Amazon offenbart vielseitiges Aktienportfolio – eine zukunftsweisende Investition?
- Amazon besitzt Aktien in zehn börsennotierten Unternehmen im Gesamtwert von 2,53 Milliarden US-Dollar.
- Trotz geringer Auswirkungen auf Amazons finanzielle Leistung könnten Anteilseigner der investierten Unternehmen profitieren.
Eulerpool News·
Amazons Investition in den Elektrofahrzeughersteller Rivian Automotive erhält reichlich Aufmerksamkeit in der Finanzpresse, doch wissen viele Anleger nicht, dass der E-Commerce-Riese Aktien in neun weiteren börsennotierten Unternehmen hält.
Am 30. Juli gab Amazon in einer Meldung an die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) bekannt, dass es Ende des zweiten Quartals Anteile an insgesamt zehn börsennotierten Unternehmen besaß. Diese Aktienportfolios hatten am 30. Juni einen Wert von 2,53 Milliarden US-Dollar.
Angesichts von Amazons enormer Größe ist diese Summe jedoch relativ klein – sie macht weniger als 1 % der Marktkapitalisierung von 1,76 Billionen US-Dollar aus. Daher werden Veränderungen der Aktienkurse dieser Beteiligungen voraussichtlich keinen erheblichen Einfluss auf Amazons finanzielle Leistung oder Aktienkurs haben. Dennoch kann es einen kleinen Unterschied machen: Im zweiten Quartal verzeichnete das Unternehmen "Bewertungsgewinne aus marktfähigen Wertpapieren" in Höhe von 443 Millionen US-Dollar (größtenteils aus Rivian-Aktien), was 3,3 % des Quartalsnettogewinns ausmachte.
Andererseits könnten Aktionäre der zehn Unternehmen, an denen Amazon beteiligt ist, profitieren, sollte sich Amazon entscheiden, eines oder mehrere komplett zu übernehmen. Doch Anlegern wird davon abgeraten, nur aufgrund von Übernahmespekulationen zu investieren.
Welche von Amazons Aktienbeteiligungen sehen attraktiv aus? Die Hälfte des 10-Aktien-Portfolios wurde in den letzten drei Jahren gehandelt, daher fehlen umfangreiche Leistungsdaten. Rivian und Astera Labs gingen im November 2021 bzw. März 2024 per IPO an die Börse. Nautilus Biotechnology, SmartRent und IonQ wurden durch Fusionen mit special purpose acquisition companies (SPACs) im Jahr 2021 (Juni, August und Oktober) öffentlich.
Die Aktien von Vital Farms haben sich im vergangenen Jahr fast verdreifacht, nachdem sie nach dem Börsengang im Juli 2020 zunächst gefallen waren. Zum 2. August schloss die Aktie bei 34,93 US-Dollar, was einem Gewinn von 59 % seit dem IPO entspricht. Vital Farms ist die führende US-Marke für weidegehaltene Eier im Einzelhandel, und die starke finanzielle Performance des Unternehmens zeigt, dass viele Verbraucher bereit sind, für qualitativ hochwertigere und ethischere Produkte mehr zu zahlen.
Jedoch ist es schwierig für Unternehmen, die sogenannte Commodity-Produkte herstellen, langfristig gute Aktienleistungen zu erwirtschaften. Daher sind solche Aktien nicht immer empfehlenswert, auch wenn Vital Farms eine nähere Betrachtung verdient.
Die meisten von Amazons zehn Beteiligungen sind unprofitabel und riskant. Air Transport Services und Vital Farms sind die einzigen, die nach allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) profitabel sind, während Twilio und Marvell auf bereinigter Basis (non-GAAP) profitabel sind.
Überwachung lohnt sich bei Rivian, einem Auto-Start-up mit hohen Fixkosten, aber auch mit einer guten Chance, die Widrigkeiten zu überwinden, ähnlich wie Pionier Tesla. Wichtige Vorteile sind strategische Partnerschaften mit Amazon und Volkswagen. Amazon hat bei Rivian 100.000 eigens entworfene elektrische Lieferwagen bestellt. Zudem plant Rivian eine 50-50-Joint-Venture mit Volkswagen zur Entwicklung neuer elektrischer Technologien, wofür VW 5 Milliarden US-Dollar investiert – eine dringend benötigte Finanzspritze.
Im Juli bestätigte Rivian seine Produktionsprognose für 2024 von 57.000 Fahrzeugen. Im ersten Halbjahr wurden 23.592 Fahrzeuge produziert und 27.378 verkauft. Am 6. August werden die Ergebnisse des zweiten Quartals erwartet, mit einer prognostizierten Umsatzsteigerung von einem Prozent auf 1,13 Milliarden US-Dollar und einem erhöhten bereinigten Verlust pro Aktie von 1,21 US-Dollar. 
Modern Financial Markets Data

Eulerpool Data & Analytics
Modern Financial Markets Data
Better · Faster · Cheaper
The highest-quality data scrubbed, verified and continually updated.
- 10m securities worldwide: equities, ETFs, bonds
- 100 % realtime data: 100k+ updates/day
- Full 50-year history and 10-year estimates
- World's leading ESG data w/ 50 billion stats
- Europe's #1 news agency w/ 10.000+ sources
Save up to 68 % compared to legacy data vendors