Airbus will mit 820 Flugzeugen 2025 liefern: Trotz Nachschub-Engpässen optimistisch für Wachstum

Trotz anhaltender Engpässe erhöht Airbus die Auslieferungsziele, setzt auf höhere A320- und A350-Kapazitäten und steigert Gewinn erheblich.

22.2.2025, 11:29
Eulerpool News 22. Feb. 2025, 11:29

Airbus rechnet für 2025 mit der Auslieferung von rund 820 Flugzeugen und peilt damit eine Steigerung gegenüber den 766 ausgelieferten Jets aus dem Vorjahr an. Der Flugzeugbauer kämpft weiterhin mit Verzögerungen bei Komponenten, Materialien und Zulieferern wie Spirit AeroSystems Holdings, verspricht aber, den Nachfrageboom der Airlines zu bedienen.

Dennoch hält Airbus an seinen Produktionszielen fest: Die Fertigung des Schmalrumpfjets A220 soll bis 2026 auf 14 Maschinen pro Monat steigen, beim Erfolgsmodell A320 sollen es 75 pro Monat werden – angepeilt für 2027. Das A350-Programm soll bis 2028 auf 12 Stück monatlich anwachsen, wenngleich die Frachter-Version des A350 erst in der zweiten Jahreshälfte 2027 ausgeliefert wird, ein Jahr später als zuvor geplant.

Im Geschäftsjahr 2024 verbuchte Airbus trotz aller Hindernisse solide Kennzahlen. Der Umsatz wuchs um 8 Prozent auf 24,72 Mrd. Euro, der Nettogewinn sprang um 66 Prozent auf 2,42 Mrd. Euro. Die bereinigte EBIT lag mit 2,56 Mrd. Euro leicht unter der Analystenerwartung. Aktionäre dürfen auf eine reguläre Dividende von 2 Euro je Aktie sowie einen Sonderbonus von 1 Euro je Aktie hoffen.

Zum Vergleich: Boeing musste 2024 lediglich 348 Flugzeuge ausliefern, erheblich weniger als im Vorjahr. Neben eigenen Lieferkettenproblemen musste der US-Rivale nach einem Sicherheitsvorfall bei Alaska Airlines erneut Vertrauen in seine Fertigungsqualität schaffen. Airbus hingegen bleibt auch für 2025 zuversichtlich und rechnet mit einem bereinigten EBIT von rund 7 Mrd. Euro sowie einem Free Cashflow vor Kundenfinanzierung von rund 4,5 Mrd. Euro.

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser