Die Ampelkoalition, bestehend aus den Sozialdemokraten und Grünen, hat einen traurigen Rekord aufgestellt: Deutschland hat so viele Rüstungsgüter exportiert wie nie zuvor. Diese Neuigkeit dürfte die Friedensparteien schwer getroffen haben. Doch bevor wir in Panik verfallen, sollten wir die Bilanz genauer betrachten.
Mehr als ein Drittel der Exporte gingen an die Ukraine, sowie 90 Prozent an Nato-Staaten und verbündete Länder. Diese Zahl ist nicht überraschend, bedenkt man den russischen Angriff auf das Nachbarland. Es war notwendig und richtig, die Ukraine mit Waffen zu unterstützen. Tatsächlich könnte man argumentieren, dass Deutschland nicht genug Waffen geliefert hat. Unter den Rüstungsgüterlieferanten belegen wir immerhin den zweiten Platz, direkt hinter den USA.
Die Situation ist besorgniserregend: Die angegriffenen Ukrainer scheinen den Krieg zu verlieren. Dies wäre nicht nur katastrophal für sie selbst, sondern auch gefährlich für den ganzen Kontinent. Aus diesem Grund sollten wir nicht voreilig Urteile fällen und die Hintergründe der Rüstungsexporte berücksichtigen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors