Robecos Vorstoß in den aktiven ETF-Markt: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
- Robeco startet mit nachhaltigen und innovativen aktiven ETFs.
- Der Markt für aktive ETFs zeigt weltweit Wachstum, vor allem in den USA.
Eulerpool News·
Der niederländische Vermögensverwalter Robeco feiert einen Meilenstein mit der Einführung seiner ersten börsengehandelten Fonds (ETFs) und reiht sich damit in die wachsende Zahl traditioneller aktiver Manager ein, die dieses dynamische Marktsegment für sich entdeckt haben. Während ETFs früher vorwiegend passive Indexfonds darstellten, sind aktiv verwaltete ETFs in den letzten Jahren stark gewachsen und machen inzwischen einen bedeutenden Teil des Marktvolumens aus.
Besonders in den USA sind sie für Vermögensverwalter ein profitables Geschäft, da sie 72 Prozent der Nettogebühreneinnahmen aus ETF-Zuflüssen in diesem Jahr erzielt haben, obwohl aktiv verwaltete Investmentfonds weiterhin Mittelabflüsse verzeichnen. In Europa ist der Markt für aktive ETFs weniger entwickelt, aber er zeigt Anzeichen von Belebung: Ark Invest von Cathie Wood und BNP Paribas Asset Management brachten kürzlich ihre ersten aktiven ETFs auf den Markt, während iShares von BlackRock sein erstes aktives Aktien-ETF einführte.
Robeco, das von der japanischen Finanzgruppe Orix Corporation übernommen wurde, bringt nun vier aktive ETFs auf den Markt. Diese sind eng mit den bisherigen Stärken des Unternehmens in nachhaltiger Geldanlage und quantitativen Investmentmethoden verknüpft. Nahezu der gesamte verwaltete Betrag von 196 Milliarden Euro folgt Prinzipien der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (ESG), wobei 76 Milliarden Euro in systematisches quantitatives Investieren fließen.
Die neuen ETFs, darunter das 3D Global Equity, US Equity und European Equity Ucits ETF, zielen darauf ab, Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit ausgewogen zu vereinen. Der vierte ETF, die Robeco Dynamic Theme Machine, nutzt fortschrittliche Sprachverarbeitungstechniken, um frühzeitig in aufstrebende Themen zu investieren.
Die Fonds werden zunächst in Frankfurt gelistet, weitere Notierungen sind geplant. Die 3D-Fonds sind mit Gebühren von 0,2 bis 0,25 Prozent bepreist, während der Dynamic Theme ETF bei 0,55 Prozent liegt. Ein Emerging Markets Equity-Produkt ist für Anfang 2025 vorgesehen, gefolgt von Renten-ETFs.
Trotz eines Nettoabflusses von 7,7 Milliarden Euro in seinem traditionellen Investmentfondsbereich in diesem Jahr sieht Robeco die Einführung aktiver ETFs als Teil seiner längerfristigen Strategie. Diese sollen das intellektuelle Kapital in nachhaltigen, quantitativen, Kredit- und thematischen Investments weiter monetarisieren.
Peter Sleep von Callanish Capital lobt diese Entwicklung und hebt Robecos Expertise im ESG-Bereich hervor. Die Gebühren der neuen ETFs seien im Marktumfeld angemessen und vergleichbar mit anderen großen aktiven Fonds. Modern Financial Markets Data
Eulerpool Data & Analytics
Modern Financial Markets Data
Better · Faster · Cheaper
The highest-quality data scrubbed, verified and continually updated.
- 10m securities worldwide: equities, ETFs, bonds
- 100 % realtime data: 100k+ updates/day
- Full 50-year history and 10-year estimates
- World's leading ESG data w/ 50 billion stats
- Europe's #1 news agency w/ 10.000+ sources
Save up to 68 % compared to legacy data vendors