Eulerpool Premium

Smart City Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart City für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Smart City

Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern.

Sie integriert intelligente Systeme und Infrastrukturen, um die nachhaltige Entwicklung, das Wachstum und die Resilienz der Stadt zu fördern. In einer Smart City kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, wie beispielsweise das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Big Data-Analysen. Diese ermöglichen es der Stadtverwaltung, die Bereitstellung von Dienstleistungen zu optimieren, Entscheidungen datengesteuert zu treffen und effizientere Lösungen zu entwickeln. Ein Hauptziel einer Smart City ist es, die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern. Dies wird erreicht, indem verschiedene Bereiche des städtischen Lebens optimiert werden, wie beispielsweise Verkehr, Energie, Abfallwirtschaft, öffentliche Sicherheit und städtische Dienstleistungen. Durch den Einsatz intelligenter Technologien können Staus reduziert, Energieeffizienz erhöht, Abfallmanagement optimiert und öffentliche Sicherheit gestärkt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Smart City ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, digitalen Verkehrsleitsystemen und intelligenter Gebäudetechnik können Städte ihre Umweltauswirkungen reduzieren und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Die intelligente Nutzung von Ressourcen und Infrastrukturen ermöglicht es auch, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Das Konzept der Smart City hat auch finanzielle Vorteile. Durch die Einführung effizienter Lösungen können die Ausgaben der Stadtverwaltung optimiert werden. Beispielsweise können intelligente Straßenbeleuchtungssysteme dazu beitragen, Energiekosten zu senken, und die datengesteuerte Planung von Transportinfrastrukturen kann zu einer Reduzierung von Staus und Ineffizienzen führen. Darüber hinaus ziehen Smart Cities oft Investitionen in innovative Start-ups und Unternehmen an, da sie ein attraktives Umfeld für neue Technologien bieten. Insgesamt stellt die Entwicklung einer Smart City eine wichtige strategische Initiative dar, um die Herausforderungen des städtischen Lebens im 21. Jahrhundert zu bewältigen. Durch den Einsatz von Technologien und Innovationen kann eine Smart City ihre Infrastruktur, Ressourcen und Dienstleistungen optimieren und somit eine lebenswerte und nachhaltige Umgebung für ihre Bewohner schaffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ladendiebstahl

"Ladendiebstahl" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kriminalität im Einzelhandel und bezieht sich auf das unerlaubte Entwenden von Waren in einem Geschäft oder Ladengeschäft durch Kunden oder Mitarbeiter. Diese...

off Balance Sheet Financing

Off-Balance-Sheet-Finanzierungen sind Finanzierungsarten, bei denen die wirtschaftlichen Ressourcen eines Unternehmens nicht in den offiziellen Bilanzposten erfasst werden. Diese Finanzierungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern und ihre Bilanzstruktur...

Straßengüterverkehr

"Straßengüterverkehr" ist ein Begriff, der im Bereich des Transportwesens verwendet wird und sich auf den Frachtverkehr auf Straßen bezieht. Es umfasst den Transport von Gütern über Land mit Hilfe von...

Einzelverbrauch

Einzelverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Konsum einzelner Verbraucher in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Verbrauch von Waren und Dienstleistungen...

Unionsbürgerschaft

Die Unionsbürgerschaft, auch bekannt als EU-Bürgerschaft, bezieht sich auf die rechtliche Mitgliedschaft einer Person in der Europäischen Union (EU). Gemäß den Bestimmungen des Vertrags über die Europäische Union haben die...

Wahrscheinlichkeitsfunktion

Wahrscheinlichkeitsfunktion, zu Deutsch "probability function", ist ein Begriff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, der ein mathematisches Konstrukt beschreibt, welches die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten bestimmter Ereignisse in einem Zufallsexperiment oder...

Eye Catcher

Der Begriff "Eye Catcher" bezieht sich auf ein herausragendes Element, das die Aufmerksamkeit der Betrachter in der Welt der Kapitalmärkte auf sich zieht. In diesem Zusammenhang handelt es sich um...

Donaukommission

Donaukommission – Definition und Bedeutung Die Donaukommission ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit der Regulierung und Verwaltung der Donauschifffahrt befasst. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Budapest,...

Halbleiterschutzrecht

Das Halbleiterschutzrecht bezieht sich auf ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das den Schutz von Halbleiterprodukten und Halbleiterinnovationen in verschiedenen Branchen regelt. Es ist ein Rechtsinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre halbleitertechnologischen Fortschritte...

Makroökonomik

Makroökonomik ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse und dem Verständnis von Volkswirtschaften auf aggregierter Ebene befasst. Dabei werden Wirtschaftsindikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Inflation, die...