New Yorker Börsen im Aufwind: Technologieaktien erholen sich

Eulerpool Research Systems 6. Aug. 2024

Takeaways NEW

  • New Yorker Börsen zeigen Erholung nach Verlustphase.
  • Technologieaktien führen die Kursgewinne an.
Nach einer Phase der Unsicherheiten greifen Investoren an den New Yorker Börsen wieder vermehrt zu. Der Dow Jones Industrial Index legte nach einem positiven Start um 1,50 Prozent zu und erreichte 39.285,62 Punkte. Auch andere bedeutende Indizes folgten diesem Trend. Der S&P 500, der zu Wochenbeginn seinen größten Tagesverlust seit fast zwei Jahren hinnehmen musste, stieg um 2,01 Prozent auf 5.290,64 Punkte. Der techniklastige Nasdaq 100 wuchs um 2,20 Prozent und schloss den Handelstag mit 18.289,26 Zählern. Goldman Sachs meldet laut Handelsdaten, dass Hedge-Fonds bereits zu Wochenbeginn die Schwächephase insbesondere bei Technologieaktien genutzt haben, um Nachkäufe zu tätigen. Jonathan Caplis von Pivotalpath erklärte, viele Investoren betrachteten die aktuellen Probleme als temporär und nicht langfristig bedrohlich für die Fundamentaldaten der börsennotierten Unternehmen oder die Gesamtwirtschaft. Trotz erheblicher Verluste schlossen die US-Börsen oberhalb ihrer Tagestiefs am Montag. Der dramatische Kursrückgang wurde durch die Befürchtungen einer US-Rezession aufgrund schwacher Konjunkturdaten sowie das „Abwicklungsdrama von Carry-Trades“ verursacht, wie Stephen Innes von SPI Asset Management betont. Der Kursverfall des Yen gegenüber dem US-Dollar sorgte für zahlreiche Investitionen in Hochzinsländer, die durch die Zinsanhebung der Bank of Japan und schwache US-Wirtschaftsdaten empfindlich getroffen wurden. Die folgenden Verluste aus den Carry-Trades verstärkten den Verkaufsdruck auf Aktien. Einige Technologiewerte wie Nvidia und Microsoft konnten sich mit Kursgewinnen von 6,1 beziehungsweise 2,2 Prozent erholen. Palantir verzeichnete einen Kurssprung von 11,7 Prozent nach Anhebung des Jahresgewinnziels dank starker Nachfrage nach KI-Software. Apple konnte zumindest seine anfänglichen Tagesverluste weitgehend eindämmen, während Alphabet immerhin knapp im Plus schloss. Positive Quartalszahlen sorgten bei Uber für einen Kursanstieg von 11 Prozent, während Caterpillar um 3,8 Prozent zulegte. Lucid profitierte von einer Kapitalspritze seines Mehrheitsaktionärs und verzeichnete einen Anstieg von 6 Prozent. Auch die Disney-Aktien konnten um 3,2 Prozent zulegen, nachdem der Unterhaltungskonzern Preiserhöhungen für seine Streaming-Dienste angekündigt hatte. Netflix-Aktien stiegen im Zuge dieser positiven Nachrichten um 2,8 Prozent. Eine Ausnahme bildete Zoominfo, dessen Aktien nach Enttäuschung über die Gewinnerwartungen um mehr als 18 Prozent fielen und ein Rekordtief erreichten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors