Lumen-Aktie bricht nach negativen Analystenkommentaren ein
Eulerpool Research Systems •28. Aug. 2024
Takeaways NEW
- Die Lumen-Aktie fiel nach einem negativen Short-Report von Kerrisdale Capital um 14,5%.
- Kerrisdale Capital bezweifelt, dass Lumens KI-Verträge das Comeback des Unternehmens unterstützen werden.
Am Dienstag erlebte die Aktie von Lumen einen markanten Rückgang und schloss den Tag mit einem Verlust von 14,5%, wie Daten von S&P Global Market Intelligence zeigen. Dieser Einbruch steht im Zusammenhang mit einem neuen Short-Report von Kerrisdale Capital, der heute veröffentlicht wurde. Der Short-Seller erklärte, dass er gegen die Aktie des Telekommunikationsunternehmens wetten würde und nannte Argumente, warum die jüngste positive Dynamik der Aktie nicht gerechtfertigt sei.
Besonders skeptisch zeigte sich Kerrisdale bezüglich der AI-Möglichkeiten von Lumen. Trotz der heutigen Kurskorrektur hat die Lumen-Aktie dank der Begeisterung über die KI-Potenziale des Unternehmens in diesem Jahr deutlich zugelegt. Lumen hat bereits Verträge im Wert von rund 5 Milliarden US-Dollar zur Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Glasfaserdiensten an Rechenzentren gesichert und sieht zusätzliches Potenzial für Deals im Wert von 7 Milliarden US-Dollar. Kerrisdale sieht jedoch keine Anzeichen dafür, dass diese KI-Verträge Lumens Hoffnung auf einen Turnaround unterstützen werden.
In einem provokant betitelten Bericht "AI-N't Gonna Fix This Mess" legte Kerrisdale dar, warum die KI-bezogenen Verträge das Comeback für Lumen nicht vorantreiben würden. Der Short-Seller wies dabei auf die langfristigen Rückgänge im Kerngeschäft des Telekommunikationsunternehmens und eine Schuldenlast von 19 Milliarden US-Dollar hin, die die jüngsten Kursgewinne der Aktie seiner Ansicht nach ungerechtfertigt erscheinen lassen. Trotz des heutigen Kursrückgangs ist die Aktie im letzten Monat um rund 195% gestiegen.
Kerrisdale bezweifelt zudem, dass die zusätzlichen 7 Milliarden US-Dollar an potenziellen KI-Verkaufsmöglichkeiten jemals realisiert werden, und glaubt nicht, dass die letzten Vertragsabschlüsse ausreichen werden, um die rückläufigen Umsatz- und Margentrends umzukehren. Der Short-Seller ist der Ansicht, dass die Lumen-Aktie auf dem aktuellen Niveau kaum positive Renditen für Aktionäre liefern wird und empfahl Investoren, nach alternativen AI-Chancen Ausschau zu halten.
Obwohl Lumen möglicherweise weitere KI-bezogene Erfolge erzielen könnte, bleibt die Perspektive des Unternehmens in diesem Bereich spekulativ. Das Unternehmen hat noch viel zu beweisen und es ist noch zu früh, um zu sagen, dass KI den Weg für ein nachhaltiges, langfristiges Comeback ebnen wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors