Turbulente Zeiten für B&G Foods: Umsatzeinbruch und wachsender Konkurrenzdruck

Eulerpool Research Systems 6. Nov. 2024

Takeaways NEW

  • B&G Foods verzeichnet im dritten Quartal 2024 einen deutlichen Umsatzeinbruch.
  • Das Unternehmen plant eine Umstrukturierung zur Fokussierung auf profitablere Segmente.
B&G Foods veröffentlichte die Ergebnisse des dritten Quartals 2024, die hinter den Erwartungen zurückblieben. Die Nettoumsätze beliefen sich auf 461,1 Millionen USD, während das bereinigte EBITDA 70,4 Millionen USD erreichte. Ein Rückgang, der teils auf die gestiegenen Rohstoffkosten und die Zunahme des Wettbewerbsdrucks zurückzuführen ist. Besonders betroffen sind Marken wie Crisco, die unter den fallenden Preisen für Sojaöl leiden, sowie Ortega, die im Wettbewerb mit Taco Bell steht. Das Segment „Gewürze und Geschmacksstoffe“ zeigte eine erfreuliche Entwicklung mit einem Umsatzwachstum von 2,6 %, während andere Segmente unter Druck blieben. Die Herausforderungen auf dem Lebensmittelmarkt, insbesondere die Anpassung des Konsumentenverhaltens an die hohe Lebensmittelinflation, spiegeln sich in den gedämpften Umsatzzahlen wider. B&G Foods sieht sich gezwungen, seine Guidance für das Jahr 2024 entsprechend der zurückhaltenden Markterholung anzupassen und blickt mit vorsichtigem Optimismus auf das Jahr 2025. Um langfristiges Wachstum zu sichern, plant das Unternehmen eine Umstrukturierung seines Portfolios und den Verkauf unprofitabler Bereiche. Ziel ist es, sich auf profitablere Segmente zu konzentrieren und die Marge zu verbessern. Zudem setzt B&G Foods auf innovative Produkte und Lizenzpartnerschaften, um seine Marktposition zu stärken.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors