Künstliche Intelligenz: Wall Street erwartet massive Kursgewinne bei diesen KI-Aktien
Eulerpool Research Systems •3. Sept. 2024
Takeaways NEW
- Analysten sehen großes Potenzial bei KI-Aktien trotz Herausforderungen für Nvidia.
- Snowflake und Super Micro Computer gelten als vielversprechende Alternativen.
Die lange erwartete Welle der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange und verspricht, das zu erreichen, was das Internet vor rund drei Jahrzehnten für die Unternehmenswelt tat. Die Fähigkeit von Software und Systemen, ohne menschliches Eingreifen zu lernen, verspricht eine revolutionäre Entwicklung mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. In den letzten 18 Monaten hat die Euphorie um KI den Marktwert von Nvidia um mehr als 3 Billionen US-Dollar gesteigert und einen historischen 10-zu-1-Aktiensplit notwendig gemacht. Doch trotz des kometenhaften Aufstiegs sehen einige Analysten mittlerweile bei anderen schnell wachsenden KI-Aktien noch größeres Potenzial. Obwohl viele Analysten weiterhin das Aufwärtspotenzial von Nvidia betonen, verweisen sie auf zunehmende Herausforderungen. Historische Präzedenzfälle zeigen, dass neue Technologien häufig anfängliche Übertreibungsphasen durchlaufen. Zudem fehlt den meisten Unternehmen derzeit ein klarer Plan zur Nutzung von KI zur Umsatz- und Gewinnsteigerung, was auf eine mögliche Blasenbildung hindeutet. Ein weiterer Aspekt ist der wachsende Konkurrenzdruck. Trotz eines Marktanteils von 98 % im Bereich der Graphics Processing Units (GPUs) in Rechenzentren, muss Nvidia mit neuen KI-GPUs anderer Unternehmen konkurrieren. Zudem entwickeln Nvidias größte Kunden, Mitglieder der „Glorreichen Sieben“, eigene KI-Chips, wodurch Nvidia Marktanteile verlieren könnte. Auch interne Herausforderungen machen sich bemerkbar: Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verzeichnete Nvidia erstmals seit zwei Jahren einen Rückgang der bereinigten Bruttomarge. Das begrenzte Angebot an AI-GPUs und die damit verbundene Preismacht könnten schwinden, was Nvidias Margen verringern könnte. Statt auf Nvidia setzen einige Analysten auf andere hochkarätige KI-Aktien mit vielversprechendem Potenzial. Analyst Kash Rangan von Goldman Sachs sieht bei der Cloud-basierten Datenbanklösung Snowflake großes Wachstumspotenzial und ein Kursziel von 220 US-Dollar pro Aktie, was einem Anstieg von 93 % entspricht. Snowflakes hohe Wachstumsrate basiert auf seinem innovativen Geschäftsmodell: Es setzt auf eine Nutzungsgebühr statt auf ein traditionelles Abonnement. Diese Kostentransparenz kommt bei den Kunden gut an. Allerdings hat sich das Wachstum abgekühlt, und um Rangans Ziel zu erreichen, muss Snowflake seine Profitabilität und das Umsatzwachstum stabilisieren. Eine weitere vielversprechende KI-Aktie ist Super Micro Computer. Analyst Ananda Baruah von Loop Capital prognostiziert einen Kursanstieg auf 1.500 US-Dollar pro Aktie, was mehr als einer Verdreifachung des aktuellen Wertes entspricht. Super Micro ist gut im Markt für KI-Server positioniert, und das Umsatzwachstum des Unternehmens ist beeindruckend. Allerdings bringen Berichte von Hindenburg Research über mögliche Bilanzmanipulationen Unsicherheit. Obwohl diese Beschuldigungen nicht bestätigt sind, sorgen sie für Unruhe. Zusätzlich hat Super Micro in der Vergangenheit hohe Wachstumsprognosen nicht erfüllt, was zur Vorsicht mahnt. Bevor Sie in Nvidia investieren, sollten Sie die derzeitigen Herausforderungen und Alternativen in Betracht ziehen. Werfen Sie einen Blick auf andere interessante KI-Aktien, die laut Analysten vielversprechende Renditen bieten könnten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors