Euro erreicht höchsten Stand seit Anfang August

Eulerpool Research Systems 27. Dez. 2023
Der Euro ist am Mittwoch in einem ruhigen Handel auf den höchsten Stand seit Anfang August geklettert. Die Gemeinschaftswährung knüpfte damit an ihre jüngsten Gewinne an und notierte am Mittag bei 1,1056 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,1023 Dollar festgesetzt. Die Bewegungen an den europäischen Börsen und am Devisenmarkt halten sich nach den Weihnachtsfeiertagen in Grenzen, da die meisten großen Investoren ihre Bücher für 2023 bereits geschlossen haben. Zudem stehen zur Wochenmitte keine wichtigen Konjunkturdaten auf der Agenda. Der Euro befindet sich bereits seit Mitte Dezember im Aufwind gegenüber dem Dollar. Grund dafür waren Projektionen der US-Notenbank Fed, die darauf hindeuteten, dass sie für das neue Jahr mit stärkeren Zinssenkungen als bisher rechnet. Der Markt geht derzeit davon aus, dass die Fed im Vergleich zu anderen großen Notenbanken die Zinsen besonders schnell und deutlich senken wird – und zwar im Jahr 2024. Die Aufwertung des Euro spiegelt das gestiegene Vertrauen der Anleger in die europäische Währung wider. Dies könnte dazu führen, dass auch europäische Aktien weiterhin positiv beeinflusst werden. Unternehmen wie BMW, Siemens und L'Oreal sind einige der Aktiennamen, die von diesem Trend profitieren könnten. Der Euro zeigt sich also weiterhin stark und erreicht den höchsten Stand seit Monaten. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Wechselkurs in den kommenden Wochen entwickeln wird. Doch derzeit deutet alles darauf hin, dass der Euro weiterhin stark bleiben wird.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors