Börsen reagieren moderat positiv auf Zinsausblick der US-Notenbank

Eulerpool Research Systems 20. März 2024
An den Weltbörsen sorgte die Zinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve für leichten Auftrieb. In den Vereinigten Staaten markierten sowohl der Dow Jones Industrial als auch der S&P 500 neue Höchststände, und auch der technologielastige Nasdaq 100 konnte Gewinne verzeichnen. Ähnlich positiv fiel die Reaktion in Deutschland aus, wo der X-Dax am Abend höhere Werte andeutete und demnach Aussichten auf ein frisches Rekordhoch für den Dax bot. Landesbank Baden-Württemberg-Analyst Elmar Völker kommentierte die Entwicklung mit Verweis auf die Fed, die weiterhin den Kurs hin zu einer Zinskorrektur im laufenden Jahr einschlage. Der sogenannte 'Dot Plot' der Notenbank signalisiere beständig, dass drei Zinsermäßigungen bis zum Jahresende zu erwarten seien – ein Hinweis darauf, dass der erste Schritt in Richtung einer Leitzinssenkung nicht mehr in weiter Ferne liege. Dennoch sei es verfrüht, vollends Entwarnung zu geben, warnt der Analyst. Die neuesten US-Inflationsdaten zeigten eine langsamere Entspannung als noch am Jahresende erhofft. Völker betrachtete die Signale aus Washington als zweigeteilt: Einerseits könne bereits der Juni als frühestmöglicher Zeitpunkt für eine Anpassung der Zinsen in Betracht gezogen werden. Andererseits könnte sich, sollte sich die Preisteuerung kontinuierlich widerstandsfähiger darstellen, diese erwartete Wende durchaus bis in den Sommer hinauszögern. Zusammengefasst präsentiert sich die Lage an den Märkten als Reaktion auf eine gemischte Botschaft der Fed, die Investoren aufmerksam aufnehmen und interpretieren.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors