UBS stellt Aixtron auf "Verkaufen" nach enttäuschenden Quartalszahlen
Eulerpool Research Systems •29. Feb. 2024
Die Wogen schlagen hoch im Finanzsektor, nachdem die Schweizer Finanzinstitution UBS in ihrem jüngsten Analystenbericht eine verhaltene Prognose für Aixtron, den Spezialisten für Anlagenbau, aussprach. Trotz der Spannung, die Quartalszahlen in der Regel mit sich bringen, konnten die Ergebnisse des Anlagenbauers in Sachen operativem Gewinn die Markterwartungen nicht befriedigen. Dies legte Analystin Madeleine Jenkins dar, deren Einschätzungen in der Finanzwelt durchaus Gewicht haben.
In ihrer Analyse, die am Donnerstag die Runde machte, machte Jenkins deutlich, dass vor allem die unsichere Entwicklung des Unternehmens für das Jahr 2024 Sorgen bereitet. Die Prognosen für den Verlauf des Geschäfts erscheinen nebulös, was Anleger vor Herausforderungen stellt, insbesondere hinsichtlich der Erwartungen an die Auftragseingänge. Dieser Aspekt wurde im Report explizit hervorgehoben, da Investoren in der Regel konkrete Zahlen und Vorgaben als Orientierungshilfe schätzen.
In der Konsequenz raten die Experten der UBS dazu, Anteile von Aixtron als Verkaufsposition zu betrachten, und setzten ein Kursziel von 26,90 Euro fest. Damit positioniert sich die UBS klar in den Diskussionen um die zukünftige Entwicklung des Anlagenbauers und sendet ein Signal der Vorsicht an Kapitalanleger, die auf der Suche nach vielversprechenden Investmentopportunitäten sind.
Die Zukunft wird zeigen, wie sich Aixtron in einem unbeständigen Marktumfeld behaupten wird und ob die skeptischen Vorhersagen der UBS Realität werden.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors