Energie-Anlagenbauer mit positiver Perspektive

Eulerpool Research Systems 29. Jan. 2024
Der renommierte deutsche Finanzdienstleister Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Bewertung für den Energie-Anlagenbauer Friedrich Vorwerk angehoben. Friedrich Vorwerk wurde von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel wurde von 12,40 auf 20,00 Euro erhöht. Diese erfreuliche Einschätzung begründet sich vor allem auf die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen aus dem Jahr 2023 sowie die vielversprechenden Aussichten für das Jahr 2024. Laut dem Analysten Simon Jouck, welcher diese Einschätzung in einer aktuellen Studie veröffentlichte, sei Friedrich Vorwerk auf dem Weg zu einer deutlichen Margenerholung. Besonders hervorzuheben ist dabei der margensteigernde Vertrag für die Erdkabeltrasse A-Nord. Mit dieser positiven Entwicklung werden zukünftig auch die wirtschaftlichen Aussichten für Friedrich Vorwerk verbessert. Durch die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen aus dem Jahr 2023 und den margensteigernden Vertrag für die Erdkabeltrasse A-Nord wird im Jahr 2024 mit einer deutlichen Margenerholung gerechnet. Der Energie-Anlagenbauer Friedrich Vorwerk kann somit auf eine erfolgreiche Zukunft blicken und sollte das Interesse von Anlegern weiterhin auf sich ziehen. Aktien von Friedrich Vorwerk sind dementsprechend eine vielversprechende Option für Investoren, die an einem Unternehmen mit positiven Perspektiven interessiert sind.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors