Israels Rüstungsdeal: Kampfjets aus den USA stärken Verteidigung
Eulerpool Research Systems •7. Nov. 2024
Takeaways NEW
- Israel kauft 25 F-15 Kampfflugzeuge von Boeing für 5,2 Milliarden Dollar.
- Das Abkommen wird im Rahmen eines US-Hilfspakets finanziert und stärkt Israels Luftwaffe erheblich.
Israel hat einen bedeutsamen Schritt zur Modernisierung seiner Luftwaffe unternommen. Das Verteidigungsministerium des Landes verkündete die Unterzeichnung eines Abkommens über den Kauf von 25 F-15 Kampfflugzeugen der nächsten Generation von Boeing. Der beachtliche Preis von 5,2 Milliarden Dollar wird im Rahmen eines umfassenden US-Hilfspakets finanziert, das zu Beginn des Jahres von der US-Administration und dem Kongress genehmigt wurde. Das Abkommen beinhaltet zudem eine Option für weitere 25 Maschinen.
Die neuen Flugzeuge, ausgestattet mit fortschrittlichen Waffensystemen, die nahtlos in das bestehende israelische Arsenal integriert werden können, versprechen eine verbesserte Reichweite und erhöhte Einsatzkapazität. Laut einer Stellungnahme des Verteidigungsministeriums trägt diese Aufrüstung maßgeblich zur strategischen Überlegenheit der israelischen Luftstreitkräfte bei, um gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen im Nahen Osten effektiv zu bewältigen.
Ab 2031 soll die Lieferung der F-15 Jets beginnen, mit einer geplanten jährlichen Übergabe von 4 bis 6 Maschinen. Diese neue F-15-Flotte, die zusammen mit der bereits in diesem Jahr beschafften dritten F-35-Staffel operieren wird, stellt laut Eyal Zamir, dem Generaldirektor des Verteidigungsministeriums, eine historische Stärkung der israelischen Luftwaffe dar. Diese Fähigkeiten haben sich im aktuellen Krieg als entscheidend erwiesen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors