Künstliche Intelligenz: Der Milliardenmarkt mit Zukunftspotential
Eulerpool Research Systems •5. Jan. 2025
Takeaways NEW
- Investitionen in KI-Infrastrukturen steigen bis 2028 auf über 749 Milliarden US-Dollar.
- Microsofts Cloud-Geschäft profitiert stark vom KI-Boom mit beeindruckenden Wachstumszahlen.
Die Investitionen in Infrastrukturen für Künstliche Intelligenz (KI) haben in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen und werden diesen Trend auch bis 2025 fortsetzen. Die Marktforschungsfirma IDC prognostiziert, dass die Ausgaben für KI im neuen Jahr beachtliche 227 Milliarden US-Dollar erreichen könnten. Noch beeindruckender ist die Aussicht auf das Jahr 2028, wenn die Ausgaben über 749 Milliarden US-Dollar hinausgehen sollen.
Dies macht den jetzigen Zeitpunkt für Investoren interessant, sich potenzielle KI-Aktien näher anzusehen, die dank attraktiver Bewertungen und starken Wachstumsaussichten im neuen Jahr und darüber hinaus als solide Investitionen gelten.
Microsoft, ein Technologiegigant, steht hier im Fokus. Trotz eines insgesamt unspektakulären Jahres 2024, in dem die Aktien des Unternehmens nur um 14% stiegen und damit hinter den 31% Gewinnen des Nasdaq Composite zurückblieben, beruht die Zukunft des Unternehmens auf dem enormen KI-Potenzial.
Von Cloud-Computing über PCs bis hin zu Workplace-Produktivitätslösungen ist Microsoft optimal aufgestellt, um von verschiedenen KI-zentrischen Marktsegmenten zu profitieren. CEO Satya Nadella verkündete im Oktober 2024, dass das KI-Geschäft des Unternehmens auf dem besten Wege sei, im nächsten Quartal eine jährliche Umsatzrate von 10 Milliarden US-Dollar zu erreichen – ein Meilenstein, der schneller als jemals zuvor in der Unternehmensgeschichte erreicht wird.
Besonders der Bereich Cloud zeigt eindrucksvolle Fortschritte. Der Umsatz der Intelligent Cloud stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 um 20% auf 24,1 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich durch das Azure Cloud-Service, dessen Umsatz um 23% zulegte. Allein die KI trug 12 Prozentpunkte zu Azures Wachstum bei.
Microsofts Marktanteil bei Cloud-Infrastrukturdiensten stieg zuletzt auf 20%, womit es an zweiter Stelle hinter Amazon rangiert – ein klares Zeichen für das starke langfristige Wachstumspotential des Cloud-Bereichs. Angesichts der Prognose von Goldman Sachs, dass globale Cloud-Ausgaben bis 2030 auf zwei Billionen US-Dollar ansteigen werden, und aufgrund des Booms bei generativen KI-Angeboten, wird erwartet, dass Microsoft allein aus seiner Cloud-Sparte enorme Umsätze erzielen wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors