Investoren warten ab: Dax verharrt vor EZB-Entscheidung zu Leitzinsen

Eulerpool Research Systems 7. März 2024
Im Vorfeld der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) haben sich die Marktteilnehmer heute auf Zurückhaltung verständigt. Der deutsche Leitindex Dax zeigte sich zur Mittagszeit mit einem minimalen Minus von 0,07 Prozent auf 17.704,36 Punkte nahezu unverändert zum Vortag. Konträr dazu musste der MDax, welcher die mittelständischen Unternehmen umfasst, geringfügige Verluste von 0,55 Prozent auf 26.015,12 Punkte hinnehmen. Die Spannung am Markt ist deutlich spürbar, wie Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners, hervorhebt. Die heutige EZB-Sitzung, trotz der erwarteten Stabilität der Leitzinsen, spielt eine zentrale Rolle in den Planungen der Anleger. Insbesondere die Aussichten auf Wachstum und Inflation sowie die Einschätzungen Christine Lagardes, der EZB-Präsidentin, werden als potentielle Weichenstellungen für die Zinspolitik der nahen Zukunft angesehen. Das vorherrschende Marktgerücht – dass die Leitzinsen zum vierten Mal in Folge fixiert werden – folgt auf eine Reihe von deutlichen Anhebungen bis zum vergangenen September, motiviert durch die Hochinflation. In den Vereinigten Staaten unterstrich Jerome Powell, Chef der Federal Reserve, die vorherrschende Zurückhaltung hinsichtlich künftiger Zinssenkungen. Im firmenspezifischen Kontext erleiden besonders Bayer-Aktien einen Dämpfer mit einem Rückgang von 4,1 Prozent. Analysten vom Bernstein Research haben ihre Empfehlungen zurückgezogen, nachdem der Pharmakonzern eine Aufspaltung verneint hat. Auch bei Continental sorgten die Jahresergebnisse und ein verhaltener Ausblick für 2024 für Unbehagen am Markt, die Aktie verlor 3,7 Prozent. Der Chemikalienhändler Brenntag verzeichnete nach einem Umsatz- und Ergebnisrückgang ein Minus von 2,2 Prozent an der Börse, während die Merck KGaA trotz anfänglicher Gewinne letztendlich 1,6 Prozent einbüßte. Analysten merkten das Fehlen von positiven Signalen zur Erholung des Life-Science-Sektors kritisch an. In unteren Börsensegmenten sah sich Hugo Boss im MDax mit einem Einbruch von 17 Prozent konfrontiert, während GFT Technologies im SDax sogar um 6 Prozent sank. Beim Modeunternehmen Boss fielen Umsatz- und Ergebnisprognosen hinter den Erwartungen zurück, und der IT-Dienstleister GFT enttäuschte durch seine Prognose zum Vorsteuerergebnis.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors