Eulerpool Premium

Smart City Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart City für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Smart City

Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern.

Sie integriert intelligente Systeme und Infrastrukturen, um die nachhaltige Entwicklung, das Wachstum und die Resilienz der Stadt zu fördern. In einer Smart City kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, wie beispielsweise das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Big Data-Analysen. Diese ermöglichen es der Stadtverwaltung, die Bereitstellung von Dienstleistungen zu optimieren, Entscheidungen datengesteuert zu treffen und effizientere Lösungen zu entwickeln. Ein Hauptziel einer Smart City ist es, die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern. Dies wird erreicht, indem verschiedene Bereiche des städtischen Lebens optimiert werden, wie beispielsweise Verkehr, Energie, Abfallwirtschaft, öffentliche Sicherheit und städtische Dienstleistungen. Durch den Einsatz intelligenter Technologien können Staus reduziert, Energieeffizienz erhöht, Abfallmanagement optimiert und öffentliche Sicherheit gestärkt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Smart City ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, digitalen Verkehrsleitsystemen und intelligenter Gebäudetechnik können Städte ihre Umweltauswirkungen reduzieren und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Die intelligente Nutzung von Ressourcen und Infrastrukturen ermöglicht es auch, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Das Konzept der Smart City hat auch finanzielle Vorteile. Durch die Einführung effizienter Lösungen können die Ausgaben der Stadtverwaltung optimiert werden. Beispielsweise können intelligente Straßenbeleuchtungssysteme dazu beitragen, Energiekosten zu senken, und die datengesteuerte Planung von Transportinfrastrukturen kann zu einer Reduzierung von Staus und Ineffizienzen führen. Darüber hinaus ziehen Smart Cities oft Investitionen in innovative Start-ups und Unternehmen an, da sie ein attraktives Umfeld für neue Technologien bieten. Insgesamt stellt die Entwicklung einer Smart City eine wichtige strategische Initiative dar, um die Herausforderungen des städtischen Lebens im 21. Jahrhundert zu bewältigen. Durch den Einsatz von Technologien und Innovationen kann eine Smart City ihre Infrastruktur, Ressourcen und Dienstleistungen optimieren und somit eine lebenswerte und nachhaltige Umgebung für ihre Bewohner schaffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

monetäre Wachstumstheorie

Die monetäre Wachstumstheorie ist eine makroökonomische Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Geldmenge und Wirtschaftswachstum befasst. Diese Theorie postuliert, dass eine Erhöhung der Geldmenge eine Schlüsselrolle bei der Steuerung...

Immobilienverrentung

Immobilienverrentung – Definition und Bedeutung für Investoren Die Immobilienverrentung ist eine innovative Finanzierungsoption für Immobilieneigentümer, die ihren Ruhestand planen oder ihre Liquidität erhöhen möchten, ohne ihre Immobilie verkaufen zu müssen. Diese...

ICMCI

ICMCI ist die Abkürzung für "International Council of Management Consulting Institutes" auf Deutsch "Internationaler Rat der Managementberatungsinstitute". Der ICMCI ist eine weltweit anerkannte Organisation, die die Berufsstandards und die Qualität...

Anerbenrecht

"Anerbenrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezeichnet das Recht der Erbfolge, bei dem der Hof, das Unternehmen oder das Landgut ausschließlich an den ältesten Sohn oder an...

Bildungsaufstieg

Bildungsaufstieg: Definition eines zentralen Konzepts im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Bildungsaufstieg" ist im Kontext der Kapitalmärkte von großer Bedeutung, da er eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten, insbesondere...

Patentregister

Patentrecherche (Patentregister) ist ein wesentlicher Schritt im Produktentwicklungsprozess sowie eine entscheidende Informationsquelle für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. In der Regel verwenden Unternehmen die Patentrecherche, um festzustellen, ob eine Idee...

Unterschlagungsrevision

Unterschlagungsrevision ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der sich auf eine spezielle Art der Revision bezieht, die bei begründetem Verdacht auf Unterschlagung angewendet wird. Eine Unterschlagung tritt auf, wenn...

Beschäftigungsschwelle

"Beschäftigungsschwelle" ist ein Begriff, der in verschiedenen wirtschaftlichen Zusammenhängen eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere im Bereich der Arbeitsmarktanalyse und -politik kommt dieser Begriff zur Anwendung. Eine präzise Definition dieses Begriffs...

Authority to Purchase

Ermächtigung zum Kauf Die "Ermächtigung zum Kauf" ist ein Finanzbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Begriffserklärung bietet Ihnen eine umfassende...

Miete

Miete ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter bezieht, bei der der Mieter das Recht hat, eine Immobilie oder einen Vermögenswert für...