Boeing liefert erstmals seit 2019 einen 'Dreamliner' nach China

Eulerpool Research Systems 22. Dez. 2023
Der US-Flugzeughersteller Boeing hat nach mehreren Jahren erstmals wieder einen 'Dreamliner'-Langstreckenjet direkt nach China geliefert. Die Maschine wurde an die private chinesische Gesellschaft Juneyao Airlines übergeben und startete am Donnerstag von Boeings Werk in Everett im US-Bundesstaat Washington nach Shanghai, wo sie am Freitag ankam. Dies bestätigten sowohl Boeing als auch Juneyao Airlines. Für Boeing, das in den letzten Jahren vom chinesischen Luftfahrtmarkt weitgehend ausgeschlossen war, ist dies ein großer Durchbruch. Die Auslieferung eines neuen Passagierjets vom Typ 787 'Dreamliner' nach China war zuletzt im Jahr 2019 erfolgt. Dabei handelte es sich jedoch um eine Maschine eines US-Leasingunternehmens, die an eine chinesische Airline vermietet wurde. Nun hat Boeing selbst wieder einen 'Dreamliner' nach China geliefert. Insgesamt waren noch etwa zwölf fertige Maschinen des Typs für chinesische Kunden bei Boeing auf Lager. Für Flugzeugauslieferungen nach China ist eine Freigabe durch die chinesischen Behörden erforderlich. Dies hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Gründe im Zusammenhang mit dem Handelskrieg zwischen China und den USA. Aus diesem Grund gab es in den letzten Jahren Lieferstopps für den 'Dreamliner' sowie für Boeings Mittelstreckenjet-Modell 737 Max. Boeing hofft nun, nach fast fünf Jahren Unterbrechung auch wieder Mittelstreckenjets vom Typ 737 Max nach China liefern zu können. Die Auslieferungen dieser Flugzeuge wurden nach den tödlichen Abstürzen zweier 737-Max-Jets im Jahr 2019 weltweit gestoppt. Nachdem Boeing Änderungen an dem Modell vorgenommen hatte, wurde das Startverbot für die 737 Max zwar aufgehoben, doch der Hersteller durfte noch keine neuen Maschinen dieser Reihe nach China einführen. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass auch hier bald ein Durchbruch bevorsteht. Laut dem Fachportal 'The Air Current' hat die chinesische Zivilluftfahrtbehörde CAAC bereits eine notwendige Genehmigung für die Auslieferung der 737 Max an Boeing erteilt. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus. Zudem muss jede Flugzeugauslieferung auch noch von der staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform freigegeben werden.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors