SAP ändert seinen Kurs: Kurz vor dem geplanten Rücktritt von Mitgründer Hasso Plattner aus dem Aufsichtsrat verabschiedet sich der Softwarekonzern von seinem designierten Nachfolger Punit Renjen. Die überraschende Trennung wird von dem europäischen Spitzenreiter der Softwarebranche, SAP, und dem designierten Aufsichtsratsvorsitzenden Punit Renjen bekannt gegeben.
Renjen, ein US-Amerikaner, der als Nachfolger von Hasso Plattner vorgesehen war, wird sein Amt im Kontrollgremium zur Hauptversammlung im Mai niederlegen, so teilte es das Dax-Schwergewicht am Sonntagabend in Walldorf mit. Differenzen in Bezug auf die zukünftige Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender werden als Grund für die Trennung angeführt.
Als Ersatzmann für Renjen präsentiert SAP den ehemaligen Nokia-Manager Pekka Ala-Pietilä. Der Finne wird für die Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen und ist auch für den Vorsitz des Gremiums vorgesehen.
Es war knapp ein Jahr her, als SAP mit großem Aufwand und nach langer Suche Renjen als Nachfolger für Plattner vorstellte. Bereits im Mai des vergangenen Jahres trat Renjen in den Kontrollrat ein.
Seine berufliche Erfahrung als ehemaliger Chef der Unternehmensberatung Deloitte sollte insbesondere die Kundenperspektive auf das Unternehmen bringen und damit Impulse setzen. Doch SAP hat nun seine Pläne verworfen. Berichten zufolge konnte sich Renjen nicht mit der in Deutschland gesetzlich vorgesehenen Funktion als Aufseher des Konzernvorstands anfreunden.
Stattdessen wird nun mit Ala-Pietilä ein alter Bekannter zurückkehren. Bereits von 2002 bis 2021 war er im Aufsichtsrat von Walldorf tätig. Er war von 1999 bis 2005 Präsident von Nokia und hat in verschiedenen Expertengremien für künstliche Intelligenz mitgewirkt.
Die entscheidende Überraschung ist jedoch, dass sich SAP entschlossen hat, sich von Punit Renjen zu trennen. Der designierte Nachfolger von Hasso Plattner wird seinen Platz im Aufsichtsrat räumen, bevor er die Führung überhaupt übernehmen konnte.
Stattdessen wird Pekka Ala-Pietilä, ein erfahrener Manager in der Technologiebranche, nun die Rolle des künftigen Aufsichtsratsvorsitzenden von Renjen übernehmen. Es bleibt abzuwarten, wie diese Wendung die Zukunft von SAP beeinflussen wird.