UniCredit's Neuer Vorstoß: Milliarden-Angebot für Banco BPM verkündet
- UniCredit bietet 10 Milliarden Euro für Banco BPM, um seine Position in Italien zu stärken.
- Der Deal könnte erhebliche Kosteneinsparungen und Ertragssteigerungen für UniCredit mit sich bringen.
Eulerpool News·
Der strategische Vorstoß von Andrea Orcel, CEO von UniCredit, in Italiens Finanzsektor ist durch das jüngste Übernahmeangebot für Banco BPM in den Fokus gerückt. Orcel verfolgt seit seinem Amtsantritt 2021 ambitionierte Wachstumspläne und nimmt nun einen neuen Anlauf mit einem unaufgeforderten Aktien-Angebot von 10 Milliarden Euro für Italiens drittgrößtes Kreditinstitut. Dies entspricht einem mageren Premium von nur 0,5 Prozent über dem Schlusskurs von Banco BPM am vergangenen Freitag. In einer Investorenkonferenz erklärte Orcel den Schritt mit der zunehmenden Konsolidierung der Finanzbranche in Italien, angestachelt durch die Regierung, die kürzlich 15% an der Monte dei Paschi di Siena veräußerte. Diese Entwicklungen könnten eine spätere Fusion zwischen MPS und Banco BPM erleichtern und machen Banco BPM zu einem heißen Übernahmeziel. Ein Zusammenschluss mit Banco BPM würde UniCredit helfen, den Abstand zu Intesa Sanpaolo zu verringern, die 2020 durch die Übernahme der UBI Banca ihre Position als größte Bank Italiens gefestigt hat. Die Vermögenswerte von Intesa belaufen sich auf 949 Milliarden Euro, während UniCredit auf 800 Milliarden und Banco BPM auf 195 Milliarden kommt. Banco BPMs starke Präsenz in Norditalien, insbesondere in der Lombardei, wo UniCredit Schwächen zeigt, macht die Bank für Orcel besonders attraktiv. Mit einem Marktanteil von 13% in der Lombardei und zusätzlichen beträchtlichen Anteilen in anderen wohlhabenden norditalienischen Regionen wie Venetien und Piemont, könnte eine Fusion die regionale Dominanz UniCredits deutlich stärken. Finanzielle Synergien stellen einen weiteren Pluspunkt des Deals dar. Orcel prognostiziert Kosteneinsparungen von jährlich 900 Millionen Euro vor Steuern und 800 Millionen nach Steuern. Die Erträge könnten um 300 Millionen Euro pro Jahr steigen. Beeindruckend dabei ist die prognostizierte Kapitalrendite von über 15%, die UniCredit Anlegern binnen weniger Jahre eine deutlich verbesserte Gewinnsteigerung bescheren soll. ![](https://cdn.eulerpool.com/images/data-analytics/better.jpg)
Modern Financial Markets Data
![](https://cdn.eulerpool.com/images/data-analytics/better.jpg)
Eulerpool Data & Analytics
Modern Financial Markets Data
Better · Faster · Cheaper
The highest-quality data scrubbed, verified and continually updated.
- 10m securities worldwide: equities, ETFs, bonds
- 100 % realtime data: 100k+ updates/day
- Full 50-year history and 10-year estimates
- World's leading ESG data w/ 50 billion stats
- Europe's #1 news agency w/ 10.000+ sources
Save up to 68 % compared to legacy data vendors
Neu
18. Feb. 2025
Dax: Auf Kurs zu neuen Höhenflügen
18. Feb. 2025
Neubaukrise in Deutschland: Genehmigungen für neue Wohnungen auf historischem Tiefstand
18. Feb. 2025