Crypto

Bitcoin auf Rekordjagd: Wie Trump die Krypto-Welt befeuert

Donald Trumps Krypto-Offensive bringt Bitcoin in neue Sphären – und versetzt Wall Street in Staunen

Eulerpool News 16. Dez. 2024, 08:35

Bitcoin hat einen weiteren Rekord aufgestellt. Mit einem Anstieg von über 3 % am Montag erreichte die größte Kryptowährung ein neues Allzeithoch von 106.493 US-Dollar und übertraf damit ihren bisherigen Höhepunkt vom 5. Dezember. Dieser Erfolg ist kein Zufall – der gewählte US-Präsident Donald Trump entpuppt sich als neuer Hoffnungsträger der Krypto-Welt.

Trump, Bitcoin und die Vision einer Krypto-Nation

Was wie eine Hollywood-Drehbuchidee klingt, nimmt tatsächlich Gestalt an: Trump hat ehrgeizige Pläne, die USA zur führenden Nation im Bereich digitaler Vermögenswerte zu machen. Er will die harte Regulierungspolitik seines Vorgängers Joe Biden rückgängig machen und den Kryptomarkt mit einer freundlicheren regulatorischen Landschaft beleben. Ein Vorschlag hat dabei besonders für Aufsehen gesorgt: Trump will eine strategische nationale Bitcoin-Reserve aufbauen. Ob dieser Plan realistisch ist, bleibt zwar fraglich – aber allein die Idee elektrisiert die Märkte.

Aya Kantorovich, Mitgründerin der Krypto-Plattform August, fasst die Stimmung zusammen: „Viele erwarten eine wesentlich kryptofreundlichere Regierung. Diese Hoffnung treibt die Nachfrage nach ETFs und anderen Investments in digitale Vermögenswerte massiv an.“

Wall Street trifft auf Bitcoin: MicroStrategys Nasdaq-Debüt

Ein weiterer Coup: MicroStrategy Inc., bekannt für seinen radikalen Bitcoin-Kurs, wird Mitglied des renommierten Nasdaq 100 Index. Der Software-Hersteller hat sich in den letzten Jahren von einem Tech-Unternehmen in eine Art gehebelten Bitcoin-Fonds verwandelt. Mit Milliardeninvestitionen in die Kryptowährung hat sich MicroStrategy nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch die Aufmerksamkeit von Indexfonds auf sich gezogen.

„Jetzt, wo MicroStrategy im Nasdaq ist, werden Indexfonds seine Aktien kaufen – das schafft Kapital für noch mehr Bitcoin-Käufe,“ erklärt Sean McNulty, Handelsdirektor bei Arbelos Markets. Eine klassische Win-Win-Situation für das Unternehmen und die Krypto-Community.

Der Bitcoin-Boom: Rekorde, Euphorie und die nächste Hürde

Bitcoin hat 2024 bereits mehr als eine Verdopplung seines Wertes hingelegt. Der aktuelle Rekord markiert den Höhepunkt eines siebenwöchigen Gewinnlaufs – der längsten Serie seit 2021. Auch kleinere Kryptowährungen wie Ether und Dogecoin profitieren von diesem Trend.

Doch Analysten warnen: Das explosive Wachstum könnte bald auf eine Abkühlung stoßen. Tony Sycamore von IG Australia schreibt in einer Analyse: „Der jüngste Anstieg ist beeindruckend, aber es könnte bald zu einer Korrektur kommen.“

Dennoch bleibt die Krypto-Stimmung optimistisch. Seit Trumps Wahlsieg am 5. November flossen allein in US-Bitcoin-ETFs über 12,2 Milliarden US-Dollar. Für Ether-Produkte wurden weitere 2,8 Milliarden US-Dollar eingesammelt – ein klarer Indikator für das anhaltende Vertrauen in die Zukunft des Marktes.

Trumps Krypto-Spiel: Euphorie oder Überhitzung?

Trump hat den Bitcoin-Markt zweifellos aufgeladen wie ein Tesla an der Schnellladestation. Doch die Frage bleibt: Ist das die Basis für nachhaltiges Wachstum oder lediglich ein kurzes Feuerwerk? Während sich Anleger und Analysten über mögliche Korrekturen den Kopf zerbrechen, scheinen die Krypto-Bullen schon den nächsten Rekord anzupeilen.

Eines ist sicher: Mit einem Mix aus politischem Rückenwind, institutionellem Interesse und wachsendem Mainstream-Support steht Bitcoin vor einer entscheidenden Phase. Ob Trump sein Versprechen halten kann und die USA wirklich zur „Krypto-Nation Nummer 1“ macht, bleibt spannend – und wird die Märkte noch lange beschäftigen.

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser