Juni bringt wichtige Neuerungen: Ein Überblick

Eulerpool Research Systems 29. Mai 2024

Takeaways NEW

  • Wichtige Änderungen und Ereignisse im Juni 2024 in Deutschland und Europa.
  • Einfluss auf Europawahlen, Einbürgerung, Kabelfernsehen und mehr.
Die erste Junihälfte 2024 bringt zahlreiche bedeutende Änderungen und Entscheidungen mit sich. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Änderungen: Europawahl: Am 9. Juni dürfen in Deutschland erstmals Jugendliche ab 16 Jahren bei der Europawahl ihre Stimme abgeben. Die Zahl der Wahlberechtigten steigt dadurch auf rund 65 Millionen Menschen, gegenüber 61,5 Millionen bei der letzten Wahl im Jahr 2019. Schnellere Einbürgerung: Zuwanderer können ab dem 27. Juni die deutsche Staatsbürgerschaft schneller erlangen. Die Dauer für eine Einbürgerung wird von acht auf fünf Jahre reduziert, bei "besonderen Integrationsleistungen" sogar auf drei Jahre. Zudem wird Mehrstaatigkeit künftig erlaubt sein. Ehemalige Gast- oder Vertragsarbeiter in der DDR müssen lediglich mündliche Deutschkenntnisse nachweisen und sind von einem Einbürgerungstest befreit. Änderungen beim Kabelfernsehen: Ab dem 30. Juni dürfen Vermieter die TV-Gebühren nicht mehr über die Nebenkostenabrechnung auf ihre Mieter umlegen. Dies betrifft etwa zwölf Millionen Mieter, die sich nun selbst um ihre TV-Versorgung kümmern müssen. Digitalisierung der Bahncard: Ab dem 9. Juni wird die Bahncard 25 und 50 nur noch digital angeboten. Kunden benötigen ein Profil in der Bahn-App oder auf bahn.de, können sich aber alternativ ein Ersatzdokument ausdrucken. Bestehende Plastikkarten bleiben bis zu ihrem Gültigkeitsende nutzbar. Chancenkarte für Arbeitsmigration: Ab Juni können Arbeitswillige aus Nicht-EU-Ländern mit der sogenannten Chancenkarte zur Jobsuche für ein Jahr nach Deutschland kommen. Voraussetzung sind eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss sowie Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch. Ein Punktesystem basiert auf Sprachkenntnissen, Berufserfahrung, Alter und Deutschlandbezug. Europäisches Bezahlsystem: Ab Ende Juni ermöglichen Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Deutsche Bank Handy-zu-Handy-Zahlungen über das europaweite Bezahlsystem "wero" der Bankeninitiative EPI. Ziel ist es, eine Konkurrenz zu US-Konzernen wie Paypal zu schaffen. Neue Banknoten in Großbritannien: Ab dem 5. Juni kommen in Großbritannien neue Geldscheine mit dem Abbild von König Charles III. in Umlauf. Touristengruppen in Venedig: Ab dem 1. Juni dürfen in Venedig von Reiseführern begleitete Touristengruppen nicht mehr als 25 Personen umfassen. Zudem sind Lautsprecher bei solchen Führungen verboten, um den Massentourismus und seine negativen Auswirkungen zu begrenzen. Fußball-EM 2024: Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft findet vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt. Das Eröffnungsspiel bestreiten Deutschland und Schottland in der Allianz Arena in München, das Finale wird im Olympiastadion in Berlin ausgetragen. Reservierungspflicht bei Auslands-Zügen: Zwischen dem 1. Juni und 1. September benötigen Passagiere in fast allen grenzüberschreitenden Fernverkehrszügen eine Sitzplatzreservierung, die beim Fahrkartenkauf kostenfrei inbegriffen ist. Diese Maßnahme soll der hohen Nachfrage während der Fußball-EM entgegenkommen. Google Podcasts wird eingestellt: Ab dem 23. Juni stellt Google die App "Google Podcasts" ein. Nutzer können auf die Youtube-Music-App umsteigen oder ihre Podcast-Abos in andere Podcast-Apps exportieren. ICQ wird eingestellt: Nach fast 27 Jahren wird der Chatdienst ICQ am 26. Juni endgültig eingestellt. Schließung von Gravis: Der auf Apple-Produkte spezialisierte Händler Gravis schließt im Juni seine 37 Filialen und den Online-Shop in Deutschland. Der Vertrieb endet weitestgehend am 15. Juni, Restarbeiten laufen bis zum 30. Juni.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors