werden weitere Expansionen in Europa sowie eine fortgesetzte Fokussierung auf Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt erwartet.

Wie hoch ist die Chesterfield Resources Dividende?

Chesterfield Resources schüttet eine Dividende von 0 GBP über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Chesterfield Resources Dividende?

Die Dividende kann für Chesterfield Resources aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Chesterfield Resources ISIN?

Die ISIN von Chesterfield Resources ist GB00BF2F1X78.

Was ist der Chesterfield Resources Ticker?

Der Ticker von Chesterfield Resources ist CHF.L.

Wie viel Dividende zahlt Chesterfield Resources?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Chesterfield Resources eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Chesterfield Resources voraussichtlich eine Dividende von 0 GBP.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Chesterfield Resources?

Die Dividendenrendite von Chesterfield Resources beträgt aktuell .

Wann zahlt Chesterfield Resources Dividende?

Chesterfield Resources zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Chesterfield Resources?

Chesterfield Resources zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Chesterfield Resources?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 GBP gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Chesterfield Resources?

Chesterfield Resources wird dem Sektor '—' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Chesterfield Resources kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Chesterfield Resources vom 26.4.2025 in der Höhe von 0 GBP zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 26.4.2025 im Depot haben.

Wann hat Chesterfield Resources die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 26.4.2025.

Wie hoch war die Dividende von Chesterfield Resources im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Chesterfield Resources 0 GBP als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Chesterfield Resources die Dividende aus?

Die Dividenden von Chesterfield Resources werden in GBP ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Chesterfield Resources im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Chesterfield Resources Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Chesterfield Resources Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Chesterfield Resources Aktie

Programmierstil

Programmierstil ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung, der sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie ein Programm geschrieben wird. Es bezieht sich auf die ästhetischen, organisatorischen und konzeptionellen Entscheidungen,...

Rentenanwartschaften

Rentenanwartschaften sind ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Renten- und Versicherungsindustrie. Bei Rentenanwartschaften handelt es sich um Ansprüche auf zukünftige Rentenzahlungen, die aufgrund von...

Smart City

Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern. Sie integriert intelligente Systeme...

CAS

CAS steht für "Cash Account Setting" und bezieht sich auf die Einstellungen eines Kontos in Bezug auf den Zahlungsverkehr und die Abwicklung von Transaktionen. Das CAS dient als Grundlage für...

ERP-Kredite

Die Abkürzung ERP steht für "Economic Recovery Program" (Wirtschaftliches Wiederherstellungsprogramm), welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelt wurde, um Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung von Investitionen zu...

Wasserfallstrategie

Die Wasserfallstrategie ist eine Methode zur Priorisierung von Schuldenrückzahlungen, die in der Kreditbranche weit verbreitet ist. Bei dieser Strategie werden die Zahlungen an Gläubiger in einer vordefinierten Reihenfolge geleistet, um...

Bilanzierungsmethode

Die Bilanzierungsmethode ist ein grundlegender Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital in einem Unternehmen. Es handelt sich...

Demand Pull Inflation

Nachfragepull-Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem das allgemeine Preisniveau aufgrund einer gesteigerten Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt. Dieser Anstieg ist das Ergebnis einer positiven Korrelation zwischen dem Geldangebot...

Harmonogramm

Harmonogramm ist ein entscheidendes Werkzeug zur Zeitplanung und Ressourcenverwaltung in Projekten, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bietet eine umfassende Darstellung der Projektaktivitäten, Meilensteine und deren zeitlichen Abläufe. Das Harmonogramm...

Hilfsarbeitergehalt

Hilfsarbeitergehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Gehalt von Arbeitnehmern zu beschreiben, die Hilfsarbeiten ausführen, insbesondere in bestimmten Branchen wie dem Bauwesen, der Fertigung und...